• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2022

      Erste Frau an Spitze der Industrielobby

      BDI holt Ex-Ministerin

      Grünen-kompatibel, wirtschaftsnah, politisch erfahren: Die CDU-Politikerin Tanja Gönner wird Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Industrie.  Hanna Gersmann

      Portrait von Tanja Gönner.
      • 26. 5. 2022

        Migrationsexpertin über Auswanderungsgründe

        „Es gibt keine Demokratie“

        Nicht Armut treibe die Menschen aus Afrika nach Europa, sondern politische Frustration und mangelnde Freiheit, sagt Fatou Faye.  

        Flüchtlinge mit verhülltem Gesicht stehen in einer Reihe, einer reckt den Kopf und trinkt Wasser aus einer Flasche
        • 22. 11. 2021

          Verzweifelte Ortskräfte in Afghanistan

          Im Wartesaal

          Die Bundesregierung hat ihren afghanischen Ortskräften zugesagt, sie aus dem Land zu holen. Bis heute sitzt der Großteil aber in Afghanistan fest.  Tobias Schulze

          Menschen halten Schilder, auf denen steht, sie haben für die GIZ gearbeitet
          • 27. 10. 2021

            Consulting in der Entwicklungsarbeit

            Geschäft mit dem Wasser

            Aus dem deutschen Staatshaushalt fließen Milliardensummen in die Wasserversorgung des globalen Südens. Viel landet auf Konten deutscher Beraterfirmen.  Eva Oer

            Kinder auf einem Holzsteg über einem Bach.
            • 23. 8. 2021

              Evakuierungen aus Afghanistan

              Geld gegen Sicherheit

              Rund 3.000 Menschen hat die Bundeswehr aus Afghanistan evakuiert. Klare Aussagen, wer noch ausgeflogen werden soll, macht die Bundesregierung nicht.  Jasmin Kalarickal

              Ein Soldat kniet in Uniform auf dem Boden und packt seine Ausrüstung zusammen
              • 20. 8. 2021

                GIZ-Mitarbeiter über Ortskräfte

                „Man lässt die Leute hängen“

                In einem offenen Brief fordern GIZ-Mitarbeiter*innen, mehr afghanische Ortskräfte zu schützen. Christopher Radler-Moric sagt, warum.  

                Luftbrücke jetzt steht auf einem Mundschutz,d en eine ältere Person trägt
                • 4. 4. 2021

                  Hamburgs neokoloniales Buschholz-Projekt

                  Geschäfte nach dem Völkermord

                  Hamburg will seine Klimabilanz mit Buschholz aus Namibia aufhübschen. Es wächst dort, wo Herero lebten – bis die Deutschen sie fast vernichtet haben.  Jan Kahlcke

                  Ein Relief zeigt einen Baum, an dem drei Afrikaner:innen erhängt worden sind, davor zwei Soldaten mit Gewehren
                  • 27. 2. 2020

                    Entwicklungszusammenarbeit

                    Hilfe für Myanmar ausgesetzt

                    CSU-Minister Gerd Müller beendet von Bangladesch aus die deutsche Entwicklungshilfe für Myanmar – wegen der Vertreibung der muslimischen Rohingya.  Verena Hölzl

                    Eine Frau wird aus einem Polizeiwagen geführt
                    • 4. 1. 2020

                      Anwerbung von Fachkräften

                      Gekommen, um zu bleiben

                      Mounir Ben Abdallah wurde als Krankenpfleger nach Deutschland geholt. Seine Geschichte zeigt, wie Einwanderung funktionieren kann.  Hannes Koch

                      Ein Mann in weißer Kleidung spricht mit einer Patientin im Rollstuhl
                      • 24. 6. 2019

                        Skandal im Kongo

                        Missbrauchter Naturschutz

                        Kommentar 

                        von Simone Schlindwein 

                        Gegen Mburanumwe werden schwere Vorwürfe erhoben. Das EU-Dilemma: Striktere Kriterien gegen die Institutionen würden Naturschutz unmöglich machen.  

                        Ein Mann trägt einen kleinen Gorilla durch üppiges Grün
                        • 28. 5. 2019

                          Reaktionen auf BDS-Beschluss

                          Protestpost aus Palästina

                          Die palästinensische Zivilgesellschaft wendet sich gegen den BDS-Beschluss des deutschen Bundestags. In der Westbank und Gaza kam es zu Protesten.  Jannis Hagmann

                          Ein Mann steht hält ein Plakat in den Händen. Darauf ist ein Hund mit Davidstern abgebildet, dessen Schwanz schwarz, rot und gelb ist.
                          • 20. 3. 2019

                            Schäfer-Gümbels Jobwechsel

                            Eigenverantwortung, war da was?

                            Kommentar 

                            von Gunnar Hinck 

                            Willy Brandt würde sich schämen: Mit Thorsten Schäfer-Gümbel bekommt ein weiterer Spitzengenosse einen lukrativen Posten zugeschanzt.  

                            Thorsten Schäfer-Gümbel vor einem Porträt von Willy Brandt
                            • 19. 3. 2019

                              Hessischer SPD-Chef wechselt Posten

                              Thorsten Schäfer-Gümbel geht zur GIZ

                              Sozialdemokrat Thorsten Schäfer-Gümbel zieht sich aus seinen Parteiämtern zurück. Er kümmert sich fortan um Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika.  Georg Löwisch

                              Ein Mann winkt vor einem Schild mit der Aufschrift Hessen SPD
                              • 18. 2. 2019

                                Projekt für geflüchtete Frauen

                                Den neuen Alltag meistern

                                Die Beratungsstelle FEMentoring hilft geflüchteten Müttern, einen Kitaplatz, eine Arbeit oder eine Wohnung zu finden. Es gibt bereits erste Erfolge.  Katharina Schmidt

                                Eine Frau trägt im November 2015 in der Zeltstadt der Erstaufnahmeeinrichtung in Bitburg ihr Kind auf dem Arm
                                • 17. 1. 2019

                                  Prekäre Beschäftigung

                                  Mehr sachgrundlose Befristungen

                                  Die Bundesregierung will befristete Jobs zurückdrängen. Die Praxis in der staatlichen GIZ sieht anders aus, wie eine Grünen-Anfrage zeigt.  Martin Reeh

                                  Mann mit Hornbrille schaut von unten
                                  • 2. 12. 2018

                                    Deutsche Entwicklungshilfe

                                    Korruption ist halt üblich

                                    Ein interner Bericht der Bundesregierung offenbart große Mängel in der Entwicklungshilfe. Kritik wird demnach häufig ignoriert.  Andreas Maisch

                                    Eine Frau wühlt durch eine Menge Fische im Senegal
                                    • 11. 10. 2018

                                      Streit um Entwicklungshilfe-Organisation

                                      Zum Glück SPD

                                      Sozialdemokrat Matthias Machnig soll Vorstand der GIZ werden, die Mitarbeiter wollen das verhindern. Nach taz-Infos steckt ein Groko-Deal dahinter.  Gunnar Hinck

                                      Matthias Machnig, ein älterer Mann mi Halbglatze
                                      • 16. 8. 2016

                                        Arbeit für Flüchtlinge in Jordanien

                                        Besser dortbleiben als herkommen

                                        14 Millionen Euro steckt die Bundesregierung in Stellen für Flüchtlinge in Jordanien. Der Gedanke dahinter: Das ist billiger als Integration hierzulande.  Hannes Koch

                                        Kinder spielen in einem Flüchtlingslager in Jordanien nahe syrischen Grenze.
                                        • 8. 8. 2016

                                          Deutsche Hilfe für Tschads Polizei

                                          Débys Einsatzkräfte schießen scharf

                                          Bei Protesten der Opposition in Tschad wurde ein Demonstrant erschossen. Die Polizei erhält Entwicklungshilfe aus Deutschland.  Dominic Johnson

                                          Angela Merkel und Idriss Déby auf einer grünen Rasenfläche
                                          • 29. 9. 2015

                                            Kampf um Kundus

                                            US-Kampfjets greifen ein

                                            Die Taliban haben Montag Kundus erobert, nun setzt die afghanische Regierung zum Gegenschlag an. Unterstützt werden sie von US-Streitkräften.  Sven Hansen

                                            Bewaffnete Polizisten am Stadtrand von Kundus
                                          • weitere >

                                          GIZ

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln