• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 8. 2020

      Bundesverfassungsgericht zu Rockerclubs

      Erweitertes Kuttenverbot

      Karsruhe bestätigt das verschärfte Vereinsgesetz. Auch legale Ortsgruppen dürfen Logos von Bandidos und Hells Angels nicht mehr nutzen.  Christian Rath

      Rocker auf Motorrädern
      • 19. 12. 2019

        Entschädigung für unrechtmäßige Haft

        9.000 Euro für ein Jahr Lebenszeit

        Der Rocker Mustafa Y. saß zwei Jahre in Haft. Dann reduzierte der Bundesgerichtshof das Strafmaß auf ein Jahr. Nun bekommt Y. Haftentschädigung.  Klaus Wolschner

        Die Justizvollzugsanstalt Oldenburg.
        • 26. 7. 2019

          Protest gegen Großbordell in Bremen

          Hells Angels im Hintergrund

          Ein Großbordell in der Bremer Duckwitzstraße ist genehmigt worden. Dabei hat die Geschäftsleiterin familiäre Verbindungen zu den Hells Angels.  Lotta Drügemöller

          Gegner des Bordells an der Duckwitzstraße protestieren mit Plakaten vor dem Gewerbeamt Bremen.
          • 21. 8. 2018

            BVerfG entscheidet zu Vereinsverboten

            Durch verbotene Zwecke geprägt

            Die Richter in Karlsruhe haben entschieden: Drei Vereine von Rockern, Nazis und Hamas-Unterstützern waren und bleiben verboten.  Christian Rath

            Zu sehen ist der Rücken einer Kutte eines Mitglieds der Rockergruppe Hells Angels
            • 17. 8. 2018

              Rocker-Boss als Kino-Stargast

              Kein leichter Auftritt

              Zu einer „Easy Rider“-Vorführung bittet ein Kino in Hannover die Hells-Angels-Größe Frank Hanebuth aufs Podium. Daran entzündet sich Streit.  Alexander Diehl

              Frank Hanebuth unter anderen Menschen
              • 13. 8. 2018

                Rockermilieu und kurdische Großfamilie

                Absolute Treue und brutale Härte

                Rezan Cakici ist spurlos verschwunden. Sein Fall führt in eine Welt, in der die Gesetze der Rocker und die Kultur kurdischer Großfamilien verschmelzen.  Klaus Wolschner

                Auf einer Lederkutte steht „Hells Angels“
                • 29. 7. 2018

                  Polizei und Rocker-Mord

                  Mord mit Eskorte

                  Kommentar 

                  von Erik Peter 

                  Berliner LKA-Beamte ließen einen Mord geschehen, um einen Rockerchef zu überführen. Den Rechtsstaat haben sie liquidiert, womöglich auch aus Rassismus.  

                  Polizeiwagen gefolgt von Rockern auf Mottorrädern
                  • 9. 11. 2017

                    Explodierte Handgranate in Bremen

                    Rocker rüsten auf

                    Eine Familienfehde könnte im Nordwesten zu einem neuen Rockerkrieg führen. Die Bremer Polizei deutet einen Vorfall mit einer Handgranate als „Warnung“.  andrea Röpke, Karolina Meyer-Schilf

                    Ein Mann trägt eine Motorrad-Kluft mit Hells-Angels-Aufnähern.
                    • 18. 10. 2017

                      Nach Razzien in Nordrhein-Westfalen

                      Weitere Hells-Angels-Chapter verboten

                      Concrete City im Rheinland ist jetzt offiziell eine kriminelle Vereinigung. Der Alltag der Mitglieder besteht aus Gewalt, Waffen, Drogen und Zwangsprostitution.  

                      Polizisten beschlagnahmen ein Motorrad
                      • 13. 8. 2017

                        Kolumne Leipziger Vielerlei

                        Prozess ohne Prozess

                        Kolumne Leipziger Vielerlei 

                        von Markus Lücker 

                        Durch die Woche in Leipzig mit Rockern, schlechten Google-Bewertungen und als Special Guest: Sachsens Justizminister Sebastian Gemkow.  

                        Rücken eines Hells Angels Mitglied
                        • 21. 5. 2017

                          Eine Kurzgeschichte

                          Anleitung zum Kielholen

                          Unreflektierte Gender-Identifikation, Hells Angels, Meeresungeheuer und Karpfenangler. Ein kleines Bestiarium.  Ulf Schleth

                          Taucher und Seestern
                          • 21. 3. 2017

                            Spitzelaffäre in McPomm

                            V-Junge und Gendarm

                            Die Polizei Rostock soll einen 15-Jährigen im Drogenmilieu und in der linken Szene als Spitzel eingesetzt haben. So lauten die Vorwürfe des Anwalts.  Hannes Stepputat

                            • 16. 12. 2016

                              Rockerszene in Bewegung

                              Die Angstmacher

                              Rocker gelten als Garanten der Stabilität im Rotlichtviertel und stehen gleichzeitig für eine Kultur der Einschüchterung  Georg Kirsche-Humboldt

                              • 26. 7. 2016

                                Ein Lokalpolitiker unter lauter Rockern

                                Die Rückkehr der Höllenengel

                                In Bremen sind die Hells Angels eigentlich verboten. Jetzt bauen sie aber ein neues Vereinsheim. Mit dabei: Der ehemalige Wutbürger Fritjof Balz.  andrea Röpke

                                • 25. 7. 2016

                                  AfD kuschelt mit Hells-Angels-Umfeld

                                  Zweifelhafte Verbindungen

                                  Zwei Töchter des Walsroder Hells Angels Wolfgang Heer kandidieren für die AfD in Walsrode. Auch drei „Strohmänner“ stehen zur Wahl.  Jan Zier, Andreas Speit

                                  • 28. 10. 2015

                                    Strippenzieher im Vorruhestand

                                    Der Pate geht von Bord

                                    Götz von Fromberg kannte Oberschicht und Rotlichtmilieu. Jetzt hat der Vertraute von Ex-Bundeskanzler Schröder angekündigt, sich zurückzuziehen.  Andreas Wyputta

                                    • 10. 2. 2015

                                      Kriminelle Hooligan-Vereinigungen

                                      „Die Kampfsportinteressierten“

                                      Gleich fünf Hooligangruppen mit rechtsextremen Verbindungen geben ihre Auflösung bekannt. Grund ist wohl ein Urteil des Bundesgerichtshofes.  Michael Klarmann

                                      • 15. 1. 2015

                                        Film über Stuttgarter Hells Angels

                                        „Sie sind Spießer“

                                        Regisseur Marcel Wehn möchte in seiner Doku „Ein Hells Angel unter Brüdern“ eine andere Seite des Clubs zeigen. Abseits von Drogen, Prostitution und Gewalt.  

                                        • 18. 12. 2014

                                          Mit Verboten gegen Kutten

                                          Polizei macht Rocker nackig

                                          Mehrere Nord-Bundesländer weiten das „Kuttenverbot“ gegen Rockergruppen aus. Ziel sei, den öffentlichen Raum nicht den Gangs zu überlassen.  Esther Geisslinger

                                          • 4. 11. 2014

                                            Rockergangs lösen sich auf

                                            Hells Angels werfen hin

                                            Offenbar aus Angst vor einer Beschlagnahmung des Vereinsvermögens beschließen Rockergangs in Walsrode, Celle, Hildesheim und Pattensen bei Hannover ihre Selbstauflösung. Doch an der Macht der Höllenengel ändert dies wenig bis nichts.  Andreas Wyputta

                                            • 2. 11. 2014

                                              Rechter Nährboden der Hells Angels

                                              Neues Leben an der West Side

                                              Das einst mächtige Bremer Charter der Hells Angels ist heute verboten. Seine Mitglieder sind weiter aktiv, pflegen Verbindungen zu Promis und Werder.  Otto Belina

                                              • 31. 10. 2014

                                                Hells Angels in Walsrode

                                                Stadt der Angst

                                                Im niedersächsischen Walsrode traut sich niemand mehr, etwas gegen die Hells Angels zu sagen. Nicht Rocker gelten dort als Nestbeschmutzer, sondern ihre Kritiker.  Daniel Juergs

                                                • 24. 10. 2014

                                                  Hells-Angels-Mitglieder festgenommen

                                                  Rocker raus aus Güntersen

                                                  Gebäude durchsucht, Waffen beschlagnahmt. Mit dem „Charter Göttingen“ legt Niedersachsen erstmals eine Hells-Angels-Gruppe still.  Andreas Speit

                                                  • 10. 6. 2014

                                                    Kommentar: Über das Verbot des "Mongols MC"

                                                    Billige Siege gegen Rocker

                                                    Kommentar 

                                                    von Jan Zier 

                                                    Bei Rockern in Bremen wird politisch mit zweierlei Maß gemessen: Die "Mongols" werden präventiv verboten, "Hells Angels" erst nach Jahren. Andere leben weiter.  

                                                    • 10. 6. 2014

                                                      Rocker-Verbot in Bremen

                                                      „Mongols“ bleiben verboten

                                                      Das Bremer Oberverwaltungsgericht weist eine Klage des „Mongols MC“ gegen ein Vereinsverbot ab – mit bundesweiter Wirkung.  Jean-Philipp Baeck

                                                      • 21. 10. 2013

                                                        Kleiderordnung in Aussie-Gefängnissen

                                                        Rocker müssen Rosa tragen

                                                        Der Bundesstaat Queensland verschärft den Kampf gegen Bandenkriminalität – und orientiert sich an US-Vorbildern: Im Knast kriegen Hells Angels ein für sie peinliches Outfit.  

                                                        • 21. 9. 2013

                                                          Mythen über Rocker

                                                          Zu Gast bei Bandidos

                                                          Sie sehen gefährlich aus und es gibt Geschichten, die können einem Angst machen. Im Clubhaus bei zwei der führenden deutschen Bandidos.  Johannes Gernert

                                                          • 3. 7. 2013

                                                            Razzien in einigen Bundesländern

                                                            Mehrere Rockerclubs verboten

                                                            In der Rockerszene geht es um Macht und viel Geld aus illegalen Geschäften. Ermittler machen nun Druck. Ein bundeslandübergreifender Regionalverband wurde aufgelöst.  

                                                          Hells Angels

                                                          • Abo

                                                            Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                            zum Probeabo
                                                          • taz
                                                            • Politik
                                                              • Deutschland
                                                              • Europa
                                                              • Amerika
                                                              • Afrika
                                                              • Asien
                                                              • Nahost
                                                              • Netzpolitik
                                                            • Öko
                                                              • Ökonomie
                                                              • Ökologie
                                                              • Arbeit
                                                              • Konsum
                                                              • Verkehr
                                                              • Wissenschaft
                                                              • Netzökonomie
                                                            • Gesellschaft
                                                              • Alltag
                                                              • Reportage und Recherche
                                                              • Debatte
                                                              • Kolumnen
                                                              • Medien
                                                              • Bildung
                                                              • Gesundheit
                                                              • Reise
                                                              • Podcasts
                                                            • Kultur
                                                              • Musik
                                                              • Film
                                                              • Künste
                                                              • Buch
                                                              • Netzkultur
                                                            • Sport
                                                              • Fußball
                                                              • Kolumnen
                                                            • Berlin
                                                              • Nord
                                                                • Hamburg
                                                                • Bremen
                                                                • Kultur
                                                              • Wahrheit
                                                                • bei Tom
                                                                • über die Wahrheit
                                                              • Abo
                                                              • Genossenschaft
                                                              • taz zahl ich
                                                              • Info
                                                              • Veranstaltungen
                                                              • Shop
                                                              • Anzeigen
                                                              • taz FUTURZWEI
                                                              • Neue App
                                                              • Bewegung
                                                              • Kantine
                                                              • Blogs & Hausblog
                                                              • taz Talk
                                                              • taz in der Kritik
                                                              • taz am Wochenende
                                                              • Nord
                                                              • Panter Preis
                                                              • Panter Stiftung
                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                              • Archiv
                                                              • taz lab 2021
                                                              • Christian Specht
                                                              • Hilfe
                                                              • Hilfe
                                                              • Impressum
                                                              • Leichte Sprache
                                                              • Redaktionsstatut
                                                              • RSS
                                                              • Datenschutz
                                                              • Newsletter
                                                              • Informant
                                                              • Kontakt
                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln