Den Beitrag zur Pflegeversicherung für kinderreiche Familien zu senken, ist eine gute Idee. Nur löst das alleine die Probleme noch lange nicht.
Kinderreiche müssen geringere Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen als Eltern mit weniger Nachwuchs, sagt das Bundesverfassungsgericht.
Pflegebedürftigkeit im Alter kostet und darf nicht zu einem persönlichen Schicksal werden. Ein Soli-Zuschlag könnte ein Ausweg sein.
Die Ampel-Parteien haben die großen sozialen Fragen bislang umschifft. Doch ohne Zumutungen für die Mittelschicht wird es nicht gehen.
Für Ivonne Urban ist es ein Unterschied, ob man gewollt oder ungewollt kinderlos ist. Und der soll auch im Sozialgesetzbuch stehen.
Eine 89-Jährige kann ihre Pflege nicht mehr finanzieren, weil die PflegerInnenlöhne gestiegen sind. Über die Folgen einer gut gemeinten Initiative.
Die Eigenanteile in der Pflege sollen gedeckelt werden. Doch das klingt vielversprechender, als es ist. Die geplante Neuregelung hat Tücken.
Norbert Blüm führte die Pflegeversicherung ein und war Verteidiger der gesetzlichen Rente – trotz Kompromissen und Missverständnissen.
Das „Angehörigen-Entlastungsgesetz“ kommt: Erwachsene Kinder müssen in Zukunft kaum noch für pflegebedürftige Eltern zahlen.
Schleswig-Holstein und Bremen schließen sich der Hamburger Bundesratsinitiative an. Die Entscheidung soll nächste Woche fallen.
Rund fünf Euro mehr müssen Arbeitnehmer zusätzlich in die Pflegeversicherung zahlen. Wem das zuviel ist, sollte sich fragen, wie er später leben will.
Selbst in Deutschland wird so getan, als handele es sich bei sozialen Nöten um das Versagen Einzelner. Und nicht um ein gesellschaftliches Problem.
Die Pflegeversicherung ist für viele Probleme in Deutschlands Altenhilfe verantwortlich. Investoren sichern sich damit traumhafte Renditen.
Alle Berliner über 60 dürfen demnächst wieder ihre Seniorenvertretung wählen. Elke Schilling sitzt in einer und sagt: Widerstand zahlt sich aus.
Mit einem Festakt soll die Einführung der Pflegeversicherung vor 20 Jahren gewürdigt werden. Dabei reicht das ausgeschüttete Geld im Pflegefall oft nicht aus.
Operation, Dialyse, Schwerbehinderung: Wolf Prinz braucht Hilfe, keine stationäre Pflege. Dennoch ist er im Heim – gegen seinen Willen.
Arrangements mit den gebrechlichen Eltern sind eine Frage von Geld, Zeit und Wohnort der erwachsenen Kinder. Eine Typologie.
Die Wahrheit-Reportage: Zu Besuch im Wunderwerk moderner Pflege – das erste vollautomatische Altenheim Deutschlands in Zwickau.
Die G-8-Staaten wollen bei der Erforschung für Demenzkrankheiten stärker kooperieren. Bis 2025 wollen sie ein wirksames Medikament entwickeln.
Union und SPD haben sich geeinigt: Arbeitnehmer sollen einkommensabhängige Zusatzbeiträge zahlen. Der Pflegeversicherungsbeitrag steigt.