Der Regisseur Robert Eggers hat mit „The Northman“ einen Wikingerfilm gedreht. Er spricht über Schuhwerk, Essen mit Björk und die Härte Hollywoods.
Wirtschaftlich lohnt sich das Jagen der Meeressäuger schon lange nicht mehr. Die Genehmigung für den Walfang soll 2023 auslaufen.
In dem Spielfilm „Lamb“ wird die isländische Landschaft selbst zum Protagonisten. Ein einsames Paar lebt zusammen mit einem Lamm.
Die Vorsitzende der Links-Grünen wird zum zweiten Mal Regierungschefin in Island. In der Koalition ist ihre die kleinste der drei Parteien.
Gorillaz- und Blur-Sänger Damon Albarn veröffentlicht „The Nearer the Fountain, More Pure the Stream Flows“. Auf dem Album zeigt er sich melancholisch.
In der Klimakrise will Island massenhaft CO2 einsammeln und als festes Material im Vulkanboden einlagern. Kann das gelingen? Ein Besuch.
Die Regierung aus Links-Grünen, Konservativen und Rechtsliberalen könnte weitermachen. Das linke Lager muss jedoch Verluste einstecken.
Weil der Verband sexuelle Übergriffe von Nationalspielern vertuschen wollte, ist das Entsetzen im Land groß. Die Führungsspitze trat zurück.
In der Nähe eines isländischen Vulkans geschehen unerklärliche Dinge. Die Netflix-Serie „Katla“ von Baltasar Kormákur ist großes Kino.
Erstmals seit über vier Monaten hat ein europäisches Land einstellige Inzidenzwerte bei Coronaneuinfektionen erreicht: Island. Jetzt wird gelockert.
Islands Präsident ist Fußballfan und hält sich vom Wirtschaftsklüngel fern. Mit 92,2 Prozent der Stimmen tritt er die zweite Amtszeit an.
Eine isländische Firma besticht in Namibia Politiker, um Fischgründe zu sichern. Die taz präsentiert die Recherche von Al Jazeera exklusiv auf Deutsch.
Island will bis 2022 keinen Gehaltsunterschied bei Frauen und Männern haben. Das ist in Deutschland undenkbar, sagt Geldexpertin Henrike von Platen.
Eine isländische Bäuerin nimmt den Kampf gegen eine mafiöse Genossenschaft auf. Neu im Kino: „Milchkrieg in Dalsmynni“ von Grímur Hákonarson.
Jede seiner Arbeiten ist ein frischer Versuch, in Leben und Umwelt höhere Bedeutung zu finden. Hreinn Friðfinnsson wird in Berlin wiederentdeckt.
Neues aus Neuseeland: In der Hitparade der friedfertigsten Nationen steht Aotearoa auf Platz zwei. Bald müssen die führenden Isländer dran glauben.
In Island ist der Klimawandel besonders stark spürbar. Nordische Staatschefs verabschieden hier ihre „Klimavision 2030“ mit Ehrengast Angela Merkel.
Island hat sich von einem Gletscher verabschiedet – und die Zeitgenossen mit einer Gedenktafel an ihre Verantwortung für den Klimawandel erinnert.
Namen definieren das Geschlecht. Deshalb sind Wechsel und nichtbinäre Optionen bisweilen lebenswichtig. In Island wird der Sache nachgegangen.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (73): Was haben skandinavische Frauen und arktische Schnepfenvögel gemeinsam?