• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 3. 2021, 12:41 Uhr

      Sportmoderator Breyer über Hopp-Doku

      „Fast alle wussten Bescheid“

      ZDF-Moderator Jochen Breyer spricht über seine Doku zu Dietmar Hopp, ein denkwürdiges Fußballspiel und warum er den Konflikt nun anders wahrnimmt.  

      Fußballfans hatlen Transparent mit der Aufschrift "Hurensohn" hoch
      • 28. 6. 2020, 18:24 Uhr

        Schlusspfiff in der Fußball-Bundesliga

        Nicht ohne!

        Die Bundesliga hat Geschichten geliefert, die wir so schnell nicht vergessen sollten. Ein geistreicher Rückblick auf die Spielzeit 2019/20.  

        Ein Spieler führt einen Eckball im leeren Stadion aus
        • 5. 4. 2020, 15:07 Uhr

          Hassfigur Hopp

          Knallhart am Journalismus vorbei

          Kolumne Press-Schlag 

          von Andreas Rüttenauer 

          Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp bekommt vom ZDF die Möglichkeit zur Selbstdarstellung. Kritische Nachfragen müssen draußen bleiben.  

          Fans halten Transparente in die Höhe, auf denen der DFB-Chef und Dietmar Hopp Pappnasen auf der Nase haben
          • 19. 3. 2020, 14:57 Uhr

            Dreistufenplan des DFB

            Fußballs Elitenproblem

            Kolumne Helden der Bewegung 

            von Frédéric Valin 

            In der Bundesliga gab es Maßnahmen, die gegen Rassismus wirken sollten. Über Nacht wurde aus ihnen praktische Solidarität mit einem Milliardär.  

            • 16. 3. 2020, 18:24 Uhr

              Dietmar Hopp und die Moral

              Ein Sohn einer Frau rettet die Welt

              Kolumne Press-Schlag 

              von Andreas Rüttenauer 

              Der Hoffenheimer Mäzen besitzt eine Firma, die an einem Impfstoff gegen Covid19 arbeitet. Warum man dennoch gegen ihn protestieren kann.  

              zwei weißhaarige Männer schütteln zwei Schiedsrichtern die Hände
              • 8. 3. 2020, 18:03 Uhr

                Beleidigungen in den Fußballstadien

                Eine nette autoritäre Familie

                Kommentar 

                von Johannes Kopp 

                Erst werden die Fußball-Ultras wie Pubertierende abgekanzelt, nun werden sie für ihre Kreativität gelobt. Das hat System.  

                Freiburger Fans halten Spruchband hoch, auf dem steht „Hopp, Du Windhorst“
                • 7. 3. 2020, 14:53 Uhr

                  Anwältin über Beleidigungen im Stadion

                  „Das ist nur Fußball-Folklore“

                  Angela Furmaniak ist Anwältin von Fußballfans. Sie hält die Schmähaktionen gegen Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp für juristisch irrelevant.  

                  Im Stadion halten Fans ein Banner mit der Aufschrift "Du Hurensohn"
                  • 7. 3. 2020, 10:53 Uhr

                    Hoffenheim-Fans über Dietmar Hopp

                    „Das erinnert an die Vogelgrippe“

                    Hoffenheim-Fans kritisieren Dietmar Hopp in einem offenen Brief für seine Dünnhäutigkeit. Fanclub-Präsident Johann Just findet die Aufregung übertrieben.  

                    Zwei Boxer, Choreographie der Hoffenheimer Fans
                    • 2. 3. 2020, 16:48 Uhr

                      Deutsch für Fußballfans

                      „A***loch, W***er, H***sohn!“

                      Mit den Beleidigungen gegen Dietmar Hopp ist eine Grenze überschritten, sagen viele. Über die Gepflogenheiten aus einer Zeit, als noch alles gut war.  Martin Krauss, Johannes Kopp

                      Fans mit Spruchband "Diese Liebe ist nichts für Feiglinge"
                      • 1. 3. 2020, 16:39 Uhr

                        Hass im Fußball und Dietmar Hopp

                        Absurder Kampf

                        Kommentar 

                        von Alina Schwermer 

                        Schmähungen müssen verfolgt werden. Doch nach eigenen Maßstäben müsste der DFB fortan jedes Spiel abbrechen.  

                        Dietmar Hopp und Karl-Heinz Rumenigge umarmen sich auf dem Spielfeld
                        • 1. 3. 2020, 13:23 Uhr

                          Diskriminierung von Hoffenheims Hopp

                          Die Folgen der Hassfolklore

                          Der DFB hat sich schicke Antidiskrimierungsregeln gegeben. Ausgerechnet gegen Hoffenheim-Eigner Hopp kommen sie erstmals zum Einsatz.  Andreas Rüttenauer

                          Fans zeigen ein Transparent, auf dem "Du Hurensohn" steht
                          • 1. 3. 2020, 12:50 Uhr

                            Vaterfiguren im Fußball

                            Hopp und der Joker

                            Kolumne Press-Schlag 

                            von René Hamann 

                            Die Spaltung der Gesellschaft kommt im Stadion an: „Wir im Fußball sind da vorne mit dabei“, so ein Schalke-Funktionär. Welcher Film läuft da?  

                            ein geschminkter Mann
                            • 25. 4. 2017, 14:13 Uhr

                              Kolumne Pressschlag

                              Herr Hopp und der Hass

                              Kolumne Pressschlag 

                              von Markus Völker 

                              Warum Dietmar Hopp, der Hoffenheimer Fußballfinianzier, sich nicht so haben soll, wenn er von Fans mal eine abbekommt​.  

                              Ein von Fans hochgehaltenes Transparent
                              • 28. 1. 2017, 13:29 Uhr

                                TSG Hoffenheim in der Fußballbundesliga

                                Schnell gewachsen

                                Die TSG Hoffenheim spielt so, wie Trainer Nagelsmann sie coacht: flexibel, mutig, klug. Die Qualifikation für die Champions League ist in Reichweite.  Tobias Schächter

                                Ein Mann, Julian Nagelsmann
                                • 23. 1. 2016, 11:37 Uhr

                                  Hoffenheim in der Fußball-Bundesliga

                                  Die erfolglose Suche nach dem Selbst

                                  Der einst aufstrebende Mäzenverein startet als Tabellenletzter in die Rückrunde. Dabei wähnte sich der Klub auf dem Weg der Konsolidierung.  Tobias Schächter

                                  Hoffenheims Spieler Kevin Volland gestikuliert
                                  • 10. 2. 2015, 11:46 Uhr

                                    Hopp hat nun Mehrheit bei Hoffenheim

                                    „Mir geht es nicht um die Macht“

                                    Das Sagen hat der Milliardär schon seit 25 Jahren. Jetzt übernimmt mit Dietmar Hopp erstmals ein Privatmann auch offiziell die Mehrheit an einem Bundesligaclub.  

                                  Dietmar Hopp

                                  • Abo

                                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln