• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 3. 2015

      Roadmovie von Cohn-Bendit

      Es regiert der Ball

      Daniel Cohn-Bendit war während der Fußball-WM mit dem VW-Bus in Brasilien unterwegs. Sein Film zeigt die politische Dimension des Spiels.  Claus Leggewie

      • 6. 10. 2014

        Hoeneß' geheimes Tagebuch 3+4

        Keine Gewöhnung. An gar nichts

        Auswärtsfahrt nach Jeriwan, WM von der Krankenstation und eine Postkarte aus dem Campo. Die taz hat Uli Hoeneß' geheimes Tagebuch entdeckt.  Markus Völker

        • 24. 7. 2014

          Nachlese zur Fußball-WM

          Wir Deutschland? Wenn ja, wie laut?

          Beobachtungen zur WM von einem Angehörigen des Teams, dem die Deutschen einmal ganz ohne Fußball einen Stern auf die Brust hefteten.  Dima Kapitelman

          • 23. 7. 2014

            Löw bleibt Bundestrainer

            „Motiviert wie am ersten Tag“

            Joachim Löw wird weiter die Nationalmannschaft trainieren. Die WM sei der Höhepunkt, aber noch nicht der Abschluss, erklärt er.  

            • 21. 7. 2014

              Philipp Lahm begründet Rücktritt

              „Es geht auch ohne mich“

              Der WM-Kapitän Philipp Lahm ist der Meinung, seine Rolle und sein Wirken seien ausgereizt. Die Nationalmannschaft brauche ihn nicht mehr.  

              • 20. 7. 2014

                Die Woche

                Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                Die acht Sekunden Anarchie dieser WM, Merkels 60. Geburtstag und das endlose Gelaber irgendwelcher „Stattfindekranken“ im ZDF.  

                • 20. 7. 2014

                  Kolumne Wutbürger

                  Mein Pokal, meine schöne Freundin

                  Kolumne Wutbürger 

                  von ISABEL LOTT 

                  Überall Zweisamkeit. Selbst die Singles, die kürzlich auf dem Titel einer Zeitschrift gefeiert wurden, sind so toll, dass sie auch bald ein Paar sind.  

                  • 19. 7. 2014

                    Gaucho-Tanz auf der WM-Party

                    Das war nicht die echte Mannschaft

                    Wir sind betrogen worden auf der Fanmeile. Eine Polemik gegen die Inszenierung der Weltmeister – und einige Anmerkungen zur taz-Berichterstattung.  Klaus Theweleit

                    • 18. 7. 2014

                      Lahm sagt Tschüss

                      Oh Captain! Our Captain!

                      Philipp Lahm tritt überraschend als Nationalspieler zurück. Mit dem WM-Titel hat er seine Laufbahn gekrönt – aber sein Rückzug wirft Fragen auf.  Jens Uthoff

                      • 18. 7. 2014

                        Kolumne Macht

                        Es gibt noch Zeitungen

                        Kolumne Macht 

                        von Bettina Gaus 

                        Während der WM gab es keine Nachrichten in den Nachrichtensendungen. Das Kerngeschäft wurde über Bord geworfen – zugunsten von Bällen.  

                        • 16. 7. 2014

                          Pro und Contra #Gauchogate

                          Dürfen Deutsche so feiern?

                          „So gehen die Gauchos“ – geht gar nicht? Oder gar nicht schlimm? Zwei Positionen zum Weltmeister-Siegestanz der deutschen Mannschaft.  Deniz Yücel, Daniel Bax

                          • 16. 7. 2014

                            #Gauchogate in Argentinien

                            Weltmeister im Beleidigen

                            Ein „Gaucho“ ist für Argentinier ein freiheitsliebender Kerl, der Zäune in der Pampa niederreißen möchte. Den Tanz der Deutschen empfinden viele als Witz.  Jürgen Vogt

                            • 16. 7. 2014

                              Nach der WM ist vor Olympia

                              Die Furcht vor den Spielen

                              Mit den Olympischen Spielen 2016 steht Brasilien das nächste Mammutereignis bevor. Die Probleme sind vorprogrammiert.  Martin Kaul

                              • 15. 7. 2014

                                Fußball-WM 2018 in Russland

                                Putin ist alles zuzutrauen

                                Trotz desaströsen Auftritts der Seleção, explodierender Kosten und großer Proteste: Brasilien war harmlos im Vergleich zu dem, was kommt: Russland 2018.  Barbara Oertel

                                • 15. 7. 2014

                                  Weltmeister-Party in Berlin

                                  Respektlos im Siegesrausch

                                  Die Feier der deutschen Nationalmannschaft verkommt zum Marketing-Fan-Meilen-Truck-Korso. Da kann man auch gleich „Gaucho-Verlierer“ verhöhnen.  Rieke Havertz

                                  • 15. 7. 2014

                                    Nationalismus zur WM

                                    Deutscher als die Polizei erlaubt

                                    Die Deutschlandparty war nicht nur harmlos, es kam auch zu nationalistischen Ausbrüchen. Auf der Facebook-Seite „Schland-Watch“ wurden sie gesammelt.  Marco Wedig

                                    • 15. 7. 2014

                                      WM-Berichterstattung

                                      Die USA sind Weltmeister

                                      Die „New York Times“ präsentierte während der WM in Brasilien den besten Online-Auftritt. Besonders mit grafischen Spielereien konnte sie überzeugen.  

                                      • 15. 7. 2014

                                        Brasilianischer Aktivist über die WM

                                        „Wir sind kein Fußballland mehr“

                                        Argemiro Ferreira Almeida über die Veränderungen durch WM und Proteste – und über den langen Weg der Gegenöffentlichkeit.  

                                        • 14. 7. 2014

                                          Weltmeister Deutschland

                                          Höflich, sachlich, dominant

                                          Kommentar 

                                          von Deniz Yücel 

                                          Was symbolisiert die Weltmeisterschaft für Deutschland? Vielleicht das: ein Land, das sich modernisiert hat und den Takt vorgibt, ohne großkotzig zu wirken.  

                                          • 14. 7. 2014

                                            Politiker und WM-Empfang auf Fanmeile

                                            Wo sind die WM-Minister?

                                            Viele namhafte Politiker werden den Empfang der Nationalmannschaft auf der Berliner Fanmeile meiden. Schuld ist Angela Merkel.  Malte Kreutzfeldt

                                          • weitere >

                                          WM 2014

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln