• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 11. 2020

      No Angels auf Spotify streamen

      „Daylight“ in Dauerschleife

      Bei der RTL2-Show „Popstars“ enstanden in den 2000ern Bands wie die No Angels oder Bro’Sis. Jetzt kann man deren Musik endlich streamen.  Katrin Gottschalk

      Die No Angels auf der Bühne in roten Glitzeranzügen
      • 24. 10. 2020

        Faszinosum Reality-TV

        Wie weit zu weit ist

        Eine Show ohne Drama funktioniert nicht. Doch wie viel darf gezeigt werden und wer übernimmt die Verantwortung dafür?  Carolina Schwarz

        Andrej Mangold (r.) galt in „Sommerhaus der Stars“ als Mobber, er streitet auf dem Bild mit anderen Personen
        • 24. 10. 2020

          Faszinosum Reality-TV

          Mehr als nur Abschalten

          Warum gucken Menschen sogenannte Trash-Formate? Um eigene Kränkungen und die Zumutungen des Lebens kurz zu vergessen.  Volkan Ağar

          Ein junger Mann mit nacktem Oberkörper umgeben von jungen Frauen
          • 23. 10. 2020

            Faszinosum Reality-TV

            Von wegen Trash?!

            Während der Coronapandemie gleicht der eigene Alltag fast einer Zombie-Apokalypse. Viele flüchten in andere Realitäten. In die des Reality-TVs.  Carolina Schwarz

            Sonja Zietlow und Daniel Hartwich
            • 9. 9. 2020

              Ende von „Keeping up with the Kar­dashians“

              TV-Dynastie tritt ab

              Die Familie gilt als Blaupause für Influencer und vermarktete ihre intimsten Momente. Nun findet die erfolgreiche Reality-Serie ihr Ende.  Laila Oudray

              Gruppenbild auf einer Promo-Veranstaltung
              • 28. 8. 2020

                Reality-Show auf Netflix

                Extrem reich und unfassbar fern

                In „Selling Sunset“ verkaufen Makler:innen Villen in Los Angeles. Die Show ist weder innovativ noch spannend. Warum wird sie so gehypt?  Carolina Schwarz

                Drei Frauen in Highheels laufen eine Straße entlang
                • 20. 4. 2020

                  „Prince Charming“ über große Gefühle

                  „Ich finde heiraten toll“

                  Nicolas Puschmann ist als „Prince Charming“ auf Vox zu sehen. Er steht auf Monogamie – denkt aber, dass es die große Liebe mehr als nur einmal gibt.  

                  Nicolas Puschmann
                  • 18. 3. 2020

                    Corona-Infos bei „Big Brother“

                    Emotionen in Großaufnahme

                    Die bis jetzt von der Welt abgekapselten Kandidat*innen wurden über das Coronavirus aufgeklärt. Zynischer hätte man es nicht machen können.  Matej Snethlage

                    Eine Gruppe von Menschen im Whirlpool
                    • 22. 7. 2019

                      Realityshow „Queer Eye“

                      Solidarisch heulen

                      Die populäre Netflix-Serie „Queer Eye“ geht in die vierte Staffel. Ihr Erfolgsrezept: maximale Empathie und null toxische Männlichkeit.  Fatma Aydemir

                      Fünf Menschen schauen freundlich auf etwas außerhalb des Bildes
                      • 22. 2. 2017

                        Sexistische Reality-Show „Kelim“

                        Kirgistan sucht die Superbraut

                        Eine kirgisische Realityshow testet Frauen auf ihre Hausfrauenqualitäten. Dazu gehört auch, sich ohne Widerworte erniedrigen zu lassen.  Barbara Oertel

                        Eine Frau zeigt anderen sitzenden Frauen einen Teig
                        • 20. 1. 2017

                          Präsident Donald Trump

                          Unmöglich, sich abzuwenden

                          Kommentar 

                          von Silke Burmester 

                          Das Phänomen Trump ist das erschrockene und anregende Staunen über einen zivilisatorischen Totalschaden. „Reality TV“ in der Realität.  

                          Der künftige US-Präsident Donald Trump mit Ehefrau und Sohn
                          • 15. 1. 2017

                            Nach der Trump-Wahl

                            Die Macht der Kunst

                            Kommentar 

                            von Nora Bossong 

                            Meryl Streep erinnert uns daran, dass Kunst kein berieselndes Wunderland sein soll, sondern Empathie lehrt und Verantwortung trägt.  

                            Die US-Schauspielerin Meryl Streep bei den Golden Globe Awards
                            • 24. 11. 2015

                              Reality-Theater

                              Wie viel Wirklichkeit verträgt die Bühne?

                              Die Theatergruppe Markus & Markus zeigt in Hildesheim drei Adaptionen von Ibsen-Stücken. Deren Tabubrüche versucht sie in die Gegenwart zu übersetzen.  Kornelius Friz

                              • 27. 5. 2015

                                Fernsehen in Tschechien

                                Die Hitler-Show

                                In einer tschechischen Reality-Serie wird eine Familie in die Zeit der Nazidiktatur versetzt. Inklusive Plumpsklo und Soldaten in Gestapo-Uniform.  Alexandra Mostyn

                                Adolf Hitler grüßt aus einem Auto beim Einmarsch in Wien
                                • 10. 3. 2015

                                  Unglück bei Dreharbeiten in Argentinien

                                  Zwei Helikopter zusammengestoßen

                                  Der Dreh der Reality-Show „Dropped“ fand ein tragisches Ende. Zehn Menschen kamen ums Leben, darunter auch mehrere ehemalige französische Spitzensportler.  

                                    Reality-Show

                                    • Abo

                                      10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                      Unterstützen
                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln