Karsruhe bestätigt das verschärfte Vereinsgesetz. Auch legale Ortsgruppen dürfen Logos von Bandidos und Hells Angels nicht mehr nutzen.
Der Rocker Mustafa Y. saß zwei Jahre in Haft. Dann reduzierte der Bundesgerichtshof das Strafmaß auf ein Jahr. Nun bekommt Y. Haftentschädigung.
Ein Großbordell in der Bremer Duckwitzstraße ist genehmigt worden. Dabei hat die Geschäftsleiterin familiäre Verbindungen zu den Hells Angels.
Die Richter in Karlsruhe haben entschieden: Drei Vereine von Rockern, Nazis und Hamas-Unterstützern waren und bleiben verboten.
Zu einer „Easy Rider“-Vorführung bittet ein Kino in Hannover die Hells-Angels-Größe Frank Hanebuth aufs Podium. Daran entzündet sich Streit.
Rezan Cakici ist spurlos verschwunden. Sein Fall führt in eine Welt, in der die Gesetze der Rocker und die Kultur kurdischer Großfamilien verschmelzen.
Berliner LKA-Beamte ließen einen Mord geschehen, um einen Rockerchef zu überführen. Den Rechtsstaat haben sie liquidiert, womöglich auch aus Rassismus.
Eine Familienfehde könnte im Nordwesten zu einem neuen Rockerkrieg führen. Die Bremer Polizei deutet einen Vorfall mit einer Handgranate als „Warnung“.
Concrete City im Rheinland ist jetzt offiziell eine kriminelle Vereinigung. Der Alltag der Mitglieder besteht aus Gewalt, Waffen, Drogen und Zwangsprostitution.
Durch die Woche in Leipzig mit Rockern, schlechten Google-Bewertungen und als Special Guest: Sachsens Justizminister Sebastian Gemkow.
Unreflektierte Gender-Identifikation, Hells Angels, Meeresungeheuer und Karpfenangler. Ein kleines Bestiarium.
Die Polizei Rostock soll einen 15-Jährigen im Drogenmilieu und in der linken Szene als Spitzel eingesetzt haben. So lauten die Vorwürfe des Anwalts.
Rocker gelten als Garanten der Stabilität im Rotlichtviertel und stehen gleichzeitig für eine Kultur der Einschüchterung
In Bremen sind die Hells Angels eigentlich verboten. Jetzt bauen sie aber ein neues Vereinsheim. Mit dabei: Der ehemalige Wutbürger Fritjof Balz.
Zwei Töchter des Walsroder Hells Angels Wolfgang Heer kandidieren für die AfD in Walsrode. Auch drei „Strohmänner“ stehen zur Wahl.
Götz von Fromberg kannte Oberschicht und Rotlichtmilieu. Jetzt hat der Vertraute von Ex-Bundeskanzler Schröder angekündigt, sich zurückzuziehen.
Gleich fünf Hooligangruppen mit rechtsextremen Verbindungen geben ihre Auflösung bekannt. Grund ist wohl ein Urteil des Bundesgerichtshofes.
Regisseur Marcel Wehn möchte in seiner Doku „Ein Hells Angel unter Brüdern“ eine andere Seite des Clubs zeigen. Abseits von Drogen, Prostitution und Gewalt.
Mehrere Nord-Bundesländer weiten das „Kuttenverbot“ gegen Rockergruppen aus. Ziel sei, den öffentlichen Raum nicht den Gangs zu überlassen.
Offenbar aus Angst vor einer Beschlagnahmung des Vereinsvermögens beschließen Rockergangs in Walsrode, Celle, Hildesheim und Pattensen bei Hannover ihre Selbstauflösung. Doch an der Macht der Höllenengel ändert dies wenig bis nichts.
Das einst mächtige Bremer Charter der Hells Angels ist heute verboten. Seine Mitglieder sind weiter aktiv, pflegen Verbindungen zu Promis und Werder.
Im niedersächsischen Walsrode traut sich niemand mehr, etwas gegen die Hells Angels zu sagen. Nicht Rocker gelten dort als Nestbeschmutzer, sondern ihre Kritiker.
Gebäude durchsucht, Waffen beschlagnahmt. Mit dem „Charter Göttingen“ legt Niedersachsen erstmals eine Hells-Angels-Gruppe still.
Bei Rockern in Bremen wird politisch mit zweierlei Maß gemessen: Die "Mongols" werden präventiv verboten, "Hells Angels" erst nach Jahren. Andere leben weiter.
Das Bremer Oberverwaltungsgericht weist eine Klage des „Mongols MC“ gegen ein Vereinsverbot ab – mit bundesweiter Wirkung.
Der Bundesstaat Queensland verschärft den Kampf gegen Bandenkriminalität – und orientiert sich an US-Vorbildern: Im Knast kriegen Hells Angels ein für sie peinliches Outfit.
Sie sehen gefährlich aus und es gibt Geschichten, die können einem Angst machen. Im Clubhaus bei zwei der führenden deutschen Bandidos.
In der Rockerszene geht es um Macht und viel Geld aus illegalen Geschäften. Ermittler machen nun Druck. Ein bundeslandübergreifender Regionalverband wurde aufgelöst.