• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2022, 03:00 Uhr

      Energieversorgung ohne russische Kohle

      Hamburg braucht andere Blutkohle

      Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert über die Folgen für die lokale Energieversorgung. Die Steinkohle kommt nun auch aus Kolumbien.  André Zuschlag

      Umweltaktivisten protestieren vor einem Haufen Steinkohle
      • 22. 10. 2021, 05:52 Uhr

        Energiewende in Hamburg

        Wie klasse ist die Trasse?

        Ab 22. Oktober sind die Pläne für eine Fernwärmeleitung unter der Elbe einsehbar. Initiativen bezweifeln, dass das die beste Lösung für das Klima ist.  Tjade Brinkmann

        Ein Mann arbeitet in einem Tunnel aus Betonelementen
        • 8. 7. 2021, 17:37 Uhr

          Hamburger Kraftwerk Moorburg vom Netz

          Mach's gut, geliebter Feind!

          Das Steinkohlekraftwerk Moorburg ist für immer abgeschaltet. Da werden wir fast ein bisschen wehmütig, wir verlieren ein lieb gewonnenes Hassobjekt.  Benno Schirrmeister, Katharina Schipkowski, André Zuschlag

          Das Kraftwerk Moorburg auf der gegenüberliegenden Flussseite
          • 23. 1. 2021, 06:00 Uhr

            Wasserstoff statt Kohle in Moorburg

            Auferstehung der Investitionsruine

            Auf dem Gelände des abgeschalteten Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg wollen vier Firmen im großen Stil Wasserstoff aus Ökostrom erzeugen.  Gernot Knödler

            Kraftwerk mit rauchendem Schlot neben Hochspannungsmast
            • 20. 1. 2021, 10:47 Uhr

              Pläne zur Hamburger Hafenentwicklung

              „Moorburg wird nicht geopfert“

              Die Handelskammer will beim Thema Hafenentwicklung über die Zukunft von Moorburg diskutieren, stößt jedoch auf taube Ohren.  Marco Carini

              Moorburger Kirche im Vordergrund, Kohlekraftwerk Im Hintergrund
              • 3. 12. 2020, 10:13 Uhr

                Konsequenzen der Kraftwerks-Abschaltung

                Nach dem Blackout

                Mit dem Kohlekraftwerk Moorburg verabschiedet sich ein politischer Zankapfel im kommenden Jahr von der Bildfläche. Mit welchen Folgen?  Marco Carini

                Protestboote vor dem Kraftwerk Moorburg
                • 1. 12. 2020, 16:57 Uhr

                  Abschalten von Kohlekraftwerken

                  Versagen von Politik und Industrie

                  Kommentar 

                  von Malte Kreutzfeldt 

                  Der Ausbau der erneuerbaren Energien und der CO2-Preis machen auch junge Kohlekraftwerke unrentabel. Die Konzerne haben zu lange auf sie gesetzt.  

                  Ein Radlader und ein Bagger arbeiten im Kohlelager des Kohlekraftwerks Moorburg
                  • 8. 9. 2020, 18:40 Uhr

                    Kohlekraftwerk in Hamburg

                    Unmut nach dem Fall

                    Die Ankündigung von Vattenfall zur Stilllegung des Kohlekraftwerks Moorburg ist umstritten. Auch der Zeitplan ist unklar.  André Zuschlag

                    Stoppschild vor dem Kohlekraftwerk Moorburg
                    • 4. 9. 2020, 19:05 Uhr

                      Vattenfall will Klimakiller abschalten

                      Moorburg kann weg

                      Konzernchef Magnus Hall bietet Abschaltung des Kohlemeilers gegen Millionen-Entschädigung an – weil er nach Klagen des BUND unwirtschaftlich ist.  Lena Toschke, Jan Kahlcke

                      Auf der Elbe vor dem Kraftwerk Moorburg halten Aktivisten in Kanus ein Transparent "Coal Kills" hoch
                      • 4. 9. 2020, 13:18 Uhr

                        Umstrittenes Steinkohlekrafterk

                        Vattenfall will Moorburg stilllegen

                        Der Betreiber bietet Abschaltung im nächsten Jahr an. Denn wegen Umweltauflagen und höherer CO2-Preise ist das Kraftwerk nicht wirtschaftlich.  

                        KlimaaktivistInnen protestieren mit Booten vor dem Kohlekraftwerk Moorburg
                        • 24. 5. 2020, 16:54 Uhr

                          Koalitionsverhandlungen in Hamburg

                          SPD und Grüne auf der Zielgeraden

                          Die Verhandler sind sich beim Streitthema Wirtschaft und Umwelt einig. Die Grünen sind jetzt für den Bau der Autobahn, dafür darf der Wald bleiben.  Kaija Kutter

                          Lastwagen stauen sich auf Hängebrücke
                          • 20. 5. 2019, 18:52 Uhr

                            Volksentscheid abgewendet

                            Hamburg wird nicht länger verkohlt

                            Die Stadt und die Volksinitiative „Tschüss Kohle“ haben sich auf den Kohleausstieg bis 2030 geeinigt. Vattenfalls Moorburg ist davon nicht betroffen.  Sven-Michael Veit

                            Demonstranten halten ein Plakat mit der Aufschrift: Kohlekraftwerk Wedel abschalten! Erneuerbare Wärme jetzt!
                            • 9. 10. 2018, 19:41 Uhr

                              Hamburg kauft Fernwärmenetz

                              Alles. Und zwar sofort

                              Einstieg in Wärmewende und Kohleende: Hamburgs Fernwärmenetz wird zu 100 Prozent rekommunalisiert. Rot-grüner Senat setzt Volksentscheid vollständig um.  Sven-Michael Veit

                              • 24. 4. 2018, 12:02 Uhr

                                Dicke Luft zwischen Senat und Vattenfall

                                Prüfungstermin geplatzt

                                Die Hamburger Umweltbehörde verschiebt die Vorprüfung einer neuen Fernwärmeleitung aus dem Kohlekraftwerk Moorburg bis auf weiteres.  Gernot Knödler

                                Dampf steigt aus den Schornsteinen und Kühltürmen des Kohlekraftwerks Moorburg.
                                • 3. 4. 2018, 16:00 Uhr

                                  Volksinitiative droht zu scheitern

                                  Kohleausstieg schifft ab

                                  Die Frist für die Sammlung von Unterschriften für die Volksinitiative „Tschüss Kohle“ wird verlängert. Für eine Abstimmung parallel zur Hamburg-Wahl wird es eng.  Sven-Michael Veit

                                  Ein Schiff, das Kohle transportiert, fährt durch einen Hafen.
                                  • 13. 12. 2017, 11:25 Uhr

                                    Streit über Rückkauf der Energienetze

                                    Kein Konsens über die Fernwärme

                                    Energienetzbeirat veröffentlicht seine Empfehlung für künftige Fernwärmeversorgung. Einige monieren, damit werde der Volksentscheid nicht richtig umgesetzt  Gernot Knödler

                                    • 27. 10. 2017, 09:29 Uhr

                                      Umweltsenator contra Vattenfall

                                      Heizen ohne Kohle

                                      Hamburgs Senator Jens Kerstan (Grüne) plant Aus für Kohlekraftwerke Wedel und Tiefstack. Umweltschützer bleiben skeptisch.  Reimar Paul

                                      • 28. 4. 2017, 09:24 Uhr

                                        Streit um Fischhack-Verstromung

                                        Es ist noch nicht vorbei

                                        Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes ist der Rechtsstreit ums Kohlekraftwerk Moorburg nicht zu Ende. Der BUND hofft nun auf eine eigene Klage  Gernot Knödler

                                        • 19. 1. 2017, 19:13 Uhr

                                          Dorf gegen Autobahn

                                          Moorburg kämpft nicht allein

                                          Von den Plänen der „Hafenpassage“ ist das Dorf Moorburg besonders betroffen, hat sich aber mit Anliegern zusammengeschlossen, um das Projekt zu verhindern  Darijana Hahn

                                          • 13. 12. 2016, 19:18 Uhr

                                            Senat prüft zwei Varianten für Fernwärme

                                            Wärmewende mit Fallstricken

                                            Hamburgs Umweltsenator lässt Szenarien prüfen – ohne das Kohlekraftwerk Moorburg. Sein politisches Schicksal hängt davon ab, ob ihm die Klimaschützer glauben.  Gernot Knödler

                                          • weitere >

                                          Moorburg

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Papier + Digital + Audio

                                            Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                            Papier + Digital + Audio: Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln