• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 9. 2022, 10:59 Uhr

      Verschwundene Studenten in Mexiko

      Proteste am Jahrestag

      Vor acht Jahren wurden 43 Studenten eines Lehramtsseminars in Mexiko verschleppt. Bislang wurde niemand verurteilt.  Wolf-Dieter Vogel

      Protestierende Menschen
      • 30. 3. 2022, 09:59 Uhr

        Die 43 Verschwundenen von Ayotzinapa

        Das Militär war immer dabei

        Vor 7 Jahren verschwanden in Mexiko 43 Studenten. Noch immer ist unklar, was passiert ist. Neue Informationen belasten das Militär.  Wolf-Dieter Vogel

        Männer und Frauen sitzen an Tischen und schreiben. An den Tischen sind Fotos befestigt
        • 27. 9. 2020, 10:47 Uhr

          Verschwundene Studierende in Mexiko

          Haftbefehle gegen Soldaten

          Sechs Jahre nachdem 43 Studenten in Mexiko verschwanden, sind Haftbefehle gegen mehrere Soldaten ergangen. Präsident verspricht Gerechtigkeit.  

          Demonstranten targen Schwarz-Weiß-Portraitfotos der Verschwundenen
          • 30. 6. 2020, 18:15 Uhr

            Verschwundene Studenten in Mexiko

            Festnahme ohne Aufklärung

            Im Fall der 2016 in Iguala verschwundenen 43 Studenten wurde eine weitere Person verhaftet. Angehörige misstrauen dem offiziellen Tathergang.  Wolf-Dieter Vogel

            Menschen mit Plakaten mit Portraits protestieren auf einer Straße.
            • 26. 4. 2018, 15:01 Uhr

              Verschwindenlassen in Mexiko

              Entführt, getötet, in Säure aufgelöst

              Drei Studenten werden gekidnappt, ihre Leichen später in Säure aufgelöst. Mutmaßlicher Täter: Ein bekannter Rapper im Auftrag eines Kartells.  Wolf-Dieter Vogel

              Menschen laufen auf der Straße und tragen ein Transparent mit der Zeichnung dreier Gesichter
              • 23. 10. 2016, 17:16 Uhr

                Massaker an Studenten in Mexiko

                „Der Henker“ endlich in Haft

                Einer der Hauptverantwortlichen des Massakers in Mexiko, Ingualas Polizeichef, wurde gefasst. Immer noch ist unklar, was den 43 Studenten passiert ist.  Wolf-Dieter Vogel

                Junge Menschen protestieren mit Plakaten, auf denen die Gesichter der verschleppten Studenten zu sehen sind
                • 25. 4. 2016, 16:25 Uhr

                  Gewalt gegen Studenten in Mexiko

                  Vertuschung und Folter

                  Der Expertenbericht zum Verschwinden der 43 Studenten erhebt schwere Vorwürfe gegen Polizei und Justiz. Zeugen seien misshandelt worden.  Wolf-Dieter Vogel

                  Menschen sitzen in Reihen hintereinander. Sie halten Postern mit den Gesichtern verschwundener Studenten in den Händen
                  • 25. 4. 2016, 09:52 Uhr

                    Verschwundene Studenten in Mexiko

                    Polizei soll gefoltert haben

                    Ein Expertenbericht weckt Zweifel im Fall der 43 vermissten Studenten in Mexiko. Verdächtige seien gefoltert worden, heißt es in dem Report.  

                    Eine Frau hält ein Schild hoch auf dem auf Mexikanisch steht „Wir vermissen die 43“
                    • 12. 10. 2015, 18:49 Uhr

                      Massaker an mexikanischen Studenten

                      Die Transparenz-Offensive

                      Vor einem Jahr verschwanden in Mexiko 43 Studenten. Die Angehörigen werfen den Behörden immer wieder Geheimniskrämerei vor. Das will man nun ändern.  

                      • 22. 9. 2015, 19:03 Uhr

                        Waffenexporte aus Deutschland

                        Gewehrdeals außer Kontrolle

                        Heckler&Koch-Waffen landeten in Regionen Mexikos, für die es keine Genehmigung gab. Die Bundesregierung wusste das – und förderte den Export.  Wolf-Dieter Vogel

                        Ein in die Höhe gehaltenes Gewehr
                        • 18. 9. 2015, 09:31 Uhr

                          Massaker an mexikanischen Studenten

                          Hauptverdächtiger „El Gil“ gefasst

                          Der Anführer des Kartells „Guerreros Unidos“ wurde festgenommen. Zweifel an den Ermittlungsbehörden sind damit jedoch nicht aus der Welt.  Wolf-Dieter Vogel

                          Menschen mit Portraits der verschwundenen Studenten auf einer Demonstration.
                          • 17. 9. 2015, 13:19 Uhr

                            Massaker an mexikanischen Studenten

                            Ein weiterer Name

                            Dank DNA-Analyse könnte ein weiteres Opfer des Mordes an 43 Studenten identifiziert worden sein. Am genauen Ablauf des Verbrechens gibt es Zweifel.  

                            Eine junge Frau nimmt gibt eine Speichelprobe ab.
                            • 27. 7. 2015, 14:50 Uhr

                              Massengräber in Mexiko

                              Freihandel geht über Leichen

                              Kommentar 

                              von Wolf-Dieter Vogel 

                              Die Justiz versagt, die Angehörigen selbst haben ihre ermordeten Familienmitglieder gefunden. Die EU tut weiter so, als sei Mexiko ein Rechtsstaat.  

                              Demonstranten haben sich mit roter Farbe bemalt
                              • 11. 3. 2015, 20:13 Uhr

                                Politiker über deutsche Waffen in Mexiko

                                „Unterstüzung nicht um jeden Preis“

                                Ein Polizeiabkommen biete Chancen, sagt Christoph Strässer, Menschenrechtsbeauftragter des Bundes. Waffenlieferungen sieht er kritisch.  

                                • 20. 2. 2015, 16:18 Uhr

                                  Suche nach Verschwundenen in Mexiko

                                  Der Geruch des Todes

                                  Die Verschleppung von 43 Studenten hat die Stadt Iguala aufgerüttelt. Auch Angehörige anderer Verschwundener suchen nun nach Gräbern.  Wolf-Dieter Vogel

                                  • 28. 1. 2015, 09:41 Uhr

                                    Studentenmassaker in Mexiko

                                    Verschleppte Studenten für tot erklärt

                                    Die 43 in Mexiko entführten Studenten sind alle tot. Die Angehörigen wollen das Ende der Ermittlungen nicht hinnehmen.  

                                    • 27. 1. 2015, 18:52 Uhr

                                      Massaker an Studenten in Mexiko

                                      Kein Vertrauen in die Strafverfolger

                                      Tausende forderten am Montag in Mexiko-Stadt die Aufklärung des Massenmords. Angehörige vermuten das Militär hinter dem Verbrechen.  Wolf-Dieter Vogel

                                      • 20. 1. 2015, 08:41 Uhr

                                        Studentenmassaker in Mexiko

                                        Auf der Spur der Sturmgewehre

                                        Beim gewaltsamen Vorgehen gegen die Studenten von Iguala kamen wahrscheinlich auch G36-Gewehre aus deutscher Produktion zum Einsatz.  Wolf-Dieter Vogel

                                        • 10. 12. 2014, 15:07 Uhr

                                          Heckler & Koch unter Verdacht

                                          Die Spur führt nach Iguala

                                          Benutzten die Mörder der 43 Studenten in Mexiko deutsche Waffen? 36 Gewehre von Heckler & Koch wurden jüngst beschlagnahmt.  Wolf-Dieter Vogel

                                          • 7. 12. 2014, 10:37 Uhr

                                            Drogenkartelle in Mexiko

                                            Erster Student identifiziert

                                            43 Studenten verschwanden im September in der Stadt Iguala – nach einer Auseinandersetzung mit der Polizei. Sie sollen von einem Kartell getötet worden sein.  

                                          • weitere >

                                          Iguala

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln