• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 11. 2021, 18:16 Uhr

      Urteil in Straßburg

      Teilsieg türkischer Ju­ris­t:in­nen

      Der Straßburger Gerichtshof für Menschenrechte hat die Inhaftierung von Mitgliedern der türkischen Justiz für rechtswidrig erklärt.  Christian Rath

      Türken erklimmen Panzer während des Putschversuchs
      • 26. 3. 2021, 17:20 Uhr

        14 Jahre nach dem Mord an Hrant Dink

        Lebenslange Haft für Auftraggeber

        In der Türkei werden drei Hintermänner für den Mord am armenischen Journalisten Hrant Dink im Jahr 2007 verurteilt. Waren sie die einzigen?  Jürgen Gottschlich

        Eine Menschenmenge läuft auf einer Straße und hält ein Plakat mit dem Foto von Hrant Dink in die Höhe
        • 29. 12. 2019, 11:06 Uhr

          Urteil gegen Journalisten in der Türkei

          Nun auch die Nationalisten

          Sechs Journalisten der türkischen Zeitung „Sözcü“ wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Dabei ist das Blatt relativ regierungsfreundlich.  Jürgen Gottschlich

          Arme halten Schild mit #FreeTurkeyJournalists
          • 14. 11. 2019, 08:54 Uhr

            Türkischer Präsident im Weißen Haus

            Trump outet sich als Erdoğan-Fan

            Völlig kritiklos empfängt der US-Präsident seinen türkischen Amtskollegen. Selbst der Streit über den Syrien-Einmarsch ist vergessen.  Jürgen Gottschlich

            Erdogan und Trump bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus in Washington in den USA.
            • 20. 6. 2019, 14:02 Uhr

              Prozess nach Putschversuch in der Türkei

              Lebenslange Haft für Militärs

              Vor drei Jahren versuchten sie zu putschen, das misslang. Nun sind 16 Ex-Generäle zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.  Jürgen Gottschlich

              Der frühere Chef der Luftwaffe, Akin Öztürk, wird eskortiert
              • 15. 1. 2019, 14:53 Uhr

                Türkei geht gegen Gülen-Anhänger vor

                222 Haftbefehle ausgestellt

                In der Türkei wurden zahlreiche Menschen verhaftet, weil sie Anhänger von Fethullah Gülen sein sollen. Die meisten von ihnen sind Berichten zufolge aktive Soldaten.  

                Türkeis Präsident Recep Tayyip Erdoğan
                • 16. 12. 2018, 15:01 Uhr

                  Türkei drängt Tumps

                  USA sollen Gülen ausliefern

                  Der im US-Bundesstaat Pennsylvania lebende Gülen soll an die Türkei ausgeliefert werden. Dort wird der Prediger für den Putschversuch 2016 verantwortlich gemacht.  

                  Portrait eines älteren Mannes
                  • 12. 10. 2018, 18:06 Uhr

                    Türkei lässt inhaftierten US-Pastor frei

                    Andrew Brunson darf ausreisen

                    Seit zwei Jahren wird ein US-Pastor in der Türkei festgehalten. Nun führt ein Deal zwischen Washington und Ankara zu seiner Freilassung.  Jürgen Gottschlich

                    In der Türkei läuft Andrew Brunson mit anderen Männern an einem Haus vorbei
                    • 19. 7. 2018, 16:38 Uhr

                      Justiz in der Türkei

                      US-Pastor bleibt in Untersuchungshaft

                      Ein Gericht in Izmir lehnt den Antrag auf Entlassung ab. Ein Vorwurf lautet auf Spionage. In den USA wächst die Empörung.  Jürgen Gottschlich

                      Ein türkischer Soldat vor dem Gefängniskomplex in Aliaga (Provinz Izmir), wo Andrew Brunson einsitzt
                      • 20. 3. 2018, 16:27 Uhr

                        Straßburger Türkei-Urteil

                        Eine skandalös späte Einsicht

                        Kommentar 

                        von Jürgen Gottschlich 

                        Der europäische Gerichtshof ließ die Opfer der Repression zu lange im Stich. Die EU-Kommission muss jetzt deutlich Position beziehen.  

                        Hände, die eine Kette in die Höhe halten vor einem Gebäude, an dem die türkische Flagge hängt
                        • 9. 3. 2018, 08:56 Uhr

                          Pressefreiheit in der Türkei

                          25 weitere Journalisten verurteilt

                          Das Gericht warf ihnen Mitgliedschaft in einer „bewaffneten Terrorgruppe“ vor. Sie erhielten Strafen von bis zu siebeneinhalb Jahren Gefängnis.  

                          Eine Menschenmenge, manche halten Regenschirme, andere ein Plakat mit der türkischen Aufschrift „Journalismus ist kein Verbrechen - Journalisten befreien“
                          • 13. 12. 2017, 18:20 Uhr

                            Ankaras Anti-Gülen-Kampagne

                            Erdogans langer Arm am Hindukusch

                            In Kabul werden der Gülen-Bewegung nahestehende türkische Lehrer festgenommen. Zeitnah zum Türkei-Besuch des afghanischen Präsidenten.  Thomas Ruttig

                            Mehrere junge Frauen stehen in einem Schulflur
                            • 6. 12. 2017, 13:05 Uhr

                              Spionagevorwürfe gegen Ditib-Imame

                              Ermittlungen eingestellt

                              Den Geistlichen wurde vorgeworfen, sie hätten Gülen-Anhänger ausspioniert. Nun beendet die Bundesanwaltschaft die Untersuchung.  Tobias Schulze

                              Kuppel einer Moschee vor blauem Himmel
                              • 20. 11. 2017, 08:32 Uhr

                                Aus der Türkei geflüchtet

                                Dein Staat, dein Feind

                                Sie dienten ihrem Land, dann mussten sie vor ihm fliehen. Vier Diplomaten und Staatsbedienstete berichten über ihre Angst im Exil.  Ebru Tasdemir

                                Der türkische President Recep Tayyip Erdogan bei einer Zeremonie, hinter ihm wehen türkische Fahnen
                                • 9. 10. 2017, 09:55 Uhr

                                  Spannungen zwischen USA und Türkei

                                  Die Visa-Vergabe ist ausgesetzt

                                  Die USA hatten damit auf die Festnahme eines türkischen Mitarbeiters im US-Konsulat reagiert. Darauf antwortete die Türkei kurze Zeit später mit der gleichen Maßnahme.  

                                  Recep Tayyip Erdoğan sitzt neben Donald Trump
                                  • 8. 9. 2017, 11:00 Uhr

                                    Deutsche vor türkischem Gericht

                                    Mehrjährige Haftstrafe droht

                                    Einer Deutschen in der Türkei wird vorgeworfen, der Gülen-Bewegung nahezustehen und damit den Terrorismus zu unterstützen.  

                                    Recep Erdogan steht vor einer deutschen und einer türkischen Flagge und spricht ins Mikrofon
                                    • 25. 8. 2017, 14:49 Uhr

                                      Weitere 900 Beamte entlassen

                                      Erdoğan baut seine Macht weiter aus

                                      Der türkische Präsident bastelt weiter an der Alleinherrschaft: Der Geheimdienst wird künftig ihm unterstellt, viele Beamte müssen gehen.  

                                      Erdogan steht vor einem überlebensgroßen Bild von Erdogan und spricht in ein Mikro
                                      • 20. 8. 2017, 19:10 Uhr

                                        zum Fall Doğan Akhanlı

                                        Opfer des deutsch-türkischen Konflikts

                                        Kommentar 

                                        von Jürgen Gottschlich 

                                        Erdoğan kennt bei der Verfolgung seiner Kritiker kein Halten, es trifft auch Doğan Akhanlı. Spaniens Justiz sollte sich nicht instrumentalisieren lassen.  

                                        Doğan Akhanlı sitzt vor schwarzem Hintergrund
                                        • 13. 8. 2017, 15:46 Uhr

                                          Nachrichten-App „ByLock“ in der Türkei

                                          Verdachtsmoment Messenger

                                          Immer mehr Menschen in der Türkei werden verhaftet, weil sie über die App „ByLock“ kommunizieren. Was steckt dahinter?  Ali Celikkan

                                          Eine Hand hält eine Ausgabe der türkischen Tageszeitung "Cumhuriyet". Auf dem Titel steht "Özgürlük": "Freiheit"
                                          • 1. 8. 2017, 16:52 Uhr

                                            Gerichtsverfahren in der Türkei

                                            Mammutprozess zu Putschversuch

                                            Gegen 486 mutmaßliche Putschisten läuft seit Dienstag in Ankara ein Prozess. Einige der Angeklagten sind auf freiem Fuß oder flüchtig, so auch Fethullah Gülen.  

                                            Männer in Uniform führen andere Männer einen Weg entlang
                                          • weitere >

                                          Fethullah Gülen

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln