• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 12. 2022, 19:04 Uhr

      Mutmaßlicher Übergriff bei Reality-Show

      Der Fall „Princess Charming“

      Eine Reality-Kandidatin wirft der anderen einen sexuellen Übergriff vor. Diese gibt alles zu, dann doch nicht. Was geschah bei „Princess Charming“?  Carolina Schwarz

      Drei RTL-Plakate am Straßenrand: Bunte Illustrationen von Personen, die ihre Hände zum Herz formen
      • 29. 9. 2022, 14:30 Uhr

        Podcast „Raus“ über Reisen in Europa

        Kein großes Drama

        In „Raus – Ab durch Europa“ fahren vier Jugendliche ohne Handy und mit wenig Geld quer über den Kontinent. Der Reality-Podcast zeigt das Potenzial des Genres.  Carolina Schwarz

        Die vier junge Menschen stehen vor einem blauen Zug an einem Bahnhof. Sie haben Rucksäcke auf.
        • 27. 7. 2022, 08:20 Uhr

          Realityshow „How to build a Sexroom“

          Wie man einen Raum für Sex baut

          Eine Innenarchitektin gestaltet Sexrooms in einer Reality-Serie auf Netflix. Sie zeigt sich offen für verschiedene Arten von Sexpositivität und Kink.  Kirsten Achtelik

          Portrait
          • 12. 5. 2022, 19:02 Uhr

            Lizzo hat eine neue Castingshow

            Empowerment statt Erniedrigung

            Die Sängerin Lizzo sucht in der Castingshow „Watch Out for the Big Grrrls“ neue Tänzerinnen für ihre Crew. Dabei stellt sie Reality-TV auf den Kopf.  Carolina Schwarz

            Portrait der sieben Kanidatinnen L-R Sydney Bell, Charity Holloway, Arianna Davis, Ashley Williams, Jayla Sullivan, Asia Banks und Kiara Mooring
            • 9. 3. 2022, 18:57 Uhr

              Survival-Show „7 vs. Wild“ auf Youtube

              Wild gewordene Männer

              „7 vs. Wild“ handelt von sieben Männern, die in Schwedens Wildnis ums Überleben kämpfen. Warum boomt das Reality-Format ausgerechnet jetzt?  Anna Meyer-Oldenburg

              Fritz Meinecke steht an einem Fluss, in den er eine Hand hält, hinter ihm Bäume, neben ihm Felsen
              • 8. 3. 2022, 18:45 Uhr

                Deutsche Version von „Queer Eye“

                Mal reicht eine Umarmung

                „Queer Eye Germany“ auf Netflix ist eine Anleitung zum Füreinander-Dasein, von der alle etwas lernen können. Taschentücher sollten griffbereit sein.  Peter Weissenburger

                Promo-Bild, fünf Personen nebeneinander
                • 20. 2. 2022, 18:51 Uhr

                  Die Ochsenknechts sind da!

                  Mutter, Ehefrau, paar Auftritte

                  Das Sky-Reality-TV- Format „Diese Ochsenknechts“ bietet solide Unterhaltung – und bleibt dabei letztlich ganz schön bodenständig-provinziell.  Emeli Glaser

                  Die Ochsenknechts machen ein Selfie
                  • 13. 1. 2022, 18:51 Uhr

                    Reality-Show „Hype House“

                    Depri in der Villa

                    Die Netflix-Serie „Hype House“ begleitet den Alltag eines Kollektivs von Tiktok-Stars in Kalifornien. Eine ziemlich traurige Veranstaltung.  Carolina Schwarz

                    Gruppenfoto von "Hype House"
                    • 21. 9. 2021, 18:55 Uhr

                      Reality-Show über Aktivismus

                      Retweets und Revolution

                      Dr US-Sender CBS wollte in einer Reality-Show Ak­ti­vis­t:innen gegeneinander antreten lassen. Nach viel Kritik wurde „The Activist“ nun abgesagt.  Carolina Schwarz

                      Schauspielerin Priyanka Chopra
                      • 1. 8. 2021, 16:51 Uhr

                        40 Jahre MTV

                        Pop und Trash für die Jugend

                        Erst war MTV Plattform der Musikindustrie, später Sender kreativer Realityshows. Dann kam das Internet. Erinnerungen an die globale Popkulturmaschine.  

                        Das Jackass-Team bei einem vergleichsweise harmlosen Stunt für das Intro des ersten Jackass-Films
                        • 30. 7. 2021, 18:43 Uhr

                          Nach dem Finale von „Princess Charming“

                          Wider den Beziehungskitsch

                          Kolumne Liebeserklärung 

                          von Emeli Glaser 

                          Die erste lesbische Datingshow der Welt endet ohne Liebespaar – und das ist auch gut so.  

                          Eine brünette Frau mit langen Haaren steht lächelnd vor einem Haus in Griechenland
                          • 22. 7. 2021, 11:45 Uhr

                            Polizei im Fernsehen

                            Die Möchtegern-MacGyvers

                            Kolumne Die Nafrichten 

                            von Mohamed Amjahid 

                            TV-Formate über die Polizei sind nicht nur sehr skurril. Sie vermitteln auch ein fragwürdiges Bild von Polizeiarbeit.  

                            Zwei Polizisten gehen eine Rolltreppe hinab
                            • 19. 7. 2021, 18:59 Uhr

                              Teilnehmerin über lesbische Datingshow

                              „Wir haben Reality-TV revolutioniert“

                              Wiki war einer der 20 Teil­neh­me­r:in­nen bei der lesbischen Dating-Show „Princess Charming“. Hier erzählt sie, wieso sie auch einen feministischen Bildungsauftrag erfüllte.  

                              Wiki und Gea aus "Princess Charming"
                              • 4. 6. 2021, 15:26 Uhr

                                Sendung „Plötzlich arm, plötzlich reich“

                                Menschen mit Würde

                                Kolumne Postprolet 

                                von Volkan Ağar 

                                Der Sender Sat.1 setzt nach Kritik ein Format über arme Menschen ab. Die Macher scheinen über sich selbst erschrocken zu sein.  

                                Ikke Hüftgold Portrait
                                • 28. 5. 2021, 17:35 Uhr

                                  Lesbische Datingshow bei TVNOW

                                  Das perfekte Gesprächsthema

                                  Kolumne Liebeserklärung 

                                  von Hengameh Yaghoobifarah 

                                  Endlich gibt es mit „Princess Charming“ eine lesbische Dating-Show. Statt Schlägereien zu zeigen, setzt sie auf respektvolles Miteinander und Zusammenhalt.  

                                  Potrait von Gea aus "Princess Charming"
                                  • 11. 5. 2021, 08:11 Uhr

                                    Fernsehen im Irak

                                    Wenn Reality-TV zu real ist

                                    Shows mit versteckter Kamera im Irak und in Tunesien schockierten mit extremen Streichen. Promis dachten, sie würden vom IS entführt.  Karim El-Gawhary

                                    Ansicht eines Stadtteils von Mossul, mit Moschee und eine Gruppe Menschen um einen Tisch im Freien
                                    • 28. 11. 2020, 12:32 Uhr

                                      No Angels auf Spotify streamen

                                      „Daylight“ in Dauerschleife

                                      Bei der RTL2-Show „Popstars“ enstanden in den 2000ern Bands wie die No Angels oder Bro’Sis. Jetzt kann man deren Musik endlich streamen.  Katrin Gottschalk

                                      Die No Angels auf der Bühne in roten Glitzeranzügen
                                      • 24. 10. 2020, 18:55 Uhr

                                        Faszinosum Reality-TV

                                        Wie weit zu weit ist

                                        Eine Show ohne Drama funktioniert nicht. Doch wie viel darf gezeigt werden und wer übernimmt die Verantwortung dafür?  Carolina Schwarz

                                        Andrej Mangold (r.) galt in „Sommerhaus der Stars“ als Mobber, er streitet auf dem Bild mit anderen Personen
                                        • 24. 10. 2020, 13:16 Uhr

                                          Faszinosum Reality-TV

                                          Mehr als nur Abschalten

                                          Warum gucken Menschen sogenannte Trash-Formate? Um eigene Kränkungen und die Zumutungen des Lebens kurz zu vergessen.  Volkan Ağar

                                          Ein junger Mann mit nacktem Oberkörper umgeben von jungen Frauen
                                          • 23. 10. 2020, 16:36 Uhr

                                            Faszinosum Reality-TV

                                            Von wegen Trash?!

                                            Während der Coronapandemie gleicht der eigene Alltag fast einer Zombie-Apokalypse. Viele flüchten in andere Realitäten. In die des Reality-TVs.  Carolina Schwarz

                                            Sonja Zietlow und Daniel Hartwich
                                          • weitere >

                                          Reality-Show

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln