• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 2. 2021

      Coronapandemie in Island

      Einstellige Inzidenzzahlen

      Erstmals seit über vier Monaten hat ein europäisches Land einstellige Inzidenzwerte bei Coronaneuinfektionen erreicht: Island. Jetzt wird gelockert.  Reinhard Wolff

      Vier junge Menschen sitzen in einer Kneipe an einem Tisch auf dem Getränke stehen
      • 2. 8. 2020

        Zweite Amtszeit von Islands Präsident

        Auf ein Bierchen mit Jóhannesson

        Islands Präsident ist Fußballfan und hält sich vom Wirtschaftsklüngel fern. Mit 92,2 Prozent der Stimmen tritt er die zweite Amtszeit an.  Reinhard Wolff

        Jóhannesson im Porträt, leicht von unten aufgenommen.
        • 26. 7. 2020

          Die Fishrot-Affäre in Namibia

          So wird Afrikas Fisch geplündert

          Eine isländische Firma besticht in Namibia Politiker, um Fischgründe zu sichern. Die taz präsentiert die Recherche von Al Jazeera exklusiv auf Deutsch.  James Kleinfeld

          • 9. 3. 2020

            Finanzexpertin über Equal Pay in Island

            „Fair und transparent“

            Island will bis 2022 keinen Gehaltsunterschied bei Frauen und Männern haben. Das ist in Deutschland undenkbar, sagt Geldexpertin Henrike von Platen.  

            Menschen auf einer Demo in Island
            • 9. 1. 2020

              Neuer Spielfilm aus Island

              Der Zorn einer Frau

              Eine isländische Bäuerin nimmt den Kampf gegen eine mafiöse Genossenschaft auf. Neu im Kino: „Milchkrieg in Dalsmynni“ von Grímur Hákonarson.  Carolin Weidner

              Eine Frau sitzt vor eingepacten Strohballen auf einem Feld
              • 15. 12. 2019

                Künstler aus Island

                Durchatmen und sich besser fühlen

                Jede seiner Arbeiten ist ein frischer Versuch, in Leben und Umwelt höhere Bedeutung zu finden. Hreinn Friðfinnsson wird in Berlin wiederentdeckt.  Tilman Baumgärtel

                Das Bild ist zweigeteilt. Vor einen Himmel hält eine Hand einen Spiegel, in dem man Wiese sieht. Vor eine Wiese hält eine Hand einen Spiegel, in dem man Himmel sieht.
                • 14. 11. 2019

                  Die Wahrheit

                  Frieden mit Feuerwerk

                  Neues aus Neuseeland: In der Hitparade der friedfertigsten Nationen steht Aotearoa auf Platz zwei. Bald müssen die führenden Isländer dran glauben.  Anke Richter

                  • 20. 8. 2019

                    Skandinavier und Klimawandel

                    „Helft uns, unser Eis zu behalten“

                    In Island ist der Klimawandel besonders stark spürbar. Nordische Staatschefs verabschieden hier ihre „Klimavision 2030“ mit Ehrengast Angela Merkel.  Reinhard Wolff

                    Bundeskanzlerin Merkel spricht im Thingvellir-Nationalpark mit Islands Ministerpräsidentin Katrin Jakobsdottir
                    • 19. 8. 2019

                      Abschied vom Okjökull

                      Wie wir unsterblich werden

                      Island hat sich von einem Gletscher verabschiedet – und die Zeitgenossen mit einer Gedenktafel an ihre Verantwortung für den Klimawandel erinnert.  Ambros Waibel

                      Mensch auf dem ehemaligen Okjökull-Gletscher.
                      • 4. 7. 2019

                        Namensgebung in Island

                        Nicht mehr nur Sohn und Tochter

                        Namen definieren das Geschlecht. Deshalb sind Wechsel und nichtbinäre Optionen bisweilen lebenswichtig. In Island wird der Sache nachgegangen.  Helena Werhahn

                        eine dritte Option für die Geschlechtsbezeichung intersexueller Menschen
                        • 8. 4. 2019

                          Die Wahrheit

                          Odinshühnchen und Thorshühnchen

                          Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (73): Was haben skandinavische Frauen und arktische Schnepfenvögel gemeinsam?  Helmut Höge

                          Ein Odinshühnchen schwimmt im Wasser
                          • 21. 2. 2019

                            Walfang in Island

                            Das Töten geht weiter

                            Island ist einer der ganz großen Whale Watching Hotspots. Bald sollen die Schiffe aber den Weg frei machen für Walfänger.  Reinhard Wolff

                            2 Männer und 1 Frau mit Äxten stehen um einen toten Finnwal auf enem Schiffsdeck
                            • 30. 1. 2019

                              Lohntransparenz und Gender Pay Gap

                              Fragen kostet nichts? Doch!

                              Kommentar 

                              von Simone Schmollack 

                              Seit über einem Jahr darf jede und jeder erfahren, was die Kolleg*innen verdienen. Frauen und der Lohngerechtigkeit bringt das jedoch nichts.  

                              Zwei Menschen überqueren fast gleichauf eine Straße
                              • 20. 11. 2018

                                Katar gegen Island im belgischen Eupen

                                Fast schon weltmeisterlich

                                Selbst Schneetreiben hält die Kicker aus Katar auf dem Weg zur Heim-WM nicht auf: Nach einem Sieg gegen die Schweiz trotzen sie Island ein Remis ab.  Bernd Müllender

                                Trainer Félix Sánchez mit beiden Händen gestikulierend auf dem Fußballplatz
                                • 22. 7. 2018

                                  Walfänger gegen Tierschützer

                                  Das Rätsel um Wal 22

                                  Der isländische Walfänger Kristján Loftsson hat einen Wal getötet. Einen größeren als sonst. War es ein Blauwal? Das wäre ein Skandal.  Philipp Daum

                                  Toter Wal liegt im Wasser
                                  • 26. 6. 2018

                                    Gruppe D: letzter Spieltag

                                    Ein Wunder. Messi kann WM

                                    Im letzten Gruppenspiel macht Messi sein erstes WM-Tor – geht doch. Kroatien gewinnt alle drei Partien. Island und Nigeria sind raus.  Stefan Mahlke, Doris Akrap

                                    ein Fußballer trägt einen anderen auf dem Rücken, beide jubeln
                                    • 26. 6. 2018

                                      Island überzeugt neben dem Platz

                                      Das beste Land der Welt

                                      Mehr Vulkane als Fußballer, Penis-Museum, besondere Datingapp. Isländischer Fußball ist dann schön, wenn man das Drumherum mitdenkt.  Philipp Daum

                                      Isländische Fans strecken die Arme in die Höhe, um ihre Mannschaft anzufeuern.
                                      • 23. 6. 2018

                                        Das Nationale an der WM

                                        „Sie haben es für ihr Land getan“

                                        Patriotismus und internationaler Wettbewerb schließen sich nicht aus, im Gegenteil. Die Partie Nigeria gegen Island zeigt das auf ihre Weise.  Andreas Rüttenauer

                                        Ein Mann posiert, dahinter weitere Fans
                                        • 22. 6. 2018

                                          Gruppe D: Nigeria – Island

                                          Buh statt Huh!

                                          In. Einem. Sehr. Langsamen. Spiel. Schnarch – brachte Nigeria dann nach der Halbzeit doch noch Zug rein. Zwei Züge, um genau zu sein.  Frederic Valin

                                          Zwei Nigerianer im isländischen Strafraum
                                          • 19. 6. 2018

                                            Kolumne Russia Today

                                            Von Isländern kämpfen lernen

                                            Kolumne Russia Today 

                                            von Johannes Kopp 

                                            Wer dieser Tage in Russland einen isländischen Fan trifft, muss sich auf hartes Tackling einstellen. Und die Menschen von der Insel sind alle gleich!  

                                            Jubelnde Menschen mit einer isländischen Fahne
                                            • 17. 6. 2018

                                              WM-Außenseiter Island

                                              Huh?

                                              Wie es geschehen konnte, dass das kleine Island cool der Fußballweltmacht Argentinien ein 1:1 abtrotzt und Lionel Messi zweifeln lässt.  Jürn Kruse

                                              Lionel Messi im Spartak-Stadion von Moskau
                                              • 16. 6. 2018

                                                Gruppe D: Argentinien – Island

                                                So stehen die Gauchos

                                                Argentinien 1, Island 1 und Lionel Messi verschießt einen Elfmeter. Immerhin: Die Debatten um den Videobeweis können beginnen.  Alina Schwermer

                                                Lionel Messi schießt einen Elfmeter
                                                • 13. 6. 2018

                                                  Bitcoins in Island

                                                  Goldrausch 4.0

                                                  Island ist ein Hotspot der Bitcoin-Herstellung, denn hier ist der Strom günstig. Auch deutsche Unternehmen mischen mit, geben aber wenig preis.  Cigdem Akyol

                                                  Ein Mann steht in einem Server-Raum
                                                  • 12. 6. 2018

                                                    Buch über die Wunder des Fußballs

                                                    Digital kickt besser

                                                    Ein Ausflug in die Parallelwelt der Daten im Sport: Christoph Biermanns neues Buch „Matchplan“ lässt erahnen, wie die Isländer nach oben kamen.  Jens Uthoff

                                                    Ein Torwart streckt sich nach einem Treffer
                                                    • 11. 1. 2018

                                                      Kolumne Henningway

                                                      Das Geheimnis der Isländer

                                                      Kolumne Henningway 

                                                      von Henning Harnisch 

                                                      „We believe we can do everything!“ Die Isländer sind ein kleines Volk, spielen aber international im Sport mit. Wie schaffen sie das?  

                                                      Ein isländischer Fußballfan mit Bart in den Farben der Nationalflagge gefärbt
                                                      • 30. 11. 2017

                                                        Neue Regierung in Island

                                                        Alles so schön bunt hier!

                                                        Nach zwei gescheiterten Mitte-Rechts-Bündnissen in Island: Jetzt versuchen es Links-Grüne, Konservative und Rechtsliberale zusammen.  Reinhard Wolff

                                                        Eine Frau und zwei Männer an einem Tisch
                                                        • 6. 11. 2017

                                                          Regierungsbildung in Island

                                                          In schwierigen Gesprächen

                                                          Links-Grüne, Sozialdemokraten, Piraten und Fortschrittspartei wollen koalieren. Doch ein Selbstläufer wird das wohl nicht werden.  Reinhard Wolff

                                                          der Kopf einer Frau von der Seite
                                                          • 29. 10. 2017

                                                            Wahl in Island

                                                            Konservative weiterhin stärkste Kraft

                                                            Nach der Wahl wird die Regierungsbildung schwierig. Den Wahlsiegern fehlt der Koalitionspartner, der Opposition die Mehrheit.  Reinhard Wolff

                                                            Betongebäude an einem Gewässer
                                                            • 17. 9. 2017

                                                              Neuwahlen in Island

                                                              Regierungschef tritt zurück

                                                              Benediktsson soll bis zur Bildung einer neuen Regierung im Amt bleiben. Er hatte die Mehrheit im Parlament im Zuge eines Vergewaltigungsskandals verloren.  

                                                              Bjarni Benediktsson gebeugt vor einem Auto
                                                              • 15. 9. 2017

                                                                Regierung in Island zebricht

                                                                Kindesmissbrauch kippt die Koalition

                                                                Nur kurz regierte eine bröckelige Koalition in Island. Nun endete sie, weil sich der Vater des Regierungschefs sich für einen Vergewaltiger einsetzte.  Reinhard Wolff

                                                                Ein Mann steht an einem Pult vor einem Mann und einer Frau
                                                                • 19. 7. 2017

                                                                  Frauenfußball-EM in den Niederlanden

                                                                  Und schon wieder „Hu! Hu! Hu!“

                                                                  Das isländische Team mobilisiert bei der EM mehr Fans als die großen Nationen. Gegen Frankreich beeindruckt es trotz einer knappen Niederlage.  Frank Hellmann

                                                                  Spielerinnen und Fans feiern gemeinsam
                                                                  • 2. 4. 2017

                                                                    Beginn der Fangsaison

                                                                    Ein toter Wal sind meist zwei

                                                                    Viele der von Norwegens Fischern getöteten Wale sind weiblich und trächtig, hat eine TV-Dokumentation gezeigt. Die Saison beginnt trotzdem wieder.  Reinhard Wolff

                                                                    Ein Mann schlachtet einen gefangenen Wal aus
                                                                    • 19. 2. 2017

                                                                      Krimiserie „Trapped“ im ZDF

                                                                      Im Schneesturm geht ein Mörder um

                                                                      Internationale Koproduktion mit isländischem Flair: Die packende Krimiserie „Trapped“ überzeugt mit konkreten lokalen Inhalten.  Harald Keller

                                                                      Der kräftige Kommissar Andri telefoniert inmitten zahlreicher Menschen auf einer Brücke
                                                                      • 10. 2. 2017

                                                                        Livemusik zu Stummfilm

                                                                        Ein anderes Zuhause für ihre Musik

                                                                        Die isländische Gruppe múm vertont „Menschen am Sonntag“ neu. Bandmitglied Örvar Smárason über die Besonderheit des Filmes.  Linda Gerner

                                                                        Still aus "Menschen am Sonntag" mit dem Schriftzug "Bitte recht freundlich"
                                                                        • 8. 2. 2017

                                                                          Klavier zum 80. Geburtstag von Philipp Glass

                                                                          „Philip Glass im Fahrstuhl würde ich lieben“

                                                                          Der isländische Pianist Víkingur Ólafsson hat Klavierwerke zum 80. Geburtstag Philip Glass' eingespielt. Ein Blick auf Musik und teure Konzertbauten  

                                                                          • 10. 1. 2017

                                                                            Regierungsbildung in Island

                                                                            Piraten und Grüne bleiben außen vor

                                                                            In Reykjavik wird ein Mitte-Rechts-Dreierbündnis regieren. Der neue Premier ist in den Skandal um die Panama-Papers verwickelt.  Reinhard Wolff

                                                                            Ein Mann im Anzug steht in der Landschaft herum, zwei Reporter halten ihm Mikrofone hin
                                                                            • 24. 11. 2016

                                                                              Coming of Age-Film „Sparrows“

                                                                              Kindmann in erwachsenem Körper

                                                                              Initiation vor harscher Landschaft: Rúnar Rúnarsson versetzt in „Sparrows“ einen Jugendlichen von Reykjavík an die Peripherie Islands.  Carolin Weidner

                                                                              Zwei Jugendliche mit längeren dunklen Haaren blicken in die Ferne
                                                                              • 2. 11. 2016

                                                                                Nach Parlamentswahlen in Island

                                                                                „Teflon-Haut“ will Regierung bilden

                                                                                Ihre Mitte-Rechts-Regierung haben die Isländer aus dem Amt gescheucht. Die Konservativen bleiben stärkste Partei, suchen jetzt aber neue Partner.  

                                                                                Bjarni Benediktsson steht hinter einem Mikro und vor einem abstrakten Bild
                                                                                • 30. 10. 2016

                                                                                  Nach der Parlamentswahl

                                                                                  Islands Regierungschef tritt zurück

                                                                                  Die Isländer haben ihre Regierung abgesägt – die Bildung der neuen wird schwierig. Dass zwei Parteien keine Mehrheit bilden können, ist völlig ungewohnt.  

                                                                                  Sigurdur Ingi
                                                                                  • 30. 10. 2016

                                                                                    Island hat gewählt

                                                                                    Reicht für niemanden

                                                                                    Ihre Regierung haben die Isländer abgewählt. Doch auch einer von den Piraten angeführten Koalition fehlt wohl die Mehrheit. Wer übernimmt nun?  

                                                                                    Eine Frau mit einem Papagei auf der Schulter
                                                                                    • 29. 10. 2016

                                                                                      Das Gesicht der Piraten in Island

                                                                                      Eigensinnig und ganz weit vorne

                                                                                      In anderen Ländern Europas schmiert die Piratenpartei ab. In Island wird Birgitta Jónsdottír vor der Wahl sogar als Regierungschefin gehandelt.  Paul Hockenos

                                                                                      Birgitta Jónsdottír steht neben einem Anarchiezeichen
                                                                                      • 28. 10. 2016

                                                                                        Aus Le Monde diplomatique

                                                                                        Von Island lernen

                                                                                        Kurz vor der Parlamentswahl steht die Piratenpartei an der Spitze der Wählergunst. Sie gilt wahlweise als libertär oder rätekommunistisch.  Philippe Descamps

                                                                                        Frauen baden in einer blauen Lagune und tragen weiße Gesichtsmasken
                                                                                        • 17. 10. 2016

                                                                                          Stillende Abgeordnete im Parlament

                                                                                          Brust statt Frust!

                                                                                          Die isländische Abgeordnete Unnur Bra Konradsdottir stillt während einer Rede, die sie selbst hält, ihr Kind. Schön für die Frauen in Island.  Sunny Riedel

                                                                                          Das Althing, das Parlament Islands
                                                                                          • 1. 9. 2016

                                                                                            Elfenexperte über Bauarbeiten in Island

                                                                                            „Auf mich wirkt das sehr rational“

                                                                                            In Island mussten Bauarbeiter einen Felsen freilegen und putzen, um die darin vermuteten Elfen zu besänftigen. Verrückt? Ach was, meint Wolfgang Müller.  

                                                                                            Zwei Männer in Elfenkostümen
                                                                                            • 4. 7. 2016

                                                                                              Die Wahrheit

                                                                                              Von Iren und Isen

                                                                                              Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                              von Ralf Sotscheck 

                                                                                              In Sachen Niedlichkeit sind die Isländer der neue Angstgegner der irischen Fußballfans. Zum Glück können die Anhänger Sigthórssons nicht singen.  

                                                                                              • 3. 7. 2016

                                                                                                EMtaz: Viertelfinale Frankreich – Island

                                                                                                Die nächste Insel ist raus

                                                                                                Ein Sieg, der deutlicher ausfällt, als er sollte und mehr Hoffnung macht, als gut ist. Frankreich wird im Halbfinale böse erwachen.  Frederic Valin

                                                                                                Paul Pogba gestikuliert

                                                                                              Island

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln