• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 9. 2019

      Ruandischer Rebellenführer im Kongo

      Beim Frühstück erschossen

      Sylvestre Mudacumura wird bei einer Armeeoperation getötet. Er war Militärchef der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Miliz FDLR.  Simone Schlindwein

      Sylvestre Mudacumura
      • 8. 7. 2019

        Urteil gegen Warlord

        Meilenstein für den Kongo

        Kommentar 

        von Simone Schlindwein 

        Dass Kongos Warlord Bosco Ntaganda am Internationalen Strafgerichtshof verurteilt wurde, ist wichtig. Womöglich verhindert es sogar einen Krieg.  

        Der komgolesische Warlord Bosco Ntaganda sitzt im Gerichtssaal des Internaitonalen Strafgerichtshofs in Den Haaf
        • 17. 4. 2019

          Nach neun Jahren Haft in Deutschland

          Präsident der FDLR-Rebellen ist tot

          Ignace Murwanashyaka war Führer der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Rebellen. Nun ist er schwerkrank in Mannheim gestorben.  Dominic Johnson

          Profil von Ignace Murwanashyaka
          • 1. 1. 2019

            Nach den Wahlen im Kongo

            Misstrauisches Warten

            Nach ungünstigen ersten Wahlergebnissen sperrt die Regierung das Internet. Beobachter und Diplomaten fordern Transparenz.  Dominic Johnson

            Eine ältere Frau sitzt und wartet
            • 20. 12. 2018

              Kongo-Kriegsverbrecherprozess am BGH

              Beihilfe? Nicht nachgewiesen

              Der Bundesgerichtshof entlastet den in Deutschland inhaftierten Präsidenten der FDLR-Miliz, nicht aber seine Truppe selbst.  Christian Rath, Dominic Johnson

              Männer in Freizeitkleidung
              • 20. 12. 2018

                Militärtribunal im Kongo

                Massenvergewaltigung vor Gericht

                Im Kongo hat der bisher größte Prozess gegen Milizionäre begonnen. Die Anklage: Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit.  Simone Schlindwein

                Ein Soldat im Kongo
                • 21. 11. 2018

                  Revision FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                  „Dieser kleine schwarze Mann“

                  Der Bundesgerichtshof überprüft die Verurteilung der in Deutschland lebenden Führer der FDLR-Miliz. Beide Parteien sind unzufrieden.  Dominic Johnson

                  Eingang zu einem Gebäude, dem Bundesgerichtshof
                  • 18. 7. 2018

                    Debatte Internationale Organisationen

                    Gegen nationalistische Utopien

                    Kommentar 

                    von Nora Bossong 

                    Organisationen wie der Internationale Strafgerichtshof mögen kritikwürdig und reformbedürftig sein. Aber wir brauchen sie. Eine Verteidigung.  

                    Der Internationale Strafgerichtshof bei der Arbeit
                    • 16. 2. 2018

                      Verfügung aus Stuttgart

                      Ex-FDLR-Führer muss ausreisen

                      Der frühere Vizepräsident der FDLR-Miliz, der Ruander Straton Musoni, darf einem Bericht zufolge nicht länger in Deutschland bleiben.  Dominic Johnson

                      Ein Mann, Straton Musoni
                      • 14. 6. 2017

                        FDLR-Unterstützerprozess in Stuttgart

                        Bewährungsstrafe für Exilruander

                        Er unterstützte den Führer der ruandischen Hutu-Miliz FDLR mit Geld und Beratung. Dafür wird Eric B. schuldig gesprochen, in Haft muss er nicht.  Dominic Johnson

                        Ein Angeklagter und sein Anwalt stehen in einem Gerichtssaal,, im Hintergrund drei Richter
                        • 22. 3. 2017

                          Wegweisendes Urteil in Den Haag

                          Haft für Jean-Pierre Bemba verlängert

                          Der Internationale Strafgerichtshof hat erstmals Haftstrafen wegen der Bestechung von Zeugen in einem Kriegsverbrecher-Prozess verhängt.  

                          Jean-Pierre Bemba guckt fragend nach oben
                          • 21. 3. 2017

                            FDLR-Unterstützerprozess in Stuttgart

                            Harte Vorwürfe gegen Exilruander

                            Ein Software-Ingenieur aus Ruanda, der im Exil lebt, steht seit Montag in Stuttgart vor Gericht, weil er die Webseite der Hutu-Miliz FDLR betreute.  Dominic Johnson

                            Der Angeklagte im Prozess wegen des Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland sitzt mit seinem Anwalt Günter Urbanczyk im Gerichtssaal
                            • 16. 7. 2015

                              314. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                              Plädoyer – lebenslang

                              Die Staatsanwälte verlangen harte Strafen gegen die beiden Angeklagten Murwanashyaka und Musoni. Der Prozess tritt in seine letzte Phase.  Dominic Johnson

                              Gesetzesbücher auf einem Tisch, die Hände eines Mannes sind zu sehen
                              • 12. 2. 2015

                                274. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                                Asyl für einen Völkermörder

                                Der ruandische Exbürgermeister Grégoire Ndahimana, vom UN-Völkermordtribunal zu 25 Jahren Haft verurteilt, wurde im Kongo von der FDLR gedeckt.  Dominic Johnson

                                • 2. 2. 2015

                                  273. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                                  Die Weihnachtsansprache

                                  FDLR-Vizepräsident Straton Musoni betont zum Abschluss des letzten Verhandlungstages 2014 noch einmal seine und Murwanashyakas Unschuld.  Dominic Johnson

                                  • 28. 1. 2015

                                    272. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                                    „Nur der Präsident ist befugt“

                                    Ein interner FDLR-Brief stellt die Machtfülle der Angeklagten klar. Und in einem Briefumschlag befanden sich Diamanten, die wie Sandkörner aussahen.  Dominic Johnson

                                    • 26. 1. 2015

                                      264.-271. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                                      Als die FDLR Ruanda angriff

                                      Der letzte Zeugenauftritt eines Ex-FDLR-Kämpfers führt tief in die Geschichte zurück, findet aber in einem sich ständig wiederholenden Verfahrensstreit statt.  Dominic Johnson

                                      • 27. 11. 2014

                                        79.-81. Tag FDLR-Unterstützerprozess

                                        Der Gutachter und die Miliz

                                        Vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf erklärt Gutachter Gerd Hankel, warum er die FDLR-Verbrechen als von oben angeordnet einschätzt.  Annette Hauschild

                                        • 13. 11. 2014

                                          255.-263. Tag FDLR-Prozess

                                          Das Verfahren ist verfahren

                                          Der Stuttgater Prozess gegen die beiden politischen Führer der FDLR steckt in Verfahrensgezerre und schlechter Stimmung fest.  Dominic Johnson

                                          • 7. 10. 2014

                                            FDLR-Prozesse in Deutschland

                                            Terrorprozess und Prozessterror

                                            Zwei Prozesse und fünf Angeklagte: Wie die FDLR-Verfahren in Düsseldorf und Stuttgart zusammenhängen.  Simone Schlindwein, Annette Hauschild

                                          • weitere >

                                          Kongo-Kriegsverbrecherprozess

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln