Die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange wegen Spionagevorwürfen ist blockiert. Er darf in Berufung gehen. In den USA drohen ihm harte Strafen.
Die Neuauflage des Prozesses gegen den Zivilpolizisten Marcel B. belastet vor allem dessen Opfer, das mit den Folgen des Überfalls bis heute nicht klar kommt
Das Landesarbeitsgericht Bremen hat die Berufung der wilden StreikerInnen von Daimler zurückgewiesen. Aus ihrer Sicht hat der Richter sich ums Urteil gedrückt.
Nach dem Urteil wegen Hetze sollte der Bachmann-Prozess neu aufgerollt werden. Nun beschränkt die Verteidung ihre Berufung auf ein geringeres Strafmaß.
Wegen Kriegsverbrechen wurde der frühere Diktator des Tschad zu lebenslang verurteilt. Nun haben die Richter sieben Monate Zeit, um ein Berufungsurteil zu sprechen.
Der Fall des südafrikansichen Sportlers Oscar Pistorius wird erneut verhandelt. Statt fahrlässiger Tötung, droht ihm nun eine Verurteilung wegen Mordes.
Alexej Nawalny wollte gegen das Ergebnis der Moskauer Bürgermeisterwahl vorgehen und ist gescheitert. Und der Strafprozess gegen den Oppositionellen wurde vertagt.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“