• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 8. 2021

      Afghanen bei den Paralympics in Tokio

      Für den Sport evakuiert

      Afghanistan fehlt bei den Paralympics – als Team. Aber ein Sportler und eine Sportlerin sind doch da. Den Organisatoren passen sie ins Konzept.  Felix Lill

      Zwei Sportler mit Mundschutz sitzen in einem Auto
      • 24. 8. 2021

        Deutsches Goalball-Team in Tokio

        Rasanter Aufstieg

        Das deutsche Goalball-Team hat sich dank guter Nachwuchsarbeit prächtig entwickelt. Erstmals winkt bei den Paralympics sogar Edelmetall.  Susanne Rohlfing

        Zwei deutsche Goalballer verteidigen das eigene Tor
        • 23. 8. 2021

          Ungleichheit bei den Paralympics

          Wettstreit der Wohlstandsnationen

          Am Dienstag beginnen die Paralympischen Spiele in Tokio. Sie spiegeln das globale Gefälle zwischen Arm und Reich besonders stark wider.  Felix Lill

          Die paralympische Sportlerin Andrea Eskau auf ihrem Handbike
          • 19. 8. 2021

            Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

            RKI meldet 8.400 Neuinfektionen

            Impfungen sollten nicht an Schulen durchgeführt werden, warnen Ärzte. Die bundesweite Inzidenz steigt auf 44,2. Vor den Paralympics in Tokio gibt es einen ersten Coronafall.  

            Eine Lehrerin öffnet ein Fenster zum Lüften
            • 9. 8. 2021

              Das taz-Quiz zu den Olympischen Spielen

              Noch Fragen?

              In 16 olympischen Tagen ist viel Expertenwissen vermittelt worden. Doch was ist davon hängen geblieben? Ein Ratespiel nicht nur für Olympianerds.  Andreas Rüttenauer, Markus Völker

              Reiterin Annika Schleuch mit ihrem bockigen Pferd hinter einem Hindernis
              • 8. 8. 2021

                Bilanz der Olympischen Spiele

                Dauerwerbesendung aus der Blase

                Es waren schwierige Spiele. Was vor allem gefehlt hat: Ein lebendiger Austausch zwischen Publikum, Sportlerinnen und Sportlern.  Johannes Kopp

                Komparse in Sapporo: IOC-Chef Bach mischt sich unter die Zuschauer des Marathons der Frauen.
                • 7. 8. 2021

                  Japans Abschottungspolitik

                  Prinzip der Selbstisolierung

                  Kolumne Drinnen und Draußen 

                  von Martin Fritz 

                  Olympia sollte eine neue Offenheit nach Japan bringen. Doch die Pandemie verstärkte das Gefühl vieler Japaner, dass man unter sich bleiben will.  

                  Japaner mit Gesichtsmasken gehen über eine Kreuzung
                  • 6. 8. 2021

                    Fragwürdige Olympia-Leistungen

                    Der Trampolin-Effekt

                    Die Rekordflut in der Leichtathletik ebbt nicht ab. Liegt es an der Bahn, den neuartigen Schuhen, oder ganz klassisch an der Medikation?  Markus Völker

                    Ryan Crouser brüllt mit ausgestreckten Armen und geballen Fäusten
                    • 6. 8. 2021

                      Jüdische Läuferin bei Olympia

                      Kein Marathon am Schabbat

                      Beatie Deutsch hätte gern am olympischen Marathon-Lauf teilgenommen, doch der findet an Schabbat statt. Die orthodoxe Jüdin zog unwillig zurück.  Martin Krauss

                      Verbesserung im Eiltempo: Beatie Deutsch beim Halbmarathon in Miami/Florida.
                      • 6. 8. 2021

                        Geflüchtete auf der Olympiabühne

                        Starke Bande

                        Wael Shueb ist Karateka und trainiert im hessischen Eppertshausen. In Tokio tritt der Mann aus Syrien für das IOC-Flüchtlingsteam an.  Johannes Kopp

                        Kata-Karateka Wael Shueb.
                        • 6. 8. 2021

                          Deutsches Olympiasilber im Gehen

                          Der Brieffreund

                          Jonathan Hilbert gewinnt völlig überraschend die Silbermedaille im Gehen über 50 Kilometer. Er setzt damit eine Traditionslinie fort.  Markus Völker

                          Sensation in Sapporo: 50 km Gehen, Jonathan Hilbert kommt als Zweiter ins Ziel.
                          • 5. 8. 2021

                            Japans Umgang mit dem Coronavirus

                            Ortung und Outing für Coronasünder

                            Kolumne Drinnen und Draußen 

                            von Martin Fritz 

                            Wer nach Japan einreist und die Quarantänebestimmungen missachtet, bekommt Ärger. Auch ein Internetpranger soll die Japaner abschrecken.  

                            Menschen vor der Ankunftstafel am Flughafen von Tokio
                            • 4. 8. 2021

                              Olympia bei Extremtemperaturen

                              Cool in der Hitze

                              Freiwasserschwimmerin Leonie Beck fühlt sich im warmen Meerwasser pudelwohl. Auch weil sie genug getrunken hatte, wurde sie am Ende fünfte.  Johannes Kopp

                              Freiwasserschwimmerin Leonie Beck mit schwarzer Schwimmbrille beim Blick aus dem Wasser
                              • 4. 8. 2021

                                Olympia in Tokio als Brennglas

                                Mehr als bloße Spiele

                                Kommentar 

                                von Andreas Rüttenauer 

                                Olympia 2021 hat nicht nur deutsche Medaillen zu bieten. Im Mittelpunkt der Sommerspiele stehen schöner Sport, berührende Gesten – und viel Politik.  

                                Raven Saunders kreuzt ihre Arme
                                • 3. 8. 2021

                                  Weitsprunggold für deutsche Athletin

                                  Mit Gelassenheit zu Gold

                                  Weit springt, wer selbstbewusst ist. Der Olympiasieg von Malaika Mihambo entspringt einer ganz besonderen Sicht auf den Leistungssport.  Johannes Kopp

                                  Landeanflug auf Tokio: Malaika Mihambo springt punktgenau sieben Meter weit.
                                  • 3. 8. 2021

                                    Raus aus der Olympia-Blase

                                    Party in Kabukicho

                                    Kolumne Drinnen und Draußen 

                                    von Johannes Kopp 

                                    Der taz-Olympiareporter verlässt zum ersten Mal die Bubble und bummelt im Rotlichtviertel. Er staunt über das lockere Leben auf der Amüsiermeile.  

                                    Partyzone in Tokio-Kabukicho: Das Notstands-Gebot wird frei ausgelegt.
                                    • 3. 8. 2021

                                      Übers Wesen der Sportfunktionäre

                                      Herrliche Überlebenskünstler

                                      Warum wir Sportfunktionäre brauchen. Eine wahre Phänomenologie des wuseligen Wesens in seinem natürlichen Lebensraum.  Severin Groebner

                                      Ein Mann zeigt eine rote Karte mit der Aufschrift "Tokyo 2020"
                                      • 2. 8. 2021

                                        Die Coronabibel bei Olympia

                                        Betreutes Einkaufen

                                        Kolumne Drinnen und Draußen 

                                        von Johannes Kopp 

                                        Eine Mail verspricht den Pressevertretern ein wenig Bewegungsfreiheit. Aber möchte man sich wirklich unter einen Überwachungsschirm begeben?  

                                        Eine Security-Mitarbeiterin im Presszetrum neben eine Tafel miot Coronaregeln
                                        • 31. 7. 2021

                                          Sprungwunder aus den USA

                                          Höflicher Zitteraal

                                          Der US-Amerikaner JuVaughn Harrison hat Medaillenchancen im Hochsprung und Weitsprung. Das ist ziemlich ungewöhnlich.  Susanne Rohlfing

                                          Unorthodoxe Technik: JuVaughn Harrison schraubt sich in Tiokio über die Latte.
                                          • 30. 7. 2021

                                            Beflissene Olympiahelfer

                                            Das Schicksal der Volunteers

                                            Kolumne Drinnen und Draußen 

                                            von Johannes Kopp 

                                            Der Olympiareporter der taz wird vom Heer der Freiwilligen nicht aus den Augen gelassen. Nicht mal am Busbahnhof.  

                                            Volunteers und ein Kameramann am spielfeldrand
                                          • weitere >

                                          Tokio

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln