• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 3. 2022

      Buch über Muslimbrüderschaft

      Der Dschihad ist ihr Weg

      Vordenker des Islamismus: Gudrun Krämer legt eine Biografie des Gründers der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna vor.  Till Schmidt

      Eine Demonstration der Muslimbrüderschaft im April 2015 – Hebron, Westjordanland: palästinensische Hamas-Unterstützer feiern Hasan al-Banna
      • 27. 7. 2021

        Repression in Ägypten

        Abrechnung mit den Muslimbrüdern

        Ägyptens Militärregime geht gnadenlos gegen Andersdenkende vor. Nun droht erstmals prominenten Islamisten die Hinrichtung.  Jannis Hagmann

        Männer hinter Gittern
        • 9. 10. 2019

          Politischer Islam in Deutschland

          Sie machen Stress

          Die Autorin und Islamforscherin Susanne Schröter analysiert, wie die Akteure des politischen Islams hierzulande an Einfluss gewinnen.  Edith Kresta

          Eine Frau schaut in die Ferne
          • 18. 6. 2019

            Ägyptens Ex-Präsident

            Mursis seltsamer Tod vor dem Kadi

            Ägyptens Expräsident Mohammed Mursi ist im Gerichtssaal zusammengebrochen. Menschenrechtler prangern menschenunwürdige Haft an.  Karim El-Gawhary

            Bärtiger Mann in rotem Overall hinter Gittern
            • 24. 4. 2019

              Ägypten

              Konterrevolution in Paragrafenform

              Kommentar 

              von Jannis Hagmann 

              Die Verfassungsreform in Ägypten wurde in einem Referendum angenommen. Eine demokratische Abstimmung war sie aber nicht.  

              Eine Hand steckt einen Wahlzettel in eine Urne
              • 8. 1. 2019

                Geplanter Familienbesuch

                Deutsche in Ägypten verschwunden

                Sie reisten nach Ägypten, dann verlor sich ihre Spur. Zwei deutsche Männer sind unabhängig voneinander verschwunden.  Jannis Hagmann

                Abdel Fattah al-Sisi an einem Rednerpult
                • 22. 4. 2018

                  Kontroverse Diskussion über Islamreform

                  „Deutschen Islam“ wird es nie geben

                  In einer Berliner Moschee verteidigt Abdel-Hakim Ourghi seine 40 Thesen. Der Islamwissenschaftler ruft damit heftige Kritik hevor.  

                  ein Mann mit seitlich am Kopf erhobenen Händen
                  • 9. 3. 2017

                    Referendum in der Türkei

                    Vier Finger für ein „Evet“

                    Im türkischen Wahlkampf lässt sich auch an den Händen ablesen, zu welcher Stimme die Türk*innen tendieren. Was bedeuten die Gesten?  Elisabeth Kimmerle

                    Erdogan zeigt zwischen Spalier stehendenjugendlichen Unterstützern den Rabia-Gruß
                    • 15. 4. 2016

                      Demonstrationen in Ägypten

                      Tausende auf der Straße

                      In mehreren Städten Ägyptens regt sich Protest: Es geht um Pläne des Staatschefs, zwei Inseln an Saudi-Arabien abzutreten. Auch andere Forderungen werden laut.  

                      Wütende Menschen vor einem Gebäude
                      • 28. 7. 2015

                        Debatte Saudi-Arabien und der Iran

                        Riads Albtraum

                        Nachdem sich die USA dem Iran angenähert haben, fürchtet das benachbarte Saudi-Arabien die Konkurrenz einer neuen Regionalmacht.  Peter Philipp

                        • 16. 6. 2015

                          Politische Justiz in Ägypten

                          Gericht bestätigt Todesurteil

                          Ein ägyptisches Gericht hat das Todesurteil gegen Ex-Präsident Mohammed Mursi wegen eines Gefängnisausbruchs 2011 bestätigt.  Karim El-Gawhary

                          Mohammed Mursi hinter Gittern
                          • 17. 3. 2015

                            Urteilsspruch in Ägypten

                            14 Muslimbrüder vor Exekution

                            Der Anführer der ägyptischen Muslimbruderschaft wurde zum Tode verurteilt. Neben Mohammed Badie sollen 13 weitere ranghohe Mitglieder sterben.  

                            • 3. 2. 2015

                              Anschläge in Ägypten

                              Explosionen in Kairo und Alexandria

                              Bei einem Bombenanschlag in Alexandria ist am Dienstag ein Mensch getötet worden. Auch in Kairo fanden Sicherheitskräfte Sprengsätze.  

                              • 26. 1. 2015

                                4. Jahrestag der Revolution in Ägypten

                                18 Menschen sterben bei Krawallen

                                Hunderte Muslimbrüder harrten Sonntagnacht auf den Straßen eines Kairoer Stadteils aus. Dort hatten sie sich zuvor heftige Schlachten mit der Polizei geliefert.  

                                • 9. 8. 2014

                                  Gerichtsurteil in Ägypten

                                  Partei der Muslimbrüder verboten

                                  Die ägyptische Justiz setzt ihren harten Kurs gegen die Muslimbruderschaft fort. Jetzt soll auch ihr politischer Arm, die Partei Freiheit und Gerechtigkeit, aufgelöst werden.  

                                  • 23. 6. 2014

                                    Urteil im Al-Dschasira-Prozess in Ägypten

                                    Lange Haftstrafen für Reporter

                                    Sieben Jahre Gefängnis für die behauptete Unterstützung der Muslimbruderschaft: Im umstrittenen Prozess gegen Journalisten wurden in Ägypten harte Urteile verhängt.  

                                    • 19. 6. 2014

                                      Chef der ägyptischen Muslimbruderschaft

                                      Zum zweiten Mal zum Tode verurteilt

                                      Ein Gericht macht Mohammed Badie dafür verantwortlich, im Sommer 2013 Unruhen in Kairo angezettelt zu haben. 13 Mursi-Anhänger erhielten ebenfalls die Todesstrafe.  

                                      • 6. 5. 2014

                                        Wahl in Ägypten

                                        Keine Versöhnung mit „Terroristen“

                                        Der ägyptische Präsidentschaftskandidat Abdul Fattah al-Sisi lehnt eine Zusammenarbeit mit der islamistischen Muslimbruderschaft ab. Er ist Favorit bei der Wahl.  

                                        • 2. 5. 2014

                                          Debatte Ägypten

                                          Politik der Vergangenheit

                                          Kommentar 

                                          von Sarah Eltantawi 

                                          Die Muslimbrüder liefern sich einen makaberen Tanz mit dem Militär. Die Ägypter wollten sie aus kulturellen Gründen nicht an der Macht haben.  

                                          • 28. 4. 2014

                                            Massenprozess in Ägypten

                                            Erneut hunderte Todesurteile

                                            Etwa 700 mutmaßliche Islamisten sind in Ägypten zum Tod verurteilt worden. Andere Todesurteile vom März wurden zum Teil in lange Haftstrafen umgewandelt.  

                                          • weitere >

                                          Muslimbruderschaft

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln