• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 3. 2021

      Wirtschaftshilfen in der Coronakrise

      Grün nur zu 2,5 Prozent

      Die UNO fleht die Staaten an, Coronahilfen in Umwelt und Entwicklung zu stecken. Das machen aber nur ein paar reiche Länder wie Deutschland.  Bernhard Pötter

      Solarfeld von oben
      • 11. 2. 2021

        Konjunkturprognose der EU

        Wundertüte Aufbaufonds

        Europas Wirtschaft wird 2021 langsamer wachsen als gedacht, dann schneller, so die EU-Kommission. Unklar ist, was die Coronamilliarden bringen sollen.  Eric Bonse

        Portrait EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni vor Konjunkturkurve
        • 7. 10. 2020

          Konjunkturpaket in den USA

          Trump stoppt Corona-Hilfen

          Die Verhandlungen sollen erst nach der Präsidentschaftswahl fortgesetzt werden. Der US-Präsident zeige damit sein wahres Gesicht, sagt Nancy Pelosi.  

          Donald Trump nimmt seinen Mundschutz ab.
          • 24. 6. 2020

            Debatte zur Schuldenbremse in Hessen

            Gerangel um Coronahilfs-Geld

            Der Hessische Landtag kann sich nicht entschließen, die Schuldenbremse zu kippen. Nun plant die Regierung einen gewagten Schritt.  Christoph Schmidt-Lunau

            Tarek Al-Wazir
            • 20. 3. 2020

              Folgen der Coronakrise

              Bald Hilfe für Solo-Selbständige

              Die Regierung plant ein milliardenschweres Hilfspaket für Selbständige und Kleinstfirmen. Sie sind nun oftmals existenzbedroht.  Mareike Andert

              Ein geschlossenens Geschäft mit dem Schild: Yes, we are open.
              • 28. 6. 2019

                Hilfspaket für Flüchtlinge in den USA

                Herber Schlag ins Gesicht

                Im Interesse der Migranten ringen sich Republikaner und Demokraten zu einem Gesetzentwurf durch. Letztere kassieren dennoch einen Dämpfer.  

                Die demokratische Vorsitzende des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi
                • 17. 11. 2015

                  Hilfsprogramm für Griechenland

                  Einigung mit Geldgebern

                  Griechenland hat mit seinen internationalen Gläubigern eine Einigung erzielt. Es geht um die Freigabe von zwölf Milliarden Euro aus dem dritten Rettungspaket.  

                  Der griechische Finanzminister Euklid Tsakalotos
                  • 27. 8. 2015

                    Zweckoptimismus der Gläubiger

                    Wunderglaube in der Finanzkrise

                    Einen Primärüberschuss und Privatisierungserlöse könne Griechenland schaffen, meint der Chef des Eurorettungsschirms ESM Regling.  Malte Kreutzfeldt

                    ein grauhaariger Mann in einem dunkelblauen Anzug und mit Brille sitzt vor einem hellblauen Hintergrund
                    • 20. 8. 2015

                      Hilfsprogramm für Griechenland

                      Erste Milliarden sind überwiesen

                      Das Ringen um die Rettung Griechenlands vor der Staatspleite ist vorerst beendet. Die Eurostaaten billigen den neuen Hilfsplan für das Krisenland.  

                      Die EU-Flagge spiegelt sich in einer Euromünze
                      • 18. 8. 2015

                        Abweichler in der Union

                        In Ruhe Demokratie üben

                        Kommentar 

                        von Tobias Schulze 

                        Beim Griechen-Hilfspaket werden viele Abgeordnete der Union mit „nein“ stimmen. Für die CDU ist das auch eine Chance.  

                        CDU-Fraktion im Bundestag
                        • 17. 8. 2015

                          Abstimmung über drittes Hilfspaket

                          Merkels geheime Lieblingsstrategie

                          Angela Merkel tut so, als seien die Unionsabgeordneten völlig frei in ihrer Entscheidung. Sie hat die unsichtbare Machtausübung perfektioniert.  Ulrich Schulte

                          Angela Merkel steht vor Bildern von ehemaligen Kanzlern
                          • 11. 8. 2015

                            Voraussetzungen für drittes Hilfspaket

                            Griechenland spart und hofft

                            Athen ist sich mit den Geldgebern über einen Sparkurs als Voraussetzung für ein drittes Hilfspaket einig. Der linke Flügel von Syriza protestiert.  Jannis Papadimitriou

                            lachender Alexis Tsipras
                            • 2. 8. 2015

                              Forderungen der Geldgeber an Griechen

                              Die Zeit für Verhandlungen wird knapp

                              Die Geldgeber verlangen von Athen harte Reformen. Griechenland erwartet gleich zu Beginn eine Auszahlung von angeblich über 20 Milliarden Euro.  

                              Die griechische Flagge weht zwischen zwei Europaflaggen
                              • 18. 7. 2015

                                Griechenlands neue Regierung

                                Eine sehr heiße Kartoffel

                                Am Samstag wurden die neuen Minister vereidigt, die Banken öffnen am Montag. Varoufakis bezeichnet das dritte Hilfspaket als schon jetzt gescheitert.  

                                Vereidigung der neuen griechischen Regierung
                                • 17. 7. 2015

                                  Abstimmung zu Griechenland

                                  Bundestag gibt grünes Licht

                                  Die Abgeordeten haben mehrheitlich für Verhandlungen über ein drittes Hilfspaket votiert. Vor dem Start der Hilfen müssen sie jedoch erneut abstimmen.  

                                  Sigmar Gabriel und Angela Merkel im Bundestag
                                  • 17. 6. 2015

                                    Ortstermin bei der Linksfraktion

                                    Kampf um Krümel

                                    Die neue Doppelspitze der Linksfraktion lädt zum Frühstück: Wagenknecht und Bartsch kommen schon dabei nicht auf einen Nenner.  Tobias Schulze

                                    Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht bei einer Sitzung der Linksfraktion im Bundestag.
                                    • 13. 3. 2015

                                      Syrienkonflikt

                                      Flüchtlingspolitik mit langem Atem

                                      Kommentar 

                                      von Silke Mertins 

                                      Die UN-Organisationen müssen Geld für die Flüchtlinge erhalten. Syriens Nachbarstaaten müssen sie integrieren. Sonst werden sie zu neuen Palästinensern.  

                                      • 2. 3. 2015

                                        EU-Darlehen gegen Reformen

                                        Drittes Griechenland-Hilfspaket?

                                        Die EU überlegt, Griechenland bei Reformen 30 bis 50 Milliarden Euro anzubieten. Doch Varoufakis lehnt Kredite zu den alten Konditionen ab.  

                                        • 22. 2. 2015

                                          Fortsetzung des Hilfsprogramms

                                          EU zwingt Syriza rechten Kurs auf

                                          Die linke Regierung in Athen gibt sich betont optimistisch, obwohl ihre Reformvorschläge nun dem Plazet der Euro-Partner unterliegen.  Theodora Mavropoulos

                                          • 24. 8. 2013

                                            Politiker streiten über Griechenlandhilfe

                                            Oettinger nennt Zahlen

                                            Von Gabriel bis Brüderle, alle äußern sich zur Finanzhilfe für Griechenland. Günter Oettinger rechnet mit einem dritten Hilfspaket im zweistelligen Milliardenbereich.  

                                          • weitere >

                                          Hilfspaket

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln