• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 8. 2021

      Bienensterben durch Pestizidcocktails

      Mix ist keine gute Idee

      Eine US-Studie bestätigt: Pestizide in Kombination sind für Bienen viel schädlicher als ein Mittel allein. Umweltverbände überrascht das wenig.  Kathrin Becker

      Eine Biene an einer gelben Blüte streift mit zwei Beinen ihren Rüssel ab
      • 20. 8. 2020

        Nikotine verursachen Vogelsterben

        Ein Genuss, der tötet

        Ungesund für Mensch und Tier, vor allem in der Pandemie: Warum Nikotin-Konsum nicht nur das Coronavirus verbreitet, sondern auch Vögel tötet.  Philipp Rhensius

        Ein Mann raucht eine Zigarette
        • 29. 7. 2020

          Studie zu sinkendem Wildbienenbestand

          Ernten in USA und Kanada bedroht

          Neue Forschungsergebnisse zeigen einen starken Rückgang wilder Bienen in Nordamerika. Das hat schwerwiegende Folgen für die Agrar-Produktion.  

          Eine Wildbiene krabbelt über die Blüte einer Sonnenblume
          • 1. 3. 2020

            Imkern als Hobby

            To bee or not to bee

            Wer der Biodiversität einen Gefallen tun will, kann die Imkerei getrost vergessen. Über ein In-Hobby mit Katastrophenpotenzial.  Daniél Kretschmar

            Nahaufnahme einer Biene auf einem gelben Nektar
            • 15. 1. 2020

              Glyphosat in Lebensmitteln

              Vier Tonnen Honig für den Müll

              Ein Imker musste seinen Honig entsorgen, weil der zu viel Glyphosat enthielt. Das Landwirtschaftsministerium sieht darin einen „Einzelfall“.  Isabel Röder

              Imker protestieren mit viel Rauch
              • 23. 10. 2019

                EU gegen Insektengift

                Aus für Thiacloprid

                Erfolg für Umweltschützer: Die Europäische Union will die Zulassung des umstrittenen Insektengifts nicht über April 2020 hinaus verlängern.  Eric Bonse

                Biene vor verschwommenem Hintergrund
                • 18. 10. 2019

                  Bauernproteste gegen Umweltauflagen

                  Am Rand der Gesellschaft

                  Kommentar 

                  von Jost Maurin 

                  Umweltauflagen? Nein, danke. Insektensterben? Gibt's nicht: Die Bauern, die jetzt zu Demos mobilisieren, bewegen sich damit ins Fahrwasser der AfD.  

                  Biene sitzt auf Sonnenblumenblüte
                  • 14. 6. 2019

                    Bienenpolitik in der Großtstadt

                    Bedroht, aber sexy

                    Umweltsenatorin Regine Günther will gemeinsam mit Bezirken und der Deutschen Wildtier Stiftung die Berliner Grünflächen wildbienengrecht machen.  Stefan Hunglinger

                    Hilmar von Münchhausen von der Wildtier Stiftung steht mit Umweltsenatorin Günther vor einer Bienen-Projektfläche
                    • 23. 4. 2019

                      Ackergifte in der EU

                      Ignoranz beim Bienenschutz

                      Allein in Deutschland sind über 224 Wildbienenarten gefährdet. Dennoch wollen viele EU-Länder die Regeln für Pestizidzulassungen verwässern.  Jost Maurin

                      Wildbiene sitzt auf einer gelben Blume
                      • 15. 4. 2019

                        Brandenburg will Insekten retten

                        Nie wieder Geranien!

                        Volksinitiative zum Schutz von Insekten im Nachbarland gestartet. Warum man nur noch insektenfreundliche Blumen pflanzen sollte.  Andreas Hergeth

                        Eine Fingerhut-Pflanze mit lila Blüten
                        • 2. 4. 2019

                          Volksinitiative gegen das Insektensterben

                          Gelb, gelb, gelb sind hier alle Felder

                          Nach bayerischem Vorbild soll es nun auch in Brandenburg eine Volksinitiative für Artenvielfalt und gegen Pestizideinsatz geben.  Marco Zschieck

                          Riesige Rapsfelder, die bis zum Horizont reichen
                          • 15. 2. 2019

                            Die Wahrheit

                            Wespe gegen Wessiland

                            „Artenvielfalt light“: Das Bienenhassland Brandenburg will aus den Fehlern der Vergangenheit beim Artenschutz lernen.  Uli Hannemann

                            Eine Wespe frisst Bierschinken.
                            • 4. 2. 2019

                              Bienenseuche greift um sich

                              Fehlende Vorschriften führen zum Tod

                              In Berlin gibt es kein eigenes Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz. Imker wehren sich und starten eine Online-Petition.  Jana Tashina Wörrle

                              Bienen auf einer Wabe
                              • 15. 7. 2018

                                Bienen als Hobby: aller Anfang ist schwer

                                Die Beute im märkischen Sand

                                Die Bienenhaltung liegt voll im Trend und ist nicht ohne – ohne Honig aber bisweilen, wie Jungimker Ernesto schmerzlich lernen muss.  Daniél Kretschmar

                                Eine Honigbiene fliegt auf eine Kirschblüte zu
                                • 4. 7. 2018

                                  Ministerin macht Heile-Welt-PR

                                  Bienen angeblich topfit

                                  Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast verharmlost das Bienensterben und zieht damit die Kritik von Grünen und Naturschützern auf sich.  Andrea Maestro

                                  Barbara Otte-Kinast steht neben einer Frau, die einen Bienenstock in den Händen hält
                                  • 4. 6. 2018

                                    zum Artensterben

                                    Es stirbt die Kreatur

                                    Kommentar 

                                    von Ulrike Fokken 

                                    Wo Insekten sterben, hungern Singvögel. Wir dürfen nicht länger zuschauen, denn wir stehen am Ende der Nahrungskette.  

                                    Ilustration: Ein Käfer mit Gasmaske
                                    • 28. 4. 2018

                                      EU untersagt Pestizide auf dem Acker

                                      Super Tag für Biene Maja

                                      Aus Sorge um die Bestäuber von Blüten verbietet die EU drei Wirkstoffe von Pestiziden im Freiland. Die wichtigsten Fragen über Bienensterben und „Neonics“.  Jost Maurin

                                      Eine Biene unter einem Baum im Licht
                                      • 18. 4. 2018

                                        Imkerhype in der Großstadt

                                        Summ, summ, systemrelevant

                                        Hilfe, die Bienen sterben! Aber hilft es wirklich, wenn wir uns jetzt alle einen Bienenstock in den Garten oder aufs Dach stellen?  Natalie Stöterau

                                        • 29. 1. 2018

                                          Kampf gegen Bienensterben

                                          Detox auf dem Acker

                                          Beim Glyphosat missachtete CSU-Minister Schmidt die Einigung mit der SPD. Nun müssen die Parteien erneut verhandeln, um Insekten zu schützen.  Hanna Gersmann

                                          Biene fliegt Blüte an
                                          • 3. 8. 2017

                                            Omega-3 gegen Artensterben

                                            Bienen bekommen ihr Fett weg

                                            Israelische Forscher sagen, Omega-3-Fettsäuren lassen die Insekten besser lernen und erhöhen die Abwehrkräfte. Ein Mittel gegen das Bienensterben?  Susanne Knaul

                                            Honig tropft von einer Biene
                                          • weitere >

                                          Bienensterben

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln