• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 11. 2020, 09:23 Uhr

      Zulieferfirmen im Corona-Teillockdown

      Die Vergessenen?

      Hotels, Bars und Restaurants müssen schließen, sie bekommen finanzielle Hilfe. Aber auch Taxiunternehmen, Wäschereien und Putzfirmen leiden.  Christina Gutsmiedl

      Taxischilder auf dem Dach von Taxis
      • 14. 7. 2020, 18:39 Uhr

        Widerstand gegen Lieferkettengesetz

        Betriebswirtschaftlich blind

        Kommentar 

        von Hannes Koch 

        Die Wirtschaft sträubt sich, Verantwortung für die Lieferketten zu übernehmen. Das ist nicht nur moralisch, sondern auch wirtschaftlich falsch.  

        Arbeiter mit Hamme rund Meißel in einer Mine.
        • 13. 2. 2020, 18:01 Uhr

          Verbände torpedieren Lieferkettengesetz

          Wenig Sinn für Menschenrechte

          Viele Unternehmen verstoßen im Ausland gegen Menschenrechte. Wirtschaftsverbände versuchen, verbindliche Regeln zu verhindern.  Hannes Koch

          Näherin arbeitet an einer Nähmaschine
          • 11. 2. 2020, 11:45 Uhr

            Arbeitsbedingungen bei Zulieferern

            Firmen an die Lieferkette

            Deutsche Unternehmen sollen die Rechte von Beschäftigten in ausländischen Fabriken garantieren, fordern NGOs. Die Bundesregierung ist sich uneinig.  Hannes Koch

            Hände eines 10-Jährigen, der in einer Ziegelfrabrik in Bangladesch arbeitet
            • 12. 7. 2019, 12:05 Uhr

              Arbeitsbedingungen bei Zulieferern

              Gute Firmen, schlechte Firmen

              Künftig müssen deutsche Unternehmen nachweisen, dass Lieferanten aus dem Ausland Menschenrechte einhalten. Wie das kontrolliert wird, ist aber unklar.  Hannes Koch

              An Nähmaschinen sitzen Frauen mit Mundschutz
              • 21. 2. 2019, 16:58 Uhr

                Arbeitsbedingungen bei Zulieferern

                Koalition droht Firmen mit Gesetz

                Unternehmen sollen Arbeitsbedingungen in ihren Zulieferfabriken weltweit verbessern. Arbeitsminister Hubertus Heil hat es damit nicht so eilig.  Hannes Koch

                Arbeiterinnen in einer Textilfabrik
                • 14. 10. 2016, 10:44 Uhr

                  Vorwurf von Aktivisten

                  H&M beutet weiter aus

                  Beschäftigte in der Textilindustrie in Kambodscha, die H&M zuarbeiten, verdienen zu wenig. Die Arbeitsbedingungen sollen miserabel sein.  Jost Maurin

                  Ein Schaufenster von H&M
                  • 23. 8. 2016, 11:15 Uhr

                    VW-Streit mit Zulieferern

                    Schnelle Lieferung zugesagt

                    VW und zwei wichtige Zulieferer haben sich in ihrem Machtkampf geeinigt. Details wurden jedoch nicht bekanntgegeben.  

                    Zwei Arbeiter im Volkswagen-Werk in Wolfsburg
                    • 23. 8. 2016, 08:25 Uhr

                      Zulieferer-Boykott bei VW

                      David gegen den Goliath

                      Wegen eines Zulieferer-Boykotts wird in Wolfsburg kein Golf mehr gebaut. Für die Arbeitervertreter ist klar: Die Zulieferer spielen ein mieses Spiel.  Richard Rother

                      Arbeiter laufen in der Halle des VW-Werks
                      • 21. 8. 2016, 18:18 Uhr

                        Produktionsausfälle bei VW

                        Wer sein Blatt überreizt, verliert

                        Kommentar 

                        von Richard Rother 

                        Was hat die Sachsen zum VW-Lieferboykott getrieben? Verlierer könnten sowohl die Zulieferer als auch der Autokonzern sein.  

                        ein altdeutsches Skatblatt
                        • 19. 8. 2016, 16:47 Uhr

                          Bei Volkswagen stehen die Bänder still

                          Zulieferer liefern nicht mehr zu

                          Wenn bei der Just-in-Time-Produktion einzelne Werkteile fehlen, geht gar nichts mehr. Zulieferer boykottieren VW wegen des ruinösen Wettbewerbs.  Ingo Arzt

                          Golf-1-Lackierstraße
                          • 12. 2. 2015, 13:24 Uhr

                            Arbeitsbedingungen bei Apple-Zulieferern

                            Hohe Vermittlungsgebühr gestoppt

                            Um bei einem Zulieferer des US-Konzerns zu arbeiten, zahlten viele Arbeiter einen hohen Betrag. Vier Millionen Dollar hat Apple nun zurückgezahlt.  

                            • 10. 7. 2014, 14:21 Uhr

                              Kinderarbeit in China

                              Samsung will prüfen

                              Der Elektronikkonzern Samsung sieht sich erneut mit Vorwürfen der Kinderarbeit konfrontiert. Ein chinesischer Zulieferer soll Minderjährige beschäftigt haben.  

                              • 17. 3. 2014, 15:20 Uhr

                                Fabrikunglück in Bangladesch

                                Primark zahlt Entschädigungen aus

                                Der Modekonzern hat mit der Auszahlung von 6,5 Millionen Euro an die Opfer des Textilfabrikunglücks begonnen. Vor fast einem Jahr waren dabei über 1.100 Arbeiter gestorben.  

                                • 5. 11. 2013, 08:25 Uhr

                                  Arbeitsbedingungen in Asien

                                  Dell missachtet eigenen Kodex

                                  Der US-Computerkonzern duldet bei der Produktion in China exzessive Arbeitszeiten, zeigt ein Bericht. Dell reagiert gelassen auf die Vorwürfe.  Sven Hansen

                                  • 28. 7. 2013, 16:34 Uhr

                                    Arbeitsbedingungen in China

                                    78 Wochenstunden für Apple

                                    Es ist nicht nur Foxconn. Auch in anderen Fabriken chinesischer Apple-Zulieferer geht es den Arbeitern schlecht, zeigt eine neue Untersuchung.  Hannes Koch

                                  Zulieferer

                                  • LE MONDE diplomatique

                                    Papier + Digital + Audio

                                    Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                    Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln