• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2021

      Digital unterwegs

      Moderne Nomaden

      Kolumne Navigationshilfe​ 

      von Alina Schwermer 

      Der Kapitalismus hat sich selbst das Aussteigen einverleibt. Dauerreisende irgendwo zwischen Modeln, bezahlter Selbstdarstellung und Bio Food.  

      Junger Mann im Anzug, Coffee to go -Becher und Rollkoffer eilt richtung Garage
      • 5. 12. 2020

        Coronapandemie trifft Nomaden

        Auch ohne Infektion tödlich

        Die Coronapandemie vollendet, was der Klimawandel und politische Grenzziehungen (noch) nicht vermochten. Nomaden kämpfen ums Überleben.  Daniela Vogt

        Ein leerstehendes Nomaden-Zelt in der Wüste Sahara
        • 29. 7. 2019

          Siedlungen für Hirtenvolk in Nigeria

          Ein besseres Nomadenleben

          Nigerias Regierung will feste Siedlungen für das Fulani-Hirtenvolk einrichten. Nach Oppositionsprotesten wurde der Plan auf Eis gelegt.  Katrin Gänsler

          Menschen stehen zusammen für ein Foto
          • 28. 2. 2019

            Künstler im Wald

            Kein Friede der Hütte

            Der Straßenkünstler Thomas Pollhammer hat sein Zuhause im Plänterwald. Ein Förster hat seine Hütte entdeckt, die bis zum 15. März entfernt sein muss.  Sarah Schroth

            Ein Mann steht im Wald vor einer Hütte
            • 1. 12. 2018

              Weltnomaden­spiele in Kirgistan

              Auch Deutsche unter den Teilnehmern

              Tote Ziegen jagen, Knochenwerfen und Horsewrestling: Unser Autor hat an den Weltnomaden­spielen in Kirgistan teilgenommen.  Paul Toetzke

              Zwei Männer reichen sich über einem Brettspiel die Hand
              • 9. 9. 2018

                World Nomad Games in Kirgistan

                Mehr Kadaverkontrolle

                Reiterwettstreit mit totem Tier: Bei den dritten World Nomad Games gewinnt der Gastgeber Kirgistan das Prestigeduell im „Kök Börü“ – Ziegen-Polo.  Dénes Jäger

                Menschen kämpfen gegeneinander auf Pferden auf den World Nomad Games
                • 24. 1. 2018

                  Deutsch-mongolischer Kulturaustausch

                  „Die Wärme der Jurte ist ansteckend“

                  Donnerstag beginnt das Literaturfestival „Geschichten in Jurten“. Der Nomadensohn Janshindulam Daschzeweg findet das mongolische Häuschen genial.  

                  Jashindulam Daschzeweg sitzt auf einem Stuhl in der Jurte, der Boden ist blau, hinter ihm hängt ein Schachspiel an der Wand.
                  • 10. 1. 2018

                    Kämpfe zwischen Bauern und Viehhirten

                    80 Tote in Nigeria

                    Ein neues Gesetz verbietet es den Viehhirten in Benue, weiterhin als Nomaden durch den Bundesstaat zu ziehen. Doch der Konflikt über Weide- und Ackerland dauert an.  

                    Ein Mann in blauen Kleidern mit einem großen Hut steht zwischen Rindern
                    • 24. 11. 2017

                      Nomadische Kunstwerke in Hamburg

                      Dinge, die herumgeistern

                      Die Ausstellung „Nomadic Artefacts“ in Hamburgs Museum für Völkerkunde erzählt nicht nur von Kunstobjekten, sondern auch von deren Wanderung  hajo schiff

                      • 7. 8. 2017

                        Haby Rabahs Leben in Mauretanien

                        „Ich bin ein Produkt der Sklaverei“

                        Schon ihre Großmutter war eine Sklavin. Nach dreißig Jahren in Leibeigenschaft stand Haby Rabah vor der Entscheidung: fliehen oder bleiben?  Alexander Bühler

                        Eine Frau sitzt in einem Zelt, neben ihr ein Junge
                        • 9. 12. 2015

                          Chilenischer Dokumentarfilm

                          Mit dem Wasser erzählen

                          Patricio Guzmán verbindet in „Der Perlmuttknopf“ fasziniertes Staunen und großartige Landschaftsbilder mit Fragen der Geschichte Chiles.  Silvia Hallensleben

                          Eine Insel liegt in schimmerndem Wasser
                          • 28. 10. 2015

                            Neuer Film von Jean-Jacques Annaud

                            Von Tieren aufgegessen werden

                            Jean-Jacques Annauds „Der letzte Wolf“ erzählt von einer Landverschickung in die Innere Mongolei. Wölfe und Nomaden konkurrieren um Nahrung.  Cord Riechelmann

                            Shaofeng Feng als Chen Zhen spielt in einer Szene des Kinofilms „Der letzte Wolf“ mit einem Wolf.
                            • 8. 2. 2015

                              Tuaregrock aus Mali

                              Musizierende Soldaten

                              Hinter der Band Tinariwen liegt ein langer Weg: Exil, Krieg, Verlust. Ihre Entbehrungen in der Diaspora verarbeitet sie zu hypnotischer Musik.  Thomas Vorreyer

                                  Nomaden

                                  • FUTURZWEI

                                    Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln