• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 6. 2017, 16:13 Uhr

      Rechtsextremismus in Deutschland

      Viele rechte Straftäter auf freiem Fuß

      Seit 2015 ist die Zahl rechter Straftäter auf freiem Fuß gestiegen. Linken-Politikerin Ulla Jelpke sieht darin ein „Indiz für einen sich etablierenden Nazi-Untergrund“.  

      Eine brennende Sporthalle von außen
      • 2. 4. 2017, 09:41 Uhr

        NSU-Mord im Café

        Log der Verfassungsschützer?

        Beim NSU-Mord in Kassel war ein Verfassungsschützer vor Ort. Wissenschaftler stellten nun fest: Er muss die Tat mitbekommen haben.  Konrad Litschko

        Der Verfassungsschützer Andreas Temme zwischen zwei Männern
        • 28. 3. 2017, 13:06 Uhr

          Zschäpe-Anwälte wollen hinschmeißen

          „Persönlich nicht mehr zumutbar“

          Die Verteidiger von Beate Zschäpe wollen nicht mehr. Diese hatte sich aus der Haft heraus von Anträgen ihrer Anwälte distanziert.  Konrad Litschko

          • 28. 3. 2017, 11:31 Uhr

            PflichtverteidigerInnen im NSU-Prozess

            Ohne Heer, ohne Stahl, ohne Sturm

            Beate Zschäpe torpediert die Arbeit ihrer PflichtverteidigerInnen. Die haben nun keine Lust mehr und fordern die eigene Entlassung.  

            zwei Männer und eine Frau
            • 12. 2. 2017, 19:10 Uhr

              NSU-Ausschuss in Baden-Württemberg

              Und noch eine tote Zeugin

              Erneut ist eine geladene Zeugin des NSU-Ausschusses verstorben. Die Todesumstände sind nicht ganz klar und die Leiche ist bereits eingeäschert.  Benno Stieber

              Männer, die in einem Saal sitzen, sind durch ein Fenster sichtbar
              • 27. 1. 2017, 16:21 Uhr

                Offene Haftbefehle

                Berliner Neonazis abgetaucht

                Die Berliner Justiz sucht nach 27 flüchtigen Neonazis. Die Innenverwaltung beteuert, sich stärker als früher um Rechtsextremismus zu kümmern.  Antje Lang-Lendorff

                An ein braunes Garagentor ist die Zeile „Nazis verpisst euch!" geschrieben
                • 13. 5. 2016, 10:46 Uhr

                  NSU bei Polizeikontrolle

                  Knapp entwischt

                  Das NSU-Trio ge­riet laut Zschäpe nach dem Untertauchen in eine Polizeikontrolle. Obwohl es damals schon gesucht wurde, konnte es entkommen.  Konrad Litschko

                  Eine Frau mit langen dunklen Haaren und weißem Schal sitzt neben einem Mann mit Brille und Robe
                  • 8. 4. 2016, 13:54 Uhr

                    Beschäftigte ein V-Mann NSU-Mitglieder?

                    Pflichten eines Spitzels

                    V-Leute können selbst entscheiden, was sie dem Verfassungsschutz mitteilen und was nicht. Das Problem ist eher der Apparat.  Christian Rath

                    Ein Schild trägt die Aufschrift „Bundesamt für Verfassungsschutz“ und einen schwarzen Bundesadler
                    • 8. 4. 2016, 11:07 Uhr

                      Beschäftigte V-Mann NSU-Mitglieder?

                      Bundesanwaltschaft weiß von nichts

                      Ermittlungen der Behörde haben keine Anhaltspunkte für eine Zusammenarbeit ergeben. Zeugenbefragungen hätten keine belastbaren Beweise geliefert.  

                      Ein Straßenschild trägt die Aufschrift „Halitplatz“
                      • 30. 3. 2016, 14:13 Uhr

                        ARD-Spielfilmreihe über den NSU

                        Mehr Herz als Verstand

                        Die ARD zeigt die rechte Terrorzelle – aus der Perspektive der Täter, der Opfer und der Ermittler. Gelingt das? Nun ja: Es ist kompliziert.  Ronny Müller

                        Eine Frau mit langen Haaren und Kopfhörer steht vor einem Denkmal
                        • 20. 7. 2015, 11:29 Uhr

                          NSU-Prozess in München

                          Die Verteidigung will nicht mehr

                          Die drei bisherigen Verteidiger von Beate Zschäpe haben überraschend die Entbindung von ihrem Pflichtmandat beantragt. Ob dem stattgegeben wird, ist unklar.  

                          Anja Sturm, Wolfgang Stahl und Wolfgang Heer
                          • 15. 7. 2015, 16:28 Uhr

                            NSU-Prozess in München

                            Liese 1111 mag Pornos

                            Ermittler werten das Youtube-Konto der NSU-Angeklagten Beate Zschäpe aus – und finden auch Beiträge über Taten der Rechtsterroristen.  Konrad Litschko

                            • 3. 7. 2015, 13:15 Uhr

                              Verfassungsschutzreform beschlossen

                              Neue Regeln für V-Leute

                              Bei den Ermittlungen zum NSU versagten die Behörden, urteilte der Untersuchungsausschuss. Der Bundestag entschied nun eine Reform, um den zu verhindern.  

                              Verfassungsschutzpräsident Maaßen
                              • 11. 2. 2015, 19:37 Uhr

                                NSU-Prozess in München

                                Neonazi mit Erinnerungslücken

                                Ein Neonazi-Anführer aus Kassel erscheint mit Bomberjacke und Springerstiefeln beim NSU-Prozess – und widerruft seine früheren Aussagen. Er ist kein Einzelfall.  

                                • 15. 7. 2014, 19:40 Uhr

                                  V-Mann-Aussage im NSU-Prozess

                                  Der Nazi, den sie „Otto“ nannten

                                  Kaum jemand verkörpert das Behördenversagen im NSU-Komplex mehr als Tino Brandt. Nun sagte er vor Gericht aus.  Andreas Speit, Konrad Litschko

                                  • 3. 7. 2013, 20:09 Uhr

                                    NSU-Prozess

                                    Die Meisterin im Verdrängen

                                    Stundenlang saßen Ermittler des BKA mit Beate Zschäpe im Auto. Man sprach über Anwälte und Bratwürste – aber nie über die Vergangenheit.  Marlene Halser

                                    • 19. 6. 2013, 18:29 Uhr

                                      NSU-Prozess in München

                                      Aussteiger zeigt Reue

                                      Der Angeklagte Carsten S. entschuldigt sich. Derweil mehren sich Hinweise, dass die Behörden schon früh vom NSU wussten.  Marlene Halser, Andreas Speit

                                      • 10. 4. 2013, 09:16 Uhr

                                        Neonazi-Netzwerk im Knast

                                        Geheime Kontakte zum NSU

                                        In deutschen Gefängnissen ist ein rechtsextremes Netzwerk entdeckt worden. Mit verschlüsselten Botschaften soll es versucht haben, Kontakte zum NSU zu knüpfen.  

                                      Nationalsozialistischer Untergrund

                                      • Abo

                                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln