• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2020, 12:25 Uhr

      Atommüll in marodem Bergwerk

      Dicke Luft über der Asse

      Die radioaktiven Abfälle aus der Asse sollen umgelagert werden. Der Betreiber des Lagers und Bürgerinitiativen streiten noch über den Standort.  Reimar Paul

      Das ehemalige Salz-Bergwerk Asse bei Wolfenbüttel (Niedersachsen) diente als Lager für schwach- und mittelaktiven Atommüll
      • 8. 11. 2019, 16:54 Uhr

        Unglück im früheren Kali-Bergwerk

        Gase erschüttern Teutschenthal

        Am Freitag wurden bei einer Verpuffung in der ehemaligen Bergbaugrube Teutschenthal zwei Menschen verletzt. Als Ursache wird Wasserstoff vermutet.  Denis Giessler

        Auf dem Foto sieht man die Grube Teutschenthal und den Förderturm der Anlage.
        • 24. 7. 2018, 18:13 Uhr

          Streit um Kündigungen in Bergwerk

          Ein Haufen Schikane

          Am Steinhuder Meer stellt K+S die Förderung ein. Mitarbeiter des Kali-Bergwerks kritisieren das Unternehmen: Statt Sozialplan übe es Druck aus.  Andrea Maestro

          Kaliberg
          • 29. 4. 2017, 16:22 Uhr

            Route der technischen Denkmäler Polens

            Kneipenbesuch unter Tage

            Immer mehr ehemalige Zechen und Industriebauten in Oberschlesien werden zu Besucherzentren für Touristen umgebaut.  Helmut Höge

            Ein sich verzweigender Berkwerksstollen
            • 21. 12. 2016, 18:04 Uhr

              Sorgen um Entsorgung

              „Radiologisch unbedenklich“

              Wohin mit der salzhaltigen Lauge aus dem Atommülllager Asse? Der Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz Wolfram König wirbt für Unterstützung  

              • 4. 3. 2015, 11:25 Uhr

                Explosion in ukrainischer Kohlegrube

                Zehn Tote im Bergwerk

                In der Ukraine sind bei einer Explosion in einer Kohlegrube mehrere Menschen gestorben. Das Bergwerk liegt im Kriegsgebiet um Donezk.  

                • 15. 5. 2014, 17:45 Uhr

                  Grubenkatastrophe in der Türkei

                  Tränengas gegen Trauernde

                  Nach dem Zechenunfall in Soma schwanken die Menschen zwischen Trauer und Wut. Angehörige gehen von vielen Hundert Toten aus.  Jürgen Gottschlich

                  • 15. 5. 2014, 08:51 Uhr

                    Proteste nach türkischem Grubenunglück

                    Erdogans Berater prügelt mit

                    Ministerpräsident Erdogan relativert die Kastastrophe von Soma als „gewöhnliche Sache“. Und einer seiner Berater greift Demonstranten an.  Deniz Yücel

                    • 14. 5. 2014, 19:48 Uhr

                      Kommentar Grubenunglück in der Türkei

                      Erdogans Tote

                      Die türkischen Gewerkschaften nennen das Grubenunglück ein „Verbrechen“ der AKP-Regierung. Ihre Kritik ist berechtigt.  Jürgen Gottschlich

                      • 14. 5. 2014, 17:31 Uhr

                        Nach dem Grubenunglück in der Türkei

                        „Kein Unfall – Mord“

                        Über 240 Kumpel tot, 120 eingeschlossen – das ist der Stand nach dem Grubenunfall in Soma. Nun gehen wütende Demonstranten auf die Straße.  Jürgen Gottschlich

                        • 14. 5. 2014, 13:33 Uhr

                          Grubenunfall in der Türkei

                          Profit vor Sicherheit

                          Das „Unglück“ in Soma war vorhersehbar. Regierung und Bergwerksbetreiber hatten einen guten Deal geschlossen. Sicherheitsstandards waren zweitrangig.  Jürgen Gottschlich

                          • 14. 5. 2014, 08:13 Uhr

                            200 Tote bei Grubenunglück in der Türkei

                            Feuer noch nicht unter Kontrolle

                            Sechs weitere Überlebende des schweren Grubenunglücks in der Türkei konnten geborgen werden. Noch immer werden Hunderte Kumpel unter Tage vermisst.  

                            • 13. 5. 2014, 19:38 Uhr

                              Bergwerksunglück in der Türkei

                              Tote und Vermisste

                              Bei einem Bergwerksunglück in der Türkei gibt es Tote und Verletzte. Rettungskräfte suchen nach mehr als 200 vermissten Arbeitern.  Carsten Hoffmann

                              • 2. 10. 2013, 08:49 Uhr

                                Explosion in Bergwerk

                                Opfer geborgen

                                Warum war die Druckwelle in dem Bergwerk in Thüringen so gewaltig? Nach dem tödlichen Gasaustritt beginnt die Suche nach den Ursachen. Die Grube ist vorerst stillgelegt.  

                                • 16. 8. 2013, 11:42 Uhr

                                  Massaker an Bergarbeitern in Südafrika

                                  Von Aufarbeitung keine Spur

                                  Vor einem Jahr erschoss die Polizei in Marikana 34 streikende Kumpel. Die Arbeit einer Kommission kommt wegen knapper Finanzen nicht voran.  Martina Schwikowski

                                  • 17. 3. 2013, 19:00 Uhr

                                    Forstministerium kappt Naturschutz

                                    Indonesien rodet geschützte Wälder

                                    In der nordwestlichsten Provinz Indonesiens sollen neue Bergwerke und Palmölplantagen entstehen. Auch in einem Nationalpark, in dem Tiger und Orang-Utans leben.  Anett Keller

                                  Bergwerk

                                  • FUTURZWEI

                                    Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • wochentaz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2023
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln