• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 10. 2020

      Geldnöte niedersächsischer Unis

      Der Lehre abgespart

      Die Unis in Hannover und Göttingen beklagen massive Finanzierungsprobleme bei Sanierungen. Das nötige Geld nehmen sie aus Forschung und Lehre.  Regina Seibel

      Nahaufnahme einer Wand mit Fenster der Uni Hannover. Graffitis sind darauf
      • 14. 8. 2020

        Förderung von Batteriefahrzeugen

        E-Autos boomen

        Elektro-Pkw erreichen in Deutschland einen zweistelligen Marktanteil. Zugleich lehnt das Kraftfahrtbundesamt ein Viertel der Förderanträge ab.  Bernward Janzing

        Ein Eletroauto an einer öffentlichen Ladestation
        • 11. 7. 2020

          Nachhaltige Wirtschaft durch Corona

          Zeit für eine Gegenleistung

          In der Coronakrise springen Bund und Länder den Firmen mit viel Geld bei. Das wäre die Gelegenheit, den ökologischen Umbau voranzutreiben.  Gernot Knödler

          Ein Flugzeug von hinten am Himmel
          • 17. 5. 2020

            Überleben der Programmkinos

            Jetzt schlafen die Geschichten

            Kolumne Berlin viral 

            von Jenni Zylka 

            Vom Kinobesuch kann man jetzt nur träumen. Der Preis für Programmkinos in Berlin und Brandenburg soll ihnen beim Überleben helfen.  

            Rechts und links führt eine Treppe nach oben, in der Mitte eine Verkaufstheke
            • 27. 3. 2020

              Anträge auf Corona-Hilfen in Berlin

              Zehntausende wollen Geld

              Seit Freitag, 12 Uhr, sind Anträge für Firmen und Kreative auf Nothilfen bei der IBB möglich. Davon machten zehntausende Menschen Gebrauch.  

              Leere Tisch vor einem Cafe am Hackeschen Markt
              • 22. 1. 2020

                Förderung von Elektromobilität

                Ein Herz für Mini-Autos

                Auch die KäuferInnen von Elektroleichtfahrzeugen sollen eine Prämie bekommen, fordern die Grünen. Hybride sollen dagegen aus der Förderung fallen.  Anja Krüger

                Renault-Modell Mini-Auto Twizy bei einer Messe in Brüssel im Januar 2020
                • 8. 1. 2020

                  Projekte im Verein „Dissens“

                  Nicht mehr gefördert

                  Der Verein „Dissens“ spricht an Schulen über die Gefahren toxischer Männlichkeit und bildet Lehrer*innen fort. Einige Projekte muss er nun einstellen.  Simone Schmollack

                  Blick in ein Klassenzimmer, die Stühle sind hochgestellt
                  • 7. 6. 2019

                    Förderung für Langzeitarbeitslose

                    Verschenkt Hamburg Millionen?

                    Trotz Geldsegens aus Berlin schafft Hamburg kaum Jobs für Langzeitarbeitslose. 30 Millionen könnten nun zurück an den Bund gehen.  Kaija Kutter

                    Ein Paket aus Fünfziger-Scheinen
                    • 13. 4. 2019

                      Förderstopp für Linken

                      Jugend schützen, nicht die AfD

                      Kommentar 

                      von Helke Ellersiek 

                      Jugendprojekte laufen immer wieder gegen bürokratische Wände. Da ist es nicht verwunderlich, dass es immer mehr Neonazis auf dem Land gibt.  

                      Ein grüner Handabdruck an einem Zaun aus Birkenholz
                      • 11. 1. 2019

                        Kunstförderung in Hamburg

                        Offiziell im Off

                        21 Off-Kunstorte fordern mehr Aufmerksamkeit und Geld. Auch die Kulturbehörde hat den Nachholbedarf erkannt und baut die Förderung aus.  hajo schiff

                        • 12. 10. 2018

                          Vorbereitungskurs für Geflüchtete

                          Erstmal Ausbildung light

                          Weil die Altenpflege-Ausbilung zu schwer ist, machen Geflüchtete bei der Heimstiftung eine Vorausbildung. Ein Modell für weitere Berufe?  Lea Schweckendiek

                          Kommode mit einer Lampe und einem Spiegel, in dem eine Pflegerin zu sehen ist
                          • 5. 9. 2018

                            Bildungs- und Teilhabepaket „BuT“

                            Bildungspaket wird wenig genutzt

                            Rund 1,5 Millionen Menschen nutzen Bildungs-Leistungen nicht, obwohl sie Anspruch darauf hätten. Gründe dafür gibt es viele.  Anett Selle

                            Bildungspaket: Ein Schüler schreibt mit Füller auf ein Blatt, vor ihm liegen unter anderem ein Etui und mehrere Stifte.
                            • 12. 6. 2018

                              Kommentar Beratung in Abschiebungshaft

                              Hier soll nichts vertuscht werden, oder?

                              Die Mittel für Beratungen in Abschiebeknast einzustampfen, schadet nicht nur den Geflüchteten, sondern vor allem der Justizministerin.  Andrea Maestro

                              Justizministerin Barbara Havliza
                              • 15. 3. 2018

                                Kommentar zu „Offenes Neukölln“

                                Mehr als klammheimliche Freude

                                AfD und CDU jubeln im Gleichklang darüber, dass ein breites Bündnis gegen Rechts weniger Geld bekommt. Das zeigt, wie sich der gesellschaftliche Diskurs verschiebt.  Bert Schulz

                                • 15. 2. 2018

                                  Ärger um Finanzierung der Breminale

                                  Kater vor dem Fest

                                  In Bremen sorgt die Struktur des Festivals „Breminale“ für Diskussion. Unternehmer Siegel hat nun erklärt, er wolle die Namensrechte abgeben.  Jean-Philipp Baeck

                                  Frauen stehen bis zu den Knien im Wasser, dahinter die Breminale
                                  • 1. 1. 2018

                                    Förderung der Niederdeutschen Sprache

                                    Blick ins Nichts

                                    Die Nord-Länder wollten das Niederdeutsche „stärken“, haben aber das entsprechende Bremer Institut trocken gelegt. Ersatz lässt auf sich warten.  Klaus Wolschner

                                    Haus des Instituts für Niederdeutsche Sprache
                                    • 4. 12. 2017

                                      Weltspitze beginnt in der Kita

                                      Mini-Athleten mit Schläger

                                      Wer es an der Tischtennisplatte mit den Chinesen aufnehmen will, muss früh anfangen. Niedersachsens Tischtennisverband testet die Förderung im Kindergarten.  Christian Görtzen

                                      • 20. 6. 2017

                                        Hochschulpakt in Deutschland

                                        Der Osten will im Rennen bleiben

                                        Wissenschaftsminister der neuen Länder fordern eine dauerhafte finanzielle Beteiligung des Bundes. Zudem brauche es mehr Fördermittel.  Laura Weigele

                                        Studenten im Hörsaal
                                        • 30. 12. 2016

                                          Lügenpressevorwurf gegen die Medien

                                          Vielleicht sind wir noch zu retten

                                          Die Medienbranche dachte, zum Überleben müsse sie den digitalen Wandel wuppen. Stattdessen muss die Akademiker-Arroganz von Bord.  Anne Haeming

                                          Ein Mann hat eine kleine Deutschlandflagge im offenen Mund
                                          • 12. 12. 2016

                                            Theater in der Türkei

                                            Austausch unerwünscht

                                            Ein Regisseur aus Bonn kommt nach Istanbul und lernt bald, was alles verboten ist. An einem Off-Theater entsteht trotzdem ein Stück.  Jürgen Gottschlich

                                            Bunte gezeichnete Theaterfiguren vor einem weißen Hintergrund
                                            • 13. 9. 2016

                                              Forschungsinstitute bekommen Geld

                                              „Der Hafen allein reicht nicht“

                                              Die grüne Senatorin Fegebank will Hamburg als Wissenschaftsstandort vermarkten und erhöht die Etats für vier Forschungsinstitute um knapp eine Million  Katharina Schipkowski

                                              • 3. 6. 2016

                                                Schlachthof unter Verdacht

                                                Rechnungshof wittert Betrug

                                                Niedersachsens Rechnungshof kritisiert „unzulässige“ Millionen-Zuschüsse an die Gemeinde Wietze. Davon soll allein ein Schlachthof profitiert haben.  André Zuschlag

                                                • 21. 4. 2016

                                                  Streit um Fördergelder für linkes Projekt

                                                  Dumm gelaufen

                                                  Weil den Leiterinnen eines Flüchtlings-Theaterprojekts Antisemitismus vorgeworfen wird, hat der Träger seinen Antrag auf öffentliche Gelder zurückgezogen.  Malene Gürgen, Uta Schleiermacher

                                                  Al-Kuds-Demo 2015
                                                  • 21. 4. 2016

                                                    Betrugsverdacht

                                                    Herr Öztürk schweigt

                                                    Unter Betrugsverdacht stehende Bremerhavener Vereine haben auch mehrere Zusatzleistungen und Fördergelder kassiert.  Simone Schnase, Eiken Bruhn

                                                    • 7. 4. 2016

                                                      Pannen des Familienministeriums

                                                      Kein Geld für Miete und Gehälter

                                                      Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ fördert Projekte gegen Rassismus. Doch bei der Verteilung des Geldes hapert es immer wieder.  Hannah Weiner

                                                      Eine Reihe Menschen hält Schilder, dahinter steht ein großer pinkfarbener Bär
                                                      • 14. 1. 2016

                                                        Ausgaben für Ökostrom

                                                        Viel Sonne, viel Wind, höhere Kosten

                                                        2,6 Millarden Euro mehr erhielten Ökostrom-Betreiber 2015. Die Gründe: neue Anlagen, höhere Auslastung. Von der Union kommt Kritik an der Energieförderung.  

                                                        Windräder im Nebel
                                                        • 13. 12. 2015

                                                          Streit im Lehrer-Stellen

                                                          Rot-Grün knausert bei Inklusion

                                                          Schulsenator versprach 5. Klassen der Stadtteilschulen 85 Stellen, nun werden es zehn weniger. GEW und Elternkammer sehen Versprechen gebrochen  Kaija Kutter

                                                          • 3. 3. 2015

                                                            Gesetz zur Frauenquote

                                                            Männer werden nicht gefördert

                                                            Kurz vor der Abstimmung im Bundestag wird das Gleichstellungsgesetz noch einmal geändert. Die Männerförderung wird so ausgehöhlt.  Heide Oestreich

                                                            • 20. 2. 2014

                                                              Peter Strohschneider über Forschung

                                                              Selbsthilfegruppe für Wissenschaftler

                                                              Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist als Geldgeberin für Forschungsprojekte beliebt wie nie. Mehr Wettbewerb ist aber nicht leistungssteigernd.  

                                                              • 11. 11. 2013

                                                                Bewegungsstiftung zahlt Fördergelder aus

                                                                Pinkstinks zieht den Hauptgewinn

                                                                Insgesamt 150.000 Euro wurden an vielversprechende Protestprojekte verteilt. Die Initiativen sind auf unterschiedlichen Feldern aktiv.  Martin Kaul

                                                                • 24. 10. 2013

                                                                  Bafög-Urteil zum Auslandsstudium

                                                                  Nur die Verbundenheit zählt

                                                                  Deutschland ist bei der Ausbildungsförderung zu strikt. Das meinen jedenfalls die höchsten EU-Richter. Auch ohne Wohnsitz in Deutschland bestehe ein Bafög-Anspruch.  

                                                                  • 18. 7. 2013

                                                                    Studentenförderung im EU-Ausland

                                                                    Bafög-Regel verstößt gegen EU-Recht

                                                                    Mehr Auslandsstudenten könnten künftig Bafög bekommen. Das höchste EU-Gericht verwirft eine wichtige Beschränkung bei der Auslandsförderung.  

                                                                    • 17. 7. 2013

                                                                      EU stellt Projektförderung in Israel ein

                                                                      Netanjahu beklagt „Diktate“

                                                                      Ab 2014 will die EU keine Projekte in den besetzten Gebieten mehr fördern. De facto ist das auch jetzt schon so. Die Regierung in Jerusalem reagiert mit Empörung.  Susanne Knaul

                                                                      • 21. 1. 2013

                                                                        Speichersysteme für Solaranlagen

                                                                        Stress um die Sonnenspeicher

                                                                        Die Bundesregierung will demnächst Batteriesysteme für heimische Photovoltaik-Anlagen fördern. Kritiker halten das Vorhaben für ein Lobbygeschenk an die Solarindustrie.  

                                                                      Förderung

                                                                      • Abo

                                                                        Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                        zum Probeabo
                                                                      • taz
                                                                        • Politik
                                                                          • Deutschland
                                                                          • Europa
                                                                          • Amerika
                                                                          • Afrika
                                                                          • Asien
                                                                          • Nahost
                                                                          • Netzpolitik
                                                                        • Öko
                                                                          • Ökonomie
                                                                          • Ökologie
                                                                          • Arbeit
                                                                          • Konsum
                                                                          • Verkehr
                                                                          • Wissenschaft
                                                                          • Netzökonomie
                                                                        • Gesellschaft
                                                                          • Alltag
                                                                          • Reportage und Recherche
                                                                          • Debatte
                                                                          • Kolumnen
                                                                          • Medien
                                                                          • Bildung
                                                                          • Gesundheit
                                                                          • Reise
                                                                          • Podcasts
                                                                        • Kultur
                                                                          • Musik
                                                                          • Film
                                                                          • Künste
                                                                          • Buch
                                                                          • Netzkultur
                                                                        • Sport
                                                                          • Fußball
                                                                          • Kolumnen
                                                                        • Berlin
                                                                          • Nord
                                                                            • Hamburg
                                                                            • Bremen
                                                                            • Kultur
                                                                          • Wahrheit
                                                                            • bei Tom
                                                                            • über die Wahrheit
                                                                          • Abo
                                                                          • Genossenschaft
                                                                          • taz zahl ich
                                                                          • Info
                                                                          • Veranstaltungen
                                                                          • Shop
                                                                          • Anzeigen
                                                                          • taz FUTURZWEI
                                                                          • Neue App
                                                                          • Bewegung
                                                                          • Kantine
                                                                          • Blogs & Hausblog
                                                                          • taz Talk
                                                                          • taz in der Kritik
                                                                          • taz am Wochenende
                                                                          • Nord
                                                                          • Panter Preis
                                                                          • Panter Stiftung
                                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                                          • Archiv
                                                                          • taz lab 2021
                                                                          • Christian Specht
                                                                          • Hilfe
                                                                          • Hilfe
                                                                          • Impressum
                                                                          • Leichte Sprache
                                                                          • Redaktionsstatut
                                                                          • RSS
                                                                          • Datenschutz
                                                                          • Newsletter
                                                                          • Informant
                                                                          • Kontakt
                                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln