• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 11. 2022, 10:02 Uhr

      Armut in Deutschland

      Spardruck trifft auch die Mitte

      Die Inflation verschärft die soziale Lage, viele Leute müssen massiv sparen. Steigt die Armutsquote? Das Institut DIW hält das für nicht erwiesen.  Hannes Koch

      Ein Mitarbeiter der Bahnhofsmission füllt auf dem Dessauer Bahnhofsvorplatz einen Teller mit Suppe
      • 7. 10. 2019, 11:41 Uhr

        Einkommensunterschiede in Deutschland

        Ungleich wie nie

        Selten waren Einkommensunterschiede zwischen Arm und Reich in Deutschland so deutlich wie heute. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Böckler-Stiftung.  

        Ein Kind hält einen Teller in der Hand, auf dem ein Marmeladenbrot liegt
        • 26. 6. 2019, 11:52 Uhr

          Studie über prekäre Arbeitsverhältnisse

          Arbeit macht arm

          Nirgendwo gibt es so viele prekäre Jobs wie in Bremen. Immerhin: Bevor es den Mindestlohn gab, war es noch schlimmer.  Jan Zier

          Ein pinkfarbener Eimer mit Seifenwasser und ein blauer Schrubber stehen auf einem Fließenboden.
          • 28. 5. 2019, 10:05 Uhr

            Studie zum Urlaubsgeld

            Jeder Zweite geht leer aus

            Nur etwa die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland bekommt Urlaubsgeld, zeigt eine neue Studie. Dabei gehen Frauen häufiger leer aus als Männer.  

            Urlauber sitzen bei hochsommerlichen Temperaturen unter einem Sonnenschirm
            • 5. 3. 2019, 12:36 Uhr

              Studie zu Homeoffice

              Mama macht mehr

              Bei Eltern führen flexible Arbeitszeiten zu mehr Überstunden. Außerdem verschärfen sie die stereotype Rollenverteilung zwischen Frauen und Männern.  

              Zwei junge Männer gehen mit zwei Kindern über eine Straße. Eines der Kinder, ein kleines Mädchen, sitzt dabei in einem Kinderwagen.
              • 21. 11. 2018, 15:06 Uhr

                Gewerkschaften im 21. Jahrhundert

                Uberisierung statt Tarifbindung

                Auf dem WSI-Herbstforum diskutierten Gewerkschafter über die Zukunft der Sozialpartnerschaft und die Herausforderungen der Digitalisierung.  Martin Reeh

                Ein Mann in einer roten Weste steht während eines Streiks bei Amazon mit einer DGB-Flagge vor dem Unternehmensstandort in Leipzig
                • 3. 5. 2018, 10:44 Uhr

                  Interview zu Investitionen im Haushalt

                  „Den großen Wurf sehe ich nicht“

                  Der Bund soll langfristige Investitionspläne festlegen, findet Steuerpolitk-Expertin Katja Rietzler. Vor allem die Kommunen müssten stärker unterstützt werden.  

                  Ein Arbeiter flickt ein Schlagloch
                  • 20. 4. 2018, 15:24 Uhr

                    Mindestlohn reicht in vielen Städten nicht

                    Überleben nur in Leipzig

                    Wer die vorgeschriebenen 8,84 Euro pro Stunde verdient, ist in fast allen Großstädten zusätzlich auf staatliche Unterstützung angewiesen.  Jörg Wimalasena

                    Zwei Personen putzen ein Glasdach
                    • 30. 1. 2018, 11:08 Uhr

                      Studie über Arbeitsbedingungen

                      Kein Mindestlohn für Millionen

                      Für viele Arbeitnehmer steht der Mindestlohn nur auf dem Papier, so eine Studie. Ein Fünftel der Firmen ohne Betriebsrat umgeht das Gesetz.  

                      Ein Putzwagen steht in einem Gang
                      • 17. 11. 2017, 19:14 Uhr

                        Forscherin über Arbeitzeitregelungen

                        „Wir haben genug Flexibilität“

                        Wirtschaftsweise und die FDP fordern mehr Spielraum für Betriebe bei den Arbeitszeiten. Arbeitsmarktforscherin Lott will, das Beschäftigte auch mal kürzer treten dürfen.  

                        Ein Mann sitz an einem Schreibtisch
                        • 13. 9. 2017, 13:57 Uhr

                          Studie zu Mieten in Großstädten

                          Millionen mieten sich arm

                          Eine Million Haushalte in Großstädten gibt mehr als die Hälfte des Monatseinkommens für die Miete aus. Was übrigbleibt, reicht oft kaum zum Leben.  

                          Mehrfamilienhäuser stehen um einen Hof mit Bäumen
                          • 1. 2. 2017, 14:07 Uhr

                            Studie zum „Gender Pension Gap“

                            Deutlich weniger Rente für Frauen

                            Rentner im Westen bekommen 42 Prozent mehr Geld als Rentnerinnen, im Osten sind es „nur“ 23. Die Lücke wird kleiner, der Grund dafür ist aber nicht so gut.  

                            Eine ältere Frau vom hinten, daneben eine andere ältere Frau, die Dehnübungen macht
                            • 24. 6. 2016, 11:45 Uhr

                              Streit bei der Hans-Böckler-Stiftung

                              Kampf ums Geld

                              Die Böckler-Stiftung will ihre Mittel zur Studienförderung erneut kürzen. Die Stipendiaten protestieren und sollen jetzt in die Budgetplanung einbezogen werden.  Felix Hackenbruch

                              Menschen halten VW-Tüten in den Händen
                              • 11. 1. 2016, 17:40 Uhr

                                Studie über Flüchtlinge und Kinderarmut

                                Aus dem Krieg in die Armut

                                Der Anteil der Kinder in Deutschland, die in Armut leben, stagniert. Geflüchtete Kinder sind besonders häufig von Armut betroffen, deshalb dürfte die Quote nun steigen.  

                                Zwei Jungen fahren auf einem Dreirad, hinter ihnen schläft ein weiterer
                                • 9. 6. 2015, 10:14 Uhr

                                  Jannis Varoufakis in Berlin

                                  Weniger Hybris tut‘s auch

                                  Der griechische Finanzminister wirbt mal wieder für seine Position. Jenseits der offiziellen Politik bilden sich bemerkenswerte Allianzen.  Ulrike Herrmann

                                  Jannis Varoufakis grinst breit in die Kamera
                                  • 4. 2. 2015, 13:59 Uhr

                                    Studie zu Hartz-IV

                                    45 Euro mehr sollten es sein

                                    Laut einer Studie könnten Hartz-IV-Empfänger bis zu 45 Euro mehr Grundsicherung bekommen. Verdeckte Armut sei bisher nicht ausreichend berücksichtigt worden.  

                                    • 29. 10. 2014, 12:07 Uhr

                                      Arbeitsrechtler über Tarifeinheit

                                      „Eingriff ins Streikrecht“

                                      Heiner Dribbusch hält das Vorhaben der Arbeitsministerin für einen Fehler. Die Spartengewerkschaften seien weder übermächtig noch besonders streikfreudig.  

                                      • 5. 3. 2014, 19:26 Uhr

                                        Studie der Hans-Böckler-Stiftung

                                        Deutscher Mindestlohn im Mittelfeld

                                        8,50 Euro brutto als Lohnuntergrenze ist im Vergleich zu Westeuropa eher moderat – aber weit über dem Niveau von Süd- und Osteuropa.  Barbara Dribbusch

                                        • 27. 1. 2014, 13:32 Uhr

                                          Ausnahmen vom Mindestlohn

                                          Weniger Geld für zwei Millionen

                                          Die Union fordert Ausnahmen vom Mindestlohn. Die würden nach Berechnungen der Hans-Böckler-Stiftung zwei Millionen Menschen treffen.  

                                        Hans-Böckler-Stiftung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln