• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2021

      Kanzlerkandidatur der Grünen

      Baerbock oder Habeck?

      Was, wenn ein Intellektueller die größere Innovation wäre? Ein Blick auf die Grünen und die Kandidatenfrage bei der Bundestagswahl.  Jagoda Marinić

      Die Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock und Robert Habeck vor Beginn einer Klausur im Spreespeicher, Berlin
      • 2. 4. 2021

        Landtagswahl Baden-Württemberg

        Mehr Klima, wenig Soziales

        Kretschmann macht's nochmal mit der CDU. Das könnte gut für die Klimapolitik sein. Gesellschaftspolitisch wird sich nur wenig bewegen.  Benno Stieber

        Porträt Winfried Kretschmann
        • 30. 3. 2021

          Bundestagskandidat Tareq Alaows

          Verbal und physisch bedroht

          Der erste aus Syrien geflüchtete Bundestagskandidat erhielt mehrere Drohungen. Nun zieht Tareq Alaows seine Kandidatur zurück.  Showmik Khan, Raoul Spada

          Tareq Alaows vor dem Bundestag
          • 29. 3. 2021

            Grüne Sprecherin für Europapolitik

            „Die Ampel ist nicht ungewöhnlich“

            In der EU arbeiten Grüne oft in bunten Bündnissen, sagt Franziska Brantner. Ein Gespräch über autofreie Viertel in Stockholm und harte Asylpolitik.  

            • 28. 3. 2021

              Koalition in Baden-Württemberg

              Wer wird Kretschmanns Herzblatt?

              Noch vor Ostern will sich Winfried Kretschmann entscheiden, mit wem er regieren will. Er hat die Wahl zwischen der CDU und einer Ampel.  Benno Stieber

              Kretschmann mit Maske
              • 24. 3. 2021

                Hessen nach der Kommunalwahl

                Schwarz-Grün oder Linksbündnis?

                Im Frankfurter Stadtparlament sind die Grünen nun stärkste Kraft. Von ihren Entscheidungen könnte ein bundesweites Signal ausgehen.  Christoph Schmidt-Lunau

                • 19. 3. 2021

                  Grüne stellen Wahlprogramm vor

                  Auf tönernen Füßen

                  Die Grünen stellen den Entwurf für ihr Wahlprogramm vor. Im Zentrum stehen frische Milliarden für mehr Klimaschutz. Ist das realistisch?  Ulrich Schulte

                  Robret habeck und Annalena Baerbock stehen vor einer gelben Papp-Sonnenblume
                  • 19. 3. 2021

                    Wie soll Deutschland EU-Reform umsetzen?

                    Länder streiten über Agrarhilfen

                    Die grünen Ressortchefs beharren darauf, dass Bauern deutlich mehr für die Umwelt leisten müssen. Doch vor allem die CDU-Minister mauern.  Jost Maurin

                    Traktor pflügt Feld
                    • 16. 3. 2021

                      Wahlsieger Winfried Kretschmann

                      Langsam, aber nachhaltig

                      Winfried Kretschmann hat die Nichtinszenierung von Politik perfektioniert. Das Klima ist sein Thema – links ist er aber nicht.  Benno Stieber

                      Winfried Kretschmann
                      • 14. 3. 2021

                        Die Grünen nach den Landtagswahlen

                        Do it like Kretschmann

                        Kretschmanns Sieg und die Maskenskandale der Union helfen den Grünen im Bund. Baerbock und Habeck haben das Kanzleramt im Blick. Aber wie?  Ulrich Schulte

                        Annalena Baerbock und robert Habeck stehen vor einer grünen Wand mit Sonnenblumen
                        • 14. 3. 2021

                          Landtagswahl in Baden-Württemberg

                          Kretschmann zum Dritten

                          Erneut gewinnen die Grünen die Wahl in Baden-Württemberg. Diesmal haben sie mehrere Koalitionsmöglichkeiten.  Benno Stieber

                          Winfried Kretschmann spricht in die Kameras
                          • 14. 3. 2021

                            Landtagswahlen im Südwesten

                            Erfolg für Grüne, Klatsche für CDU

                            In Baden-Württemberg triumphieren die Grünen, in Rheinland-Pfalz gewinnt die SPD. Die CDU bricht in beiden Bundesländern dramatisch ein.  

                            Geöffnete Wahlbriefumschläge liegen vor der Stimmauszählung in der Gartenhalle im Kongresszentrum neben einem Wahlhelfer auf dem Boden
                            • 12. 3. 2021

                              Möglicher Kretschmann-Nachfolger

                              Die grüne „Büroklammer“

                              Wer könnte den grünen Erfolg in Südwest fortführen, wenn Ministerpräsident Kretschmann einmal aufhört? Der 41-jährige Andreas Schwarz hat Ambitionen.  Benno Stieber

                              Andreas Schwarz während einer Plenarsitzung des Landtages von Baden-Württemberg
                              • 4. 3. 2021

                                Grüne Spitzenkandidatin Rheinland-Pfalz

                                „Keine Zeit für Farbenspielchen“

                                Trotz mauer Umfragewerte gehen die Grünen in Rheinland-Pfalz optimistisch in die Landtagswahl, sagt die Spitzenkandidatin Anne Spiegel.  

                                Anne Spiegel
                                • 2. 3. 2021

                                  Vermögensteuer-Politik der Grünen

                                  Irgendwie dafür, aber nicht zu sehr

                                  Die Grünen ringen intern, welche Rolle das Thema Ungleichheit im Wahlkampf spielen soll. SPD und Linke sind da mutiger.  Ulrich Schulte

                                  Ein Ferrari fährt auf einer Straße
                                  • 2. 3. 2021

                                    Winfried Kretschmann über Wahlkampf

                                    „Ich bewundere die CSU“

                                    Winfried Kretschmann spricht über sein Verhältnis zur Union und zu Fridays for Future – und über falsche Vergleiche zwischen Klima- und Coronakrise.  

                                    Winfried Kretschmann
                                    • 28. 2. 2021

                                      Dekolonisierung in Berlin

                                      Die Aufarbeitung geht weiter

                                      Decolonize Berlin und Grüne ziehen ein Zwischenfazit zur Aufarbeitung der Kolonialzeit. Dazu brauche es ein gesellschaftliches Umdenken.  Oscar Fuchs

                                      Eine Demonstrantin hält ein Schild mit der Aufschrift "Decolonize your Mind" (Übersetzung: Dekolonisiere dein Bewusstsein)
                                      • 27. 2. 2021

                                        Parteiaustritte altgedienter Mitglieder

                                        Grüne Wachstumsschmerzen

                                        Im Kreis Rotenburg (Wümme) treten zwei Ortsverbände fast geschlossen bei den Grünen aus. Sie hadern mit dem Wandel der Partei.  Nadine Conti

                                        eine strickende Parteitagsteilnehmerin der Grünen
                                        • 25. 2. 2021

                                          Kürzung von Landwirtschaftssubventionen

                                          Grüne kämpfen für Großagrarier

                                          Landwirtschaftsminister der Partei fordern eine fast wirkungslose Kürzung der Agrarsubventionen für Großbetriebe. Kleinbauern sind entsetzt.  Jost Maurin

                                          ein mit Einlegegurken voll beladener Anhänger auf einem Acker in Brandenburg
                                          • 24. 2. 2021

                                            Die Grünen im Wahlkampf

                                            Aufregen über Habeck

                                            In einem Interview hat der Grünen-Chef die Parteiposition zu Wikileaks-Gründer Julian Assange nicht sofort parat. Auf Twitter hagelt es dafür Häme.  Ulrich Schulte

                                            Robert Habeck im Anzug vor türkisem Hintergrund
                                            • 23. 2. 2021

                                              Die Grünen im Wahlkampfjahr

                                              Volle Deckung

                                              Der konservative Aufschrei gegen das imaginierte Einfamilienhaus-Verbot erschreckt die Grünen. Welche Schlüsse ziehen sie für den Wahlkampf?  Ulrich Schulte

                                              Die Grünen-Parteichefs Annalena Baerbock und Robert Habeck.
                                              • 15. 2. 2021

                                                Debatte um Einfamilienhäuser

                                                „Das ist wirklich Unfug“

                                                Verbieten Grüne das Einfamilienhaus? Ein Hamburger Bezirksamtsleiter erklärt, warum er die von Konservativen gepushte Debatte recht irre findet.  

                                                Einfamilienhaus mit Baugerüst
                                                • 29. 1. 2021

                                                  taz-Diskussion zu Schwarz-Grün

                                                  „Dann marschieren wir“

                                                  Katrin Göring-Eckardt diskutierte mit Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus über Schwarz-Grün. Mit viel Differenz und einer aussagekräftigen Sekunde.  Showmik Khan

                                                  Ulrike Winkelmann, Ulrich Schulte, Ralph Brinkhaus, Katrin Göring Eckardt
                                                  • 16. 1. 2021

                                                    Der neue Mann an der Spitze der CDU

                                                    So tickt Armin Laschet

                                                    Der designierte CDU-Chef ist der Sohn eines Bergmanns und gibt sich gern jovial. In der Coronakrise machte er keine gute Figur. Wofür steht er?  Ulrich Schulte

                                                    Armin Laschet lachend mit zwei anderen Frauen - offensichtlich vergnügt über seine Wahl zum CDU-Vorsitzenden
                                                    • 15. 1. 2021

                                                      Vor Landtagswahl in Baden-Württemberg

                                                      Strategiestreit bei der Klimaliste

                                                      Zwei Gründungsvorstände verlassen die junge Kleinstpartei. Sie fürchten, der Antritt bei der Landtagswahl könnte das öko-progressive Lager spalten.  Benno Stieber

                                                      Klimaliste Logo auf einem Monitor
                                                      • 14. 1. 2021

                                                        Grüne und Patriotismus

                                                        Zu wenig Vaterlandsliebe?

                                                        Die AfD und Friedrich Merz unterstellen Robert Habeck, nicht patriotisch zu sein. Ihr Beleg ist ein aus dem Kontext gerissenes Zitat. Ein Faktencheck.  Ulrich Schulte

                                                        • 10. 1. 2021

                                                          Weltweiter Kampf gegen Corona

                                                          Grüne für faire Impfstoffverteilung

                                                          Die Grünen fordern mehr Hilfen für ärmere Staaten. Sie wollen etwa die Impfkampagne Covax besser ausstatten und den Patentschutz aussetzen.  Ulrich Schulte

                                                          Gedränge in einem Bahnhof in Mumbai, Indien
                                                          • 28. 12. 2020

                                                            Grünen-Plan für Bahnreform

                                                            Offensive für die Schiene

                                                            Die Grünen wollen die Deutsche Bahn neu aufstellen. Der Staatskonzern soll übersichtlicher, Verbindungen für Reisende sollen besser werden.  Anja Krüger

                                                            ICE bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Frankfurt bei Sonnenuntergan
                                                            • 12. 12. 2020

                                                              Annalena Baerbock über Kanz­le­r*in­nen­amt

                                                              „Manches muss man auch verbieten“

                                                              Die Grünen-Chefin über klare Regeln im Klimaschutz, Vorwürfe gegen die Grünen von Fridays for Future und das Kanzlerinnenamt.  

                                                              Annalena Baerbock steht vor einer Glaswand und blickt in die Kamera
                                                              • 5. 12. 2020

                                                                Seenotretter über seine politische Agenda

                                                                „Sichere Fluchtwege bieten“

                                                                Der Seenotretter Julian Pahlke will für die Grünen in den Bundestag. Ein Gespräch über Flucht, Schwarz-Grün und seine roten Linien in der Politik.  

                                                                Ein Dutzend Menschen in Rettungswesten treiben im Meer und halten sich an Rettungsbojen fest.
                                                                • 3. 12. 2020

                                                                  Rodung des Dannenröder Forstes

                                                                  „Ich bin nicht Donald Trump“

                                                                  Hessens Vize-Ministerpräsident Tarek Al-Wazir verteidigt seine Linie beim Bau der Autobahn 49. Die Rechtslage sei eindeutig.  Ulrich Schulte

                                                                  Al-Wazir steht an einem Redepult vor einem gelben Hintergrund.
                                                                  • 3. 12. 2020

                                                                    taz-Community über Grünen-Klimapolitik

                                                                    „Die Grünen haben jetzt die Chance“

                                                                    Zögerlich haben sich die Grünen zur +1,5-Grad-Marke bei der Erderhitzung bekannt. taz-NutzerInnen in sozialen Netzwerken sind weiter skeptisch.  

                                                                    Eine Demonstrantin und eine weitere Person mit Eisbär-Kostuem auf dem Balkon der Geschaeftszentrale von der Partei Buendnis 90/Die Gruenen, mit Transparent "Es Gibt Keinen Planet B"
                                                                    • 2. 12. 2020

                                                                      Grüne kritisieren Bundesregierung

                                                                      Klimakabinett mit Note 6

                                                                      Für „ungenügend, unambitioniert und ungerecht“ halten die Grünen die Klimapolitik der Bundesregierung. Diese begrüßen strengere EU-Vorgaben.  

                                                                      Bundestags-Fraktionschef Anton Hofreiter , Bündnis 90/Die Grünen
                                                                      • 1. 12. 2020

                                                                        Verteidigungspolitik der Grünen-Spitze

                                                                        Angriffsfläche für links

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Tobias Schulze 

                                                                        Finden die Grünen neuerdings die Bombe gut? Äußerungen ihrer Vorsitzenden suggerieren das. Bei genauerer Betrachtung sieht die Sache etwas anders aus.  

                                                                        Grünen-Chefin Annalena Baerbock beim digitalen Bundesparteitag der Grünen
                                                                        • 22. 11. 2020

                                                                          Grundsatzprogramm der Grünen

                                                                          Unter dem Sperrfeuer

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Ulrich Schulte 

                                                                          Die Grünen schauen auf Mehrheiten, KlimaaktivistInnen auf die physikalische Realität. Sollten sie sich deshalb gegenseitig verdammen? Bitte nicht.  

                                                                          Annalena Bearbock auf dem virtuellen Parteitag
                                                                          • 21. 11. 2020

                                                                            Parteitag der Grünen

                                                                            Demütig zur Macht

                                                                            Sicherheit durch Veränderung: Das ist die Botschaft der Grünen-Spitze auf dem digitalen Parteitag. Für Aufregung sorgt Baerbocks weißes Kleid.  Ulrich Schulte

                                                                            Annalena Baerbock in weißem Kleid im Fernsehstudio des Digital-Parteitags der Grünen
                                                                            • 20. 11. 2020

                                                                              Grüne entscheiden über Agrogentechnik

                                                                              „Genfood“ muss erkennbar bleiben

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Jost Maurin 

                                                                              Die Grünen müssen sich dazu bekennen, dass auch Lebensmittel der neuen Gentechnik gekennzeichnet werden. Jeder soll selbst entscheiden, was er isst.  

                                                                              ein Einkaufswagen,wird zwischen den Regalen eines Supermarkts geschoben
                                                                              • 20. 11. 2020

                                                                                Vor dem Grünen-Parteitag

                                                                                Kampf ums 1,5-Grad-Ziel

                                                                                Die Grünen-Spitze warnt die Basis vor allzu radikaler Klimaschutzpolitik. Man dürfe das Pariser Klimaabkommen nicht schwächen, sagt Michael Kellner.  Ulrich Schulte

                                                                                Ein Eisbrocken im Meer
                                                                                • 20. 11. 2020

                                                                                  Sven Giegold zum Grundsatzprogramm

                                                                                  „Linker und anschlussfähiger“

                                                                                  Mit dem neuen Grundsatzprogramm der Grünen ist Sven Giegold insgesamt zufrieden. Die Kritik aus Reihen der Klimabewegung weist er zurück.  

                                                                                  Protesttransparente an der Grünen-Zentrale
                                                                                  • 20. 11. 2020

                                                                                    Vor Abstimmung auf Parteitag

                                                                                    Agrogentechniker lobbyieren Grüne

                                                                                    Vor dem Parteitag werben ForscherInnen für neue Methoden zur Veränderung von Pflanzen. Die Wissenschaft sei sich da aber uneins, so Kritiker.  Jost Maurin

                                                                                    Harald Ebner, Gentechnik-Experte der Grünen am Donnerstag im Bundestag
                                                                                    • 19. 11. 2020

                                                                                      Parteitag der Grünen

                                                                                      Comeback des Grundeinkommens

                                                                                      Die Grünen beschließen auf einem digitalen Parteitag ihr neues Grundsatzprogramm. Bekennen sie sich zu einem bedingungslosen Grundeinkommen?  Ulrich Schulte

                                                                                      Annalena Baerbock und Robert Habeck demonstrieren in einer Menschenmenge
                                                                                      • 18. 11. 2020

                                                                                        Debatte über neues Parteiprogramm

                                                                                        Grünen-Chefs doch gegen Agrogentech

                                                                                        Die Grünenspitze wollte das Veto gegen Gentechnik-Pflanzen aufweichen. Nun soll die Partei doch nicht fordern, dieses Forschungsgebiet zu stärken.  Jost Maurin

                                                                                        Bundesvorsitzende der Grünen mit Regenschirmen: Annalena Baerbock und Robert Habeck
                                                                                        • 12. 11. 2020

                                                                                          Grüne und Investitionen

                                                                                          Wird Habeck Finanzminister?

                                                                                          Bei den Grünen gibt es Überlegungen, in einer Koalition 2021 das Finanzministerium zu beanspruchen. Anders sei die eigene Agenda nicht durchzusetzen.  Ulrich Schulte

                                                                                          Robert Habeck gestikuliert
                                                                                          • 10. 11. 2020

                                                                                            Die Grünen und der Dannenröder Forst

                                                                                            Völlig irrwitzig

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Ulrich Schulte 

                                                                                            Die Grünen setzen die Abholzung des Waldstücks in Hessen um wie Verwaltungsbeamte. Ihr Problem ist, dass sie Realpolitik für Vernunft halten.  

                                                                                            Grünen-Chef Robert Habeck am 28.10. vor der von Umweltakivist*innen besetzten Parteizentrale der Grünen
                                                                                            • 30. 10. 2020

                                                                                              Grüne über feministische Verkehrspolitik

                                                                                              „Frauen wollen die Städte umbauen“

                                                                                              Männer blockieren seit Jahrzehnten die Verkehrswende, kritisiert die Grünen-Politikerin Susanne Menge. Ein Kongress soll das jetzt ändern.  

                                                                                              Frau auf Fahrrad
                                                                                              • 7. 10. 2020

                                                                                                Bonner OB über ihr neues Amt

                                                                                                „Perspektiven von Frauen stärken“

                                                                                                Vom Bundestag ins Rathaus: Katja Dörner ist eine der ersten grünen Oberbürgermeisterinnen Deutschlands. Sie möchte Bonn von den Autos befreien.  

                                                                                                Wahlplakat von Katja Dörner hängt an einem Mast, im Hintergrund Fahrradfahrer

                                                                                              Bündnis 90/Die Grünen

                                                                                              • Abo

                                                                                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                                Patriarchat abschaffen!
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln