• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 11. 2021

      Jazzfest Berlin 2021

      Schmissig-elegantes Zeug

      Das Jazzfest Berlin war auch in diesem Jahr international-vielfältig. Im Fokus standen Künst­le­r:in­nen aus Johannesburg, São Paulo und Kairo.  Diedrich Diederichsen

      Die Pedal-Steelgitarre der US-Gitarristin Susan Alcorn
      • 2. 11. 2021

        Negro Leo auf dem Jazzfest Berlin

        Atlantische Diaspora

        Brasilianische Künstler kommen zum diesjährigen Jazzfest in Berlin. Zu ihnen gehört Negro Leo. Porträt eines umtriebigen Künstlers.  Ole Schulz

        Negro Leo hockt im grünen Dickicht
        • 8. 9. 2021

          Unabhängigkeitstag in Brasilien

          Generalprobe für den Umsturz

          Kommentar 

          von Niklas Franzen 

          Brasiliens Präsident Bolsonaro gerät zunehmend unter Druck. Am Unabhängigkeitstag mobilisiert er die Massen gegen das Verfassungsgericht.  

          Demonstranten in gelben Händen. Ein Mann hält ein Schild mit der englischen Aufschrift: Wie untersützen Präsident Bolsonaro
          • 17. 12. 2020

            Corona-Hotspot Brasilien

            Ideal für Impfstoffversuche

            Aufgrund der hohen Infektionsrate in Brasiliens Bevölkerung eignet sich das Land besonders gut für klinische Studien. Das hat Folgen.  Gudrun Fischer

            Ein Probandin bekommt einen Impfstoff gespritzt
            • 30. 11. 2020

              Kommunalwahlen in Brasilien

              Doch kein Sozialist für São Paulo

              Bei der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Brasilien haben Präsident Bolsonaro nahestehende Parteien verloren – und Konservative gewonnen.  Niklas Franzen

              Bruno Covas streckt die eine Faust in die Höhe
              • 16. 11. 2020

                Kommunalwahlen in Brasilien

                Hoffnungsschimmer für Opposition

                Brasiliens Präsident Bolsonaro hat eine Klatsche erlitten. Bei den Kommunalwahlen haben die meisten von ihm unterstützten Kandidat*innen verloren.  Niklas Franzen

                Guilherme Boulos - Bürgermeisterkandidat in São Paulo trägt Mund-Nasenbedeckung und macht das Victory Zeichen.
                • 26. 7. 2020

                  Coronapandemie in Brasilien

                  Angst am Amazonas

                  Nach den großen Städten breitet sich das Coronavirus im brasilianischen Hinterland aus. Dort ist die medizinische Versorgung meist mangelhaft.  Niklas Franzen

                  • 24. 1. 2020

                    Kampf gegen Wohnungsnot in São Paulo

                    Eine verhaften, alle einschüchtern

                    Die brasilianische Aktivistin Preta Ferreira wird vom Staat verfolgt. Ihre Verhaftung dient als Warnung für alle, die für ihre Rechte kämpfen.  Niklas Franzen

                    Preta Ferreira vor einem Rolladen mit Graffiti.
                    • 4. 12. 2019

                      Neun Tote nach Polizeieinsatz in Favela

                      Unfall oder geplanter Mord?

                      In Brasilien starben am Wochenende neun Menschen bei einem Polizeieinsatz in einer Favela. Bewohner*innen halten das für einen Racheakt der Polizei.  Niklas Franzen

                      Trauernde Menschen stehen um eine Grabstelle
                      • 21. 8. 2019

                        Umweltzerstörung in Brasilien

                        Sonnenfinsternis durch Waldbrände

                        Düsternis in São Paulo – und das mitten am Tag: Weil Brasiliens Wälder brennen, verdunkelt sich 2.700 Kilometer südlich die Sonne.  Sunny Riedel

                        brennender wald
                        • 29. 5. 2017

                          Brasilianische Politikerin Luiza Erundina

                          Die furchtlose Aufsteigerin

                          Luiza Erundina hat sich dem politischen Kampf verschrieben. Die Linke scheut auch mit 82 Jahren keine politische Auseindersetzung.  Andreas Behn

                          Luiza Erundina mit einem Mikrophon in der Hand
                          • 18. 10. 2016

                            Gefängnisunruhen in Brasilien

                            Massenflucht bei São Paulo

                            Dutzende Häftlinge haben ein Gefängnis nahe der Hauptstadt verlassen, nachdem 18 Insassen bei Unruhen getötet wurden. Hintergrund sind Bandenrivalitäten.  

                            Zwei Polizisten laufen vom einem Gefängnistor weg
                            • 17. 12. 2015

                              Proteste in Brasilien

                              Jetzt für Rousseff

                              In mehreren Städten protestieren Zehntausende gegen die geplante Absetzung von Präsidentin Dilma Rousseff. Zuvor demonstrierten bereits deren Gegner.  

                              • 18. 9. 2015

                                Band Bixiga 70 aus São Paulo

                                Fruchtbarer Austausch

                                Die brasilianische Instrumentalband Bixiga 70 greift auf ihrem neuen Album „III“ den Afrobeat auf – und macht daraus etwas Neues.  Ole Schulz

                                Ein Gruppenfoto der Sao Paulo-Band Bixiga 70
                                • 26. 1. 2015

                                  Schlimmste Dürre seit Jahrzehnten

                                  Brasilien vertrocknet

                                  In vielen Gegenden Brasiliens wird das Wasser knapp. Die Gründe dafür sind Dürre, mangelnde Vorsorge – aber auch eine verfehlte Umweltpolitik.  Andreas Behn

                                  • 12. 6. 2014

                                    Ticker WM-Eröffnungsspiel

                                    Brasilien jetzt Geheimfavorit

                                    Nach einer echten Schwalbe kriegen die Brasilianer einen Strafstoß. Neymar bringt Brasilien gegen Kroatien in Führung. Und in der Nachspielzeit fällt das 3:1.  

                                    • 12. 6. 2014

                                      WM-Kolumne Ordem e Progresso

                                      „Be welcome in Brazil!“

                                      Kolumne WM-Ordem e Progresso 

                                      von Johannes Kopp 

                                      Unterwegs in São Paulo: von angelernten Fifa-Grüßen, überfüllten U-Bahn-Zügen und vermeintlicher Flaggenpflicht in den Straßen.  

                                      • 10. 6. 2014

                                        Streik in WM-Eröffnungsstadt São Paulo

                                        Die U-Bahn fährt wieder

                                        Nach fünf Streiktagen rollen wieder alle U-Bahnen. Passagiere und WM-Organisatoren atmen auf. Doch die Gewerkschaft droht erneut mit Ausstand.  

                                        • 23. 5. 2014

                                          Obdachlose protestieren in Brasilien

                                          In Stadien kann man nicht wohnen

                                          In São Paulo demonstrieren 20.000 Menschen gegen überhöhte Mieten und Immobilienspekulation. Soziale Organisationen hatten zum Protest aufgerufen.  

                                          • 11. 5. 2014

                                            Brasilien vor der Fußball-WM

                                            Sicherheitspolitik der robusten Art

                                            Vor dem Großereignis lässt die Regierung die Muskeln spielen. An den Grenzen stehen 30.000 Soldaten, in den Städten patrouilliert die Militärpolizei.  Martin Kaul

                                          • weitere >

                                          Sao Paulo

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln