• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 12. 2017, 15:00 Uhr

      #MeToo und der CCC-Kongress #34C3

      Chaotischer Computer Club

      Hacker_innen kritisierten vor dem Kongress, dass zwei mutmaßlich übergriffige Männer nicht ausgeladen wurden. Der CCC reagierte planlos.  Lalon Sander, Anna Böcker

      Gefaltete Hände vor einem Laptop
      • 22. 5. 2015, 17:20 Uhr

        Grundrechtereport vorgestellt

        Alles andere als sicher

        Die Vorratsdatenspeicherung bleibt gefährlich. Das betonte die Informatikerin Constanze Kurz bei der Präsentation des Grundrechtereports.  Christian Rath

        • 20. 3. 2015, 15:04 Uhr

          Aufarbeitung taz-Keylogger

          Zwischen Recherche und Datenklau

          Leaks, Interna, Datensicherheit: Im taz-Café diskutierten Journalisten und eine Informatikerin über die Folgen der Spionage in der taz.  Anne Fromm

          • 14. 5. 2014, 15:44 Uhr

            Schlagloch Menschen und Maschinen

            Automatisch in die Zukunft

            Kommentar 

            von Ilija Trojanow 

            Es ist faszinierend, was Maschinen alles können. Sie sind die große Chance für die Menschheit. Sie dürfen nur nicht Einzelnen gehören.  

            • 29. 12. 2013, 14:46 Uhr

              Kolumne 30C3 – Tag 2

              Nicht alles hat einen tieferen Sinn

              Kolumne 30C3 – Tag 2 

              von Saskia Hödl 

              und Svenja Bednarczyk 

              Rohrpost, Google Russland und Menschen, die Snowden nicht kennen. Was wir am zweiten Tag des 30C3 gelernt haben.  

              • 21. 12. 2013, 09:39 Uhr

                Sachbuch zur Industrialisierung

                Im Maschinenraum

                Wer sind die Produzenten? Was machen die Maschinen? Constanze Kurz und Frank Rieger liefern das futuristische Manifest des 21. Jahrhunderts.  Hans Hütt

                • 13. 10. 2013, 19:39 Uhr

                  Anthropomorphe Roboter

                  Der Automat schaut traurig

                  Der neue Kollege ist ein Roboter: Dem Modell „Baxter“ ist anzusehen, wenn ihm etwas misslingt. Er lernt durch Zeigen und Vorspielen.  Constanze Kurz, Frank Rieger

                  • 6. 9. 2013, 17:15 Uhr

                    Die Zukunft der Netzbewegung

                    Was tun! Aber was?

                    Snowdenleaks könnte für Internetaktivisten sein, was Tschernobyl für die Atomkraftgegner war. Doch das Ziel ist zu abstrakt – und die Feinde auch.  

                    • 16. 8. 2013, 18:31 Uhr

                      Netzbewegung nach Snowden

                      Die große Stille

                      Snowdenleaks bietet der Netzbewegung eine Steilvorlage – doch die scheint sie bisher nicht zu nutzen. Wo sind sie, die Internetaktivisten?  Laura Hofmann

                      Constanze Kurz

                      • FUTURZWEI

                        Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                        Lesen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • wochentaz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2023
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln