• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2021

      Vermieter kassiert für Schrottzimmer

      „Menschenverachtende Haltung“

      Ein Flensburger Spediteur vermietet Räume mit Mängeln bevorzugt an Wohnungslose. Auf Proteste reagiert er mit Kündigungen.  Esther Geißlinger

      Ein heruntergekommener Gebäudekomplex
      • 8. 12. 2020

        Vermieter und Mietendeckel

        Die kreative Kraft des Kapitals...

        ... oder wie Vermieter das Mietendeckel-Gesetz umgehen und brechen. Vier Beispiele für eine schamlose Praxis.  Erik Peter

        Die Ruine eines Hauses wird eingerissen
        • 4. 11. 2020

          Immobilienmarkt in US-Metropolen

          3 Zimmer, Küche, Gesichtserkennung

          „Proptech“-Anwendungen, die Daten über Mieter*innen sammeln können, spitzen die Lage auf dem prekären US-Immobilienmarkt nachhaltig zu.  Fabian Ebeling

          Überwachungskamera mit Gesichtserkennung hängt an einem Pfosten
          • 9. 9. 2020

            Verbände kritisieren EEG-Reform

            Billiger, grüner, demokratischer

            BUND und Verbraucherzentralen fordern eine natur- und verbraucherfreundliche EEG-Reform. Zur Energiewende brauche es eine „Energiedemokratie“.  Andreas Ruhsert

            Ein Handwerker steht auf einem Baugerüst
            • 9. 7. 2020

              Tricks gegen Mietendeckel

              Die haben doch’n Schatten!

              Berliner Vermieter verschicken Schattenmieterhöhungen, die gezahlt werden sollen, wenn der Mietendeckel ausläuft. Senat hält das für unzulässig.  Erik Peter

              • 10. 6. 2020

                Formular zur Selbstauskunft von Mietern

                Unzulässige Herkunftsfrage

                Eine Hamburger Immobilien-Firma fragte Mietinteressent*innen nach ihrer Nationalität und dem Herkunftsland. Die Gesetzeslage erlaubt das nicht.  Pascal Patrick Pfaff

                Das Selbstauskunfts-Formular der Firma Plus Immobilien
                • 14. 5. 2020

                  Berliner Mietendeckel und die Folgen

                  Wolken am Vermieterhimmel

                  Das seit Ende Februar geltende Mietendeckel-Gesetz zeigt erste Wirkungen. Vermieter versuchen zu tricksen, Investoren sind abgeschreckt.  Erik Peter

                  Häuser, Kräne und graue Wolken
                  • 12. 5. 2020

                    Die Wahrheit

                    Happy Justizia

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Ulrike Stöhring 

                    Gerade in Coronazeiten ist es wichtig, am juristischen Ball zu bleiben, wenn man sich gegen einen zu Scharmützeln aufgelegten Vermieter wehren muss.  

                    • 2. 4. 2020

                      Wohnungsbesichtigung undercover

                      Mietendeckel? Hält sich keiner dran

                      Um den Mietendeckel zu umgehen, lassen sich Vermieter viel einfallen. Ein Nutzungsvertrag statt eines Mietvertrages? Schauen wir es uns an.  Erik Peter

                      FÜße auf schickem Parkett
                      • 29. 3. 2020

                        Ladenketten kündigen Mietzahlungsstopp an

                        Knauserige Konzerne

                        Deichmann, H&M und Adidas wollen während der Coronakrise keine Miete mehr für ihre Geschäfte zahlen. Politiker*innen rufen zum Boykott auf.  Finn Mayer-Kuckuk

                        Geschlossene Glastüren und ein Schaufenster mit Schaufensterpuppen, darüber der Schriftzzug H&M
                        • 23. 3. 2020

                          Zahlungsunfähigkeit durch Corona

                          Moratorien für sozialen Frieden

                          Die Bundesregierung schützt Mieter, Stromkunden und Kreditnehmer in der aktuellen Corona-Krise. Kündigungen sind jeweils drei Monate tabu.  Christian Rath

                          Eine Frau nimmt aufgrund der Ausbreitung des Coronaviruses aus ihrem Wohnzimmer an einer Telefonkonferenz teil
                          • 15. 3. 2020

                            Streit mit Vermieter Meravis

                            Rollstuhlfahrerin droht Rauswurf

                            Schimmel in der Wohnung, undichte Fenster: Weil Claudia Sühr diese Mängel nicht hinnehmen wollte und die Miete kürzte, droht ihr nun die Räumung.  André Zuschlag

                            Claudia Sühr vor gepackten Kisten in ihrem Rollstuhl
                            • 17. 1. 2020

                              Streit einer Bremer Mieterin mit Vonovia

                              Der Kampf um trockene Füße

                              Wenn man jahrelang auf nötige Reparaturen wartet, kann das Mieter-Dasein zum Abenteuer werden. Frau H. kann eine Geschichte davon erzählen.  Sophie Lahusen

                              Die Fassade eines Essener Quartiersbüros von Vonovia.
                              • 12. 12. 2019

                                Angst vor dem Mietendeckel

                                Jammern auf hohem Niveau

                                Ist die Mietendeckel-Angst von Vermietern und Bauwirtschaft berechtigt? Nein: Die Immobilienwirtschaft kann sich vor Aufträgen nicht retten.  Gareth Joswig

                                • 9. 12. 2019

                                  Vermieter-Demo gegen Mietendeckel

                                  Friede den Palästen!

                                  Über 1.000 Menschen haben auf einer Demo der Eigentümer gegen den Mietendeckel demonstriert. Gegendemonstrant*innen waren auch da.  Gareth Joswig

                                  Demo gegen den Mietendeckel: Menschen demonstrieren bei einer Vermieter-Demo
                                  • 13. 11. 2019

                                    Die Wahrheit

                                    Klassenkampf im Zufallsdampf

                                    Die Schande von Berlin: Der neue Mietendeckel raubt sämtlichen Insassen der Hauptstadt den Schlaf – besonders den bedauernswerten Vermietern.  Jacinta Nandi

                                    Ein Mensch in beiger Jacke hält in der einen Hand ein Getränk, in der anderen einen Bierdeckel mit der Aufschrift Hamburger Mietendeckel
                                    • 12. 12. 2018

                                      Vorwürfe gegen Lüneburger Vermieter

                                      Geflüchtete übers Ohr gehauen?

                                      In Lüneburg zahlt ein Vermieter Geflüchteten ihre Mietkaution nicht zurück, obwohl diese längst ausgezogen sind. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.  André Zuschlag

                                      Vor einem Altbau füllen zwei Männer einen Bauschuttcontainer.
                                      • 10. 12. 2018

                                        Bremer Vonovia-Wohnungen

                                        Heuschrecke sucht Sündenbock

                                        Die Vonovia will weniger modernisieren und macht dafür ihre Mieter*innen verantwortlich, weil die gegen horrende Erhöhungen protestierten.  Lea Schweckendiek

                                        Eine Heuschrecke sitzt auf einer Scheibe.
                                        • 14. 11. 2018

                                          Bundesgerichtshof zu Wohnungsverkauf

                                          Mieter werden besser geschützt

                                          Enthält ein neuer Kaufvertrag Garantien für den Mieter, kann sich dieser darauf berufen. Das entschied der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

                                          Fassade von Altbauten
                                          • 18. 1. 2018

                                            Illegale Vertragsabschlussgebühr

                                            Ein Wohnungsunternehmen zockt ab

                                            Die Grundstücksgesellschaft Nordelbe versucht mit illegalen Tricks, seinen Mieter*innen das Geld aus der Tasche zu ziehen. In Wilhelmsburg formiert sich Protest.  Katharina Schipkowski

                                            Ein gelbes Hausboot fährt durch den Hamburger Hafen.
                                            • 27. 11. 2017

                                              Aktion des Peng-Kollektivs

                                              Die Stimmen der Verdrängten

                                              Geschichten von Mietern, die aus ihrer Wohnung gedrängt wurden, spielt das Künsterkollektiv Peng an die verantwortlichen Vermieter zurück.  Erik Peter

                                              Eine Hand mit einem Telefonhörer ragen aus einem Grab
                                              • 25. 10. 2017

                                                Mieter leiden unter Praktiken der Wekab

                                                Die Rücksichtslos-KG

                                                Unfreundlich und unkooperativ: Die Vermietergesellschaft Wekab KG zeigt ihren Mietern, dass sie am längeren Hebel sitzt. Richard Lemloh kostete sein Auszug 4.500 Euro  Lisa Koenig

                                                • 24. 10. 2017

                                                  Zukunft der Mietpreisbremse

                                                  Bremse noch, wer kann!

                                                  Die Chancen für eine Verschärfung der Mietpreisbremse stehen mit Union, FDP und Grünen schlecht. Und auch die mangelnde Anwendung ist ein Problem.  Antonia Groß

                                                  Ein Miniaturhaus mit einem Banner
                                                  • 8. 2. 2017

                                                    Online-Portal wenigermiete.de

                                                    Die Bremse ziehen

                                                    Das Gesetz zur Eindämmung der Neuvermietungspreise ist wirkungslos. Eine Webseite hilft, überhöhte Mieten zu erkennen – und zu senken.  Erik Peter

                                                    Häuserzeile
                                                    • 10. 6. 2016

                                                      Wohnen nach Wasserschaden

                                                      Schon wieder die „Miethai-AG“

                                                      Wiederholt steht ein Vonovia-Haus unter Wasser. Der Vermieter fühlt sich trotz mangelhafter Sanierung nicht verantwortlich  Klaus Wolschner

                                                      • 28. 4. 2016

                                                        Gestoppte Neubauförderung

                                                        Keine Geschenke für Vermieter

                                                        Kommentar 

                                                        von Martin Reeh 

                                                        Die SPD-Fraktion hat ein Vorhaben der Bundesregierung gestoppt, das privaten Investoren hohe Gewinne beschert hätte. Offen ist, wie es jetzt weitergeht.  

                                                        Baugerüste vor Häuserblocks
                                                        • 4. 9. 2015

                                                          Deutsche Annington im Aktienindex Dax

                                                          Spekulieren mit Mietwohnungen

                                                          Deutschlands größter Wohnungskonzern, die Deutsche Annington, steigt in den Dax auf. Bei Mieterschützern hat der Konzern einen miserablen Ruf.  Hermannus Pfeiffer

                                                          Zentrale der Deutschen Annington
                                                          • 14. 6. 2015

                                                            Joscha Metzger über Kartierungspläne

                                                            „Wir wollen Wissen schaffen“

                                                            Joscha Metzger will mit der AG „Straßen von St.Pauli“ die Eigentumsverhältnisse im Stadtteil kartieren und im Internet veröffentlichen.  

                                                            • 29. 5. 2015

                                                              Streit über hohe Mietpreise

                                                              Die Eigentümerbremse

                                                              Die Mietpreisbremse ist bundesweit beschlossen. Aber in Hamburg sperrt sich die Immobilienbranche gegen eine flächendeckende Einführung.  Katharina Schipkowski

                                                              • 18. 3. 2015

                                                                BGH stärkt Rechte von Mietern

                                                                Schönheit ist Sache des Vermieters

                                                                Wenn Vermieter eine Wohnung unrenoviert an Mieter übergeben, sind Klauseln zu fälligen Schönheitsreparaturen ungültig. Dies sei ein „wegweisendes Urteil“.  

                                                                • 12. 8. 2014

                                                                  Die Wahrheit

                                                                  Mit Puschen ins Loft

                                                                  Wer kein bestechendes Wohnkonzept hat, der geht auf dem deutschen Mietmarkt ab jetzt leer aus. Begehrt ist der unverwechselbare Mieter.  Harriet Wolff

                                                                  • 18. 7. 2014

                                                                    Onlinezimmervermittler Airbnb

                                                                    Kritik? Liebe!

                                                                    Der Druck auf Airbnb-Vermieter wächst vielerorts. Und der Konzern? Präsentiert erst mal sein neues Logo – das viele an eine Vagina oder an Hoden erinnert.  Samanta Siegfried

                                                                    • 26. 6. 2014

                                                                      Raucher-Urteil in Düsseldorf

                                                                      Miese Botschaft für alle Mieter

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Pascal Beucker 

                                                                      Es geht nicht ums Rauchen, es geht um die Macht der Vermieter. Der Fall von Friedhelm Adolfs zeigt auch, wie wichtig für Mieter ein guter Anwalt ist.  

                                                                      • 26. 6. 2014

                                                                        Streit um Mietpreisbremse

                                                                        Union droht mit Blockade

                                                                        Der Gesetzentwurf zur Mietpreisbremse stößt bei der Union auf Kritik. Es fehlten klare Regelungen. Es drohen zahlreiche Gerichtsverfahren, so Fraktionsvize Strobl.  

                                                                        • 18. 2. 2013

                                                                          Die Wahrheit

                                                                          Kein Heim für Tiere

                                                                          Die animalische Wohnungsnot greift immer stärker um sich. Selbst Wildtiere und Gartenvögel haben Probleme, eine bezahlbare Bleibe zu finden.  Kay Sokolowsky

                                                                          • 24. 10. 2012

                                                                            Initiative im Bundesrat

                                                                            Vermieter bezahlt Makler

                                                                            Wer eine Wohnung sucht, muss häufig hohe Gebühren für einen Makler zahlen. Eine von Nordrhein-Westfalen unterstützte Initiative aus Hamburg will das ändern.  Richard Rother

                                                                          Vermieter

                                                                          • Abo

                                                                            10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                            Unterstützen
                                                                          • taz
                                                                            • Politik
                                                                              • Deutschland
                                                                              • Europa
                                                                              • Amerika
                                                                              • Afrika
                                                                              • Asien
                                                                              • Nahost
                                                                              • Netzpolitik
                                                                            • Öko
                                                                              • Ökonomie
                                                                              • Ökologie
                                                                              • Arbeit
                                                                              • Konsum
                                                                              • Verkehr
                                                                              • Wissenschaft
                                                                              • Netzökonomie
                                                                            • Gesellschaft
                                                                              • Alltag
                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                              • Debatte
                                                                              • Kolumnen
                                                                              • Medien
                                                                              • Bildung
                                                                              • Gesundheit
                                                                              • Reise
                                                                              • Podcasts
                                                                            • Kultur
                                                                              • Musik
                                                                              • Film
                                                                              • Künste
                                                                              • Buch
                                                                              • Netzkultur
                                                                            • Sport
                                                                              • Fußball
                                                                              • Kolumnen
                                                                            • Berlin
                                                                              • Nord
                                                                                • Hamburg
                                                                                • Bremen
                                                                                • Kultur
                                                                              • Wahrheit
                                                                                • bei Tom
                                                                                • über die Wahrheit
                                                                              • Abo
                                                                              • Genossenschaft
                                                                              • taz zahl ich
                                                                              • Info
                                                                              • Veranstaltungen
                                                                              • Shop
                                                                              • Anzeigen
                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                              • Neue App
                                                                              • Bewegung
                                                                              • Kantine
                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                              • taz Talk
                                                                              • taz in der Kritik
                                                                              • taz am Wochenende
                                                                              • Nord
                                                                              • Panter Preis
                                                                              • Panter Stiftung
                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                              • Archiv
                                                                              • taz lab 2021
                                                                              • Christian Specht
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Impressum
                                                                              • Leichte Sprache
                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                              • RSS
                                                                              • Datenschutz
                                                                              • Newsletter
                                                                              • Informant
                                                                              • Kontakt
                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln