• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 8. 2021

      Jugendmagazin „Bravo“ wird 65

      Junge Sehnsüchte

      Die „Bravo“ wird 65. Ein Rückblick auf problematische Geschlechterbilder, die Mitschuld am Untergang – und die politische Funktion nach 68.  

      Zwei Menschen, die sich einen Zungenkuss geben
      • 10. 7. 2021

        Landdisko im Museumsdorf

        Der hellste Stern am Disco-Himmel

        Das Museumsdorf Cloppenburg lädt nun in eine originalgetreue Landdiskothek. Die stand im Dorf Harp­stedt und wurde originalgetreu wieder aufgebaut.  Robert Matthies

        Eine Discokugel hängt an einer Decke
        • 6. 8. 2020

          Debatte um Integration

          Einheimische Migranten?

          Gastkommentar 

          von Jens Schneider 

          Nach Ausschreitungen wie in Frankfurt oder Stuttgart wird über die Herkunft der jungen Leute diskutiert. Ein völlig verkehrter Ansatz.  

          jugendliche im Schlossgarten. Eine Polizeigarde läuft vorbei
          • 23. 6. 2020

            Interview mit Jugendforscher Hurrelmann

            „Die können auch Krise“

            Unruhe, aber keine Panik: Jugendforscher Klaus Hurrelmann macht sich um die politisierte Generation Greta keine Sorgen.  

            Corona und Ruhe kombiniert als Tafelaufschrieb
            • 29. 11. 2019

              Ausstellung „Punk oder so ähnlich“

              Als Wolfsburg wild war

              Der Wolfsburger Kunstverein zeigt Punk- und andere Subkultur-Fotos von Werner Walczak aus den 1980er-Jahren.  Bettina Maria Brosowsky

              Ein junger Mann klettert auf eine Straßenlaterne in der Wolfsburger Fußgängerzone.
              • 4. 11. 2019

                Der junge Modedesigner Pierre Cardin

                Lack, Leder, Plexiglas

                Der Düsseldorfer Kunstpalast zelebriert das Frühwerk Pierre Cardins. Darin verbindet der virtuos populistische Designer Futurismus und Fetisch.  Donna Schons

                • 27. 7. 2019

                  150 Jahre Kaugummi

                  Gib Gummi

                  Seit 150 Jahren in aller Munde: Am 27. Juli 1869 wurde der Kaugummi patentiert. Drei Geschichten von Blasen, Küssen und Hollywood.  Doris Akrap, Katja Kullmann, Martin Reichert

                  Ein Mann macht eine Kaugummiblase, die sein Gesicht verdeckt
                  • 27. 6. 2019

                    Die Wahrheit

                    Flaschenkinder

                    Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an der trinkenden Jugend erfreuen.  Holger Paetz

                    • 2. 4. 2019

                      Jahresbericht „Islamismus im Netz“

                      Subtile Botschaften

                      Islamistische Propaganda wird weiter stark über Soziale Medien verbreitet. Familienministerin Franziska Giffey kündigt ein neues Jugendschutzgesetz an.  Frederik Schindler

                      Ein schwarzer Jutebeutel mit der Aufschrift "ISLAM.IST.IN"
                      • 23. 2. 2019

                        Kolumne Einfach gesagt

                        Die Zukunft

                        Kolumne Einfach gesagt 

                        von Jasmin Ramadan 

                        Die Jugend von heute steht in der Welt von Insta vor speziellen Problemen. Besser denkt man auch an morgen und daran, was von einem im Netz ist.  

                        • 12. 2. 2019

                          Berlinale „Mid90s“

                          Devianz unter kalifornischer Sonne

                          Ein Teenie entflieht der Familienhölle und gewinnt Streetsmartness in der Skaterszene. Über das Regiedebüt des Schauspielers Jonah Hill.  Julian Weber

                          Eine Gruppe junger Menschen sitzt in einem Auto
                          • 22. 1. 2019

                            Kulturwissenschaftlerin über Shisha-Bars

                            „Das Gift der Anderen“

                            Wo kommen diese ganzen Wasserpfeifen-Cafés her? Alexa Färber erklärt, was Gerhard Schröder damit zu tun hat und mit welchen Vorurteilen wir auf Shisha-Bars blicken.  

                            eine Frau bläst ganz viel Rauch aus - im Gegenlicht einer Lampe
                            • 21. 12. 2018

                              Die Wahrheit

                              No Sleep till Nörgelbuff

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Frank Schäfer 

                              Göttingen, ach Göttingen! Nicht nur die französische Chanteuse Barbara verdankt der Stadt unvergessliche Erlebnisse …  

                              • 2. 12. 2018

                                Missy Magazine's Videoformat für Funk

                                Queerfeminismus für alle

                                Der Jugendsender Funk hat nun ein queerfeministisches Format: „Softie“ erklärt komplexe Begriffe für Jugendliche bei Instagram und Facebook.  Diviam Hoffmann

                                Viele Glitzerpartikel in den Farben des Regenbogens
                                • 26. 11. 2018

                                  Prodigy-Album „No Tourists“

                                  Punksenioren-Flirt mit dem Desaster

                                  Die drei elegant bis an die 50 heran­gealterten Briten von The Prodigy haben ihre Musik in den letzten Jahrzehnten nicht verändert. Warum sollten sie auch.  Jenni Zylka

                                  ein englischer Bus bei Nacht, auf ihm steht „No Tourists“
                                  • 16. 8. 2018

                                    Rekrutierung in der Nazi-Szene

                                    Musik als Einstiegsdroge

                                    Auf Rechtsrock-Konzerten rekrutiert die Neonazi-Szene ihren Nachwuchs. Aktuelle Zahlen zeigen, dass diese Taktik beunruhigend erfolgreich ist.  Sarah Kohler

                                    NPD Plakat und Nazi
                                    • 12. 8. 2018

                                      Sozialarbeiter über Komasaufen

                                      „Um Spaß geht’s da nicht“

                                      „Hart am Limit“ (HaLT) hilft Jugendlichen, die mit Alkoholvergiftungen ins Krankenhaus kommen. Das werden immer mehr, sagt Chef Jörg Kreutziger.  

                                      Jugendliche mit Flaschen
                                      • 21. 6. 2018

                                        Ende des Musiksenders „Viva“

                                        Das Pech der späten Geburt

                                        Kolumne Ende des Musiksenders „Viva“ 

                                        von Anne Fromm 

                                        Der Musiksender Viva stellt zum Endes des Jahres sein Programm ein. Nach 25 Jahren. Ein persönlicher Nachruf – mit Trost.  

                                        Mola Adebisi hält lächelnd ein Viva-Logo in der Hand
                                        • 27. 1. 2018

                                          Kolumne „Durch die Nacht“

                                          Ein theoretisch geliebter Ausgehort

                                          Bevor der Club Bassy schließt wollen plötzlich alle noch mal hin. Mit ihm wird ein Museum der Jugendkulturen verschwinden.  Andreas Hartmann

                                          • 10. 11. 2017

                                            Teenie-Magazin „Brausemag“

                                            Die feministische „Bravo“?

                                            Ein Gegenpol zu „Bravo“ – das soll „Brausemag“ werden, wenn es nach den drei Macher*innen geht. Es gibt noch viel zu tun, aber es sieht gut aus  Laila Oudray

                                            Eine gemischtgeschlechtliche Gruppe stylischer Teenager steht lässig herum, eine Person trägt eine Beinprothese, ein paar sind People of Color
                                          • weitere >

                                          Jugendkultur

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln