• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 3. 2022

      „Die Töchter“ von Lucy Fricke

      Der große deutsche Spottroman

      Mit ihrem vierten Buch, dem Bestseller „Töchter“, hat Lucy Fricke ein Gesamtwerk geschaffen, das jetzt zu einem fulminanten Abschluss gekommen ist.  Jan Brandt

      Das Pantheon in Rom
      • 27. 9. 2021

        Die Wahrheit

        Guinness und Kartoffeln

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Ralf Sotscheck 

        Nicht nur die Iren sind froh, dass Nadine Dorries nicht Nordirlandministerin geworden ist. Nie sah die Welt eine schlichtere Bestseller-Autorin.  

        • 8. 1. 2021

          Die Wahrheit

          Der neunte Arm des Oktopus

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Jenni Zylka 

          Reicht es nicht, ein Drogerieimperium aufgebaut zu haben? Muss der Roßmann jetzt auch noch schreiben? Zum Tintenfisch nochmal!  

          • 16. 10. 2019

            Maja Lunde über ihren neuen Roman

            „Vieles ist instinkt­getrieben“

            Die norwegische Schriftstellerin Maja Lunde veröffentlicht in diesen Tagen ihren neuen Roman „Die Letzten ihrer Art“. Wie blickt sie in die Zukunft?  Heike Holdinghausen

            Maja Lunde blickt in die Kamera.
            • 13. 9. 2019

              ZDF-Krimireihe „Schuld“

              Das Problem mit Schirach

              Im ZDF startet die neue Staffel der Serie „Schuld“ nach Ferdinand von Schirach. Der Autor gilt als Genie – aber was, wenn er bloß Voyeurismus bedient?  Erica Zingher

              Eine Frau
              • 13. 8. 2019

                Frankreichs Ex-Präsident als Bestseller

                Fürchtet euch nicht

                Kolumne Air de Paris 

                von Annabelle Hirsch 

                Macht scheint vor allem eins: anziehend. Zumindest wenn man nach der Strandlektüre in Frankreich geht. Da ist Nicolas Sarkozy ein klarer Favorit.  

                Nicolas Sarkozy und François Hollande schütteln sich die Hände
                • 6. 3. 2019

                  Die Wahrheit

                  Bestseller von anno dunnemals

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Dietrich zur Nedden 

                  Ein Blick auf die Spitzentitel der Sachbuchlisten vergangener Tage befördert so manchen Knaller zurück ins Bewusstsein.  

                  • 16. 7. 2016

                    Der Überraschungsbestseller des Jahres

                    Auf den Pfau gekommen

                    Am Sonntag liest die Hamburger Autorin Isabel Bogdan in der Hamburger Hafencity aus ihrem leichtfüßigen Debutroman.  Hanna Klimpe

                    • 12. 3. 2016

                      Kolumne Generation Camper

                      Tief verwurzelt, weit verzweigt

                      Kolumne Generation Camper 

                      von Christel Burghoff 

                      Die Deutschen und ihr Wald – eine nicht endende Liebe. Zwei Bücher zu Ehren des Waldes und dem Leben der mächtigen Bäume weltweit.  

                      Das Bild zeigt die Silhouette eines Baumes bei Sonnenuntergang.
                      • 22. 1. 2016

                        Asterix-Comic ist Bestseller 2015

                        Sieg über Fifty Shades of Grey

                        Mit 1,6 Millionen Exemplaren ist der Asterix-Comic „Der Papyrus des Cäsar“ das bestverkaufte „Buch“ Frankreichs im Jahr 2015. Aber – wie kommt das?  Christine Stöckel

                        Comic mit Asterix und Obelix
                        • 9. 1. 2016

                          Krimi über den NSU

                          Die literarische Ermittlung

                          Im Bestseller „Die schützende Hand“ verpackt Wolfgang Schorlau seine aufklärenden Ermittlungen zum NSU in einen konventionellen Krimi.  Peter Unfried

                          • 19. 2. 2015

                            ZDF-Serie „Schuld“

                            Erst der Mord, dann Richterspruch

                            Die Verfilmung des Bestsellers „Schuld“ von Ferdinand von Schirach ist bemerkenswert außergewöhnlich – jedenfalls für das deutsche Fernsehen.  Jens Mayer

                            • 8. 12. 2014

                              Die Wahrheit

                              Furchtbares Leiden

                              Eine moderne Seuche ist derzeit auf dem Vormarsch: Veganismus lässt sich nicht mehr aufhalten, geschweige denn in den Griff kriegen.  Mark-Stefan Tietze

                              • 19. 4. 2014

                                Kolumne Die eine Frage

                                Die Jägerschnitzelfrau

                                Kolumne Die eine Frage 

                                von Peter Unfried 

                                „Ich bin auf Partys immer die Betrunkenste“, sagt Ildiko von Kürthy. Aber warum verweigern Sie One-Night-Stands? Im Café mit der Bestsellerautorin.  

                                • 10. 4. 2014

                                  Die Wahrheit

                                  Der Pirinçci-Code

                                  Von Sarrazin bis Lucke: Dank der „Hirnsturm“-Software von Thilo Lutschmann werden Hass-und-Angst-Bücher automatisch generiert.  Anselm Neft

                                  • 6. 4. 2014

                                    Yahya Hassan über Gewalt

                                    „Ich weiß nicht, was Glück ist“

                                    Seine Gedichte sind Zeugnisse einer kriminellen Jugend in Dänemark. Yahya Hassan ist 18 und selten gut gelaunt. Auch nicht bei diesem Gespräch.  

                                    • 13. 10. 2013

                                      Bilanz Frankfurter Buchmesse

                                      Weltherrschaft für Übertitel

                                      In Frankfurt wurde ersichtlich, wie Bücher zum Objekt internationalen Handels werden. Der Kampf um Aufmerksamkeit wird immer häter.  Ulrich Gutmair

                                    Bestseller

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln