• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 3. 2021

      Maut für Gas-Lkw

      Scheuer eckt schon wieder an

      Der Verkehrsminister riskiert gerade den nächsten Streit mit der EU. Denn die Mautbefreiung für Gas-Lkw verstößt gegen eine Richtlinie.  Anja Krüger

      Lkw in Bewegungsunschärfe unterquert eine Mautbrücke
      • 28. 1. 2021

        Teures Pkw-Maut-Desaster

        Scheuer würde es wieder so machen

        War für ihn alles richtig. Im Untersuchungsausschuss zur gescheiterten Pkw-Maut ist der Bundesverkehrsminister alles andere als selbstkritisch.  Anja Krüger

        Andreas Scheuer präsentiert sich der Presse
        • 28. 1. 2021

          Grüner Fraktionsvize zu Maut-Ausschuss

          „Zeit, dass der Minister beichtet“

          Jeder Baudezernent, der sich so etwas wie der Bundesverkehrsminister geleistet hätte, wäre fristlos entlassen worden, sagt Grünen-Politiker Oliver Krischer.  

          Andreas Scheur vor Presse und Aktenordnern
          • 5. 10. 2020

            Andreas Scheuer und die Pkw-Maut

            Das war Absicht

            Kommentar 

            von Anja Krüger 

            Eine Befragung im Untersuchungsausschuss in der Nacht und kurz vorm Feiertag. Andreas Scheuer fährt bewusst und erschreckend erfolgreich seine Vertuschungstaktik.  

            Andreas Scheuer vor dem Untersuchungsausschuss
            • 6. 7. 2020

              Corona-Folgen für die Lkw-Maut

              Einnahmen brechen ein

              Weil wegen Corona weniger Waren transportiert wurden, fehlen Mauteinnahmen in Millionenhöhe. Wie das ausgeglichen werden soll, ist unklar.  

              keine Lkw, keine maut, leere Autobahnspuren
              • 22. 4. 2020

                Die Wahrheit

                Fahrtwind gegen Corona

                Mehr Mautokratie wagen! Den Bundesverkehrsminister gibt es noch: Der Scheuer-Andi ist aus der großen Krise zurück.  Rüdiger Kind

                • 13. 2. 2020

                  Ex-Verkehrsminister im U-Ausschuss

                  Klar europarechtswidrig

                  Die Ausländer-Maut verstößt gegen europäisches Recht. Das wusste Ex-Verkehrsminister Ramsauer (CSU) von Anfang an.  Anja Krüger

                  Der frühere Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) sitzt vor Beginn der 8. Sitzung des 2. Untersuchungsausschusses im Deutschen Bundestag. Ramsauer ist dort als Zeuge geladen. Die Opposition erhofft sich einen Beitrag zur Aufklärung des Debakels um
                  • 19. 12. 2019

                    Schadenersatz für Mautdesaster

                    560 bescheuerte Millionen

                    Firmen, die die PKW-Maut hätten eintreiben sollen, fordern eine halbe Milliarde Euro vom Bund. Das wäre ein Viertel des zugesagten Gewinns.  Malte Kreutzfeldt

                    Leuchtspuren von Fahrzeugen
                    • 4. 11. 2019

                      Neue Steuer für Autofahrer

                      Wer belästigt, soll zahlen

                      Ein Forscher in Norwegen will, dass Autofahrer für die Kosten aufkommen sollen, mit der sie die Gesellschaft belasten.  Reinhard Wolff

                      Renntiere laufen auf die Strasse
                      • 9. 9. 2019

                        Mautgegner in Norwegen

                        Aus die Maut contra rauf die Maut

                        Bei der Kommunalwahl in Norwegen haben Gegner stetig steigender Mautgebühren die Nase vorn. Doch auch die Grünen könnten kräftig gewinnen.  Reinhard Wolff

                        Sonnenuntergang hinter der Sommaroy-Brücke unter, die die Inseln Kvaloya und Sommaroy verbindet. Fast alle Brücken in Norwegen sind mautpflichtig
                        • 27. 6. 2019

                          Staus auf Urlaubsrouten in Österreich

                          Schleichwege nur Anliegern erlaubt

                          Navis leiten Urlauber auf Schleichwege, die früher nur Einheimische kannten. Nun zwingt die Polizei Autofahrer zur Umkehr. Bayern klagt dagegen.  Ralf Leonhard

                          Autos auf der einer Autobahn im Hochgebirge
                          • 24. 6. 2019

                            Verkehrsbelastung durch deutsche Autos

                            Scheuer will Österreich verklagen

                            Österreichische Dörfer werden von deutschen Autofahrern geflutet und erlassen Fahrverbote. Dagegen will der Bundesverkehrsminister klagen.  Kai Schöneberg

                            Autos stauen sich auf einer ländlichen Straße
                            • 24. 6. 2019

                              Gescheiterte PKW-Maut

                              Druck auf Scheuer wächst

                              Die Opposition fordert Aufklärung über die finanziellen Folgen des EuGH-Urteils – und droht mit der Einsetzung eines Untersuchungsausschusses  Malte Kreutzfeldt

                              Verschiedene Pkw und Transporter fahren unter einer Mautbrücke auf der Autobahn A9 hindurch.
                              • 19. 6. 2019

                                Geplatzte Pkw-Maut

                                Wie man richtig diskriminiert

                                Kommentar 

                                von Ingo Arzt 

                                Nach dem Stopp der Maut könnte das Verkehrsministerium aufhören, Ausländer diskriminieren zu wollen. Mit Steuererhöhungen kann man beginnen.  

                                Im Rückspiegel eines Wagens sieht man auf der Autobahn fahrende Autos.
                                • 18. 6. 2019

                                  Urteil des Europäischen Gerichtshofs

                                  Pkw-Maut verstößt gegen EU-Recht

                                  Im deutschen Gesetz steht die Pkw-Maut längst, kassiert wurde sie bislang aber nicht. Nun hat das oberste EU-Gericht die Maut gestoppt.  

                                  Verschiedene Pkw und Transporter fahren unter einer Mautbrücke auf der Autobahn A9 hindurch
                                  • 15. 1. 2019

                                    Maut und Toll Collect

                                    Zur Vernunft gezwungen

                                    Kommentar 

                                    von Malte Kreutzfeldt 

                                    Künftig treibt der Staat die Lkw-Maut ein. Die Kosten für das Projekt haben auch die größten Privatisierungsfans eines Besseren belehrt.  

                                    Ein Lkw fährt auf einer Landstraße im Morgengrauen
                                    • 15. 1. 2019

                                      Bund übernimmt ineffizientes Toll-Collect

                                      Lkw-Maut wird nicht privatisiert

                                      Das Lkw-Mautsystem Toll-Collect wird doch nicht wieder privatisiert. Der Bundesregierung zufolge ist es 357 Millionen Euro günstiger, die Maut selbst einzutreiben.  

                                      Eine Kontrollstelle zur Erfassung der Maut für LKW steht an einer Bundesstraße
                                      • 13. 1. 2019

                                        Mobilitätswende

                                        Konzepte statt Verbote

                                        Kommentar 

                                        von Oliver Rottmann 

                                        Die Mobilitätswende in Deutschland braucht eine kommunale Gesamtstrategie. Es gibt aber nur unkoordinierte Einzelmaßnahmen.  

                                        Viele Fahrzeuge im Innenstadt-Stau
                                        • 2. 1. 2019

                                          Starttermin trotz ausstehendem Urteil

                                          Pkw-Maut soll 2020 kommen

                                          Bundesverkehrsminister Scheuer legt den Starttermin für das umstrittene Projekt fest. Dabei muss der Europäische Gerichtshof noch darüber entscheiden.  Anja Krüger

                                          Autos auf einer Straße
                                          • 2. 9. 2018

                                            Öffentlich-Private-Partnerschaft

                                            Konsortium verkalkuliert sich

                                            Privater Betreiber der A1 zwischen Hamburg und Bremen will vom Bund 778 Millionen Euro einklagen, weil weniger LKW fuhren als geplant.  Gernot Knödler

                                          • weitere >

                                          Maut

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln