• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 5. 2021

      Regierungsbildung in Israel

      An Bibi vorbei

      Die Ablösung von Israels Ministerpräsident Benjamin „Bibi“ Netanjahu wird wahrscheinlicher. Doch das neue Bündnis muss ideologische Gräben überwinden.  Judith Poppe, Jannis Hagmann

      Naftali Bennett läuft einen Gang entlang, neben ihm andere Menschen
      • 5. 5. 2021

        Regierungsbildung in Israel

        Aus der Zauber

        Kommentar 

        von Judith Poppe 

        Israels Ministerpräsident ist es nicht gelungen, eine neue Regierung zu bilden. Dies könnte das Ende der langen Ära Benjamin Netanjahu besiegeln.  

        Israels Regierungschef winkt im Anschluss an die Parlamentswahl im März seinen AnhängerInnen zu
        • 5. 5. 2021

          Regierungsbildung in Israel

          Zum vierten Mal gescheitert

          Für Regierungschef Benjamin Netanjahu ist die Frist zur Bildung einer Regierung verstrichen. Eine fünfte Neuwahl ist nicht ausgeschlossen.  

          Benjamin Netanjahu sitzt vor israelischen Flaggen hinter einem Mikrophon
          • 6. 4. 2021

            Regierungsbildung in Israel

            Und nochmal Netanjahu

            Erneut hat Benjamin Netanjahu vom Staatspräsidenten Israels den Auftrag zur Regierungsbildung bekommen. Das aber wird schwierig.  Judith Poppe

            Benjamin Netanjahu winkt Unterstützern zu währen einer Wahl-veranstalung
            • 20. 3. 2021

              Israelischer Politiker Mansour Abbas

              Der Königsmacher

              Mansour Abbas könnte über Israels nächste Regierungs­koalition entscheiden. Der Chef der konservativ-islamischen Ra’am hat die Weichen gestellt.  Judith Poppe

              Portrait von Mansoiur Abbas
              • 23. 12. 2020

                Schon wieder Neuwahlen in Israel

                Mehrheiten sind völlig unklar

                Die Haushaltsverhandlungen scheitern und die Knesset löst sich auf. Am 23. März wählt Israel zum vierten Mal in zwei Jahren ein neues Parlament.  Judith Poppe

                An einem Holzstab angeklebte Papier-Masken, die die Gesichter des israelischen Premierministers Netanjahu und des israelischen Verteidigungsministers Gantz darstellen, liegen auf dem Boden
                • 22. 12. 2020

                  Regierungskrise in Israel

                  Erneute Neuwahl rückt näher

                  Ein Streit um den Staatshaushalt wird wohl zur vierten Wahl in Israel innerhalb von zwei Jahren führen. Die Ära Netanjahu könnte damit zu Ende gehen.  Judith Poppe

                  DemonstrantInnen mit aufblasbaren Masken von Netanjahu und seinem Koalitionspartner Benny Gantz im August
                  • 10. 12. 2020

                    Israel vor möglicher Neuwahl

                    Neue Partei bringt Bums in die Bude

                    Bis vor kurzem galt eine baldige Neuwahl als ausgemacht. Nun mischt eine Likud-Abspaltung die Karten neu – und bringt Netanjahu in Bedrängnis.  Judith Poppe

                    Gideon Saar, ein Mann mittleren Alters mit kurzen dunklen HJaaren, die bereits teilweise grau werden. Er trägt eine Brille und einen Anzug mit Krawatte.
                    • 14. 5. 2020

                      Israels neue Regierung

                      Zoff bis zur letzten Minute

                      In der geplanten Einheitsregierung gibt es weiter Streit um einzelne Ministerposten. Unklar ist, ob die rechte Jaminapartei der Koalition beitritt.  Judith Poppe

                      Eine Demonstrantin hält ein Plakat mit den Gesichtern von Benjamin Netanjahu und Benny Gantz.
                      • 13. 5. 2020

                        Israelischer Hardliner Gilad Erdan

                        Vom UN-Kritiker zum UN-Botschafter

                        Gilad Erdan vertritt Israel ab jetzt bei den Vereinten Nationen. Die Nachricht kam überraschend, denn der rechte Hardliner ist kein Freund der UN.  Judith Poppe

                        Gilad Erdan
                        • 27. 3. 2020

                          Regierungsbildung in Israel

                          Gantz' Israel würde protestieren

                          Abruptes Manöver: Oppositionskandidat Benny Gantz macht den Weg frei für eine Corona-„Notfall-Regierung“ unter Ministerpräsident Netanjahu.  Judith Poppe

                          Benny Gantz bei einer Rede
                          • 3. 3. 2020

                            Wahl in Israel

                            Ohne echte Option

                            Kommentar 

                            von Judith Poppe 

                            Gantz oder Netanjahu? Eine wirkliche politische Alternative müsste für arabische Israelis offen sein.  

                            Zwei Wahlplakate dicht nebeneinander
                            • 3. 3. 2020

                              Wahl in Israel

                              Netanjahu hat die Nase vorn

                              Wieder keine Mehrheit bei Israels dritter Wahl in einem Jahr in Sicht. Likud verbessert sich leicht. Die Wahlbeteiligung ist trotz Coronavirus hoch.  

                              • 2. 3. 2020

                                Wahl in Israel

                                Viele Parteien, wenig Konsens

                                Wieder wählt Israel. Wer hat Chancen auf den Einzug ins Parlament. Kommt das Ende Netanjahus? Und was hat Corona damit zu tun?  Judith Poppe, Jannis Hagmann

                                Eine Wählerin mit Mundschutz steckt ihren Wahlzettel in die Urne.
                                • 7. 1. 2020

                                  Korruption in Israels Regierung

                                  Die verlorenen Ämter des Benjamin N.

                                  Wegen einer Anklage muss Premier Netanjahu seine vier Ministerposten verlassen. Zwei seiner Nachfolger sind ebenfalls im Visier der Justiz.  Judith Poppe

                                  Benjamin Netanjahu schaut nach rechts
                                  • 28. 12. 2019

                                    Israels Premier Netanjahu

                                    Der König des Likud

                                    Die Mitglieder des rechtskonservativen Likud haben Benjamin Netanjahu trotz aller Skandale erneut zum Parteichef gewählt. Warum?  Judith Poppe

                                    Jemand trägt ein Wahlplakat mit dem Gesicht von Netanjahu. Daneben ruft eine Frau ins Megaphon.
                                    • 27. 12. 2019

                                      Likud-Wahl von Benjamin Netanjahu

                                      Quicklebendige Demokratie

                                      Kolumne Liebeserklärung 

                                      von Alexander Nabert 

                                      Israel zeigt einmal mehr, dass es eine westliche Demokratie mit einem starken Rechtsstaat ist. Das ist manchmal anstrengend.  

                                      18.03.2019, Schweiz, Genf: Menschen halten vor dem europäischen Sitz der Vereinten Nationen Plakate bei der "Kundgebung für Gleichberechtigung bei den Vereinten Nationen" hoch.
                                      • 27. 12. 2019

                                        Vorwahlen bei Likud

                                        Bibi macht das Rennen

                                        Benjamin Netanjahu wird als Chef seiner Partei bestätigt und kann kandidieren. Jetzt steht noch eine Entscheidung des Obersten Gerichts aus.  Judith Poppe

                                        Ein winkender Benjamin Netanjahu
                                        • 25. 12. 2019

                                          Herausforderer von Israels Premier

                                          Die Antithese des Likud

                                          Schon bei den Vorwahlen 2008 und 2012 war Gideon Saar Netanjahu gefährlich geworden. Dass er gegen Bibi antritt, bedeutet aber noch nicht dessen Ende.  Judith Poppe

                                          Ein Mann im Anzug lächelt, der steht einem anderen Mann gegenüber, von dem nur der Rücken zu sehen ist
                                          • 12. 12. 2019

                                            Regierungsbildung in Israel gescheitert

                                            Schon wieder Neuwahl

                                            Niemand schafft es, eine Regierungskoalition zu bilden. Das Parlament beschließt seine Auflösung. Die nächste Wahl ist am 2. März.  

                                            Ein Mann mit grauen Haaren vor zwei Israel-Fahnen
                                          • weitere >

                                          Likud

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln