• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 9. 2022, 09:54 Uhr

      EEG-Autor zur Strommarktreform

      „Meine Grünen müssen hinschauen“

      Der frühere Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell ist einer der Väter des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes. Heute sieht er großen Reformbedarf.  

      Ein Einfamilienhaus mit Solarzellen auf dem Hausdach steht hinter einer grünen Hecke.
      • 14. 7. 2021, 12:04 Uhr

        Neuberechnung des Stromverbrauchs

        Stunden der Knappheit

        Kommentar 

        von Bernward Janzing 

        Die Bundesregierung hat den Strombedarf neu berechnet. Das dringliche Thema spart sie aus: Wie umgehen mit Spitzenzeiten und Stunden der Knappheit?  

        Ein Elektroauto beim Laden an der Wallbox zuhause in der Garage
        • 18. 3. 2021, 17:21 Uhr

          Nebentätigkeiten von Joachim Pfeiffer

          CDU-Energieexperte unter Druck

          CDU-Mann Joachim Pfeiffer will keine Auskunft über seine Beratungstätigkeiten geben. Darum stoppt die SPD die Verhandlungen über das EEG.  Malte Kreutzfeldt

          energiepolitiche Sprecher der Unionsfraktion, Joachim Pfeiffer im Bundestag
          • 15. 12. 2020, 10:34 Uhr

            Einigung beim EEG

            Meister des Vertagens

            Kommentar 

            von Malte Kreutzfeldt 

            Auf den letzten Drücker hat sich die Koalition auf die Reform des Enerneuerbare Energien Gesetzes (EEG) geeinigt – und wichtige Streitpunkte vertagt.  

            Luftbild, Solarpark
            • 14. 12. 2020, 19:02 Uhr

              Einigung über EEG-Novelle

              Ökostrom-Ausbau wird einfacher

              Union und SPD einigen sich auf zahlreiche Nach­besserungen beim EEG. Doch die Frage, wie viele Anlagen entstehen sollen, wird vertagt.  Hannes Koch

              Solaranlage auf einem Hausdach
              • 23. 9. 2020, 17:29 Uhr

                Nachgebessertes EEG im Kabinett

                Ausbauziele bleiben niedrig

                Die Bundesregierung bringt das Erneuerbare-Energien-Gesetz auf den Weg. Auf Kritik aus der Branche regiert sie dabei nur teilweise.  Malte Kreutzfeldt

                Solaranlage auf einem Flachdach
                • 1. 9. 2020, 12:58 Uhr

                  Wirtschaftsminister über Klimaschutz

                  „Auch die Industrie braucht Ökostrom“

                  Peter Altmaier will mit einer EEG-Reform beim Klimaschutz vorankommen. Klimaneutralität vor 2050 zu erreichen, hält er aber für unrealistisch.  

                  Peter Altmaier spricht
                  • 31. 8. 2020, 14:16 Uhr

                    Neues Erneuerbare-Energien-Gesetz

                    Deutlich mehr Ökostrom geplant

                    Um die Klimaziele zu erreichen, sollen mehr Windräder und Solaranlagen gebaut werden. Ein Gesetzentwurf nennt nun Details.  Malte Kreutzfeldt

                    Ein Kran hebt den Flügel einer Windanlage
                    • 6. 4. 2020, 10:35 Uhr

                      Gemischte Bilanz des EEG

                      Weniger CO2? Na ja …

                      Vor 20 Jahren trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft. Die Bilanz des Gesetzes ist schwierig und fällt gemischt aus.  Bernhard Pötter

                      Windkraftanlagen vor untergehender Sonne
                      • 16. 10. 2018, 09:51 Uhr

                        EEG-Umlage sinkt erneut

                        Ökostrom wird günstiger

                        Wieder sinkt die EEG-Umlage, doch bei Verbrauchern kommt das kaum an. Der Streit um den Erneuerbaren-Ausbau in der Koalition geht weiter.  Malte Kreutzfeldt

                        Mehrere Windräder in der Nordsee
                        • 12. 10. 2016, 19:46 Uhr

                          Bremerhavens Windkraft-Probleme

                          Auch du, mein Sohn Uwe?

                          Der Windkraftausbau wird gedeckelt. Doch was heißt das für Bremerhaven? Und wie setzt sich Uwe Beckmeyer (SPD) für seinen Wahlkreis in Berlin ein?  Karolina Meyer-Schilf

                          • 29. 7. 2016, 14:27 Uhr

                            Greenpeace berät und finanziert

                            Hilfe für Energie aus Bürgerhand

                            Nach dem Vorbild großer Konzerne gibt Greenpeace Energy kleinen Projekten Risikokapital. Das hilft diesen bei Ausschreibungen.  Bernward Janzing

                            Windräder vor untergehender Sonne
                            • 8. 7. 2016, 17:27 Uhr

                              Erneuerbare Energien gedrosselt

                              Widerstand mit einer Protokollnotiz

                              Wegen fehlender Stromleitungen an Land werden in der Nordsee erst mal keine neuen Windräder mehr gebaut. Bremen und Niedersachsen protestieren.  Jan Zier

                              • 8. 6. 2016, 12:37 Uhr

                                Ökostrom-Förderung des Bundes

                                Kabinett beschließt EEG-Reform

                                Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wird reformiert: Es gibt keine feste Vergütung mehr, neue Projekte werden ausgeschrieben. Engpass bleiben die Stromnetze.  

                                grüne Wiese mit Menschen mit Warnweste und Helm, darüber schwebt ein Windrad, das gerade von Kran nach oben gezogen wird
                                • 7. 6. 2016, 19:49 Uhr

                                  Ökostrom-Neuerungen

                                  Netzausbau hakt, EEG-Reform kommt

                                  Eine wichtige Nord-Süd-Stromtrasse geht erst 2025 in Betrieb. Die Regierung will Ökostrom weniger fördern. Kohle-Verstromung gibt's weiter.  Bernward Janzing

                                  Ein Strommast gegen einen orange gefärbten Abendhimmel
                                  • 6. 6. 2016, 08:24 Uhr

                                    Erneuerbare-Energien-Gesetz

                                    Eine Zonengrenze teilt Deutschland

                                    Im Norden soll der Ausbau der Windenergienutzung stark gebremst werden. Die Regierung begründet das mit Engpässen im Stromnetz.  Bernward Janzing

                                    Windräder ragen aus einem Wald im Nebel heraus.
                                    • 1. 6. 2016, 11:06 Uhr

                                      Ökostrom-Reform

                                      Eine unehrliche Debatte

                                      Kommentar 

                                      von Bernward Janzing 

                                      Die Bundesregierung folgt in Sachen erneuerbare Energien einer verqueren Logik: einerseits fördern, andererseits bremsen.  

                                      Windkraftanlagen
                                      • 1. 6. 2016, 09:42 Uhr

                                        Annäherung bei Ökostrom-Reform

                                        Zwei vor, eins zurück

                                        Der Ausbau der Nutzung der erneuerbaren Energien soll langsamer voranschreiten. Auch die Beteiligung von Bürgern wird schwierig.  Bernward Janzing

                                        drei Windräder im Sonnenuntergang
                                        • 30. 5. 2016, 14:55 Uhr

                                          Subventionen für Biogas-Maisanbau

                                          „Niemand kann so viel Pacht zahlen“

                                          Der Maisanbau für Biogaskraftwerke sollte nicht subventioniert werden, fordert der Bioland-Chef. Bauern, die Nahrungsmittel produzieren, können nicht mithalten.  

                                          Eine Hand hält zwei Maiskolben hoch, im Hintergrund ein Maisfeld
                                          • 12. 5. 2016, 19:34 Uhr

                                            Erneuerbare Energien

                                            Den Wind aus den Segeln genommen

                                            Der Bund will die Windkraft weniger fördern. Mit einer ähnlichen Kürzung begann der Abstieg der Photovoltaik. Eine Wiederholung droht.  Bernward Janzing

                                            Windräder vor einem blutroten Sonnenuntergang
                                          • weitere >

                                          EEG-Reform

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln