• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 4. 2021, 09:29 Uhr

      Tierschützer raten von Wachteleiern ab

      Problematische Delikatesse

      Viele Supermärkte bieten zu Ostern Wachteleier an. Tier­schüt­ze­r*in­nen kritisieren die Haltung der Hennen. Manche könnten sich nicht mal hinlegen.  Rieke Wiemann

      Gefärbte Wachteleier im Osternest
      • 11. 8. 2017, 10:24 Uhr

        EU beruft Krisensitzung ein

        Fipronil-Eier in zwölf Ländern

        EU-Gesundheitskommissar Andriukaitis will den Fipronil-Skandal noch im September aufklären. Mittlerweile sind zwölf Länder betroffen.  

        ein Ei auf einem Eierkarton
        • 2. 8. 2017, 17:37 Uhr

          Insektizid-Funde in Legehennenbetrieben

          Gift in noch mehr Eiern

          Zuerst wurde das Insektizid Fipronil in den Niederlanden in konventioneller Ware gefunden. Auch in Deutschland kam das Mittel mehrfach zum Einsatz.  Lucia Heisterkamp

          Viele Eier in einem Pappkarton
          • 3. 4. 2017, 09:28 Uhr

            Haltung von Legehennen

            Huhn zufrieden, Boden überdüngt

            In der Nähe von Hühnerställen mit Auslauf ist mitunter die Konzentration von Nährstoffen zu hoch. Das zeigt ein Forschungsprojekt.  Jost Maurin

            Mehrere Hühner auf einer Wiese
            • 25. 10. 2016, 11:26 Uhr

              Veränderungen bei Tierschutz-Siegel

              Ein Angebot für die Agrarindustrie

              Bislang will kaum eine Legehennenfarm das Label „Für mehr Tierschutz“. Deshalb lässt der Tierschutzbund nun deutlich größere Betriebe zu.  Jost Maurin

              Eier in einem Eierkarton. Eines ist aufgeschlagen, man sieht das flüssige Eigelb
              • 4. 10. 2016, 11:01 Uhr

                Streit über Massenställe für Legehennen

                Bio-Lobby gegen Grünen-Politiker

                Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft stellt sich gegen die Forderung grüner Agrarpolitiker. Er will mehr Öko-Legehennen pro Stall unterbringen.  Jost Maurin

                ein tragbarer CD-Spieler und jede Menge dichtgedrängte Hühner
                • 31. 8. 2016, 19:36 Uhr

                  Mangelhafte Hühnerhaltung von Biopark

                  Kritik von den Grünen

                  Friedrich Ostendorff fordert den Ökobauernverband zur Einhaltung der Gesetze auf. In mehreren Hühnerfarmen wurden Tiere mangelhaft gehalten.  Jost Maurin

                  Hühner stehen auf einer Wiese
                  • 21. 5. 2015, 19:24 Uhr

                    Report zur Hühnerhaltung

                    Wenn Eier, dann Bio

                    Kommentar 

                    von Jost Maurin 

                    Foodwatch zeigt Mängel in allen Haltungsformen für Legehennen auf – auch bei Bio. Aber Veganismus ist keine Option und Öko das kleinste Übel.  

                    • 22. 1. 2015, 19:51 Uhr

                      Agrarminister über Biolandwirtschaft

                      Schnitzel mit „Tierschutzkriterien“

                      Angesichts der jüngsten Skandale bei Bio-Landwirten fordert Niedersachsens Landesminister Meyer bessere Kontrollen – und mehr Unterstützung der Öko-Bauern.  

                      • 18. 12. 2014, 16:54 Uhr

                        Legehennen-Farmen verlieren Biosiegel

                        Weniger Ökoeier wegen Pestiziden

                        18 Betriebe in Niedersachsen sollen verseuchtes Futter erhalten haben und werden vom Biomarkt genommen. Der Importeur war einschlägig bekannt.  Jost Maurin

                        • 16. 12. 2014, 08:30 Uhr

                          EU-Verordnung für Öko-Lebensmittel

                          Schneller und mit Anti-Betrug-Stelle

                          Die EU-Öko-Verordnung muss verändert werden, das findet auch die deutsche Biobranche. Aber sie hat andere Ideen als EU-Kommissar Phil Hogan.  Jost Maurin

                          • 10. 12. 2014, 16:04 Uhr

                            Geflügelzucht in Brandenburg

                            Zweimal 39.990 Hühner

                            In Brandenburg breitet sich die Massentierhaltung aus. Die Zahl der Tiere nimmt zu, Ställe werden üppig gefördert. Doch es regt sich Protest.  Gabriela Keller

                            • 18. 11. 2014, 10:15 Uhr

                              Neuauflage der EU-Ökoverordnung

                              24.000 statt 3.000 Legehennen

                              Die Tierzahl in Ställen soll stärker begrenzt werden, verlangt EU-Parlamentarier Martin Häusling. Die derzeitigen Regeln seien zu flexibel.  Jost Maurin

                              • 4. 11. 2014, 14:25 Uhr

                                Biolobbyist über Ökohennen

                                „Das Biorecht ändern“ 

                                Ohne Dach geht’s nicht, sagt Peter Röhrig vom Bioverband. Wenn Elterntiere von Ökolegehennen unter freiem Himmel herumlaufen, sei das Infektionsrisiko zu hoch.  

                                • 18. 8. 2014, 19:36 Uhr

                                  Handel unterstützt Amputationsverbot

                                  Hühnerschnäbel bleiben dran

                                  Ab dem Jahr 2017 kennzeichnet der Eier-Zertifizierer KAT in ganz Deutschland nur noch Eier von Legehennen mit intaktem Schnabel. Die Geflügelwirtschaft protestiert.  Andrea Scharpen

                                  • 24. 3. 2014, 18:31 Uhr

                                    Bio-Lebensmittel-Verordnung

                                    Dokument der Hilflosigkeit

                                    Kommentar 

                                    von Jost Maurin 

                                    Die EU-Kommission hat mit dem Vorschlag neuer Regeln für das Biosiegel zum großen Wurf ausgeholt. Vertrauen der Verbraucher bringt das nicht zurück.  

                                    • 23. 12. 2013, 13:58 Uhr

                                      NRW ändert Hühnerzuchtbedingungen

                                      Massentötungen werden untersagt

                                      In Deutschland werden jedes Jahr rund 50 Millionen männliche Eintagsküken umgebracht. NRW hat dieses Vorgehen der Züchter als erstes Bundesland untersagt.  

                                      • 9. 10. 2013, 19:39 Uhr

                                        Tierquälerei auf dem Ökohof

                                        „Bio“-Kontrolleure schauen weg

                                        Private Inspektoren von Biobetrieben versagen immer wieder. Jetzt will das Land Niedersachsen sie teilweise entmachten.  Jost Maurin

                                        • 4. 10. 2013, 19:00 Uhr

                                          NRW sucht Legehennen-Küken-Lösung

                                          Mästen statt Schreddern

                                          Der Agrarminister in NRW droht, in einem Jahr die Tötung männlicher Legehennen-Küken zu verbieten. Doch was wird dann aus den Tieren?  Jost Maurin

                                          • 26. 9. 2013, 15:03 Uhr

                                            Tötungsstopp in der Legehennenzucht

                                            NRW rettet männliche Küken

                                            Weil sie weder Eier legen noch Fleisch ansetzen, werden männliche Eintagsküken in Brütereien gleich nach ihrem Schlüpfen geschreddert. NRW macht der Praxis ein Ende.  

                                          • weitere >

                                          Legehennen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln