• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 3. 2022

      Weltwasserbericht der UN

      7.000 Liter Wasser für eine Jeans

      Kommentar 

      von Julia Neumann 

      Deutschland zeigt gern mit dem Finger auf den Globalen Süden – dabei gehören wir zu den größten Wasserverschwender*innen.  

      Ein Duschkopf, aus dem Wasser läuft.
      • 9. 12. 2021

        Risiken für Trinkwasser durch Tesla

        Musk-Müll bald im Müggelsee?

        AktivistInnen machen Druck auf den künftigen Senat: Der dürfe die drohende Belastung des Berliner Trinkwassers durch Tesla nicht länger hinnehmen.  Claudius Prößer

        Hund badet in See
        • 23. 11. 2021

          Niedersachsens neues Wassergesetz

          Läuft für die Industrie

          In Niedersachsen soll ein neues Wassergesetz verabschiedet werden. Kri­ti­ke­r:in­nen bemängeln die vielen Ausnahmen bei der Gebührenpflicht.  Juliane Preiß

          Maschinen und Anlagen stehen auf der Baustelle vom geplanten Coca-Cola-Brunnen in Vögelsen.
          • 13. 8. 2021

            Verschmutztes Trinkwasser in Berlin

            Duschverbot in Lichtenberg

            In zwei Stadtteilen wurden Verunreinigungen im Wasser entdeckt. Besonders Kleinkinder, Kranke und Senioren sollten es abkochen.  

            Wasser fließt aus einem Hahn in ein Glas
            • 9. 6. 2021

              Wasserpolitik der Bundesregierung

              Strategie für die Sickergrube

              Umweltministerin Svenja Schulze verkündet kurz vor der Wahl eine neue nationale Wasserstrategie. Ob diese Folgen haben wird, ist aber offen.  Heike Holdinghausen

              Wasserglas unter Wasserhahn
              • 3. 6. 2021

                Nach Massenschlachtung in Dänemark

                Tote Nerze verschmutzen Wasser

                Im Herbst 2020 wurden in Dänemark aus Angst vor einer Coronamutation eilig Millionen Nerze geschlachtet und vergraben. Das rächt sich nun.  Reinhard Wolff

                Ein Kipplaster schüttet Nerz-Kadavar in eine Grube
                • 22. 3. 2021

                  Klang am Weltwassertag

                  Blubbern, knattern, heulen

                  Manche behaupten, Wasser könne sprechen. Für unseren Autor tut es das nur durch seinen elektrischen Wasserkocher. Eine Klangreise.  Helmut Höge

                  Papagei schaut in einen Wasserkocher.
                  • 10. 11. 2020

                    Hygieneauflagen für Wasserspender

                    Niemand zuständig

                    Die neuen Wasserspender an Hamburgs Schulen seien kein Corona-Risiko, sagt der Senator. Stimmt das? Das Gesundheitsamt nimmt die Geräte nicht ab.  Kaija Kutter

                    Schulkinder und Ties Rabe stehen neben einem Wasserspender.
                    • 5. 11. 2020

                      Verunreinigtes Trinkwasser

                      Duschen auf Termin

                      In Langenhagen haben 2000 Haushalte seit einer Woche kein sauberes Wasser. Schuld ist vermutlich ein Betrieb, aus dem Reinigungsmittel ins Netz floß.  Nadine Conti

                      Wasser fließt aus einem Hahn in ein Glas
                      • 21. 10. 2020

                        Anpassung an den Klimawandel

                        Sonnensegel und Bäume gegen Hitze

                        Weil sich der Klimawandel nicht mehr aufhalten lässt, sind Anpassungen nötig. Dazu hat die Bundesregierung einen Bericht verfasst.  Hanna Gersmann

                        • 9. 10. 2020

                          Gas- und Ölförderung in Niedersachsen

                          Aus der Tiefe geschützter Gewässer

                          Niedersachsen will mehr Beteiligung und Umweltschutz bei Erdgas- und Erdölbohrungen. Dem Naturschutzverband BUND geht die Initiative nicht weit genug.  André Zuschlag

                          Protestierende mit Kreuzen gegen Erdölförderung in Emlichheim
                          • 20. 8. 2020

                            Geplante A 49 durch Dannenröder Wald

                            Autobahn um jeden Preis

                            40 Kilometer Asphalt: In Nordhessen soll die A 49 durch ein Trinkwasserschutzgebiet gebaut werden. Wasserwerker warnen vor den Folgen.  Anett Selle

                            Junger Mann hängt angegurtet zwischen Bäumen
                            • 18. 8. 2020

                              Trinkwasserversorgung für Obdachlose

                              Keine Selbstverständlichkeit

                              In den Innenstädten von Hannover und Hamburg gibt es zu wenig öffentliche Zapfstellen für Obdachlose. Das ist besonders bei Hitze ein Problem.  Alina Götz

                              Trinkwasserbrunnen und eine Flasche die aufgefüllt wird
                              • 10. 8. 2020

                                Zukunft des Trinkwassers

                                Wasser unser

                                Coca-Cola plant in Lüneburg eine dritte Brunnenanlage für seine Mineralwasserproduktion. Kritiker sehen ihr Grundwasser in Gefahr.  Juliane Preiß

                                Förderband mit Coca-Cola-Flaschen in einer Fabrik, daneben ein Arbeiter
                                • 29. 6. 2020

                                  Neue Trinkbrunnen für Berlin

                                  Auf die Krümmung kommt es an

                                  Rund 150 Trinkbrunnen gibt es schon, und es kommen immer noch neue hinzu. Gut für Menschen und Klima – nur mit dem Strahl gibt es manchmal Probleme.  Claudius Prößer

                                  • 18. 5. 2020

                                    Doku „Tödliches Trinkwasser“

                                    Der Killer aus dem Fluss

                                    Eine Dokumentation zeichnet die „Flint water crisis“ nach. Sie könnte tödlicher gewesen sein, als von offizieller Seite eingeräumt.  Jens Müller

                                    Blick auf einen Wasserturm in Flint
                                    • 8. 11. 2019

                                      Unglück im früheren Kali-Bergwerk

                                      Gase erschüttern Teutschenthal

                                      Am Freitag wurden bei einer Verpuffung in der ehemaligen Bergbaugrube Teutschenthal zwei Menschen verletzt. Als Ursache wird Wasserstoff vermutet.  Denis Giessler

                                      Auf dem Foto sieht man die Grube Teutschenthal und den Förderturm der Anlage.
                                      • 28. 10. 2019

                                        Viva Con Agua-Chefin über Karriere

                                        „Manchmal flossen Tränen“

                                        Carolin Stüdemann ist mit 29 Jahren bereits das zweite Mal Chefin. Die Elmshornerin über Führung und ihre Vision von Wasser für alle.  

                                        Carolin Stüdemann
                                        • 29. 8. 2019

                                          Umweltinitiative kritisiert Grüne

                                          So halb gegen Fracking

                                          Die „Initiative zum Schutz des Wassers“, die gegen Fracking in Schleswig-Holstein kämpft, wirft den Grünen Falschinformationen vor.  Esther Geißlinger

                                          Flaschen mit durchgestrichenem Fracking-Logo
                                          • 27. 8. 2019

                                            Meeres-Expertin über Mikroplastik

                                            „Die WHO-Studie ist enttäuschend“

                                            Noch immer fehlen Untersuchungen, die Auskunft über die Gefahren von Mikroplastik für die Gesundheit geben, sagt Bettina Taylor vom BUND.  

                                            Sprudelflasche im Gegenlicht der Sonne
                                          • weitere >

                                          Trinkwasser

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln