• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      „Praktikumsoffensive“ nach Corona

      Praktisch verzweifelt

      Berlin plant eine „Praktikumsoffensive“ post-Corona. Dass die Pflegebranche als erstes nach dem Nachwuchs ruft ist kein Zufall.  Anna Klöpper

      • 9. 5. 2022

        Fachkräftemangel in der Pflege

        80.000 Pfle­ge­r:in­nen fehlen

        Den Krankenhäusern in Deutschland fehlen Zehntausende Pflegekräfte. Die Ampelregierung will das ändern. Aber wo bleibt der Gesetzentwurf?  Hannes Koch

        Eine Intensiv-Pflegerin versorgt einen Patienten auf der Intensivstation
        • 19. 4. 2022

          Fachkräfte-Mangel in Schleswig-Holstein

          Welche Ideen haben die Parteien?

          In Schleswig-Holstein fehlt es besonders im Sozial- und Gesundheitsbereich an Fachpersonal. Die Lösungen in den Wahlprogrammen sind begrenzt.  Esther Geißlinger

          Marco Lemke, Leiter der Kita im Heinrichs-Familienhaus, hält ein Kind in den Armen.
          • 12. 3. 2022

            Kriegsflüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt

            Firmen hoffen auf Fachkräfte

            Ein Jobportal für ukrainische Arbeitskräfte boomt, weil Kriegsflüchtlinge in Deutschland arbeiten dürfen. Experten warnen vor zu viel Optimismus.  Barbara Dribbusch

            Menschen und Kinder stehen vor einem Bus
            • 16. 2. 2022

              Bertelsmann-Studie zu Willkommenskultur

              Es geht bergauf

              Migration war in den vergangenen Jahren ein Reizthema. Eine neue Studie zeigt nun, dass immer mehr Menschen Zuwanderung als Chance sehen.  Dinah Riese

              Ein Papier und eine Hand.
              • 25. 1. 2022

                Ampel-Pläne zur Berufsausbildung

                Umworbener Nachwuchs

                Die Ampel plant eine „Ausbildungsgarantie“. Arbeitgeber halten die für unnötig – denn die Zahl der Be­wer­be­r:in­nen für offene Lehrstellen sinkt.  Barbara Dribbusch

                Junge Frau mit Schraubenzieher an einem Elektrokasten
                • 14. 1. 2022

                  Reformen in der Pflege

                  In die Flucht getrieben

                  Kommentar 

                  von Barbara Dribbusch 

                  Was ist der Unterschied zwischen der Auto- und der Pflegebranche? Arbeitsbedingungen wie in der Pflege würden in Autoindustrie niemals geduldet.  

                  Pflegekraft hält die Hand einer älteren Person
                  • 6. 12. 2021

                    Fachkräftemangel in Deutschland

                    Jenseits von Europa

                    Ein gemeinnütziges Projekt vermittelt afrikanische Pro­gram­mie­re­r:in­nen, die von Ghana und Ruanda aus arbeiten. Ein Modell für die Zukunft?  Christian Jakob, Celestin Ntawirema

                    Tharcissie Idufashesteht mit aufgeklapptem Laptop vor einer grünen Wand
                    • 4. 10. 2021

                      Progonose für den Arbeitsmarkt

                      Nach dem Corona-Blues

                      Der Arbeitsmarkt zieht an und wird dem IAB-Institut zufolge auch 2022 wachsen. Kneipen, Kitas und Pflegestätten suchen Personal.  Barbara Dribbusch

                      Kellner mit Tablett.
                      • 30. 6. 2021

                        Umfrage zu Personal in Kinderbetreuung

                        173.000 Kita-Erzieher:innen fehlen

                        Eine Umfrage zeigt, dass viele Kitas in Deutschland unterbesetzt sind. Die Erziehungsfachkräfte, die dort arbeiten, sind oft unzufrieden.  

                        Erzieherin und Kinder in einer Kita - im Vordergrund Spielzeug
                        • 1. 12. 2020

                          OECD-Studie zu Kita-Fachkräften

                          Wenn Personalmangel krank macht

                          Jede dritte Kita-Fachkraft in Deutschland leidet unter Stress, weil Kolleg*innen ausfallen. Das ergibt eine Studie der OECD.  

                          Ein Betreuerin läuft mit mehreren Kleinkindern über einen Bürgersteig
                          • 19. 8. 2020

                            Ausländische Fachkräfte in Berlin

                            Approbation bleibt hohe Hürde

                            Immer mehr junge ÄrztInnen haben im Ausland studiert. Doch nur jeder vierte Antrag auf Approbation war 2019 in Berlin erfolgreich.  Susanne Memarnia

                            • 11. 8. 2020

                              Arbeitsmigration vom Westbalkan

                              Union will Obergrenze

                              Deutsche Unternehmen sind zufrieden mit Angestellten vom Balkan, die Nachfrage nach ihnen ist hoch. Trotzdem sollen weniger kommen dürfen.  Mitsuo Iwamoto

                              Schild mit der Aufschrift Bundesrepublik und einem Adler.
                              • 8. 8. 2020

                                Probleme mit Approbationen in Berlin

                                Steine in den Weg gelegt

                                Ein Zahnarzt aus Syrien darf nach drei Jahren Anstellung nicht mehr arbeiten. Die Berufserlaubnis gilt nur drei Jahre. Über einen Berliner Sonderweg.  Alke Wierth

                                Ein Zahnsrzt und eine Assistentin behandln einen Patienten und tragen dabei Sicherheitsausrüstung wegen CoronaT
                                • 31. 7. 2020

                                  Einwanderung nach Deutschland

                                  Fach­kraft mit Relevanz gesucht

                                  Die Migrationsströme nach Deutschland sind fast zum Erliegen gekommen. Braucht es überhaupt noch qualifizierte Arbeiter*innen aus dem Ausland?  Dinah Riese

                                  Männer stehen um einen Tisch und hören einem anderen Mann in Anzug zu
                                  • 10. 3. 2020

                                    Integration von Geflüchteten

                                    „Habt ihr noch wen?“

                                    Mehr als 2.400 Unternehmen haben sich zusammengetan, um Flüchtlinge zu integrieren – und um Arbeitskräfte zu finden. Das ist gar nicht so einfach.  Dinah Riese

                                    Ein Mann mit einem gepflegten Bart spricht mit einem anderen Mann an einer Hotelrezeption
                                    • 25. 2. 2020

                                      Personalbemessung in der Langzeitpflege

                                      Protokoll des Pflegenotstands

                                      Täglich 99 Minuten Pflegezeit je Bewohner* in Pflegeheimen ist der Schnitt. Nötig wären laut einem neuen Erhebungsverfahren 141 Minuten.  Franziska Schindler

                                      Füsse von einer Patientin hängen vom Krankenhausbett.
                                      • 30. 1. 2020

                                        Prekäre Ausbildungen

                                        Arme Erzieher*innen

                                        Erzieher*innen werden dringend gesucht, doch viele Auszubildende leben am Rande des Existenzminimums. Die GroKo berät eine Gesetzesreform.  Franziska Schindler

                                        Viele Laufräder im Hof eines Kindergartens.
                                        • 4. 1. 2020

                                          Anwerbung von Fachkräften

                                          Gekommen, um zu bleiben

                                          Mounir Ben Abdallah wurde als Krankenpfleger nach Deutschland geholt. Seine Geschichte zeigt, wie Einwanderung funktionieren kann.  Hannes Koch

                                          Ein Mann in weißer Kleidung spricht mit einer Patientin im Rollstuhl
                                          • 4. 1. 2020

                                            Die Wahrheit

                                            Botschafter mit Schweißflecken

                                            Die Anwerbung ausländischer Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt scheitert oft an deren ausgeprägten Kenntnissen über das Zielland.  Andreas Rüttenauer

                                          • weitere >

                                          Fachkräftemangel

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln