• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Cyber-Grooming im Netz

      Ich will ein Snap von dir

      Fremde nutzen verstärkt das Internet, um Minderjährige zu kontaktieren. Staat und Eltern stehen in der Verantwortung, Kinder zu schützen.  Shoko Bethke

      Ein Mädchen hält ein Handy vor ihre Augen, sie ist im Profil zu sehen
      • 21. 1. 2022

        Sexualisierte Gewalt in der Kirche

        Forderungen nach mehr Kontrolle

        Ein Gutachten zu sexuellem Missbrauch gibt Anlass zu scharfer Kritik an der katholischen Kirche. Viele fordern nun, die Politik solle sich einmischen.  

        Kardinal Marx am Mikrofon
        • 20. 1. 2022

          Missbrauch in der katholischen Kirche

          Schwerer Vorwurf gegen Ratzinger

          Ein unabhängiges Gutachten zu sexualisierter Gewalt im Erzbistum München kritisiert den emeritierten Papst. Er soll mehr gewusst haben, als er vorgab.  Linda Gerner

          Der emeritierte Papst Benedikt XVI
          • 16. 1. 2022

            Geschichte der Pädophilie

            Der letzte Perverse

            Geschichte einer sexuellen Störung: Die Kulturwissenschaftlerin Katrin M. Kämpf legt eine deutsche Diskursgeschichte der Pädophilie vor.  Nina Apin

            Mitarbeiter einer Werbefirma hängen am 15.04.2013 in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) Plakate einer Informationsaktion zum Pädophilie-Präventionsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern auf.
            • 4. 1. 2022

              Missbrauch und Missachtung

              Nicht zu relativieren

              Am 4. Januar vor 60 Jahren starb der Physiker Erwin Schrödinger. Er war ein genialer Wissenschaftler – und missbrauchte Minderjährige.  Ralf Sotscheck

              Ein Mann im Talar schreibt an einer Schiefertafel
              • 9. 12. 2021

                Biografie über Sexualpädagogen Kentler

                Aufklärung und Missbrauch

                Pädagogischer Eros auf dem Holzweg: Teresa Nentwig zeichnet Leben und Wirken des Sexualpädagogen Helmut Kentler nach. Die Biografie ist erhellend.  Nina Apin

                Helmut Kentler
                • 19. 11. 2021

                  Sexueller Missbrauch

                  Auch Mütter unter den Tätern

                  Nicht nur Komplizinnen oder Mitläuferinnen: Eine neue Studie zeigt, dass Frauen häufiger sexualisierte Gewalttaten an Kindern begehen, als bisher angenommen.  Nina Apin

                  Eine historische Abbildung zeigt eine Frau, die ein Kind auf ihrem Rückenträgt
                  • 7. 9. 2021

                    Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

                    Zu Hause in der Falle

                    Eine Studie zeigt, wie es Tätern gelingt, sexualisierte Gewalt gegen Kinder zu vertuschen. Die Opfer suchen oft Hilfe – doch nur selten wird ihnen geglaubt.  

                    Kinderschuhe vor einer Wohnungstür
                    • 28. 7. 2021

                      Sexueller Missbrauch in Großbritannien

                      Das Leiden der Kinder von Lambeth

                      Ein Bericht offenbart, wie bis Ende der 1990er Jahre Pflegekinder grausam missbraucht wurden. Viele von ihnen sind Schwarz.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      Eine Strassenszene in Lambeth. Im Hintergrund das London Council. Im Vordergrund Fußgänger und Autos.
                      • 17. 7. 2021

                        Menschen mit pädosexueller Neigung

                        Wenn der Partner pädophil ist

                        Über zwei Jahre sind sie ein Paar, als er ihr sagt, was in ihm vorgeht. Warum Anna* trotzdem bei ihm bleibt und inzwischen über Kinder nachdenkt.  Julia Reinl

                        Illustration einer Umarmung, leere Arme
                        • 6. 7. 2021

                          Urteil im Missbrauchsfall Münster

                          Problem Datenschutz

                          Kommentar 

                          von Simone Schmollack 

                          Die Tatsache, dass sich Pädokriminelle zumeist im Darknet organisieren, erschwert ihre Verfolgung. Hier beißen sich Kinder- und Datenschutz.  

                          Der Hauptangeklagte im Fall Münster wird in den Gerichtsaal geführt und hält sich einen blauen Ordner vors Gesicht
                          • 25. 6. 2021

                            Sexualisierte Gewalt an Schulen

                            Drastische Lücke beim Kinderschutz

                            Im Kreis Lörrach konnte ein wegen Missbrauchs vorbestrafter Lehrer wieder an einer Schule arbeiten. Möglich wurde das durch zu lasche Regeln.  Benno Stieber

                            Mädchenhände in Abwehrstellung
                            • 22. 5. 2021

                              Lockdown, Literatur und Charakterzüge

                              Genie und Verbrechen

                              Kolumne Der rote Faden 

                              von Robert Misik 

                              Man­che*n Kün­s­tle­r*­in möchte man gar nicht so genau kennenlernen. Wenn das Werk großartig ist, der Menschen dahinter aber Schattenseiten hat.  

                              Portrait von Michel Foucault
                              • 23. 3. 2021

                                Gesetzentwurf der Bundesregierung

                                „Missbrauch“ bleibt „Missbrauch“

                                Die Groko folgt Sachverständigen und lehnt die Bezeichnung „sexualisierte Gewalt gegen Kinder“ ab. Der Begriff könne ein falsches Signal senden.  Christian Rath

                                Kind wehrt sich mit ausgestreckten Arm
                                • 16. 3. 2021

                                  Gesetzesverschärfung in Frankreich

                                  Mehr Schutz vor sexueller Gewalt

                                  Die Abgeordneten stimmen dafür, sexuelle Handlungen von Erwachsenen an unter 15-Jährigen zu kriminalisieren. Der Senat muss noch zustimmen.  Rudolf Balmer

                                  Der französische Justizminister Eric Dupond-Moretti mit Mundschutz gibt vor JournalistInnen ein Statement ab
                                  • 27. 2. 2021

                                    Pädosexuelle Netzwerke in Berlin

                                    Man hat noch nicht mal weggesehen

                                    Kommentar 

                                    von Nina Apin 

                                    Es geht um die Schattenseiten der sexuellen Liberalisierung: Eine Studie liefert Erkenntnisse über Pädo-Gruppen im Berlin der 80er und 90er Jahre.  

                                    Ein Fisch hängt in einem Fischernetz fest
                                    • 24. 2. 2021

                                      Pädosexuelle Netzwerke in Berlin

                                      Organisierte Ausbeutung

                                      Mit zwölf Jahren auf den Strich geschickt: Eine Studie liefert Erkenntnisse über das Treiben von Pädo-Gruppen im Berlin der 80er und 90er Jahre.  Nina Apin

                                      Bild aus den 80ern vom Berliner Bahnhof Zoo.
                                      • 16. 2. 2021

                                        Kriminalität und Gewalt in Mexiko

                                        Im Paradies riecht es nach Blut

                                        Kolumne Latin Affairs 

                                        von Wolf-Dieter Vogel 

                                        Journalistin Lydia Cacho deckte ein Netzwerk für Kinderprostitution auf. Die Verantwortlichen sitzen hinter Gittern, Cacho bangt dennoch um ihr Leben.  

                                        Mann mit dunklen Haaren vor Mikrofonen bei einer Pressekonferenz
                                        • 10. 1. 2021

                                          Pädophilie in Frankreich

                                          Beredtes Schweigen

                                          Vorzeigelinker Olivier Duhamel soll seinem Stiefsohn sexualisierte Gewalt angetan haben. Der Skandal regt französische Intellektuelle auf.  Rudolf Balmer

                                          Ein Mann liest das Buch "La Familia Grande"
                                          • 14. 11. 2020

                                            Mein pädophiler Onkel

                                            Bestraft und nicht geläutert

                                            Der Onkel unseres Autors ist ein verurteilter Pädophiler. Wie kann man mit ihm umgehen?, fragt der Autor. Und wie verhindern, dass er rückfällig wird?  Sebastian Danz

                                            Ein Mann steht vor einem Fenster. Man sieht ihn von hinten, erkennt ihn nicht
                                          • weitere >

                                          Pädophilie

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln