• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022

      Bundestag debattiert über Pflegebonus

      Ein „Danke“ nur als Alibi

      Der Bundestag befasst sich am Donnerstag mit dem Pflegebonus. Dieser sei zu kurz gegriffen, kritisieren Pra­xis­mit­ar­bei­te­r*in­nen und Verbände.  Jette Wiese

      Mitarbeiterin eines Pflegeheims betreut einen Bewohner.
      • 1. 4. 2022

        Mitbestimmung in der Pflege

        Angehörige fordern Entlastung

        Angehörige betreuen rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen. In Schleswig-Holstein fordern sie, stärker eingebunden zu werden.  Esther Geißlinger

        Ein Mann hält die Hand seiner Frau
        • 8. 3. 2022

          Philosophin über Care-Arbeit

          „Es bleibt ein schlüpf­riger Rest“

          Was meinen wir eigentlich genau, wenn wir von Care-Arbeit sprechen? Die Philosophin Cornelia Klinger über Klassenverhältnisse und Lebenssorge.  

          Eine Hand mit lackierten Fingernägeln umklammert einen Spülschwamm
          • 8. 3. 2022

            Pflegekräfte über Care-Arbeit

            „Sabine, halte durch!“

            In Facebookgruppen erzählen Pflegekräfte von ihrem Stress, aber auch von ihrem Engagement für die Pa­ti­en­t:in­nen. Unsere Autorin hat mitgelesen.  Barbara Dribbusch

            Illustration: Eine Pflegekraft hält ein Mobilé über ein Krankenbett
            • 4. 3. 2022

              Pflegekräfte auf der Intensivstation

              „Kollegen wie Zombies“

              Die Intensivpflegekräfte am Hamburger Universitätskrankenhaus sind dauerhaft überlastet. Für Freitag planen sie eine Kundgebung.  Marthe Ruddat

              Eine Pflegekraft in Schutzkleidung steht vor einem Überwachungsmonitor, der Vitalzeichen anzeigt
              • 10. 2. 2022

                Impfpflicht für Pflegepersonal

                Besser ungeimpft als gar nicht da

                Kommentar 

                von Christian Rath 

                Der Protest gegen die Impfpflicht ist ein Problem mit Ansage. Wenn der Piks gegen Ansteckung kaum hilft, sinkt die Akzeptanz für die Pflichtimpfung.  

                Eine Pflegerin bückt sich über einen Menschen im Rollstuhl - beide sind nur von hinten zu sehen
                • 2. 2. 2022

                  Gesundheitsämter an der Belastungsgrenze

                  Kontrolle der Impfpflicht zu viel

                  Mitte März sollen alle medizinisch und pflegerisch Beschäftigten geimpft sein. Doch es ist fraglich, ob die Ämter das kontrollieren können.  David Muschenich

                  Eine Frau in weißer Kleidung und mit Maske lehnt sich aus einem Fenster im Erdgeschoss und spricht offenbar mit zwei Patienten.
                  • 26. 1. 2022

                    Debatte um die Impfpflicht

                    Die Kritik ist übertrieben

                    Kommentar 

                    von Stefan Reinecke 

                    Bei der Impfpflicht von autoritären Gesten des Staates zu sprechen, ist ebenso maßlos wie die Befürchtung, Pflegepersonal flüchte aus dem Beruf.  

                    Demonstrierende mit einem Transparent auf nächtlichrer Straße
                    • 14. 1. 2022

                      Arbeitszeitgesetz in Niedersachsen

                      Bitte mehr schuften

                      Niedersachsen verfügt, dass Beschäftigte der „kritischen Infrastruktur“ nun bis zu 60 Wochenstunden arbeiten können. Die Betroffenen sind entsetzt.  Hagen Gersie

                      Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil spricht mit Mitarbeitern der Intensivstation vom Klinikum Leer.
                      • 14. 1. 2022

                        Reformen in der Pflege

                        In die Flucht getrieben

                        Kommentar 

                        von Barbara Dribbusch 

                        Was ist der Unterschied zwischen der Auto- und der Pflegebranche? Arbeitsbedingungen wie in der Pflege würden in Autoindustrie niemals geduldet.  

                        Pflegekraft hält die Hand einer älteren Person
                        • 13. 1. 2022

                          Qualität von Pflegeheimen

                          Mangelhafte Informationen

                          Eine Studie sieht Mängel bei den Infos zur Qualität von Pflegeheimen. Unter den Bundesländern gibt es große Unterschiede, was die Transparenz betrifft.  

                          Menschen sitzen im Altenheim an einem Tisch. Im Vordergrund brennt ein Feuer in einem Kaminofen.
                          • 12. 1. 2022

                            Zuschuss für Haushaltshilfen

                            Eine Frage der Prioritäten

                            Kommentar 

                            von Anna Lehmann 

                            Arbeitsminister Hubertus Heil will legale Haushaltshilfen bezuschussen. Eine gute Idee – so lange nicht nur die Mittelschicht profitiert.  

                            Schrubber und Putzlappen vor einer Fliesenwand
                            • 10. 1. 2022

                              Stressminderung auf Intensivstationen

                              Licht und Duft im Gerätepark

                              Ein Lübecker Apotheker propagiert sanfte Methoden, um den Stress für In­ten­siv­pa­ti­en­t*in­nen zu verringern und so die Heilung voranzubringen.  Esther Geißlinger

                              Die Maschinen eines leeren Intensivplatzes auf der Intensivstation für Corona-Patienten am Sana Klinikum Offenbach.
                              • 8. 1. 2022

                                Gabriele von Arnim über Pflege

                                „Kein Zuckerbäckerwerk“

                                Als sie ihren Mann verlassen wollte, erlitt er einen Schlaganfall. Gabriele von Arnim blieb und pflegte ihn. Nach seinem Tod schrieb sie ein berührendes Buch.  

                                Die Publizistin Gabriele von Arnim sitzt mit Mütze draußen
                                • 5. 1. 2022

                                  Pflegekräfte im Krankenhaus

                                  Wer bekommt den Corona-Bonus?

                                  Gesundheitsminister Lauterbach will Zusatzzahlungen vor allem an besonders pandemiebelastete Pflegekräfte auszahlen. Das stößt auf Kritik.  Jörg Wimalasena

                                  Ein Intensivpfleger mit Schutzanzug an einem Krankenbett
                                  • 4. 1. 2022

                                    Diakonie-Chef über Pflege und Corona

                                    „Depressive Stimmung“

                                    Nicht nur die Impfpflicht-Debatte belastet die Pflegekräfte der Diakonie Osnabrück. Geschäftsführer Friedemann Pannen über eine prekäre Situation.  

                                    Eine Pflegefachkraft geht mit einer Bewohnerin durch ein Seniorenheim in Nienburg.
                                    • 25. 12. 2021

                                      Omikron und Gesellschaft

                                      Die pandemische Kränkung

                                      Damit die Infrastruktur nicht zusammenbricht, ist plötzlich für alle wichtig, wie der Einzelne sich verhält. Das müssen viele erst wieder lernen.  Kirsten Achtelik

                                      blaue Wärmeflasche liegt auf dem Kopfkissen eines weiß bezogenen Betts
                                      • 23. 12. 2021

                                        Arbeit in der 24-Stunden-Pflege

                                        In der Grauzone

                                        Gastkommentar 

                                        von Verena Rossow 

                                        24-Stunden-Pflege zu Hause: Eine rechtliche Regulierung muss eine Sensibilität für Rechte und Pflichten auf allen Seiten herstellen.  

                                        Eine Pflegerin wäscht eine Frau
                                        • 17. 12. 2021

                                          Plädoyers im Oberlinhaus-Prozess

                                          Am Ende eine Entschuldigung

                                          Die Staatsanwaltschaft plädiert auf 15 Jahre Haft für die Pflegerin, die vier Menschen getötet hat. Die Angeklagte bittet um Verzeihung.  Linda Gerner

                                          Bild aus dem Potsdamer Landgericht, stehender Richter und Angeklagte
                                          • 16. 12. 2021

                                            Brandbrief von Intensivpflegekräften

                                            Entlastung oder Eskalation

                                            In­ten­siv­pfle­ge­r:in­nen am Hamburger UKE wollen ihre Überlastung nicht länger hinnehmen. Sie drohen, an freien Tagen nicht mehr einzuspringen.  André Zuschlag

                                            Zwei Intensivpfleger versorgen einen Patienten auf einer Intensivstation.
                                          • weitere >

                                          Pflege

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln