• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 9. 2021

      Onlinemagazin von trans Frauen

      Ein Gegenschlag

      Trans Menschen sind in Redaktionen selten zu finden. Nun haben sechs Frauen das erste transfeministische Onlinemedium Frankreichs gegründet.  Julika Kott

      Zwei Frauen vor grünen Pflanzen, eine verschränkt die Arme
      • 26. 8. 2021

        Expansion im US-Markt

        Springer kauft Politico

        Der Berliner Medienkonzern erwirbt das US-Nachrichtenunternehmen. Laut einem Medienbericht fließt dafür eine Rekordsumme.  

        Plakate zu Politico
        • 25. 8. 2021

          Werbetracking bei Onlinemedien

          Daten „zum Wucherpreis“

          Eine österreichische NGO hat Beschwerde gegen Medien wie „Spiegel.de“ eingelegt. Sie sagt: Die Zustimmung zu Werbetracking sei nicht freiwillig.  Christian Rath

          Zwei Menschen stehen am Wegesrand, man erkennt ihre Gesichter nicht, weil Regenschirme ihre Gesichter verdecken. Im Hintergrund ist das Verlagshaus des "Spiegel" zu erkennen
          • 2. 12. 2019

            Gesetzesinitiative gegen Onlinemedien

            Falsche Kontrolle

            Albaniens Premierminister Edi Rama fordert, Onlinemedien stärker zu regulieren. Zwei Gesetzesinitiativen werden dazu im Parlament diskutiert.  Jana Lapper

            Der albanische Premierminister Edi Rama auf einer Pressekonferenz in Rom.
            • 2. 12. 2019

              Malaysisches Magazin „Malaysiakini“

              So relevant wie nie

              Das malaysische Politikmagazin „Malaysiakini“ wird 20 Jahre alt. Damals konnte es nur entstehen, weil die Regierung das Internet nicht begriff.  Michael Lenz

              Redaktionsbüro, im Hintergrund der Schriftzug "Malaysiakini" an einer Glaswand
              • 13. 5. 2019

                Stunk um „SZ.de“-Chefin Julia Bönisch

                Stunk im Turm

                Weil sie einen Text im Branchenblatt „Journalist“ verfasst hat, gerät die Digitalchefin der „Süddeutschen Zeitung“, Julia Bönisch, unter Druck.  Anne Fromm

                Julia Bönisch, Chefin von sueddeutsche.de, im Oktober 2018 auf den Münchner Medientagen
                • 8. 2. 2019

                  Kündigungen bei Buzzfeed, Vice und Co

                  Bumm. Krach. Schepper

                  Einst gefeierte Onlinemedien entlassen binnen kurzem 1.300 Leute. Bei „Vice“ in Deutschland will man nun einen Betriebsrat gründen.  Anne Fromm, Peter Weissenburger

                  zerbrochene blaue Keramikteller auf dem Boden
                  • 22. 6. 2018

                    Online-Magazin aus den Niederlanden

                    Von Amsterdam in die Welt

                    Die niederländische Online-Zeitung „De Correspondent“ hat nach fünf Jahren bereits 60.000 Abonnenten. Bald startet die englische Ausgabe.  Tobias Müller

                    Eine Brücke über einen Kanal in Amsterdam
                    • 5. 10. 2017

                      Kritik an Öffentlich-Rechtlichen im Netz

                      Böse sind immer die anderen

                      Verlage wollen auch im Netz Abos verkaufen. Unmöglich bei „öffentlich-rechtlicher Gratispresse“, schimpfen sie. Ganz so einfach ist das nicht.  Daniel Bouhs

                      Mathias Döpfner hebt die Hände hoch
                      • 17. 1. 2017

                        Mediale Verwirrung um NPD-Verbot

                        Immer schneller, immer falscher

                        Wenn Online-Medien in Hast geraten, liegen Eil- und Falschmeldungen manchmal nah beieinander. Das Ergebnis: Verwirrung.  Peter Weissenburger

                        Der Vorsitzende Richter des Zweiten Senats, Andreas Voßkuhle setzt am 17.01.2017 im Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (Baden-Württemberg) nach der Urteilsverkündung im NPD-Verbotsverfahren seine Kopfbedeckung auf.
                        • 14. 9. 2016

                          Ein Jahr Blendle

                          Man übt sich in Geduld

                          Seit einem Jahr verkauft Blendle in Deutschland Artikel aus Zeitungen und Magazinen. So richtig gut scheint das noch nicht zu funktionieren.  René Martens

                          Zwei Männer vor Bildschirmen
                          • 21. 5. 2015

                            Unabhängiges Onlinemagazin aus Kuba

                            Gegen alle Blockaden

                            Keine Pressefreiheit, kaum Internet: Und doch berichtet die Online-Zeitung „14ymedio“ seit einem Jahr aus Kuba. Ein Treffen mit dem Redaktionsleiter.  Sebastian Erb

                            • 7. 2. 2015

                              Onlinesender für muslimisches Leben

                              Ein „Lifestyle Channel“

                              Wenn Muslime im Fernsehen auftauchen, geht es meist um Terrorismus. Ein Onlinesender will mit positiven Bildern dagegenhalten.  

                              • 4. 8. 2014

                                Bezahlmodelle im Netz

                                Golem führt Abomodell ein

                                Für 2,50 Euro im Monat können Nutzer ein werbefreies Abo der Nachrichtenseite Golem beziehen. Die individuelle Seitennutzung soll nicht erfasst werden.  

                                • 4. 12. 2012

                                  Jugendmagazin „Tonic“

                                  Kneipe statt Kiosk

                                  Das Onlinemagazin „Tonic“ erscheint erstmals gedruckt – trotz Printkrise. Eine Konkurrenz zum übermächtigen Jugendmagazin „Neon“.  Daniel Bouhs

                                  • 19. 11. 2012

                                    Krise der Printmedien

                                    „Die Zeitung wird zur Vinyl-Platte“

                                    Der Medienforscher Lutz Hachmeister über die Insolvenz der „Frankfurter Rundschau“. Die Chance der Printmedien: in gehobenen Nischen zu überleben.  

                                  Onlinemedien

                                  • Abo

                                    Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                    lesen+reisen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln