• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 7. 2019

      Finanzbehörde in Bulgarien gehackt

      Millionen Steuerdaten geklaut

      Unbekannte Hacker haben offenbar Daten der bulgarischen Steuerbehörde entwendet. Betroffen sind wohl 5 Millionen der 7 Millionen Menschen, die dort registriert sind.  

      Boiko Borissow, Ministerpräsident von Bulgarien, spricht an einem Pult
      • 7. 1. 2019

        Datenschutzbeauftragter über Datenklau

        „Bis heute fehlt uns Personal“

        Nach dem Datendiebstahl fordert Hamburgs Datenschutzbeauftragter Caspar Innenminister Seehofer auf, für mehr Sicherheit im Netz zu sorgen.  

        Menschen halten Smartphones in der Hand, im Hintergrund ist der Twitter-Vogel zu sehen
        • 7. 1. 2019

          Internetkriminalität in Deutschland

          Verbesserte Abwehr geplant

          Das BMI reagiert auf den jüngsten Datendiebstahl. Ein „Cyber-Abwehrzentrum plus“ soll künftig für einen besseren Umgang mit Sicherheitslücken sorgen.  

          eine Hand hält ein Vorhängeschloss, im Hintergrund ein @-Zeichen
          • 6. 1. 2019

            Digitales Leak von Promi-Infos

            Seehofer stolpert ins Datenleck

            Wer hinter dem Datenklau-Skandal steckt, ist unklar. Nun muss das Bundesinnenministerium für Aufklärung sorgen – bis Mitte der Woche.  Tanja Tricarico

            Bundesinnenminister Horst Seehofer
            • 4. 1. 2019

              Politiker-Daten im Netz veröffentlicht

              Kalt erwischt

              Teils seit Wochen waren die geleakten Daten im Netz. Die Cyberabwehr wusste nichts. Die Täter könnten zum rechten Spektrum gehören.  Malte Kreutzfeldt, Lalon Sander

              Ein Handybildschirm zeigt das Foto des Bundestags
              • 20. 3. 2018

                Facebook und der Datenschutz

                Das große Leck

                Ein Whistleblower verrät: Die Firma Cambridge Analytica hat für den Trump-Wahlkampf 50 Millionen Facebook-Profile ausgespäht.  Peter Weissenburger

                Eine Nahaufnahme eines Auges, in dem sich das Facebook-Symbol spiegelt
                • 13. 4. 2017

                  zu digitaler Sicherheit

                  Sparsam sein und investieren

                  Kommentar 

                  von Svenja Bergt 

                  IT-Sicherheit nicht im Griff zu haben, gibt niemand gerne offen zu. Dabei geht es sowohl Unternehmen als auch Kunden an.  

                  leuchtend rotes LAN-Kabel zwischen vielen nicht-leuchtenden blauen
                  • 2. 10. 2015

                    Hackerangriff auf T-Mobile

                    Millionen Kundendaten gestohlen

                    Die Agentur Experian, ein Dienstleister der US-Telekom-Tochter T-Mobile, wurde gehackt. Zu den abgezwackten Daten gehören Namen und Adressen.  

                    Rote Ampel und T-Mobile-Symbol.
                    • 10. 7. 2015

                      Umfrage zu Datensicherheit

                      Kein Vertrauen in Datenschutz

                      Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyber-Kriminalität. Besonders die Telekommunikationsbranche sei gefährdet.  

                      Eine Frau vor einem Bildschirm mit Datenreihen.
                      • 10. 7. 2015

                        Cyberattacke auf US-Personalverwaltung

                        Sicherheitsdaten geklaut

                        Hochsensible Daten von mehr als 21 Millionen Menschen wurden abgezapft. Unbekannte hatten die Datenbanken für Sicherheitsüberprüfungen geknackt.  

                        Das Bürogebäude des US-Office of Personnel Management in Washington
                        • 2. 6. 2015

                          Datenpanne an der TU Berlin

                          Schweres Datenleck

                          Die Technische Universität hat teils sehr persönliche Angaben aus Versehen an bis zu 1.800 Studierende gemailt – und entschuldigt sich.  Antje Lang-Lendorff

                          • 27. 2. 2015

                            In eigener Sache – Datenklau

                            Der Vertrauensbruch

                            Ein Kollege hat Accounts von KollegInnen geknackt – und wurde erwischt. Fall erledigt? Nein. Er beeinflusst weiter die Atmosphäre unseres Hauses.  Jan Feddersen

                            • 23. 2. 2015

                              In eigener Sache – Datenklau

                              Redaktionsgeheimnis: Ein hohes Gut

                              Kommentar 

                              von Ines Pohl 

                              und Andreas Rüttenauer 

                              Das Wichtigste für uns ist, den Datendiebstahl in der Redaktion aufzuklären und das Vertrauen in die taz zurückzugewinnen.  

                              • 23. 2. 2015

                                In eigener Sache – Datenklau

                                Die Chronologie

                                Die taz wurde wohl von einem Angestellten ausspioniert. Daten von Mitarbeitern wurden mithilfe eines Keyloggers abgeschöpft. Was ist geschehen? Wie reagiert die taz?  

                                • 3. 10. 2014

                                  Datenklau bei JPMorgan

                                  Angriff aus Russland?

                                  Namen, Adressen und Telefonnummern erbeuteten Hacker von der amerikanischen Bank JPMorgan. Die Hälfte aller US-Haushalte sind betroffen.  

                                  • 24. 7. 2014

                                    Datenklau bei der EZB

                                    Hacker erpressen Zentralbank

                                    Die Europäische Zentralbank ist Ziel eines Hacker-Angriffs geworden: Unbekannte haben Tausende Kontaktdaten geklaut. Nun verlangen sie Geld.  

                                    • 22. 1. 2014

                                      Datenklau

                                      Mehr Meinung, weniger Info

                                      Kommentar 

                                      von Martin Kaul 

                                      Der massenhafte Identitätsdiebstahl im Netz wirft viele Fragen auf. Antworten gibt es nicht. Aber natürlich gleich viele Forderungen.  

                                      • 21. 1. 2014

                                        Millionen Zugangsdaten geklaut

                                        Der Feind auf meinem Rechner

                                        Hunderttausende Rechner in Deutschland sind offenbar mit einer Schadsoftware befallen. Millionen Netzidentitäten wurden gestohlen – und nun?  Martin Kaul

                                        • 21. 1. 2014

                                          Kreditkarten-Skandal in Südkorea

                                          Daten à la carte

                                          Bei einem Datendiebstahl wurden über 100 Millionen Kartenkonten angezapft. Ein Techniker hatte das Material einfach auf seine Festplatte kopiert und mitgenommen.  

                                          • 21. 1. 2014

                                            Warnung des BSI

                                            Millionen Zugangsdaten geklaut

                                            Unbekannte haben offenbar 16 Millionen Benutzerkonten von Online-Diensten gekapert. Das berichtet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.  

                                          • weitere >

                                          Datenklau

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln