• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 7. 2020

      Prostitution und Polizei

      Ein Schutz, der gefährdet

      In Berlin sollen SexarbeiterInnen auf Kondome kontrolliert worden sein – als Indiz für illegale Sexarbeit. Die Polizei dementiert.  Claudius Prößer

      • 24. 6. 2020

        Verbot von Prostitution

        Linkspartei streitet über Sexarbeit

        Schon 2016 gegründet, startet ein Parteinetzwerk in der Linken ausgerechnet jetzt einen neuen Anlauf: Es will eine „Welt ohne Prostitution“.  Patricia Hecht

        Strasse mit roter Beleuchtung
        • 21. 5. 2019

          Prostitution in Bremen

          Erregung über käufliche Liebe

          Der geplante Bau eines Großbordells in der Neustadt sorgt für Protest. Obwohl Prostitution legal ist, liegen die Positionen der Bremer Parteien bei diesem Thema weit auseinander  Lukas Scharfenberger

          • 19. 2. 2019

            Sexarbeiterin über Prostitutionsgesetz

            „Wir arbeiten lieber unabhängig“

            Das Prostitutionsgesetz wirkt nicht, sagt die Bundesregierung. Wirkt doch, entgegnet Johanna Weber vom Bundesverband für sexuelle Dienstleistungen.  

            Leuchtendes Herz an Fassade
            • 28. 5. 2018

              Ein Jahr Prostituiertenschutzgesetz

              Angst vor Datenlecks

              Ein Jahr nach Inkrafttreten des Prostituiertenschutzgesetzes ist nur ein Bruchteil aller Hamburger Sexarbeiter*innen angemeldet. Branchenkenner sehen vor allem Nachteile.  Mareen Butter

              Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in einem Raum der Hamburger Gesundheitsbehörde.
              • 2. 2. 2016

                Neues Prostituiertenschutzgesetz

                Sex mit Anmeldung

                Die Koalition einigt sich auf den Entwurf eines Prostituiertenschutzgesetzes. Die Union hat sich bei der strittigen Anmeldepflicht durchgesetzt.  Heide Oestreich

                Blick durch das Fenster eines Wohnwagens auf eine sitzende Frau. Auf der Straße daneben ein Laster.
                • 16. 7. 2015

                  Neue Strafen für Bordellbetreiber

                  Wie sehen die Räume aus?

                  Die Koalition legt einen Entwurf zum Schutz von SexarbeiterInnen vor. Es sieht Strafen vor für Verstöße von Prostituierten und Bordellbetreibern.  Simone Schmollack

                  • 29. 5. 2015

                    Drogenroman aus New York

                    Von der Hure zur Schnüfflerin

                    In „Dope“ entwirft Sara Gran ein düsteres Stimmungsbild der Drogenszene der fünfziger Jahre. Ihre Heldin ist für eine Opferrolle viel zu schade.  Katharina Granzin

                    Stadtszene New York
                    • 4. 2. 2015

                      Neues Prostitutionsgesetz

                      Nie mehr ohne Gummi

                      Das Kondom soll in der Sexarbeiter-Branche verpflichtend werden. Darauf verständigten sich SPD und Union in einem Eckpunktepapier.  Anja Maier

                      • 29. 1. 2015

                        Sexarbeit und Politik

                        Offener Brief an Kanzlerin Merkel

                        Die Koalition will das Prostituiertenschutzgesetz verschärfen. Ein Bündnis aus Frauenverbänden und Beratungsstellen ist dagegen.  Simone Schmollack

                        • 2. 1. 2015

                          Frankfurter Rapperin Schwesta Ewa

                          „Ich kriege das allein hin, Alter“

                          Schwesta Ewa, einst Prostituierte, jetzt Rapperin – in ihren Songs ist sie ganz authentisch. Abzocke, Härte, Coolness: Was sie vertont, hat sie erlebt.  

                          • 17. 2. 2014

                            Betriebsführung im Puff

                            Einmal wickeln 150 Euro

                            Sexarbeiterinnen machen Öffentlichkeitsarbeit für ihre Sache. Das Interesse an ausgefallenen Dienstleistungen der Branche ist groß.  Lena Kaiser, Kai von Appen

                            • 4. 12. 2013

                              Prostitutionsgesetz in Frankreich

                              3.750 Euro für zweimal Sex

                              Statt Prostituierten drohen in Frankreich künftig Freiern drastische Strafen. Die Nationalversammlung hat das nun beschlossen.  

                              • 30. 11. 2013

                                Debatte um Prostitution

                                Der unsichtbare Freier

                                Kommentar 

                                von Helene Hille 

                                In der Prostitutionsdebatte werden alle Bereiche durchleuchtet: Huren, Bordelle, Gesetze. Nur die Männer nicht, die für Sex zahlen.  

                                • 4. 11. 2013

                                  Prostitutionsdebatte in Frankreich

                                  Programmierter Misserfolg

                                  Kommentar 

                                  von Rudolf Balmer 

                                  In Frankreich versucht man Missständen immer zuerst mit Verboten und Sanktionen beizukommen. Jetzt wird den Kunden von Prostituierten gedroht.  

                                  • 2. 10. 2013

                                    Prostitution in Frankreich

                                    Künftig sollen die Männer zahlen

                                    Die Regierung will ein Gesetz einbringen, das Freier mit Geldstrafen belegt. Bislang wurden die Frauen für Anwerbung bestraft.  

                                    • 8. 5. 2013

                                      Mehr Geld für die Kommunen

                                      Prostituierte zahlen Gewerbesteuer

                                      Der Bundesfinanzhof hat seine Meinung geändert: „Gewerbsmäßige Unzucht“ ist nun gewerbesteuerpflichtig, da sie nicht mehr unter „sonstige Einkünfte“ fällt.  

                                      • 10. 3. 2013

                                        Unsichtbare Frauen

                                        Immer muss ich mich verstecken

                                        Eva ist eine normale Mutter, Elternsprecherin. Aber es gibt eine unsichtbare Seite, das ist ihre Arbeit in einem Bordell. Niemand soll es erfahren.  

                                        • 23. 12. 2012

                                          Weihnachten auf St. Pauli

                                          Heilige Scheiße

                                          Zu Weihnachten sind in Hamburgs St. Pauli die mütterlichen Huren ausgebucht. Und zwei Mädchen suchen ein Glas Rotkohl.  Sarah Khan

                                          • 15. 11. 2012

                                            Prozess gegen Grünen-Schatzmeister

                                            Betreibt er einen Escort-Service?

                                            Der Ex-Schatzmeister der Brandenburger Grünen soll Gelder der Partei veruntreut haben und gibt vor, mittellos zu sein. Doch angeblich arbeitet er als Zuhälter.  

                                          • weitere >

                                          Prostituierte

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln