• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 3. 2021

      Wiederkehr des Klassismus

      In Moral verbarrikadiert

      Kolumne Knapp überm Boulevard 

      von Isolde Charim 

      Die Klassenfrage wird seit neuestem wieder vermehrt gestellt – allerdings identitätspolitisch und mit moralischem Unterton.  

      • 26. 2. 2021

        Streit um Klassenfrage

        Para und Props

        Kolumne Postprolet 

        von Volkan Ağar 

        Es gehe um Geld oder um Anerkennung, heißt es in der Debatte um Klassismus oft. Dabei geht es um beides gleichermaßen.  

        Rapper Haftbefehl aufder Bühne
        • 16. 8. 2020

          Sally Rooneys Roman „Normale Menschen“

          Lass uns über Klasse reden, love

          Der für den Man-Booker-Preis nominierte Roman ist voll von Millennials, die politisch denken, aber nicht handeln. Warum eigentlich nicht?  Eva Tepest

          Die Autorin Sally Rooney in elegantem grauen Mantel
          • 11. 11. 2019

            Linken-Parteitag in Bremen

            Regieren ist anstrengend

            Im Westen regiert die Linke nur in Bremen mit. Beim Bremer Parteitag der Linken am Wochenende traf Klassenkampf -Rhetorik auf Realismus.  Klaus Wolschner

            Menschen mit Plakaten demonstrieren gegen Klärschlammverbrennung.
            • 4. 11. 2018

              Jan Gerbers „Karl Marx in Paris“

              Wie Marx zum Klassenkämpfer wurde

              Der Politikwissenschaftler Jan Gerber will Marx aus dem Trubel seiner Zeit heraus verstehen. Er hat ein Buch über die Jahre in Paris geschrieben.  Klaus Bittermann

              Eine Büste Karl Marx'
              • 8. 1. 2017

                zur Obdachlosigkeit in Deutschland

                Den Zusammenhalt verzocken

                Kommentar 

                von Christoph Butterwegge 

                Immer mehr Menschen haben keine Wohnung. Immer mehr von ihnen sind Akademiker. Doch die Regierung verharmlost das Problem.  

                Zwei Obdachlose sitzen, von Tüten begleitet, auf einer Parkbank
                • 23. 12. 2016

                  Solidarität unter Unterdrückten

                  Das schönste Gefühl der Welt

                  Kommentar 

                  von Houssam Hamade 

                  Klassenkampf und Minderheitenschutz gehören zusammen. Der Gerechtigkeitssinn der Menschen kann sie zusammenführen.  

                  Eine Gruppe Frauen liegt auf einem Bett, alle lachen
                  • 23. 11. 2016

                    Kolumne Knapp überm Boulevard

                    Nur ideologisches Zuckerbrot

                    Kolumne Knapp überm Boulevard 

                    von Isolde Charim 

                    Political Correctness wird den Linken oft zum Vorwurf gemacht. Sie sei narzisstisch, moralistisch und lähme den Klassenkampf, also den richtigen.  

                    Vermummte mit einem Banner, auf dem Klassenkampf steht
                    • 17. 10. 2016

                      Menschen nerven Menschen

                      Die Gemeinschaft der Stachelschweine

                      Minderjährige in den Frachtraum? Wer Kinder bei Flugzeug- oder Bahnreisen separieren möchte, sollte lieber ganz zu Hause bleiben.  Arno Frank

                      George W. Bush verzieht das Gesicht während er ein schreiendes Baby hält
                      • 25. 9. 2016

                        Debatten-Reihe „Warum AfD?“ – Teil 2

                        Neoliberale mit völkischem Einschlag

                        Kommentar 

                        von Sabine am Orde 

                        Viele Wähler der Partei sind gebildet und gutsituiert. Sie wähnen sich im Kulturkampf gegen Muslime, Schwule und Feministinnen.  

                        Georg Pazderski, Frauke Petry und Jörg Meuthen stehen lächelnd nebeneinander
                        • 4. 2. 2015

                          "Wilder Streik" bei Daimler

                          Der große Kampf

                          Mercedes-ArbeiterInnen protestieren weiter gegen Lohndumping. Mit einer Soli-Aktion wenden sie sich heute gegen 761 Abmahnungen wegen eines „wilden Streiks“.  Jean-Philipp Baeck

                              Klassenkampf

                              • Abo

                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                Patriarchat abschaffen!
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • taz lab 2021
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz App
                                  • taz wird neu
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Bewegung
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln