• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 7. 2020

      Corona-Virus in Australien

      Melbourne abgeschottet

      Das Corona-Virus breitet sich weiter in Australiens zweitgrößter Stadt Melbourne aus. Jetzt ist die Grenze zum Nachbarstaat New South Wales geschlossen.  Urs Wälterlin

      Ein Polizist kontrolliert ein Auto
      • 4. 5. 2020

        Gestrandete Backpacker in Australien

        Down Under auf dem Tiefpunkt

        Rucksackreisende aus aller Welt waren in Australien bisher wichtige Hilfskräfte in der Landwirtschaft. Nun werden sie in der Coronakrise gemieden.  Urs Wälterlin

        • 5. 1. 2020

          Waldbrände in Australien

          Katastrophales Krisenmanagement

          Kommentar 

          von Susanne Knaul 

          Australiens Regierungschef Scott Morrison will den Ernst der Lage nicht erkennen. Mit seinem Zögern gerät das Feuer immer weiter außer Kontrolle.  

          Eine Frau hält sich die Hände vors Gesicht, vor einem hohen Zaun mit offenem Tor, das Licht ist rötlich von den Bränden
          • 28. 12. 2019

            Australiens Hochsee-Segelklassiker

            Revanche für „Comanche“

            Zum 75. Jubiläum der Hochseeregatta von Sydney nach Hobart verzieht sich der Rauch der Buschfeuer rechtzeitig zum Start. Es siegt ein Favorit.  Sven Hansen

            Ein Segelschiff
            • 27. 12. 2019

              Kein Ende der Buschbrände in Australien

              Eine neue Hitzewelle droht

              Die Regierung will erschöpfte Feuerwehren mit Hilfe des Militärs entlasten. Sie leugnet weiter den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Bränden.  Urs Wälterlin

              Gemälde zeigt Mann in Hawaii-Hemd und Cocktail in der Hand
              • 5. 10. 2017

                Comeback der Bettwanze

                Winzige Weltenbummler

                Längst galt sie bei uns als erledigt, doch jetzt ist sie zurück: die Bettwanze. Schuld sind allerdings nicht Flüchtlinge, sondern Touristen.  Heiko Werning

                Bettwanze auf weißem Untergrund
                • 30. 7. 2017

                  Mehrere Razzien in Sydney

                  Anti-Terror-Operation wird Politikum

                  Die Polizei verhindert mit mehreren Razzien angeblich einen Terroranschlag. Kritiker meinen, die Regierung will nur von sich ablenken.  Urs Wälterlin

                  Ein Polizist, ein Mann in einem weißen Ganzkörperanzug und eine weiterer Mann stehen vor einem Haus
                  • 11. 2. 2015

                    Terror in Australien

                    Anschlag in Sydney vereitelt

                    Zwei Männer, die offenbar einen Anschlag planten, sind festgenommen worden. Die Verbindung zur Terormiliz Islamischer Staat wird untersucht.  

                    • 17. 12. 2014

                      Nach dem Geiseldrama in Sydney

                      Viel mehr Polizei

                      Der Iran wirft der australischen Regierung schwere Versäumnisse vor. Warnungen vor dem Täter seien ignoriert worden. Premier Abbot verspricht Aufklärung.  

                      • 16. 12. 2014

                        Sinnloser Aktionismus nach Geiseldrama

                        Ich und mein Muslim

                        Während der Geiselnahme in Sydney bieten Tausende Muslimen via Twitter Begleitschutz an. Gut gemeint und trotzdem daneben.  Paul Wrusch

                        • 16. 12. 2014

                          Geiseldrama in Sydney

                          Das fehlende Motiv

                          Sydney trauert um die Toten des Geiseldramas. Es bleibt unklar, warum der Täter das getan hat – und warum keiner zuvor was geahnt hat.  Sven Hansen

                          • 16. 12. 2014

                            Geiselnahme in Australien

                            „Der Islamische Staat greift an“

                            Am Tag danach kommen Details der Geiselnahme in Sydney heraus. Der Täter war offenbar Einzeltäter und zwang seine Opfer zu absurden Filmaufnahmen.  

                            • 15. 12. 2014

                              Geiselnahme in Sydney

                              Drei Tote, vier Verletzte

                              Die Geiselnahme in Sydney ist nach 16 Stunden von der Polizei beendet worden. Dabei starben drei Menschen, darunter der Täter. Vier weitere wurden verletzt.  

                              • 15. 12. 2014

                                Geiseldrama in Sydney

                                Rückkehrer oder „einsamer Wolf“?

                                Die australischen Medien mutmaßen über das Motiv des Geiselnehmers. Möglicherweise ist der nicht nur Täter, sondern auch Opfer.  Urs Wälterlin

                                • 15. 12. 2014

                                  Geiselnahme in Sydney

                                  Schwarze Fahne im Café

                                  In der australischen Metropole hält ein Mann Geiseln in einem Café fest. Einige Personen konnten bisher fliehen. Der Täter hat offenbar mehrere Forderungen gestellt.  

                                  • 21. 10. 2013

                                    Buschbrände in Australien

                                    Rauchschwaden über Sydney

                                    Bisher haben die Flammen im Südosten des Landes mehr als 200 Häuser zerstört. Einige der Feuer sind noch nicht unter Kontrolle – und sie breiten sich weiter aus.  

                                    • 19. 8. 2013

                                      Deutsche Medien verlegen Nachschichten

                                      Good morning, Sydney

                                      Ob Sydney, New York oder Los Angeles: 24/7 Redaktionen lagern ihre Nachtschicht nach Übersee aus. Der Morgen wird zur Primetime.  Daniel Bouhs

                                      • 4. 1. 2013

                                        Flüchtlingspolitik in Australien

                                        Einwanderer zweiter Klasse

                                        Australien gilt als Einwanderungsland. Doch wer mit dem Boot den fünften Kontinent ansteuert, landet im Flüchtlingslager – auf unbestimmte Zeit.  Sven Hansen, Sven Hansen

                                      Sydney

                                      • Abo

                                        Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                        lesen+reisen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln