• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2021

      Protest gegen Putsch in Myanmar

      Ungehorsam als Widerstand

      Be­am­t:in­nen und Staatsangestellte wehren sich mit zivilem Ungehorsam gegen die Militärherrschaft. Das erfordert Mut und Opferbereitschaft.  Nyein Ei Ei Htwe

      Marschierende Frauen mit Transparent "Ziviler Ungehorsam"
      • 17. 2. 2021

        Putsch in Myanmar

        Rechnung ohne das Volk

        Myanmars Generäle haben sich in ein Dilemma manövriert. Sie haben beim Coup unterschätzt wie breit der Widerstand der Bevölkerung werden würde.  Thet Zin

        Ein Soldat schauf auf einen Anti-Diktatur-Spruch auf seinem Panzer in Myanmar. Daruf steht: "Wir wollen keine Militärregierung"
        • 28. 10. 2020

          Protestformen für den Dannenröder Wald

          Autobahnen sind tabu

          Kommentar 

          von Anja Krüger 

          Abseilen von Autobahnbrücken ist gefährlich und trifft die Falschen. Ganz anders ist das bei der Besetzung eines Grünen-Büros.  

          Demonstrantinnen und Demonstranten diskutieren mit Robert Habeck vorm Grünenbüro - einem gelben Gebaeude an dem Transparente hängen.
          • 6. 10. 2020

            Extinction Rebellion blockiert weiter

            Schlüssel-Botschaft an die Politik

            Nach Blockaden am Montag geht die Bewegung Extinction Rebellion nun einen Schritt weiter. Aktivist:innen besetzten Büros des Braunkohle-Vereins.  Greta Rothenpieler

            Banner hängen aus den Fenstern vom Haus der Wirtschaft.
            • 5. 10. 2020

              Extinction Rebellion in Berlin

              Sich sitzend widersetzen

              Die Bewegung Extinction Rebellion beginnt am Montag mit ihrer Protestwoche für Klimagerechtigkeit. Auch ziviler Ungehorsam ist Teil der Aktionen.  Greta Rothenpieler

              Drei Demonstrant:innen in grüner Kleidung stehen halten Plakate vor ihrem Körper, darunter eines mit der Aufschrift "Wald statt Asphalt". Hinter ihnen stehen zahlreiche weitere Menschen mit einem großen Banner, darauf steht "Klimanotstand anerkennen"
              • 4. 8. 2020

                Autobahnbau bedroht Wald

                Der neue Hambi ist in Hessen

                Die Autobahn 49 soll durch den Dannenröder Wald in Hessen gebaut werden. Das wollen Klimaschützer:innen verhindern.  Susanne Schwarz

                Auf einem Transparent im Dannenröder Forst ist das Zeichen für die A49 durchgestrichen
                • 15. 10. 2019

                  Klimaproteste von Extinction Rebellion

                  Rebellen suchen Bündnispartner

                  Klimaaktivist*innen von Extinction Rebellion ziehen nach ihrer Protestwoche eine positive Bilanz. Nun sind Gespräche mit Fridays for Future geplant.  Marlene Halser

                  Polizisten entfernen eine aus Metallfässern errichtete Blockade, während AktivistInnen daneben sitzen
                  • 12. 10. 2019

                    Extinction Rebellion in Berlin

                    Straße wird bis Sonntag besetzt

                    Kein Durchkommen für Autofahrer: Klimaschutz-Aktivist*innen stoppen am Wochenende mit einer Sitzblockade am Bundesumweltministerium den Verkehr.  

                    Eine Aktivistin der Klimabewegung «Extinction Rebellion» demonstriert während der Aktionswoche «Berlin blockieren» vor der CDU-Zentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus,
                    • 20. 9. 2019

                      Der Vormittag des Klimastreiks in Berlin

                      Warm Greetings from Berlin

                      Aktivisten blockieren Kreisverkehre und Kreuzungen, die Sympathien für den Klimastreik sind groß.  Anina Ritscher, Lukas Waschbüsch, Malene Gürgen

                      • 17. 9. 2019

                        Aktivistin über geplante Blockade

                        „Zerstörung der Böden aufhalten“

                        „Free the Soil“ will mit einer Massenblockade den Betrieb des Düngemittelproduzenten Yara stören. Die Firma mache weltweit Böden kaputt, sagt Mäckie Seiffert  

                        Im Morgengrauen düngt ein Bauer per Traktor sein Feld
                        • 29. 8. 2019

                          Tierschutz-Aktion vor dem Roten Rathaus

                          Nach 96 Stunden kettenfrei

                          Der Tierschutzaktivist Heiko Raisch hat seinen Protest beendet. Weil sein Zug wartet. Seit Sonntag war er am Roten Rathaus angekettet.  Gabriel Rinaldi

                          Der Tierschutz-Aktivist Heiko Raisch lächelt, eine Mitstreiterin stützt ihn
                          • 28. 8. 2019

                            Tierschutz-Aktivist kettet sich an

                            An der Kette für Tierrechte

                            Ein Tierschützer hat sich vor dem Roten Rathaus angekettet. Er fordert Grundrechte für alle Tiere und will bleiben, bis die Politik handelt.  Gabriel Rinaldi, Tobias Schmidt

                            Eine Frau und ein Mann sitzen auf dem Gehweg, der Mann ist an einen Zaun gekettet
                            • 4. 8. 2019

                              Polizeieinsatz in Leipzig

                              Fast wie beim G20-Gipfel

                              Im Juli löste die Polizei in Leipzig die Blockade einer Abschiebung auf. Betroffene und Zeugen reden von Polizeigewalt. Aufklärung gibt es nicht.  Aiko Kempen

                              Blockierende DemonstrantInnen und Polizei
                              • 19. 6. 2019

                                Proteste gegen Braunkohleförderung

                                Jetzt ist wieder „Ende Gelände“

                                Zehntausende Demonstrierende wollen Kohle-Infrastruktur blockieren. Mit Unterstützung der Schülerproteste könnte die Aktion größer denn je werden.  Martin Kaul

                                Zwei junge Frauen hängen Transparente an ein weißes Zelt
                                • 1. 4. 2019

                                  Prozess gegen Aktivistin Elin Ersson

                                  Verfahren wird neu aufgerollt

                                  Im Sommer verzögerte Elin Ersson die Abschiebung eines Afghanen. Wegen Befangenheit des Gerichts wurde das Urteil gegen sie nun aufgehoben.  Reinhard Wolff

                                  Elin Ersson umgeben von Medien und UnterstützerInnen vor ihrem Prozess.
                                  • 3. 3. 2019

                                    Widerstand gegen Abschiebungen in NRW

                                    Piloten verhindern Abschiebeflüge

                                    2018 sind an nordrhein-westfälischen Flughäfen rund 240 Abschiebungen verhindert worden. Meistens durch den Widerstand von Piloten oder Fluggesellschaften.  

                                    EIn Flugzeug am Himmel hinter Stacheldraht.
                                    • 12. 10. 2018

                                      Blockade-Vorwurf gegen Abgeordnete

                                      Bayram und Lay drohen Ermittlungen

                                      Canan Bayram (Grüne) und Caren Lay (Linke) sollen eine rechte Demo blockiert haben. Nun ermöglicht der Immunitätsausschuss Ermittlungen.  Jonas Weyrosta

                                      Demonstrantinnen klatschen in die Hände, tragen u.a. ein Plakat mit der Aufschrift "Feminimus gegen rechts"
                                      • 15. 9. 2018

                                        Hambacher Forst und Klima

                                        Die Zeit zum Handeln ist jetzt

                                        Kommentar 

                                        von Bernhard Pötter 

                                        Der Hambacher Forst ist mehr als ein Symbol und es geht nicht nur um ein paar Bäume. An ihm entscheidet sich die deutsche Klimapolitik.  

                                        Eine Aktivistin sitzt auf einem Baumstamm. Man sieht nur die hinter dem Rücken mit Kabelbinder zusammengebundenen Hände
                                        • 14. 9. 2018

                                          Demonstration gegen Plastik

                                          „Wir müssen radikaler werden“

                                          Am Samstag findet in Berlin die Bye-Bye-Plastik-Demonstration statt. Die Veranstalter fordern Mut zum zivilen Ungehorsam.  

                                          Bunte Dinosaurier aus Plastik vor gelbem Hintergrund
                                          • 1. 8. 2018

                                            Abschiebung im Flugzeug verhindern

                                            Versuch gescheitert

                                            In Helsinki versucht eine weitere Frau, durch eine Abflugblockade eine Zwangsabschiebung zu verhindern. Doch die Polizei führt sie ab.  Reinhard Wolff

                                            Ein rot angeleuchtetes Flugzeug
                                            • 25. 7. 2018

                                              Abschiebungen verhindern

                                              Anleitung zum Ungehorsam

                                              Das Asylrecht wird beschnitten, die Polizei darf immer mehr und die Gesellschaft reagiert rassistisch. Zeit, die Sache selbst in die Hand zu nehmen!  Malene Gürgen

                                              Eine Frau steht auf einer Straße und zeigt Stop mit ihrer Hand
                                              • 6. 10. 2017

                                                Schienenblockade gegen Uranproduktion

                                                Elf Stunden auf den Gleisen

                                                Sturm „Xavier“ bekommt Unterstützung. Auch Atomkraftgegner machen nachts Schienenstrecken dicht. Die Strafe: viel Regen.  Martin Kaul

                                                Eine Polizistin führt eine Frau ab. Im Hintergrund ist ein Krankenwagen zu sehen.
                                                • 25. 9. 2017

                                                  Widerstand gegen Rechts

                                                  Teures Platznehmen

                                                  Nach einer Sitzblockade gegen die Islamhasser von Legida hagelte es Bußgeldbescheide. Die Kampagne „Dazusetzen“ wehrt sich dagegen.  Tabea Köbler

                                                  Menschen sitzen in einer Reihe auf dem Boden.
                                                  • 27. 8. 2017

                                                    Polizeipräsident über Ende Gelände

                                                    „Ziviler Ungehorsam klingt harmlos“

                                                    Polizeigewalt gegen friedliche AktivistInnen beim Klimaprotest? Die hat er nicht gesehen, sagt Aachens Polizeichef Dirk Weinspach.  

                                                    Polizeipräsident Dirk Weinsbach steht der Sprecherin von Ende Gelände, Insa Vries, gegenüber
                                                    • 18. 8. 2017

                                                      Bildung und Protest im Rheinland

                                                      Klimacamps gestartet

                                                      Sie bereiten Demonstrationen und Blockaden vor. Es soll bei den Klimacamps aber auch um Vernetzung mit anderen sozialen Bewegungen gehen.  Malte Kreutzfeldt

                                                      Viele kleine Zelte vor einem großen Zelt
                                                      • 29. 7. 2017

                                                        Debatte Gewalt beim Anti-G20-Protest

                                                        Lasst euch nicht weglächeln!

                                                        Kommentar 

                                                        von Peter Grottian 

                                                        Gewalt spielt den Herrschenden in die Karten. Die außerparlamentarische Linke sollte lieber auf zivilen Ungehorsam setzen.  

                                                        Bunter Rauch auf dem Dach der Roten Flora
                                                        • 1. 7. 2017

                                                          Proteste gegen G 20

                                                          Schlauchboot oder Schwarzer Block?

                                                          Zum Gipfel gibt es vielfältige Aktionsformen. Christoph Kleine (Interventionistische Linke) und Christoph Bautz (Campact) streiten über den richtigen Protest.  

                                                          Menschen mit Protestplakaten auf einem Floß
                                                          • 27. 5. 2016

                                                            Klimaprotest

                                                            Braunkohle-Fans drehen völlig durch

                                                            Kommentar 

                                                            von Malte Kreutzfeldt 

                                                            Die sächsische CDU beschimpft friedliche Klimaaktivisten als „Terroristen“. Wer braucht da noch Rechtspopulisten?  

                                                            Viele Menschen stehen und sitzen zusammen
                                                            • 3. 5. 2016

                                                              Globaler Protest gegen Kohleabbau

                                                              Einheizen mit zivilem Ungehorsam

                                                              Weltweit gehen Klimaaktivisten gegen Kohleabbau vor. Die Aktion soll der „größte zivile Ungehorsam in der Geschichte der Umweltbewegung“ sein.  Ingo Arzt

                                                              Eine Kohlebagger steht in einer mondähnlichen Abbaulandschaft
                                                              • 19. 8. 2015

                                                                Polizeieinsatz in Garzweiler

                                                                Kritik an Kooperation mit RWE

                                                                Der Stromkonzern hat nicht nur die Polizisten massiv unterstützt. Er soll auch einen Vorschlag zur Deeskalation abgelehnt haben.  Malte Kreutzfeldt

                                                                • 7. 8. 2015

                                                                  Anwalt Horst Wesemann über politischen Protest

                                                                  „Das war eher ziviler Ungehorsam“

                                                                  Horst Wesemann beteiligte sich in Bremen an den Ausschreitungen bei einer Rekrutenvereidigung. Bald sitzt der Strafverteidiger in der Innendeputation.  

                                                                  Horst Wesemann
                                                                  • 7. 8. 2015

                                                                    Aktivisten ehren illegale Flüchtlingshilfe

                                                                    Schicker als ein Bundesverdienstkreuz

                                                                    Das Peng-Kollektiv verlieh im Namen der EU-Kommission das erste „Europäische Verdienstkreuz“. Die Auszeichnung soll FluchthelferInnen ehren.  Yvonne Hissel

                                                                    Porträt Juncker
                                                                    • 3. 8. 2015

                                                                      Kampagne für Fluchthilfe im Urlaub

                                                                      Rübermachen auf dem Rücksitz

                                                                      Aktivisten fordern zum zivilen Ungehorsam auf. Touristen sollen Geflüchtete mit über die Grenze nehmen – im Privatauto.  Jannis Hagmann

                                                                      Asylbewerber in einem Zug
                                                                      • 19. 5. 2015

                                                                        Hilfe für Bootsflüchtlinge in Südostasien

                                                                        Menschlichkeit ist stärker als Polizei

                                                                        Fischer haben vor Indonesien Hunderte Menschen gerettet und versorgt. Damit widersetzten sie sich den Warnungen der Behörden.  Sven Hansen

                                                                        • 4. 3. 2015

                                                                          Blockupy-Sprecher über EZB

                                                                          „Sonst gibt’s Hausbesetzungen“

                                                                          Mit Blockaden will das Blockupy-Bündnis den Betrieb der Europäischen Zentralbank lahmlegen. Aber: Soll der Klassenfeind ihnen die Bettchen machen?  

                                                                          • 13. 11. 2014

                                                                            Europäischer Mauerfall

                                                                            Im Schatten der Mauer

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Ines Kappert 

                                                                            Nur ziviler Ungehorsam kann die EU-Politik dazu bewegen, sich an den EU-Außengrenzen (wieder) völkerrechtlich korrekt zu verhalten.  

                                                                            • 9. 12. 2013

                                                                              Australischer Aktivist in Großbritannien

                                                                              Trenton Oldfield darf bleiben

                                                                              Er kam in den Knast, weil er beim Oxford-Cambridge-Bootsrennen gegen Elitismus protestierte. Dann drohte ihm auch noch die Abschiebung.  Oliver Pohlisch

                                                                              • 1. 11. 2013

                                                                                Sea-Shepheard-Gründer in USA

                                                                                Paul Watson wieder an Land

                                                                                Schwupps: 15 Monate, nachdem er in Frankfurt/Main verschwunden war, taucht der Walschützer plötzlich in Los Angeles wieder auf.  Reinhard Wolff

                                                                                • 26. 10. 2013

                                                                                  Debatte Asylpolitik

                                                                                  Ich heirate einen Flüchtling

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Lovis Schmitz 

                                                                                  Die deutschen Politiker zeigen sich unwillig, etwas an der Situation der Flüchtlinge zu ändern. Scheinehen sind daher notwendiger ziviler Ungehorsam.  

                                                                                  • 6. 9. 2013

                                                                                    Hambacher Forst

                                                                                    Mythische Orte

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Martin Kaul 

                                                                                    Ein paar Bäume im Nichts? Spätestens seit dieser Woche gehört der Hambacher Forst endgültig auf die Landkarte der sozialen Bewegungen.  

                                                                                    • 9. 7. 2013

                                                                                      Zivilcourage

                                                                                      Alles war geplant

                                                                                      Ein kanadischer Fotograf verhindert in Berlin-Tegel die Abschiebung eines Asylbewerbers aus Pakistan. Dann belügt er die taz. Warum?  Sebastian Erb

                                                                                      • 21. 2. 2013

                                                                                        Debatte Ziviler Ungehorsam

                                                                                        Freiwillig oder gar nicht

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von J. Sundermann 

                                                                                        und R. Süss 

                                                                                        Ziviler Ungehorsam ist eine freiwillige Angelegenheit. Daher fördert es ihn nicht, wenn Attac dazu aufruft. Eine Erwiderung auf Peter Grottian.  

                                                                                        • 16. 2. 2013

                                                                                          Debatte Ziviler Ungehorsam

                                                                                          Attac hat die Hosen voll

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Peter Grottian 

                                                                                          Am Sonntag werden die Blockupy-Aktionen 2013 vorbereitet. Bei Sozial- und Wirtschaftsthemen fällt der zivile Ungehorsam leider sehr zaghaft aus.  

                                                                                        Ziviler Ungehorsam

                                                                                        • Abo

                                                                                          Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                          zum Probeabo
                                                                                        • taz
                                                                                          • Politik
                                                                                            • Deutschland
                                                                                            • Europa
                                                                                            • Amerika
                                                                                            • Afrika
                                                                                            • Asien
                                                                                            • Nahost
                                                                                            • Netzpolitik
                                                                                          • Öko
                                                                                            • Ökonomie
                                                                                            • Ökologie
                                                                                            • Arbeit
                                                                                            • Konsum
                                                                                            • Verkehr
                                                                                            • Wissenschaft
                                                                                            • Netzökonomie
                                                                                          • Gesellschaft
                                                                                            • Alltag
                                                                                            • Reportage und Recherche
                                                                                            • Debatte
                                                                                            • Kolumnen
                                                                                            • Medien
                                                                                            • Bildung
                                                                                            • Gesundheit
                                                                                            • Reise
                                                                                            • Podcasts
                                                                                          • Kultur
                                                                                            • Musik
                                                                                            • Film
                                                                                            • Künste
                                                                                            • Buch
                                                                                            • Netzkultur
                                                                                          • Sport
                                                                                            • Fußball
                                                                                            • Kolumnen
                                                                                          • Berlin
                                                                                            • Nord
                                                                                              • Hamburg
                                                                                              • Bremen
                                                                                              • Kultur
                                                                                            • Wahrheit
                                                                                              • bei Tom
                                                                                              • über die Wahrheit
                                                                                            • Abo
                                                                                            • Genossenschaft
                                                                                            • taz zahl ich
                                                                                            • Info
                                                                                            • Veranstaltungen
                                                                                            • Shop
                                                                                            • Anzeigen
                                                                                            • taz FUTURZWEI
                                                                                            • Neue App
                                                                                            • Bewegung
                                                                                            • Kantine
                                                                                            • Blogs & Hausblog
                                                                                            • taz Talk
                                                                                            • taz in der Kritik
                                                                                            • taz am Wochenende
                                                                                            • Nord
                                                                                            • Panter Preis
                                                                                            • Panter Stiftung
                                                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                                                            • Archiv
                                                                                            • taz lab 2021
                                                                                            • Christian Specht
                                                                                            • Hilfe
                                                                                            • Hilfe
                                                                                            • Impressum
                                                                                            • Leichte Sprache
                                                                                            • Redaktionsstatut
                                                                                            • RSS
                                                                                            • Datenschutz
                                                                                            • Newsletter
                                                                                            • Informant
                                                                                            • Kontakt
                                                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln