• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2023, 18:52 Uhr

      Freie Verhütung für alle

      Von Luxemburg lernen

      In Deutschland ist man weit von kostenloser Verhütung entfernt. Im Koalitionsvertrag steht aber eine Kostenübernahme für Geringverdienende.  Nicole Opitz, Dinah Riese

      AntiBabyPillen und eine Spirale
      • 17. 5. 2022, 14:34 Uhr

        Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

        Es braucht Zahlen und Vernetzung

        Die neue Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus engagiert sich dafür, dass Betroffene gehört werden. Es brauche eine Zusammenarbeit von Bund und Ländern.  Linda Gerner

        Kerstin Claus macht eine Geste mit beiden Händen
        • 8. 2. 2022, 15:35 Uhr

          Biolehrerin über veraltete Schulbücher

          „Nicht nur Scheide oder Vagina“

          Die Klitoris war in Schulbüchern unvollständig abgebildet. Nach Kritik der Lehrerin Sina Krüger wurden viele Darstellungen erneuert.  

          Ein weblicher Akt
          • 9. 12. 2021, 09:41 Uhr

            Biografie über Sexualpädagogen Kentler

            Aufklärung und Missbrauch

            Pädagogischer Eros auf dem Holzweg: Teresa Nentwig zeichnet Leben und Wirken des Sexualpädagogen Helmut Kentler nach. Die Biografie ist erhellend.  Nina Apin

            Helmut Kentler
            • 12. 2. 2021, 11:52 Uhr

              Evangelikale als Aufklärer an Schulen

              Senat sieht kein Problem

              Ein evangelikaler Verein klärt in Bremer Schulen über Abtreibungen auf. Im Landtag erklärt die Bildungssenatorin, sie habe keine Einwände.  Eiken Bruhn

              Eine Frau und ein Mann liegen nebeneinander im Bett
              • 27. 11. 2020, 12:00 Uhr

                Evangelikale Sexualpädagogik

                Falscher Aufklärungs-Ansatz

                Kommentar 

                von Eiken Bruhn 

                Teenager brauchen keine Verhütungs-Tipps, sondern Menschen, mit denen sie offen über sexuelle Bedürfnisse und Ängste sprechen können.  

                Ein junger mann und eine junge Frau liegen auf einem Bett und küssen sich.
                • 27. 11. 2020, 10:25 Uhr

                  Evangelikale Aufklärung an Schulen

                  Antiabtreibungsunterricht

                  Ein evangelikaler Verein lehrt Sexualpädagogik an Bremer Schulen. Die Fundamentalist*innen lehnen Homosexualität und Schwangerschaftsabbrüche ab.  Eiken Bruhn

                  Vor einer Schultafel stehen Holzphalli mit Kondomen darüber.
                  • 16. 11. 2020, 17:41 Uhr

                    Sexuelle Bildung für LehrerInnen

                    Wissen hilft schützen

                    Die Unis Leipzig und Merseburg haben ein Curriculum entwickelt, um Lehramtsstudierenden bei der Sexualkunde zu helfen. Der Bedarf ist riesig.  Nina Apin

                    Eine Lehrerin steht vor einer Schulklasse
                    • 4. 11. 2019, 14:14 Uhr

                      Sexualaufklärung in Polen

                      Fünf Jahre Haft für Mut

                      In Polen machen rechtsklerikale Organisationen Front gegen Aufklärung in der Schule. Lehrer wagen kaum noch, ehrlich über Sex zu sprechen.  Gabriele Lesser

                      Füße mit Socken in Regenbogenfarben
                      • 30. 10. 2019, 10:06 Uhr

                        50 Jahre Pro Familia in Bremen

                        Die über den Sex reden

                        Als der Bremer Landesverband von Pro Familia gegründet wurde, waren die Ziele „Förderung der Volksgesundheit“ und die „Bekämpfung der Abtreibung“.  Eiken Bruhn

                        Frau in Unterwäsche vor einem Medikamentenschrank.
                        • 22. 7. 2019, 16:00 Uhr

                          Sexualpädagogin über junge Geflüchtete

                          „Sie haben viele Fragen“

                          Nora Dilling hat geflüchtete Jugendliche in Sexualkunde unterrichtet. Ein Gespräch über kulturelle Codes, Selbstbefriedigung und sexuelle Identität.  

                          Nora Dilling
                          • 24. 1. 2019, 19:16 Uhr

                            Kulturwissenschaftlerin über Klitoris

                            „Mehr als ein kleiner Knubbel“

                            Viele Menschen wissen sehr wenig über die Klitoris. Sie sichtbar zu machen, müsste auch im Interesse der Männer sein, meint Louisa Lorenz.  

                            Eine halbe geschälte Orange in der einen Hand, zeigt der Zeigefinger der anderen Hand auf deren Mitte
                            • 22. 11. 2018, 15:05 Uhr

                              Österreichs Schulen engagieren Externe

                              Fundis lehren Sex

                              Ein ultrakonservativer Verein übernahm Sexualkunde an Schulen in Österreich – mit mittelalterlichen Ansichten. Nun wird der Verein überprüft.  Ralf Leonhard

                              Eine Schülerin steht in einer Schule im Sexualkundeunterricht neben Anschauungsmaterial
                              • 14. 11. 2018, 17:36 Uhr

                                Sexualaufklärung in der Schweiz

                                Kampf um die Klitoris

                                Eine christkonservative Stiftung bewirbt Aufklärungsmaterialien ohne Klitoris. ExpertInnen kritisieren die Abwertung weiblicher Lust.  Julia Hummer

                                Eine Brotdose in Form einer Vulva ohne Klitoris
                                • 5. 7. 2018, 17:27 Uhr

                                  Soziologe über Hass auf Gender Studies

                                  „Attacken haben eine neue Qualität“

                                  Attacken in den Medien, physische Bedrohung und der Entzug finanzieller Förderung: Die Gender Studies geraten weltweit immer stärker unter Druck.  

                                  Eine Person steht zwischen verschiedenfarbigen Tüchern, die aufgespannt sind
                                  • 25. 5. 2018, 19:08 Uhr

                                    Kolumne Eier

                                    Mittelmäßig ist auch O.K.

                                    Kolumne Eier 

                                    von Peter Weissenburger 

                                    Er war oral besser, ihr schläft beim Vögeln nie der Arm ein. Wie kriegen wir es hin, dass Sex kein göttinverdammter Wettbewerb sein muss?  

                                    Zwei mit rotem Licht beleuchtete Hände hängen von oben kraftlos ins Bild
                                    • 5. 2. 2015, 15:48 Uhr

                                      Pädagogin über Sex-Aufklärung in Schulen

                                      Teenager-Liebe

                                      Sollen Lehrer mit Schülern über Analverkehr, Sexting und Pornografie sprechen? Pädagogik sollte aufgreifen, was Schüler bewegt, so Elisabeth Tuider.  

                                      • 25. 1. 2015, 18:27 Uhr

                                        Eskalation bei Hamburger Demo

                                        Polizei besorgt’s den Eltern

                                        Eine Initiative gegen Sexualaufklärung an Grundschulen hält eine Kundgebung in Hamburg ab. Der Gegenprotest eskaliert. Die Polizei jagt Demonstranten.  Andreas Speit

                                      Sexualaufklärung

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln