• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2021

      Verbot des Kükentötens

      Nur ein kleiner Fortschritt

      Kommentar 

      von Wolfgang Mulke 

      Das Schreddern männlicher Küken zu verbieten ist überfällig. Das Problem der unklaren Herkunft von Eiern für Fertig-Nahrungsmittel dagegen bleibt.  

      Hühnereier in einer Palette
      • 9. 9. 2020

        Gesetz gegen Tötung männlicher Küken

        Schreddern vor dem Aus

        Millionen Küken werden kurz nach dem Schlüpfen getötet, weil sie sich angeblich nicht rentabel verwerten lassen. Neue Methoden sollen das massenhafte Töten beenden.  

        Männliche Küken sitzen in einem Korb. Mit dem massenhaften Töten männlicher Küken in der Legehennenzucht in Deutschland soll Ende kommenden Jahres Schluss sein
        • 14. 7. 2020

          Küken in der Geflügelbranche

          Klöckner will Kükentöten verbieten

          Die Landwirtschaftsministerin will das Töten von Küken flächendeckend mit einem Gesetz verbieten. Doch die Praxis könnte im Ausland weitergehen.  

          Ein männliches Hühner-Küken sitzt auf einer Hand.
          • 14. 11. 2019

            Ziel der Geflügelwirtschaft

            Kükentöten ohne Ende

            Die Geflügelbranche will sich nicht auf einen Ausstieg festlegen. Sie sagt lediglich zu, bis 2022 die Anzahl der getöteten Küken zu halbieren.  Jost Maurin

            Küken zusammengedrängt in einem Korb.
            • 14. 9. 2019

              Federpicken von Hühnern

              „Depressive Hühner“

              Federpicken ist in der Hühnerhaltung weit verbreitet. Die Tiere rupfen sich gegenseitig die Federn. Forscher suchen nach Abhilfe.  Kathrin Burger

              Küken in der Massentierhaltung
              • 14. 6. 2019

                Kolumne Wir retten die Welt

                Irrsinn der praktischen Vernunft

                Kolumne Wir retten die Welt 

                von Bernhard Pötter 

                Der Begriff „Vernunft“ ist zu einem Kantholz des Kapitalismus verkommen. Das zeigt das Urteil zum Kükenschreddern.  

                Ein Hühnerküken in Nahaufnahme
                • 13. 6. 2019

                  Urteil zum Kükenschreddern

                  Schicksal vorläufig besiegelt

                  Die millionenfache Tötung männlicher Küken ist auch weiterhin in Deutschland akzeptiert. Doch nur so lange, bis es Alternativen gibt.  Christian Rath

                  Küken in einem Korb kurz vor der industriellen Verarbeitung
                  • 16. 5. 2019

                    Gericht prüft Kükenschreddern

                    Mit dem Tierrecht vereinbar?

                    Ob das Töten frisch geborener männlicher Küken nach deutschem Tierschutzrecht erlaubt ist, prüft heute das höchste Verwaltungsgericht.  Julia Springmann

                    Ein Küken sitzt auf einer Hand
                    • 8. 11. 2018

                      Neue Technik gegen Kükenschreddern

                      Nur ein paar weniger Hähne getötet

                      Erste Supermärkte verkaufen Eier, für die dank neuer Technik keine männlichen Hühner sterben. Immer noch werden 44 Millionen weitere getötet.  Jost Maurin

                      Ein schlüpfendes Küken
                      • 20. 5. 2016

                        Urteil zur Geflügelindustrie in NRW

                        Kükenschreddern weiter erlaubt

                        Männliche Küken können in NRW weiter nach dem Schlüpfen getötet werden. Ein Gericht entschied, dass die Praxis nicht tierschutzwidrig ist.  Heike Holdinghausen

                        Küken sitzen eng aneinander gedrängt
                        • 31. 3. 2016

                          Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt

                          Küken-Schreddern ist alternativlos

                          Jährlich werden rund 50 Millionen männliche Küken getötet. Das sei derzeit nicht zu verhindern, sagt der zuständige Minister. 2017 könnte sich das ändern.  

                          Ein Kücken sitzt auf einer menschlichen Hand
                          • 9. 3. 2016

                            Massentierhaltung von Geflügel

                            Klage gegen Kükentöten abgelehnt

                            Macht sich ein Agrarbetrieb strafbar, wenn er männliche Küken tötet? Nein, sagt das Landgericht Münster. Handlungsbedarf sehen die Richter dennoch.  

                            Mehrere Küken in einem Stall
                            • 23. 2. 2016

                              Niedersachsen beendet Küken-Tötung

                              Ab 2018 dürfen Küken leben

                              Jährlich werden 27 Millionen Küken in Niedersachsen vergast, weil sie keine Eier legen. Damit soll ab Ende 2017 Schluss sein.  

                              Nahaufnahe von vier Hühnerküken, die im Stroh stehen.
                              • 14. 2. 2016

                                Schreddern männlicher Eintagsküken

                                Erste Klage gegen Brüterei

                                Geflügelhalter müssten nicht mehr systematisch männliche Küken töten, Alternativen stehen bereit.  Heike Holdinghausen

                                Ein Küken sitzt auf einer Hand
                                • 13. 2. 2016

                                  Massenhafte Tötung von Eintagsküken

                                  Erste Anklage gegen Brüterei

                                  Männliche Küken werden in der Massenzucht meist einen Tag nach ihrer Geburt geschreddert. In Münster steht nun eine Brüterei für diese Praxis vor Gericht.  

                                  Ein männliches Küken, das auf einer menschlichen Hand kauert.
                                  • 28. 9. 2015

                                    Bruderhahn-Projekt für Eintagsküken

                                    Hof der glücklichen Hähne

                                    50 Millionen Küken landen jährlich auf dem Müll. Der Bauckhof wollte sich damit nicht abfinden – und entwickelte den „Bruderhahn“.  Annika Lasarzik

                                    Küken stehen auf Stroh
                                    • 9. 7. 2015

                                      Kükenschreddern soll beendet werden

                                      Ins Ei gucken

                                      Mit einer neuen Methode soll das Geschlecht bereits vor dem Ausbrüten bestimmt werden. Das Töten männlicher Küken soll bis 2017 überwunden werden.  

                                      Küken
                                      • 24. 6. 2015

                                        Brütereichef über Kükentötungen

                                        „Wir machen es nicht mehr“

                                        Millionenfach werden bisher männliche Hühnerküken nach dem Schlüpfen getötet. Biobrüter in Österreich wollen nun einen Ausweg gefunden haben.  

                                        Hühnerküken auf dem Fließband
                                        • 23. 3. 2015

                                          Geflügelmast in Deutschland

                                          Ökologische Zuchthenne gesucht

                                          Biobauern nutzen bisher nur Tiere, die für die industrielle Produktion herangezogen werden. Bioland und Demeter wollen nun in die Zucht einsteigen.  Lea Deuber

                                          • 10. 2. 2015

                                            Berufung gegen Küken-Urteil

                                            Streit über Schreddern

                                            Ein Gericht hat das Verbot der Massentötung männlicher Junghühner in Nordrhein-Westfalen aufgehoben. Das Land will nun in Berufung gehen.  Manfred Kriener

                                          • weitere >

                                          Küken

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln