• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 7. 2021

      TV-Serie „The Good Fight“

      Das Erdenken der Utopie

      Kolumne Schlagloch 

      von Ilija Trojanow 

      Die TV-Serie „The Good Fight“ spielt im Anwältinnenmilieu. Was sie so wichtig macht, ist ihr Ausbrechen aus der Realität, hin zum Undenkbaren.  

      • 6. 6. 2021

        Nachruf auf Housepionier Rodney Bakerr

        Soul in der Maschine

        Der Chicago-House-Pionier Rodney Bakerr ist gestorben. Er gründete mit „Rockin' House“ eines der ersten Labels und förderte junge Talente.  Julian Weber

        Rodney Bakerr steht mit Basecap vor Ziegelsteinwand
        • 16. 4. 2021

          Polizeigewalt in den USA

          In Bruchteilen von Sekunden

          In Chicago hat die Polizei Videoaufnahmen vom Tod eines 13-Jährigen bei einem Einsatz im März veröffentlicht. Die Stadt befürchtet Unruhen.  Bernd Pickert

          Demonstrierende mit Mundschutz und weißen Ballons
          • 8. 4. 2021

            HipHop-Szene in Chicago

            Der Tod von Carlton D. Weekly

            Chicago ist Mordhauptstadt der USA. Auch zwischen Rap und Gangaktivitäten bestehen viele Zusammenhänge. Aber es gibt Alternativen.  Victor Efevberha

            Lange geflochtene Zöpfe fliegen um den Kopf des Rappers, der zerissene Jeans und eine rote Jache trägt und einigermaßen verwegen ausschaut
            • 28. 1. 2021

              „Vertigo Days“ von The Notwist

              „Schön, wenn andere reinkönnen“

              Die Indieband The Notwist veröffentlicht ihr Album „Vertigo Days“. Ein A bis Z zu Stichworten, die bei seiner Entstehung wichtig sind.  Stephanie Grimm

              The Notwost im Unterholz: Markus Acher, Cico Beck und Micha Acher
              • 10. 12. 2020

                Soundtrack zu Michelle Obamas Doku

                Subtil, präzise und ehrfürchtig

                Jazz erzählt Geschichte: Ungewohnt minimalistisch, wie bei Kamasi Washingtons Soundtrack „Becoming“zur Netflix-Doku über Michelle Obama.  Beate Scheder

                Kamasi Washington unter den Palmen in Venice Beach
                • 2. 11. 2020

                  Mordraten in US-Städten wie Chicago

                  Kein Tag ohne Gewalt

                  In Chicagos South Side ist Gewalt schon lange allgegenwärtig. Aber in diesem Jahr gab es dort mehr Morde als in den vergangenen. Ein Wahlkampfthema.  Hansjürgen Mai

                  Ein junger Schwarzer lehnt an ein Auto
                  • 23. 7. 2020

                    Streit über Bundestruppen in den USA

                    Nach Portland jetzt Chicago

                    US-Präsident Donald Trump schickt jetzt Sicherheitskräfte des Bundes auch nach Chicago und Kansas City. Chicagos Bürgermeisterin protestiert.  

                    Chicagos schwarze Bürgermeisterin steht an einem Rednerpult
                    • 10. 7. 2020

                      Neues Album von Sam Prekop

                      Strukturierendes Satzzeichen

                      Auf seinem neuen Album „Comma“ verschränkt US-Künstler Sam Prekop Popsongs mit eleganten modularen Synthesizer-Skulpturen.  Franziska Buhre

                      Portrait von Sam Prekop
                      • 25. 1. 2020

                        US-Gitarrist Jeff Parker

                        Fortwährende Verwandlung

                        Jeff Parker führt Jazz als Great Black Music in ein neues Zeitalter. Mit seinem HipHop-affinen Album „Suite for Max Brown“ kommt er nach Deutschland.  Olaf Maikopf

                        Jeff Parker in einem Profibild
                        • 12. 11. 2019

                          Neues Album von Jaimie Branch

                          Gegen die Dämonen

                          Die US-Trompeterin Jaimie Branch ist ein Jazz-Star. Ihre neue Platte „Fly or Die II: bird dogs of paradise“ bündelt Wut und Schmerz.  Lars Fleischmann

                          Die Trompeterin Jaimie Peter steht an einem Hafen.
                          • 31. 10. 2019

                            Beginn des Jazzfest Berlin

                            Die Jazzpilze sprießen wieder

                            Am Donnerstag startet das Jazzfest Berlin. Im Fokus der Ausgabe 2019 steht die Verknüpfung von Akteuren der freien Szene mit internationalen Stars.  Steffen Greiner

                            Schwarze Frau in traditioneller akfrikanischer Kleidung am Mikrofon
                            • 25. 7. 2019

                              US-Musiker Damon Locks

                              Spiritualität gegen Alltagsgewalt

                              Für Damon Locks begann ein Erweckungsprozess, als er Strafgefangenen Kurse in bildender Kunst gab. So entstand das Album „Where Future Unfolds“.  Peter Margasak

                              Eine Parade tanz unter Palmen, allen voran Damon Locks
                              • 4. 4. 2019

                                Chicagos neue Bürgermeisterin

                                Schwarze lesbische Frau an der Macht

                                Lori Lightfoot ist die neue Bürgermeisterin Chicagos. Sie ist Schwarz und lesbisch – eine doppelte Premiere für die amerikanische Stadt.  Bernd Pickert

                                Lori Lightfoot hebt die Fäuste in die Luft
                                • 7. 10. 2018

                                  Zeitgenössische Kunst

                                  Black Artists Matter

                                  Die Art Expo Chicago entpuppt sich als überaus spannende Kunstmesse – dank dem starken Auftritt afroamerikanischer Künstler*innen.  Brigitte Werneburg

                                  Wandgemälde mit People of Color
                                  • 12. 4. 2018

                                    Security-Mann klagt gegen Kündigung

                                    Prügeln gehört zur Ausbildung

                                    Ein ehemaliger Sicherheitsbeamter verklagt die Fluggesellschaft United Airlines. Er sei zu Unrecht wegen eines brutalen Einsatzes gefeuert worden.  Bernd Pickert

                                    Ein Flugpassagier steht mit ausgebreiteten Armen während einer Sicherheitskontrolle da
                                    • 5. 4. 2018

                                      Konzertempfehlung für Berlin

                                      Kontinuum über Kontinente

                                      Joshua Abrams´ Jazz-Kollektiv Natural Information Society bringt mit seinem beispiellosen Sound unterschiedlichste Instrumente zusammen.  Franziska Buhre

                                      • 24. 3. 2018

                                        Footwork-Album „Still Trippin'“

                                        Zwei Seiten einer Geschichte

                                        Der Tanz wie die Musik ist auf der South Side von Chicago entstanden. Mit seinem Debütalbum präsentiert DJ Taye ein Stück Überschall-Dancefloor.  Christian Werthschulte

                                        Ein Mann steht vor dem Panorama einer Stadt und guckt nachdenklich
                                        • 29. 1. 2018

                                          Michael-Wolf-Ausstellung in Den Haag

                                          Leben wie im Puppenhaus

                                          Menschen in U-Bahnen und Hochhausfassaden: Das Fotomuseum Den Haag zeigt die Schau „Life in Cities“ des Fotografen Michael Wolf.  Damian Zimmermann

                                          Foto einer sehr kleinteilig gegliederten Hochhausfassade
                                          • 23. 11. 2017

                                            Album von LeRoy Hutsons Soulsongs

                                            Der sweeteste Soulbrother

                                            In den USA viel gesampelt, in England ein Held des Northern-Soul, hierzulande unbekannt: LeRoy Hutson veröffentlicht „Anthology: 1972-1984“.  Julian Weber

                                            Leroy Hutson
                                          • weitere >

                                          Chicago

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln