• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 1. 2021

      Streit um Islamunterricht in Hessen

      Ditib-Erfolg in Karlsruhe

      Hessen setzte die Kooperation beim Islamunterricht mit Ditib aus. Dessen Klage wurde abgewiesen. Zu Unrecht, so das Verfassungsgericht.  Christian Rath

      EIn aufgeschlagener Koran
      • 12. 10. 2020

        Historie der Religionen weltweit

        Getrieben von religiösen Motiven

        Der Religionswissenschaftler Michael Stausberg hat eine nicht ganz unproblematische Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert vorgelegt.  Micha Brumlik

        Figuren von Buddha und Mann im Anzug
        • 11. 2. 2020

          Neuerungen im Religionsunterricht

          Lehrer sollen in die Kirche

          In Hamburg dürfen Lehrer in Zukunft ohne Mitgliedschaft in der Kirche keinen „Religionsunterricht für alle“ mehr geben. Bisher wurde das toleriert.  Kaija Kutter

          Ein Schüler schreibt das Wort Religion auf eine Schultafel
          • 11. 2. 2020

            Konfession von Religionslehrern

            Glauben oder nicht glauben

            Kommentar 

            von Kaija Kutter 

            Konfessionsfreie Eltern müssen auch in Zukunft darauf vertrauen können, dass ihre Kinder in der Schule nicht bevormundet werden.  

            Ein Schüler meldet sich, die Lehrerin steht mit dem Rücken zu ihm an der Tafel
            • 6. 11. 2019

              „Werte und Normen“ als neues Schulfach

              Kompass für die Gesellschaft

              Kolumne Fremd und befremdlich 

              von Katrin Seddig 

              Ab 2025 soll es in Niedersachsen auch in der Grundschule alternativ zum Religionsunterricht das Fach „Werte und Normen“ geben. Gut so.  

              Sitzung des Parlamentarischen Rates zur Unterzeichnung des Grundgesetzes.
              • 26. 3. 2019

                Muslimische Schüler in Bayern

                „Bedarfsgerechter“ Islamunterricht

                Bayern beschließt, das Angebot des Islamunterrichts auszubauen. Das Fach soll es zwar nicht flächendeckend, aber „bedarfsgerecht“ geben.  Dominik Baur

                Eine Schülerin mit Kopftuch sitzt im Unterricht vor einer Tafel
                • 27. 2. 2019

                  Kommentar Islamunterricht an Schulen

                  Für 2019 inakzeptabel

                  Bayern will Islamunterricht gar nicht mehr anbieten. Anderswo ist unklar, wie. Für die Gleichstellung der Religionen wäre er selbstverständlich.  Ralf Pauli

                  Ein Kind mit quietschbunten Gebetsteppichen in einem Klassenzimmer
                  • 27. 2. 2019

                    Islamunterricht an Schulen

                    Bayerns Berührungsängste

                    Seit zehn Jahren gibt es islamischen Religionsunterricht für muslimische Schüler in Bayern. Ob der Modellversuch fortgesetzt wird, ist unklar.  Dominik Baur

                    Eine Schülerin mit Kopftuch
                    • 1. 9. 2016

                      Streit um Moscheeverband

                      Krieg der Worte

                      Die Kurdische Gemeinde und der Islamverband Ditib liefern sich eine Schlammschlacht. Es geht um den Einfluss der Verbände in Deutschland.  Daniel Bax

                      Lehrer und Kinder in Klassenzimmer
                      • 19. 2. 2015

                        Religion in der Türkei

                        Säkularisierungsorder von ganz oben

                        Die Türkei muss Islamunterricht als Pflichtfach an staatlichen Schulen abschaffen. Der Europäische Menschengerichtshof hat das Land dazu verpflichtet.  

                        • 11. 6. 2014

                          Religion im Unterricht

                          Muslime gegen Integration

                          Ditib und Schura wollen Teilnahme am neuen Religionsunterricht nicht empfehlen: Sie hätten lieber mehr Glaubensinhalte in die Lehrpläne geschrieben.  Benno Schirrmeister

                          • 20. 5. 2014

                            Paradigmenwechsel im Stillen

                            Auf Wunsch der Kirchen

                            Zum nächsten Schuljahr soll das neue Unterrichtsfach „Religion“ eingeführt werden. Die Bildungsbehörde informiert darüber allerdings nur auf Nachfrage.  Eiken Bruhn

                            • 28. 2. 2014

                              Katholische Schule weist Jungen ab

                              Jesus und Maria sind verpflichtend

                              Weil ein Siebenjähriger vom Religionsunterricht befreit werden sollte, wies ihn eine katholische Grundschule ab. Nun muss er quer durch die Stadt fahren.  Christian Rath

                              • 18. 1. 2014

                                Der sonntaz-Streit

                                „An der Realität vorbei“

                                Die Kirche wehrt sich gegen die „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ im Unterricht. Dass sie da überhaupt was zu suchen hat, bezweifeln Kritiker.  Alessandro Alviani

                                • 14. 1. 2014

                                  Der sonntaz-Streit

                                  Schule ohne Kirche?

                                  Baden-Württemberg möchte die Akzeptanz sexueller Vielfalt in Schulen stärken. Die Kirchen nicht. Aber sollen Kirchen überhaupt Schule machen?  Alessandro Alviani

                                  • 6. 9. 2013

                                    Aufklärung und Glauben

                                    Aktionstag gegen Religionsunterricht

                                    SchülerInnen sind nicht zum Religionsunterricht verpflichtet. Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten informiert darüber bundesweit.  Bernd Kramer

                                    • 5. 9. 2013

                                      Katholische Schule vs. Muslime

                                      Kleine Glaubensscharmützel

                                      Eine katholische Bekenntnisschule darf die Aufnahme eines muslimischen Schülers rechtmäßig verweigern, wenn der nicht am Religionsunterricht teilnehmen will.  Anja Krüger

                                      • 15. 5. 2013

                                        Kirchliche Schulen im Aufwind

                                        Gottes Lehren, Staates Beitrag

                                        Religionsunterricht ist Pflicht, genau wie die wöchentliche Andacht: Der Staat gibt Schulen auf – die Kirche stößt mit eigenen Lehranstalten in diese Lücken.  Bernd Kramer

                                        • 20. 12. 2012

                                          Islamische Theologie als Studium

                                          Ein Schritt zum deutschen Islam

                                          In mehreren deutschen Städten kann man nun islamische Theologie studieren. Dass es so mehr in Deutschland ausgebildete Imame geben wird, ist zweifelhaft.  Gunhild Seyfert

                                            Religionsunterricht

                                            • Abo

                                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                              Unterstützen
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Neue App
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Archiv
                                                • taz lab 2021
                                                • Christian Specht
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln