• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 11. 2019

      Abmahnung gegen LGBT-Medium

      „Queer.de“ unter Druck

      Das Nachrichtenportal befindet sich im Rechtsstreit mit einem christlichen Bildungsverein. Dabei fühlt sich die Redaktion allein gelassen.  Eva-Maria Tepest

      Die obere Gesichtshälfte einer Persons mit knallpinken Haaren und bunten, künstlichen Wimpern
      • 17. 9. 2019

        Unerwünschter Facebook-Post

        Empörung über Verdi-Abmahnung

        Kurz vor ihrem Bundeskongress diszipliniert die Gewerkschaft einen Mitarbeiter wegen Verbreitung eines kritischen Artikels. Dagegen hagelt es Protest.  Nelli Tügel

        Mann mit einer Fahne der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi
        • 16. 5. 2019

          Gesetz gegen das Abmahnungswesen

          Abmahnen soll sich nicht mehr lohnen

          Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung will finanzielle Anreize für Fake-Unternehmen und Abmahnanwälte reduzieren.  Christian Rath

          Eine Anwältin bei der Arbeit
          • 5. 3. 2018

            AfD gegen Antifa-Magazin

            „Wir unterlassen gar nichts!“

            Die AfD setzt ihre Anwältin auf ein Antifa-Magazin an. Die Redaktion soll ihre Internet-Domain abmelden – lässt sich aber nicht einschüchtern.  Andreas Speit

            Facebook-Seite des Magazins "Der Rechte Rand!
            • 11. 5. 2016

              Mögliche Abschaffung der Störerhaftung

              Surfen auf der freien WLAN-Welle

              Die netzpolitischen Sprecher von CDU und SPD haben die Abschaffung der Störerhaftung angekündigt. Aber was heißt das?  Daniél Kretschmar

              Mehrere Handys und ein Laptop in benutzt von verschiedenen Personen
              • 10. 3. 2016

                Flüchtlinge und Tauschbörsen

                Urheberrechtsverletzung als Falle

                Tauschbörsennutzung kann teuer werden. Abgemahnt wird der Anschlussinhaber, obwohl er nicht immer selbst Filme runtergeladen hat.  Ann-Christin Korsing

                Ein Schatten eines Mannes steht vor einem Bildschirm mit Zahlen.
                • 24. 2. 2016

                  Streit um „Pick-up-Artist“ in Frankfurt

                  Hochschulgruppen knicken ein

                  Der Anwalt eines Datingcoaches schickt Abmahnungen an ein Bündnis, das sich mit dem Frankfurter AStA solidarisierte. Die ASten geben nach.  Astrid Ehrenhauser

                  Goethe-Plakat hängt an Campus in Frankfurt
                  • 12. 5. 2015

                    Streik bei Mercedes

                    Klagen für den Klassenkampf

                    Mercedes-Mitarbeiter wollen ihre Abmahnungen für „wilde Streiks“ aus den Personalakten klagen. Sie streiten damit für ein Recht auf politischen Streik.  Jan-Paul Koopmann

                    • 8. 3. 2015

                      Dozent vs. Blogger

                      Abgemahnt wegen Internet-Mem

                      Mitte Januar verbreitete sich ein Foto von einem per Zettel ausgetragenen Nachbarschaftszoff. Jetzt meldet sich der Urheber und mahnt die Blogger ab.  Paul Wrusch

                      • 5. 5. 2014

                        Buchvorstellung mit Advokatenschelte

                        Vorsicht, Problemanwalt!

                        Autor Joachim Wagner warnt vor Anwälten, die ihr Handwerk nicht beherrschen und keine Skrupel haben. Er fordert „berufsethische Regeln“ ein.  Christian Rath

                        • 6. 3. 2014

                          Abmahnungen wegen Filesharing 2013

                          Viel Post für Serienjunkies

                          Mehr als 100.000 Abmahnungen wurden im Jahr 2013 verschickt, schätzt eine Initiative. Populär waren US-Serien und Blockbuster.  Lalon Sander

                          • 28. 1. 2014

                            Redtube-Urteil

                            Abwarten und weiterstreamen

                            Kommentar 

                            von Christian Rath 

                            Bei den Redtube-Abmahnungen korrigieren sich die Kölner Richter. Die Betroffenen haben nicht viel zu befürchten. Ist nun das Abmahnkartell dran?  

                            • 20. 12. 2013

                              Pornos im Internet

                              Das Geschäft mit der Peinlichkeit

                              Viele Internetnutzer wurden abgemahnt, weil sie sich angeblich Sexvideos im Netz angesehen haben. Ist Streaming in Deutschland verboten?  Falk Steiner

                              • 20. 12. 2013

                                Abmahnungen gegen Pornogucker

                                Kölner Staatswanwaltschaft ermittelt

                                Neue Verwirrung ums Redtube-Pornostreaming: Nun prüft die Staatsanwaltschaft, ob falsche eidesstattliche Versicherungen abgegeben wurden.  

                                • 17. 12. 2013

                                  Gestreamte Sexvideos

                                  Umstrittene Abmahnungen

                                  250 Euro Strafe und die Versicherung, nie wieder Pornos im Netz abzurufen – ist dieses Vorgehen gegen User korrekt? Die Staatsanwaltschaft Köln prüft das jetzt.  

                                  • 11. 12. 2013

                                    Abmahnungen gegen Pornogucker

                                    Nachahmer verschicken Viren

                                    Als ob die Abmahnwelle gegen Nutzer der Porno-Steite Redtube nicht schon reichte – nun gibt es Nachahmer. Die verschicken Viren-Mails, die als Anwaltspost getarnt ist.  

                                    • 8. 12. 2013

                                      Abmahnungen wegen Pornogucken

                                      „Heiße Geschichten“ auf Redtube

                                      Hunderten Nutzer der Porno-Seite „Redtube“ bekommen derzeit Abmahnungen. Vieles deutet darauf hin, dass sie nicht gegen das Gesetz verstießen.  Lalon Sander

                                      • 20. 9. 2013

                                        Bundesrat beschließt Anti-Abzocke-Gesetz

                                        Etwas mehr Verbraucherschutz

                                        Höhere Bußgelder, niedrigere Gebühren für Abgemahnte – kurz vor Schluss verabschiedet der Bundesrat das „Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken“.  Svenja Bergt

                                        • 25. 4. 2013

                                          Filesharing und Musikdownloads

                                          Windige Anwälte

                                          Die Initiative „Don’t Fuck with Music“ setzt sich für die Urheberrechte von Musikern ein. Im Netz wird sie als Helferin von Abmahnanwälten kritisiert.  Jens Uthoff

                                          • 5. 2. 2013

                                            Anwalt zu Gesetzentwurf

                                            „Abmahnen wird sich nicht lohnen“

                                            Rechtsanwalt Christian Solmecke, der schon Tausende Abmahnopfer vertreten hat, begrüßt den Plan der Regierung, Abmahngebühren zu deckeln.  

                                          • weitere >

                                          Abmahnung

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln