• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 11. 2022, 11:00 Uhr

      Nutzung von Agrarflächen

      Essen statt Sprit vom Feld

      Millionen Menschen könnten satt werden mit Pflanzen von Agrospritäckern, so Umweltverbände. Die staatliche Förderung dieser Kraftstoffe müsse enden.  Jost Maurin

      Ein Mähdrescher auf einem Feld.
      • 15. 11. 2022, 11:02 Uhr

        Umweltverbände hinter Klimaaktivismus

        Respekt vor Protest

        Umweltverbände und Kir­chen­ver­tre­te­r:in­nen verteidigen Klimaaktionen. Aus dem Evangelischen Arbeitskreis der CDU hagelt es indes Kritik.  

        Straßenblockade mit orangem Transparent, 3 Aktivisten sitzend
        • 13. 5. 2022, 08:46 Uhr

          Umweltverbände attackieren Ampel

          Zu viel Gas, zu wenig Klimaschutz

          DUH, Greenpeace und Nabu stören sich am zu schnellen Ausbau von LNG-Terminals: Das sorge für eine Überversorgung mit Gas und gefährde das Klima.  

          Blick auf eine Flüssiggas-Pipeline am Nordsee Gas Terminal. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther will, dass in Brunsbüttel Anfang des kommenden Jahres ein schwimmender LNG-Terminal in Betrieb genommen werden kann. N
          • 14. 1. 2022, 10:29 Uhr

            Protest gegen Rodung für Kalkwerk

            Jeden Tag könnte geräumt werden

            In Wuppertal halten Ak­ti­vis­t*innen Bäume besetzt, die für die klimaschädliche Kalkbranche fallen sollen. Der Nabu hingegen hat „keine Bedenken“.  Andreas Wyputta

            Mlountainbiker fährt vor einem Steinbruch und einem Wald , er ist verschlammt
            • 21. 12. 2021, 08:14 Uhr

              Studie über Klagen von Umweltverbänden

              Die Natur kann sich nicht wehren

              Ein Gutachten zeigt: Jede zweite Klage eines Umweltverbandes ist erfolgreich. Das heißt: mehr saubere Luft, aber auch weniger Windräder.  Christian Rath

              Windräder vor einem Sonnenuntergang.
              • 15. 10. 2021, 16:10 Uhr

                Einwendungen gegen Tesla-Fabrik

                Gesprochen wurde nicht

                Die Umweltverbände Nabu und Grüne Liga kritisieren die „Online-Konsultation“ zum Tesla-Bauantrag in Grünheide. Die sei intransparent und rechtswidrig.  Claudius Prößer

                Unfertige Autos in Fabrik
                • 28. 9. 2021, 14:07 Uhr

                  Naturschützer über Koalitionsbildung

                  „Jamaika ist beim Klima absurd“

                  Deutschland habe für Klimaschutz gestimmt, meint Kai Niebert, Chef des Deutschen Naturschutzrings. Aber mit dem Fokus auf Industriepolitik.  

                  Ein Stahlpfeiler für ein Windrad wird errichtet
                  • 27. 5. 2021, 20:21 Uhr

                    Genehmigung für Atommüll-Endlager soll weg

                    Jetzt alle gegen Konrad

                    Nicht nur Umweltverbände fordern den Widerruf des Planfeststellungsbeschlusses für das Atommüllager Schacht Konrad – nach 20 Jahren.  Reimar Paul

                    Beleuchtete Baumaschine in einem Tunnel
                    • 28. 5. 2020, 18:11 Uhr

                      Für Konjunktur und Klima

                      Geld nicht ins Gestern

                      Statt Auto- und Flugkonzerne zu unterstützen, soll die Wirtschaft mit Investitionen in Klimaschutz wiederbelebt werden, fordern Umweltverbände.  Mareike Andert

                      Eine Straßenbahn neben einer Straße
                      • 27. 2. 2020, 18:18 Uhr

                        Peter Altmaier und die Energiewende

                        Wenig Zeit für Ökoverbände

                        Der Wirtschaftsminister hat sich 2019 nur vier Mal offiziell mit Umweltverbänden getroffen. Umso mehr Zeit verbrachte er mit der Energielobby.  Malte Kreutzfeldt

                        Eine Menschenmenge steht vor Klimaaktivisten in Bremen, darunter Peter Altmaier
                        • 18. 2. 2020, 18:41 Uhr

                          Geplantes E-Auto-Werk von Tesla

                          Grüne gegen Grüne Liga

                          Der Stopp der Rodungen für die Tesla-Fabrik in Brandenburg führt zu neuem Zoff: Die Grünen kritisieren die Umweltschutzverbände.  Kai Schöneberg

                          Holzfällarbeiten im Wald bei Grünheide bei Berlin.
                          • 25. 11. 2019, 18:40 Uhr

                            Deutsches Gemeinnützigkeitsrecht

                            Keine Konkurrenz für Parteien

                            Finanzminister Olaf Scholz will das Gemeinnützigkeitsrecht reformieren. Seine Vorschläge lassen Umweltverbände um ihre Existenz fürchten.  Hannes Koch

                            Frauen und Männer in pinker Kleidung laufen über eine Brücke in der Nähe des Kanzleramts.
                            • 22. 11. 2019, 18:29 Uhr

                              Neuer Chef des BUND

                              Mit Elan gegen die Regierung

                              Der BUND hat eine neue Führung. Unter Olaf Bandt will der Umweltverband Bauern bei der Agrarwende helfen – und die Regierung vor sich hertreiben.  Bernhard Pötter

                              Mann steht vor grauer Wand
                              • 14. 7. 2019, 09:26 Uhr

                                Forschungsziele und Strategien

                                Bürgerbeteiligung mangelhaft

                                Eine Beteiligung der Umweltverbände an der Formulierung neuer Forschungsziele ist nicht erwünscht. Die bleiben beim Hightech-Forum draußen.  Manfred Ronzheimer

                                Ein Fahrradfahrer fährt auf einem Radweg an einem Verkehrsschild vorbei
                                • 6. 6. 2019, 17:32 Uhr

                                  Kolumne Wir retten die Welt

                                  Kritiklos in die Klimakrise

                                  Kolumne Wir retten die Welt 

                                  von Malte Kreutzfeldt 

                                  Alle reden über das Klima. Aber die Umweltverbände werden nicht gefragt. Kein Wunder, wenn sie so zahm geworden sind.  

                                  BUND-Demo
                                  • 11. 3. 2019, 11:41 Uhr

                                    Umweltverbände gewinnen Mitglieder

                                    Die Hitze treibt Menschen in Vereine

                                    In NRW sind mehr Menschen in die Umweltverbände Nabu und BUND eingetreten als je zuvor. Gründe sind der trockene Sommer und der Hambacher Forst.  

                                    Eine Menschenmenge mit Anti-Kohle-Plakaten
                                    • 10. 1. 2019, 16:07 Uhr

                                      Überprüfung der Deutschen Umwelthilfe

                                      Regierung klopft bei Finanzamt an

                                      Das Bundesfinanzministerium fordert auf Drängen der CDU einen Bericht zur Gemeinnützigkeit der Deutschen Umwelthilfe an. Grüne sind empört.  Malte Kreutzfeldt

                                      Autos fahren an einer Luftmessstation des Luftmessnetz Hessen am Straßenrand der Schiersteiner-Straße vorbei.
                                      • 27. 12. 2018, 14:31 Uhr

                                        Einschränkung von Klagerechten

                                        Angriff auf die Öko-Kläger

                                        Scharfe Attacke auf Umweltverbände: Die Bundesländer fordern, dass BUND, Nabu und Co nur noch eingeschränkt vor Gericht ziehen dürfen.  Bernhard Pötter

                                        Neben einem Kohlekraftwerk steht ein Stoppschild
                                        • 13. 11. 2018, 13:11 Uhr

                                          Streit in der Kohlekommission

                                          Von Wirtschaftsvertretern angebrüllt

                                          Die in der Kohlekommission vertretenen Umweltverbände wollen bis 2022 mehrere Kraftwerke stilllegen. Dies sorgt für Protest.  Malte Kreutzfeldt

                                          Vor einem Kohlekraftwerk steht ein Stop-Schild
                                          • 28. 6. 2018, 15:52 Uhr

                                            Politologe Grottian startet Protestaufruf

                                            Feldbesetzungen gegen Glyphosat

                                            Der Aktivist will im Juli mit Mitstreitern mindestens zwei Äcker unter Beschlag nehmen, um gegen das Pestizid zu protestieren.  Jost Maurin

                                            Greenpeace-Aktivisten stehen mit Plakat gegen Glyphosat vor dem Reichstag
                                          • weitere >

                                          umweltverbände

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln