• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2022, 12:00 Uhr

      Studie über Trennungspolitik

      Kinderfeindliche Justiz

      Eine Studie kritisiert die Praxis der Gerichte und Jugendämter. Ideologische Doktrin führe dazu, dass Kinder ihren Müttern weggenommen werden.  Kaija Kutter

      Drei Paar Schuhe: Frauenturnschuhe, Männerturnschuhe und Kinderschuhe
      • 5. 3. 2022, 07:00 Uhr

        Kulturkampf um Kinder

        Evangelikale gegen den Staat

        Mit einer beispiellosen Kampagne versuchen christliche Fun­da­men­ta­lis­t:in­nen derzeit auf einen Sorgerechtsstreit in Walsrode Einfluss zu nehmen.  Eiken Bruhn

        Demo-Zug, Plakat "Diese Kinder sind nicht zum Verkaufen"
        • 19. 8. 2019, 16:45 Uhr

          Zwangstrennung von den Eltern

          Die Kinderschutz-Frage

          Die Zahl der Kinder in Heimen und Pflegefamilien ist so hoch wie nie. Das könnte auch an übereifrigen Jugendämtern liegen.  Kaija Kutter

          • 18. 8. 2019, 08:00 Uhr

            Anforderungen an Pflegeeltern

            „Es müssen nicht Paare sein“

            Sozialpädagogin Ramona Meyer sucht in Hannover Kandidat*innen, die Pflegekinder bei sich aufnehmen wollen. Der Fall Lügde habe der Sache geschadet.  

            Mutter und Pflegesohn lachen in die Kamera
            • 10. 6. 2019, 17:45 Uhr

              Inobhutnahme durch das Jugendamt

              Wenn die Mama als Risiko gilt

              Das Jugendamt Hannover nimmt einer Frau ihren Säugling weg, obwohl sie versuchte, sich das Leben zu nehmen, als ihre früh geborenen Zwillinge starben.  Gernot Knoedler

              Babyfüße
              • 22. 2. 2019, 19:13 Uhr

                Weniger Rechte für Heimkinder

                „Wir wollten gern zur Schule“

                Die heute 22-jährige Isabell* hat ihre Kindheit in Heimen verbracht – Jahre davon ohne Schule. Der Fall ist typisch und ein Ärgernis. Ein Protokoll.  Kaija Kutter

                • 18. 12. 2017, 16:43 Uhr

                  Inobhutnahmen in Hamburg

                  Die Angst vor dem bösen Staat

                  Kommentar 

                  von Kaija Kutter 

                  Mit dem Herausnehmen von Kindern aus ihren Familien wähnen sich Jugendamtsmitarbeiter auf der sicheren Seite. Doch sie erzeugen Leidensdruck.  

                  • 17. 12. 2017, 16:28 Uhr

                    Viele Inobhutnahmen in Hamburg

                    Behörde soll Jugendamtsfälle sichten

                    Die Hamburger Linke fordert die Überprüfung aller Fälle, bei denen Kinder alleinerziehender Mütter in Heimen untergebracht sind.  Kaija Kutter

                    • 8. 11. 2017, 09:30 Uhr

                      Zu wenig Pflegefamilien in Berlin

                      Als Alternative bleibt nur Heim

                      Wenn ein Kind in Obhut genommen wird, braucht es oft sofort eine Pflegefamilie. Die gibt es aber selten, sagt Sozialpädagogin Angelika Nitzsche.  

                      • 3. 11. 2016, 19:25 Uhr

                        Engpass im Hamburger Schutzkonzept

                        Kein Platz für Kinder

                        Zwei Kleinkinder mussten zuletzt beim Jugendnotdienst übernachten, weil die Kinderschutzhäuser voll waren. Behörde gibt zwar Entwarnung, aber das Problem bleibt  Kaija Kutter

                        • 23. 11. 2015, 08:00 Uhr

                          Unzulässige Unterbringung

                          Junge Flüchtlinge alleingelassen

                          Celle bringt 13-jährige unbegleitete Flüchtlinge in einer Unterkunft für Erwachsene unter. Das Sozialministerium fordert, den Zustand zu beenden  Kaija Kutter

                          • 23. 3. 2015, 10:00 Uhr

                            Großeltern gegen Jugendamt

                            Die Familie muss weg

                            Nirgends werden so viele Kinder in Heimen und Pflegefamilien untergebracht wie in Bremen. Familie Orlowski demonstriert gegen die Inobhutnahme ihres Enkels vor dem Jugendamt.  Benno Schirrmeister

                            • 8. 3. 2015, 18:45 Uhr

                              In Obhut genommen

                              „Systematisch entfremdet“

                              Ein pensioniertes Lehrer-Ehepaar protestiert am Montag schon zum vierten Mal dagegen, dass das Jugendamt ihren Enkel seinen Eltern entzieht.  

                              • 23. 2. 2015, 19:17 Uhr

                                Großeltern-Demo gegen das Jugendamt

                                Die Sorge ums Kind

                                Aufgrund abenteuerlicher Verdächtigungen und mit unkonkreter Begründung verhindert das Jugendamt den Kontakt zwischen Vater und Sohn.  Benno Schirrmeister

                              Inobhutnahme

                              • Abo

                                Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln