• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2022

      Nachruf auf Schauspielerin Nichols

      Die Diversity-Revolutionärin

      Nichelle Nichols ist gestorben. Als Lieutenant Uhura in „Star Trek“ hat sie den Grundstein für Diversität gelegt – im Fernsehen, aber auch im Weltraum.  Stefan Hochgesand

      Nichelle Nichols in ihrere Rolle als Lieutenant Uhra in "Star Trek". Sie blickt Richtung Kamera, trägt ihre weinrote Uniform und riesige, goldene Ohrringe. Ihre Hände bewegen sich über das große Schaltpult auf der Brücke vor ihr.
      • 20. 6. 2022

        Demonstration in den USA

        Marsch der Armen

        Tausende demonstrieren in Washington gegen Armut. In einem der reichsten Länder der Welt fehlt ihnen eine Lobby.  Johanna Soll

        Eine Menschenmasse demonstriert mit gelben Plakaten
        • 24. 11. 2021

          Biopic über Aretha Franklin in Kinos

          Singen für die Anerkennung

          Regisseurin Liesl Tommy hat mit dem Film „Respect“ eine Hommage an Soul-Legende Aretha Franklin inszeniert – stimmlich gut, doch politisch harmlos.  Jenni Zylka

          Jennifer Hudson als Aretha Franklin
          • 7. 1. 2021

            Erster Schwarzer Senator in Georgia

            Eine historische Wende

            Im Südstaat Georgia ist erstmals ein Afroamerikaner zum Senator gewählt worden. Pastor Raphael Warnock tritt das Erbe der Bürgerrechtsbewegung an.  Stefan Schaaf

            Raphael Warnock
            • 29. 8. 2020

              Antirassismus-Kundgebung in Washington

              „Wir werden diesen Traum erfüllen“

              57 Jahre nach Martin Luther King Jr. gingen am Freitag Zehntausende bei einem neuen „March on Washington“ gegen Rassismus in den USA auf die Straße.  

              Reverend Al Sharpton steht am Rednerpult, umringt von Menschen in Schwarzen T-Shirts mit der Aufschrift "I can't breathe" und der Zahlenkombination 8:46
              • 19. 7. 2020

                Tod von US-Bürgerrechtler John Lewis

                „Die Zeit für Geduld ist vorbei“

                Für die Rechte von Schwarzen riskierte John Lewis in den sechziger Jahren sein Leben. Nun ist er gestorben. Für Black Lives Matter bleibt er Vorbild.  Dorothea Hahn

                John Lewis steht an einem Tisch, hinter ihm hängen zahlreiche eingerahmte Urkunden und Ehrungen an der Wand
                • 18. 7. 2020

                  US-Bürgerrechtler John Lewis gestorben

                  „Gewissen des Kongresses“

                  Er war der jüngste Redner beim Marsch auf Washington und eine Ikone der Anti-Rassismus-Bewegung der USA. Am Freitag starb John Lewis im Alter von 80 Jahren.  

                  John Lewis im Kapitol in Washington. Er trägt eine schwarze Robe und einen bunten Schal.
                  • 9. 6. 2020

                    Rassistische Polizeigewalt in den USA

                    Das ist der Moment

                    Kommentar 

                    von Barbara Junge 

                    Der Tag, an dem George Floyd beerdigt wurde, könnte eine historische Wende markieren – trotz Donald Trump und trotz des systemischen Rassismus im Land.  

                    Zwei Personen knien bei einer Beerdigung vor einem Bild.
                    • 4. 4. 2018

                      Rassismus in den USA

                      Rassismus überleben

                      Kommentar 

                      von Bernd Pickert 

                      Auch 50 Jahre nach der Ermordung Martin Luther Kings ist Rassismus in den USA überall präsent. Nur die Praxis hat sich verändert.  

                      Demonstrantinnen bei einer "Black Lives Matter" Demonstration heben die rechte Faust
                      • 3. 4. 2018

                        50 Jahre nach Martin Luther King

                        Die nächste Generation

                        Walter „Hawk“ Newsome kämpft in New York gegen grassierende Polizeigewalt. Er sieht sich in der großen Tradition von King.  Dorothea Hahn

                        Kräftiger Mann mit Leserjacke in New Yorker Straße
                        • 15. 1. 2017

                          Amtseinführung des US-Präsidenten

                          Bürgerrechts-Ikone boykottiert Trump

                          Der afroamerikanische Kongressabgeordnete John Lewis stritt an der Seite von Martin Luther King. Er will der Amtseinführung Donald Trumps fernbleiben.  

                          Ein Mann im Anzug steht am Pult, spricht und gestikuliert
                          • 12. 7. 2016

                            Denkmal für „Reformator“ in Berlin

                            Der doppelte Luther

                            Beim Wettbewerb zum Luther-Denkmal in Mitte macht der Siegerentwurf der Kirche keine Freude. Jetzt soll er in breiterer Öffentlichkeit diskutiert werden.  Claudius Prößer

                            Siegerentwurf für das Luther-Denkmal
                            • 18. 2. 2015

                              Regisseurin über Martin Luther King

                              Die Wurzeln des Rassismus

                              Weder verklärendes Bio-Pic, noch trockene Geschichtslektion: Ava DuVernays Film „Selma“ handelt von Menschen, nicht von Pappfiguren.  

                              • 9. 2. 2015

                                Berlinale Special über Martin Luther King

                                Die eigene Haut riskieren

                                Eine Frage der Gewalt und des richtigen Kalküls – Ava DuVernays Film „Selma“ über Martin Luther King ist spannend und aktuell.  Barbara Schweizerhof

                                • 6. 10. 2014

                                  50 Jahre Martin Luther King in Berlin

                                  Rosa Parks brauchte keinen Führer

                                  Das Haus der Berliner Festspiele erinnerte an Martin Luther Kings Besuch der geteilten Stadt vor 50 Jahren. Es gab Reden, Diskussionen und Konzerte.  Detlef Kuhlbrodt

                                  • 13. 6. 2014

                                    US-Schauspielerin und Bürgerrechtlerin

                                    Ruby Dee ist tot

                                    Sie war eine der ersten schwarzen Schauspielerinnen der USA. Beim Marsch auf Washington 1963 mit Martin Luther King waren Ruby Dee und ihr Mann Zeremonienmeister.  

                                    • 26. 9. 2013

                                      US-Spitzelei mit Tradition

                                      NSA spähte Martin Luther King aus

                                      Sie kritisierten den Vietnamkrieg. Deshalb wurden der schwarze Bürgerrechtler und weitere US-Politprominenz zum Ziel des Überwachungsprogramms „Minaret“.  

                                      • 29. 8. 2013

                                        Die USA feiern Martin Luther King

                                        „Der Traum ist nicht tot“

                                        50 Jahre nach Martin Luther Kings Rede ist Chancengleichheit eine Herausforderung. Da sei noch viel zu tun, sagte Obama auf der Jubiläumsfeier.  Dorothea Hahn

                                        • 28. 8. 2013

                                          Vor 50 Jahren sprach Martin Luther King

                                          Keine Zeit für Kirchenlieder

                                          Eigentlich war Martin Luther King nur ein Redner unter vielen. Aber seine Worte stachen heraus. „Das ist ein Wendepunkt", begriff Dorie Ladner.  Antje Passenheim

                                          • 28. 8. 2013

                                            Martin-Luther-King-Thementag auf Arte

                                            Träume, kälter als der Tod

                                            Arte zeigt „I have a dream“ von Martin Luther King und versucht, die Frage zu beantworten, was aus seinen postulierten Wünschen geworden ist.  Madeleine Bernstorff

                                          • weitere >

                                          Martin Luther King

                                          • Abo

                                            Was sind die Zusammenhänge der Klimakrise? Was können wir tun? Lesen Sie es in der taz – und unterstützen Sie zugleich Fridays For Future.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln